was könnte das sein??
Habe meinen opel jheute aus der werkstatt wiederbekommen da er ja nicht angesprungen ist.
festgestellt wurde das mein zündverteiler am zündschloss kaputt war (hatte jkeinen wiederstand mehr beim starten) und der hat mir das komplette auto lahm gelegt.
habe jetzt nen neune drin und er lief einwandfrei wie geschmiert.
vorhin bin ich los gefahren mit einmal leuchtete meinemotorleuchte daraufhin hab ich das auto aus gemacht neu gestartet und nun zeigt er mir nicht mehr wie schnell ich bin und der kilometer zähler zählt auch nicht mehr.
gut bin erstmal weiter gefahren machte sie blöd auf der autobahn anzuhalten.
dann steh ich an der ampel geht das auto aaus(weiß nun nicht ob ich zu wenig gas gebene habenaja frauen am steuer und so ).
jedenfalls sprang er nicht mehr an der anlassser hat gedreht aber er wollte nicht anspringen.paar minuten gewartet nochmal versucht und er ist wieder angegnagen aber zeigt weiterhin keine gewschwindigkeit und keine kilometer wird gezählt.
Könnt ihr mir da helfen??
22 Antworten
ich glaube nicht bin mir aber nicht sicher. mein dad meinte sei wohl alles elktronisch in dem auto ist ein astraf 1,6 16v bjhr 95.
und er lief ja auch wunderbar bis vorhin halt wa er ist ja na der rep 50 km efahren schon wieder bis er es mir nichtmehr angezeigt hat
Nein, der Tacho wird mechanisch über eine Tachowelle vom Getriebe aus angesteuert.
Der Tacho selbst wandelt dann das Drehsignal der Tachowelle in elektronische Signale um.
Könntest auch mal den Fehlercode auslesen (kann man selbst mit ner Büroklammer, Anleitung findest du über die Suche, achte darauf dass du die Anleitung für den 16-Poligen Diagnosestecker nimmst).
Wobei ich stark vermute dass der Fehlercode auch nur "Fehlenden Geschwindigkeitssignal" o.ä. ausgibt.
ich muss dir ganz ehrlich sagen ich geh was fehler auslesen geht nicht ran an das auto wollte morgen nochmal zur werkstatt fahren wo er war und die sollen mal gucken.
nun weiß ich auch nicht ob es ein fehler war den motor neu zu starten nachdem die motorleuchte fast 2 km geleuchtet hat.
weil die blieb ja dann aus nach dem neusr´tart und das ander ging nicht mehr
das ist kein fehler, da passiert nichts. der motor kommt aus dem notlauf solange bis der fehler wieder auftritt.
fehlercode auslesen ist super simpel.
du musst nur eine büroklammer in 2 der Pins des Diagnosesteckers im Sicherungskasten stecken.
Dann blinkt die Motorkontrolleuchte die Fehlercodes aus.
Musst nur zählen.
ist ja simple. na werd ich morgen den mal machen heute ist schon dunkel bin froh zu hause zu sein. war ne echt blöde situatin da ich drei kleine kinder mit im auto hatte
richtig, so hieß das 🙂
Aber man weiß ja nie was sich sonst noch so dazugesellt 😉
Ich bleib dabei.
Irgendwas stimmt nicht mit der Tachowelle. Zufall und gerissen oder kein Zufall und nicht ordnungsgemäß befestigt.
gute Frage.
Die Welle selbst sollte höchstens 20-30€ kosten, selbst direkt bei Opel.
Kommt noch arbeit hinzu wenns in der Werkstatt gemacht wird.
Schwer zu sagen. Eigentlich nicht so aufwändig, nur etwas fiddelig.
Bei den kleinen Motoren kommt man gut an den Anschluss am Getriebe ran, bei den 2l 16V hingegen ist das ordentlich verbaut, dürfte da dann eher etwas mehr kosten.
den hatte ich noch nicht vor mir aber das wird schon.
ecotec ist übrigens nur ein marketingname und hat letztlich nichts mit dem eigentlichen motor zu tun.
ich würde sagen, dass die hinten am tacho abgesprungen/abgerissen ist. einfach mal tacho raus und nachsehen. die haben ja immerhin da rumgebastelt... 😁
fehler auslesen kann man trotzdem machen, weil selbst im notprogramm sollte er eigentlich nicht ausgehen.