Was kommt für Euch nach dem W/S212?

Mercedes E-Klasse W212

Guten Morgen,

Da es im Nachbarforum (211er) einen gleichlautenden Thread gibt und ich hier nichts vergleichbares finden konnte, würde ich gerne diesen Sammelthread aufmachen.

Nicht zuletzt auch deshalb, weil nun 10 Jahre rum sind seit Erstauslieferung des 212ers - und doch schon einige Forenti zu anderen Wägen gewechselt sind.

Auf meine eigene Frage daher antwortend:

Es sind leider nicht viele Wägen in der Auswahl. Grundsätzlich bleibe ich bei der Marke (wohl bis zum Ende meines Autofahrerlebens).
Daher zähle ich mal meine bisherigen Optionen in der Prioritätenreihenfolge auf:

1. S/W212 E400 (Mopf in Elegance, lieber S als W) - nicht einfach zu bekommen
2. S213 E400 (kommt auf das Angebot an)
3. W222 S450/S500 - sehr wahrscheinlich gestorben, keine Garage (Garagenkosten würden erheblich sein im Vergleich zur aktuellen Situation)
4. ML 400 - zu breit für Garage
5. GLC Coupe (Motorisierung noch unentschlossen) - wahrscheinlich zu wenig Stauraum
6. CLS 400

Das soll jetzt natürlich nicht heißen das der derzeitige Wagen auf der Abschlussliste steht. Spiegelt lediglich meine aktuellen Überlegungen wieder.

Würde mich freuen Eure Ideen dahingehend zu lesen.

Beste Antwort im Thema

Zum Glück Schaltgetriebe? Du fährst eine E-Klasse mit Schaltgetriebe? Das Schlechteste was man sich bei einer E-Klasse antun kann ist ein Schaltgetriebe. Ich bitte dich. Was ist bei einem 7G oder 9G schlecht? Ich fahre doch keine E-Klasse mit Schaltgetriebe. Geht gar nicht.

640 weitere Antworten
640 Antworten

Individuelle Mobilität wird von weiten Teilen der Politik nicht mehr als erstrebenswertes Ziel erachtet, teilweise offen bekämpft. Dass die Mehrheit der Bürger diese Mobilität schätzt und teilweise auch darauf angewiesen ist - egal. Die Vorgaben für den CO2 Ausstoß der PKW Flotte der Hersteller samt den damit verbundenen Strafzahlungen bei Überschreitung der Grenzwerte regeln das Angebot an künftigen Motoren ganz automatisch.

Gruß
Hagelschaden

Wo wir wieder bei meiner Eingangsfrage wären. Da wird es immer schwieriger sich mit etwas Neuem zu arangieren, wenn dieses Fahrzeug dann nicht im Ansatz mit dem Vorgänger mithalten kann.
Dafür aber reichlich bling-bling, MBUX ("Hey Mercedes" - Wie schlecht ist das denn, bitte???) u.ä. verbaut hat. #nervig

Außerdem basiert der GLB auf der A-Klasse.
Das bedeutet unter Anderem Doppelkupplungsautomatik statt Wandlerautomatik.
Das klassische „Mercedes- Gefühl“ wird der GLB sehr wahrscheinlich nicht bieten.

Ich merke davon nix, wenn ich mal mit der B-Klasse fahre. Die fährt sich wie ein Wandlerautomat und der 4-Zylinder ist zwar als solcher zu bemerken, hat aber eine Drehzahlcharakteristik wie ein 6-Zylinder.

Trotzdem ist es keiner und in ein richtiges Auto (TM) gehört ein mindestens 6-Zylinder mit Getriebe unter dem Tunnel und Heckantrieb. 😁

Nur werden wir selbst älter und solche Details werden dann immer weniger wichtig. Ich hätte auch nie gedacht, dass ich mal einen Diesel kaufe. Das habe ich aber auch nur gemacht, weil man in der S-Klasse nichts davon merkt...

Ähnliche Themen

Ich fahre jetzt einen neuen XC60 D5 mit vollen Assistenzsystemen. Das Auto fährt quasi von selbst.
Vermisse den Benz nicht eine Sekunde.

Mir ging es in erster Linie um´s Einsteigen, Da falle ich nicht in den Sitz. Deswegen geht im Frühjahr auch der SL weg.

Den XC60 hatte ich einen Tag zur Probe.
Tolles Auto, definitiv eine Alternative!

Schönes Auto! Aber nur noch 4 Zylinder! Dauerhaltbarkeit? Und D5 (2,4 l 5 Zylinder) hatte bei 212.000 km Motorschaden , 6 Jahre alt! Kulanz von Volvo? Null! Schade! War schon ein schönes Auto! Schön hoch gesessen, Allrad... 🙁

Mein Motorschaden am e250 cdi 4 Zylinder war bei 180.000 und 7 Jahren. Keine Kulanz.

Zitat:

@Mercedes-Camper schrieb am 27. November 2019 um 09:10:05 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 27. November 2019 um 08:19:37 Uhr:


Leider auch wieder nichts an Motoren die einen wirklich ansprechen:

https://www.n-tv.de/.../...So-faehrt-der-Baby-GLS-article21411798.html

ja leider, hab mir den GLB auch schon angeschaut, würde mir gefallen aber ist aufgrund MBUX und der angebotenen Motoren raus. Dass es keinen zivilen 6- oder gar 8-Zylinder geben wird war mir klar, aber ich hatte die Hoffnung dass der AMG noch 6 hat...

Mehr als 4 Zylinder durfte man auch nicht erwarten, da es im Vorfeld klar war, dass der GLB auf der A Klasse basiert und folglich auch die Motoren quer eingebaut werden würden. Wäre schwierig 6 Zylinder quer einzubauen🙂

Zitat:

@kazbeck schrieb am 27. November 2019 um 22:55:41 Uhr:



Zitat:

@Mercedes-Camper schrieb am 27. November 2019 um 09:10:05 Uhr:


ja leider, hab mir den GLB auch schon angeschaut, würde mir gefallen aber ist aufgrund MBUX und der angebotenen Motoren raus. Dass es keinen zivilen 6- oder gar 8-Zylinder geben wird war mir klar, aber ich hatte die Hoffnung dass der AMG noch 6 hat...

Mehr als 4 Zylinder durfte man auch nicht erwarten, da es im Vorfeld klar war, dass der GLB auf der A Klasse basiert und folglich auch die Motoren quer eingebaut werden würden. Wäre schwierig 6 Zylinder quer einzubauen🙂

Ich hatte mal einen Renault Laguna, Frontkratzer, 6 Zylinder, quer eingebaut, 3l, 190 PS, Kombi.

Ist der GLB zu schmal?

Bei V6 dürfte es fast egal sein, ob längs oder quer.
Bei R6 sicher schwieriger.

Gab es allerdings sehr lange u.a. bei Volvo. Ich, als Ex V(R)6 Fahrer (Opel 3.2 V6 / 2.8T V6, VW 3.2 VR6) muss aber sagen, dass ich auf die Erfahrung Front-V6 quer verzichten kann. Untersteuern können die.

Unser Volvo V70 T6 hat einen quereingebauten Reihensechser. Mit Allrad durstig und gut fahrbar.🙂

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 21. Juni 2019 um 11:09:59 Uhr:


"Bis zur Rente" behalten wäre ein Traum. Ein Versuch ist es wert. 😉
Mit einem W124 ging so ein Zeitraum locker.

Mal sehen wie lange der S212 CDI 220 (200 000Km), an dem es nichts zu murren gibt, mitmacht.
Die Rente ist erreicht und der S124 250D (700 000Km) wackelt mit dem Auspuff wenn wir uns sehen.
Ein VW T3, ist unsere mobile Laube und was es für andere Autos gibt, ist mir nicht gegenwärtig.
Ich wünsche unserer Autoindustrie viel Glück, aber das wird ja in der Wahlkabine und z.Z.
auf der Straße entschieden. Vieleicht mussen wir uns auch einen freien Tag nehmen.
lachend, LADULA.

Ähnliche Themen