Was kommt für Euch nach dem W/S212?
Guten Morgen,
Da es im Nachbarforum (211er) einen gleichlautenden Thread gibt und ich hier nichts vergleichbares finden konnte, würde ich gerne diesen Sammelthread aufmachen.
Nicht zuletzt auch deshalb, weil nun 10 Jahre rum sind seit Erstauslieferung des 212ers - und doch schon einige Forenti zu anderen Wägen gewechselt sind.
Auf meine eigene Frage daher antwortend:
Es sind leider nicht viele Wägen in der Auswahl. Grundsätzlich bleibe ich bei der Marke (wohl bis zum Ende meines Autofahrerlebens).
Daher zähle ich mal meine bisherigen Optionen in der Prioritätenreihenfolge auf:
1. S/W212 E400 (Mopf in Elegance, lieber S als W) - nicht einfach zu bekommen
2. S213 E400 (kommt auf das Angebot an)
3. W222 S450/S500 - sehr wahrscheinlich gestorben, keine Garage (Garagenkosten würden erheblich sein im Vergleich zur aktuellen Situation)
4. ML 400 - zu breit für Garage
5. GLC Coupe (Motorisierung noch unentschlossen) - wahrscheinlich zu wenig Stauraum
6. CLS 400
Das soll jetzt natürlich nicht heißen das der derzeitige Wagen auf der Abschlussliste steht. Spiegelt lediglich meine aktuellen Überlegungen wieder.
Würde mich freuen Eure Ideen dahingehend zu lesen.
Beste Antwort im Thema
Zum Glück Schaltgetriebe? Du fährst eine E-Klasse mit Schaltgetriebe? Das Schlechteste was man sich bei einer E-Klasse antun kann ist ein Schaltgetriebe. Ich bitte dich. Was ist bei einem 7G oder 9G schlecht? Ich fahre doch keine E-Klasse mit Schaltgetriebe. Geht gar nicht.
640 Antworten
Tja, das wäre zu schön, um wahr zu sein, wenn man auf eine verwertbare " Aussagekräftige" Meinung zurückgreifen könnte, an die sich die Regierenden auch halten würden...gerade für die...mich eingeschlossen...die sich zwangsläufig über ein neues Gefährt Gedanken machen müssen...der Termin der Scheidung (TÜV) rückt unaufhörlich näher.
Aller Spätestens März komm ich um einen Kauf eines neuen Begleiters nicht dumrum.
Gruß
Nach der E-Klasse kommt ne....E-Klasse.
Spaß beiseite - wir haben uns einen Cadillac XT5 nochmal genauer angeschaut. Das könnte was werden. Die werden gerade nämlich verschleudert.
Die Frage ist ja immer, warum muss ein Auto verschleudert werden?
Zumindest steht der Wagen nicht an jeder Ecke, in 2019 wurden bis Oktober 220 Fahrzeuge zugelassen. 😁
Gruß
Hagelschaden
Warum macht ihr eigentlich so verrückt ?
Einfach weiterfahren,wenn ihr mit eurem Fahrzeug zufrieden seid.
Wenn halt „irgendwann“ eine Steuererhöhung auf mein Auto zukommt,bezahl ich die halt - es wird mich schon nicht in den Ruin treiben !!!
Ich denke mal nicht,daß irgendjemand „enteignet“ wird und sein Auto nicht mehr fahren kann (darf !).
Aber zum Thema :
Nach dem E kommt die S - Klasse - ich lebe genau nur einmal - und irgendwann rennt einem die Zeit davon !
Ähnliche Themen
@204er: Und bei Cadillac ist das Händlernetz kompetenter und engmaschiger, als bei KIA? Und der Wertverlust eines verschleuderten Cadillacs ist auch nicht so gravierend, wie bei KIA? Und die Ersatzteilversorgung eines Amis ist auch besser, als bei einem in Europa entwickelten und gebauten KIA? Hmmm ...
Gruß
Michael
Zitat:
@mpk226 schrieb am 25. November 2019 um 17:23:14 Uhr:
@204er: Und bei Cadillac ist das Händlernetz kompetenter und engmaschiger, als bei KIA?
Nun sei mal nicht so kritisch, immerhin gibt es in deutschlandweit 31 Händler. 😁
Gruß
Hagelschaden
Ich habe mal irgendwann mit dem Gedanken gespielt,mir eine Corvette C3 oder einen älteren Ford Mustang (als Zweitwagen) zu kaufen - die man (teilweise !) zu annehmbaren Preisen bekommt.
Das „Problem“ bei der ganzen Sache ist nur - wenn Du eine Reparatur (oder auch nur eine Inspektion) hast oder irgendwelche Ersatzteile brauchst,musst du erst einmal ein Händler in deiner Nähe finden,der sich mit dem Teil überhaupt auskennt und Teile hat !
Es bringt mir ja nix,jedesmal zu irgendeinem spezialisierten Händler zu fahren,der 200 Km von mir entfernt ist !
Also,bevor man sich so ein Fahrzeug kauft,erstmal vorher informieren wer sich damit überhaupt auskennt.
Ich hab’s dann - kurzfristig - wieder verworfen..........
Leider auch wieder nichts an Motoren die einen wirklich ansprechen:
https://www.n-tv.de/.../...So-faehrt-der-Baby-GLS-article21411798.html
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 27. November 2019 um 08:19:37 Uhr:
Leider auch wieder nichts an Motoren die einen wirklich ansprechen:https://www.n-tv.de/.../...So-faehrt-der-Baby-GLS-article21411798.html
ja leider, hab mir den GLB auch schon angeschaut, würde mir gefallen aber ist aufgrund MBUX und der angebotenen Motoren raus. Dass es keinen zivilen 6- oder gar 8-Zylinder geben wird war mir klar, aber ich hatte die Hoffnung dass der AMG noch 6 hat...
Von "Motorenkultur" können wir uns wohl so langsam verabschieden ... Der M274 (als 200er), in meinem 212er war alles andere, als eine Offenbarung (sehr rauh), abgesehen von den prinzipbedingten Problemen eines Direkteinspritzers (Verkokung). Vorher hatte ich einen 210er, E 320 T mit dem M112. Aus meiner Sicht einer der besten Motoren, die Mercedes je gebaut hat! Das war noch ein richtiges TRIEBWERK *schwärm*! ;-)
Die Zeiten der großen Motoren, der 6 und 8 zylinder sind definitiv vorbei. Die Vorgaben für Abgaswerte, Strafzahlungen, kommende Modelle an Besteuerung der PKW und des Kraftstoffes sind die Parameter.
das mag man bedauern, ändern wird man es nicht mehr.
Schon jetzt ist doch der Anteil an 6 Zylindern gering, die Mehrheit fährt doch 4 Zylinder, auch bei Audi und BMW.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 27. November 2019 um 10:42:19 Uhr:
Die Zeiten der großen Motoren, der 6 und 8 zylinder sind definitiv vorbei. Die Vorgaben für Abgaswerte, Strafzahlungen, kommende Modelle an Besteuerung der PKW und des Kraftstoffes sind die Parameter.
das mag man bedauern, ändern wird man es nicht mehr.
Schon jetzt ist doch der Anteil an 6 Zylindern gering, die Mehrheit fährt doch 4 Zylinder, auch bei Audi und BMW.Gruß
Hagelschaden
Hmmm? Ich frage mich gerade wie die Klimabilanz den so aussieht wenn man von Produktion bis Lebensende alles einbezieht - 3 Zylinder-Turbo-Möhre gegen 6 Zylinder (z.B.).
So sicher bin ich mir nicht ob da die Lebenserwartung des 6 Zylinder nicht doch einiges wett machen könnte.
Es ist doch völlig egal, was Du, ich oder wer auch immer sich fragt. Der Zug ist abgefahren, sachliche Argumente zählen doch schon lange nichts mehr.
E Autos werden mit CO2 = Null definiert, das ist doch auch ein Witz.
Die Diskussion kann man führen, nutzen wird es m.E. nichts.
Gruß
Hagelschaden
Als ich das gestern von Audi in den Nachrichten sah, dachte ich mir - das ist ein Irrweg, den viele noch teuer bezahlen werden. Bitter.