Was kaufen: 7G- oder 9G-Automatik-Getriebe
Hallo an alle MB Automatik Liebhaber und Fahrer!!!!!
Bin sehr Aktiv gerade beim Auto Suche. Bewege mich im Bereich BJ. 2014, um die 31-32.000€, der Auswahl ist sehr groß.
Kann mich nicht entscheiden zwischen 7 oder 9 Gang Getriebe. Euere Hilfe würde mir bei meinem neuen Autokauf Auswahl sehr hilfreich!!!! Freue mich über euere Meinung!!!
Beste Antwort im Thema
Ich habe Erfahrungen mit einem 200 CDI (Produktionsdatum 01.07.2011, also einer der ersten mit 7G+) und meinem jetzigen 220 Bluetec mit 9G.
Die 9G ist meiner Meinung nach in allen Bereichen klar überlegen. Man kann sowohl sehr komfortabel im 9. Gang gleiten (100 km/h: 1100 U/min, 120km/h 1500, 150 km/h 1700 und 200 km/h nur 2500 U/min), als auch sehr schnell den 5. anfordern und Gas geben (zumindest bei mir ohne Gedenksekunde). Die Schaltvorgänge sind selbstverständlich, warmes Getriebe vorausgesetzt, nur am Drehzahlmesser zu erkennen.
Die 7G+ ist vom Komfort her auch ziemlich gut, aber gerade wenn man überholen will, nachdem man längere Zeit langsam gefahren ist, braucht das Getriebe einfach eine gefährliche Sekunde länger um sich auf die neue Situation einzustellen. Es hilft in diesem Fall, die Sport-Stellung zu verwenden.
Wenn man die Wahl hat, sollte man aber imho auf jeden Fall zur 9G greifen.
57 Antworten
Die Antwort hast du dir ja bereits selbst gegeben. Es wird in ein paar Jahren bei einem anstehenden Wiederverkauf vermutlich niemand geben, der bewußt ein 7G sucht - und wenn, dann zu 90 Prozent deshalb, weil er mit dem von dir genannten Argument den Preis drücken will.
Zitat:
ich muss mich derzeitig ebenfalls zwischen 7G und 9G entscheiden. Bei Allem, was ich hier gelesen habe, würde mir persönlich die 7G vollkommen ausreichen. 7G habe ich jetzt auch und bin soweit zufrieden damit.
Bin inzwischen fahrzeugbedingt auf 9G umgestiegen, daher direkter Vergleich möglich.
Mein Fazit: Wenn die sonstige Ausstattung keine Wünsche offen lässt und der Preis gut ist würde ich einen Kauf nicht davon abhängig machen, ob 7G oder 9G verbaut ist. Habe einige 7G Fahrzeuge mit einer Topausstattung und unter 10TKM beobachtet, die z.T. mit über 50% Rabatt verkauft werden. Die 9G fährt sich angenehmer, keine Frage aber die 7G ist ebenfalls sehr gut. Mir wäre der Unterschied vermutlich gar nicht sofort aufgefallen, hätte ich nicht gewusst, dass es sich um ein 9G Fahrzeug handelt. Einzig der Wiederverkaufswert muss abgewogen werden.
9 G ist um Längen besser vor allem auf der Autobahn bei zügiger Fahrt.
Bsp. 7-G ~140 km/h = 2000U/min. 9-G gleiche Drehzahl 180 km/h
Bin zur Zeit auch am Suchen und habe eigentlich nur noch nach 9 Gang gesucht.
Habe aber auch als Suchoption ab 2015 eingegeben, da ist die Mehrzahl der Suchergebnisse 9G.
Aber da es auch noch andere wichtige Kriterien für mich gibt, würde ich letzten endes auch den Kompromiss 7G eingehen.
Edit: Etwas mehr Kopfzerbrechen bereitet mir zZ. Diesel was ich eigentlich wollte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Maschamarci schrieb am 14. Juli 2017 um 13:30:35 Uhr:
9 G ist um Längen besser vor allem auf der Autobahn bei zügiger Fahrt.
Bsp. 7-G ~140 km/h = 2000U/min. 9-G gleiche Drehzahl 180 km/h
Mag schon sein, ich kann mich jedoch nicht erinnern in den letzten Jahren länger als 3 min über 130 gefahren zu sein weil, ständig irgendwelche Honks mit eingeschaltetem Tempomat auf die linke Spur ziehen sobald sie im Rückspiegel jemanden sehen, der schneller fahren möchte.
Zitat:
@Benz-oder-was schrieb am 14. Juli 2017 um 13:59:40 Uhr:
Edit: Etwas mehr Kopfzerbrechen bereitet mir zZ. Diesel was ich eigentlich wollte.
Das ist wohl wahr. Einen Tag nach Unterschrift kommte vom ADAC die Meldung "Warnung vor Diesel-Neukauf" und einen Tag nach Fahrzeugübergabe wird dann der aktuelle Mercedes Dieselabgasskandal bekannt. Bin enttäuscht. Habe deswegen Mercedes genommen, weil die sich bisher aus allem raushalten konnten und weil es bis dato zu Mercedes und BMW ausdrückliche Empfehlungen gab - ich glaube sogra vom ADAC. Nun ist es wohl raus, die (MB) sind keinen Deut besser als die anderen Wirtschaftsverbrecher von der Autolobby. Jetzt müssen sich die Schlauköpfe etwas einfallen lassen. Hat ja bisher auch immer geklappt, die Politik einzulullen. Andererseits frage ich mich, würde ich den neue Diesel wirklich zurückgeben, wennn ich es könnte? Kläger hatten da ja schon Erfolg. Man muss aber wirklich berücksichtigen, dass die Medien kräftig mitmischen und vor allem mitverdienen, am Ende ist dann alles halb so wild und zumindest E6 Fahrzeuge werden wohl bestehen. Hoffe ich. Und außerdem: Es scheint im Moment überhaupt keine Benziner zu vergleichbaren Kondition zu geben oder die werden bewusst zurückgehalten, weil erstmal alle Diesel weg müssen. Keine schlechten Zeiten für ein Schnäppchen denke ich.
Konnte mich auch nicht so richtig zwischen 7&9 Entscheiden und ist dann aber ne ZF 8 geworden im 190KW Diesel 5'er.(sehr feinde Kombination)
Warten konnte ich auch nicht auf Euro 6d und habe die normale Euro 6. Würde ne Leberkassemmel darauf wetten, dass bei BMW auch bald ne Leiche im Dieselkeller gefunden wird. Aber worauf soll man bitte schön warten mit dem Autokauf wenn man
a) ein neues (gebrauchtes) Fahrzeug benötigt wird und
b) ich als Privatperson eh keine 60-70t€ für ein Neufahrzeug mit z.B. Euro 6d ausgeben kann und will. Also eher noch 2 Jahre warten........ und dann gibt es die Euro 7f........
Zitat:
@ard_2 schrieb am 14. Juli 2017 um 15:43:24 Uhr:
Aber worauf soll man bitte schön warten mit dem Autokauf wenn mana) ein neues (gebrauchtes) Fahrzeug benötigt wird und
b) ich als Privatperson eh keine 60-70t€ für ein Neufahrzeug mit z.B. Euro 6d ausgeben kann und will. Also eher noch 2 Jahre warten........ und dann gibt es die Euro 7f........
Genau so sehe ich das auch, nach der Abgasnorm ist vor der Abgasnorm, da hilft nur kaufen kaufen kaufen und zwar immer entsprechend der aktuellen Verordnung - irgendwie auch merkwürdig oder? Man könnte meinen...ach, lassen wir das.
Ich habe mich ganz bewusst für das „alte“ 7 G Tronic Plus entschieden als ich eine Schnittzeichnung vom 9G gesehen hatte. Das 7G ist noch nach alter Väter Sitte ganz konventionell koaxial aufgebaut. Das bedeutet alle Aggregate (Wandler, Pumpe, Planetensätze) liegen auf einer Achse. Die Zahneingrifskräfte gleichen sich schön aus. Es gibt keine Radialkräfte durch Drehmoment im Zahneingrif. Nur die Masse der drehenden Teile wird in den Lagern abgestützt.
Beim 9G wurde die Pumpe desaxiert eingebaut um Platz für den weiteren Planetensatz zu bekommen und das Getriebe nicht zu lang werden zu lassen. Die Pumpe wird über eine einfache Rollenkette angetrieben um die Reibung gering zu halten. So weit so gut, aber auf der Schnittzeichnung konnte ich keinen Kettenspanner erkennen. Ich möchte nicht wissen wie der Kettentrum nach 100 tkm aussieht. Jeder Kettenantrieb übt auf seine Lagerstellen immer radiale Kräfte aus. Ich konnte mich mit diesem Gedanken nicht anfreunden.
So nun zum Schaltvorgang. Ich habe festgestellt mit dem richtigen Motor vorne dran, sind beide Getriebe Spitzenklasse. Ich kenne auch das ZF 8 Gang Getriebe durch meine Arbeit bei einem württembergischen Sportwagenbauer. Alle drei Getriebe sind absolut vergleichbar. Ob nun 7, 8 oder 9 Gang ist doch „Wurscht“ wenn die Eingangsleistung passt und die Applikation stimmt. Die alten AMI V8 Boliden sind mit 3 Gängen ausgekommen.
Die modernen AT. Getriebe sind teuer in der Herstellung und eigentlich für hochpreisige Fahrzeuge mit ordentlich Leistung konzipiert. Wenn nun aber ein schwacher Motor vorne seine Arbeit verrichtet, sind die Applikateure am verzweifeln. Schaltkomfort und Fahrspaß stehen sich da gegenseitig im Weg. Im Teillastbereich mit einem starken Motor verrichten alle ihre Arbeit kaum spürbar vorbildlich. Ist man mit Krawall unterwegs soll die Schaltung auch spürbar sein um diese Gefühl der Beschleunigung zu verstärken. Bei PDK Getrieben in Sportwagen, werden die Kupplungen durch Überschneidung so weit vorgespannt, dass der Kunde beim Schalten das Gefühl hat da schiebt einer von hinten.
Auf jeden Fall kann ich mein 7 G Tronic Plus in der Kombi mit den 333 PS und den 480 Nm bei 1200 rpm nur empfehlen. Das passt einfach. Beim cruisen mit 1500 rpm soft wie eine Wolke und beim Ampelsprint oder auf Autobahneinfahrten bei 4000 rpm einfach eine Wucht. Es macht was es soll und das alles besser als ich mit den Paddels am Lenkrad. Wer allerdings gerne selber am Lenkrad schalten will, der sollte sich das 9 G kaufen, dann hat er zwei Gänge mehr, mit denen er spielen kann.
Ich stand nur indirekt vor der Wahl 7+ oder 9G, da ich mich zwischen A205 mit der 9G und A207 mit der 7+ jeweils mit M274 mit 184PS entscheiden musste.
Der A205 ist zwar das modernere Auto, aber der A207 gefiel mir letztlich optisch besser.
Die 7+ gefällt mir gut, und schaltet bei mir bislang unspektakulär und völlig unauffällig.
Zur 9G habe ich keine persönlichen Erfahrungen, habe aber (hier?) gelesen, dass die 9G nicht mehr so reparaturfreundlich wäre, da hier viele bisher einzelnd erhältliche Bauteile nun in größeren Baugruppen zusammengefasst wurden, was im Schadensfall zur 7+ nochmals deutlich teuer wird.
Zitat:
@tgrote schrieb am 14. Juli 2017 um 14:23:42 Uhr:
Und außerdem: Es scheint im Moment überhaupt keine Benziner zu vergleichbaren Kondition zu geben
Ja und damit ist einem die Entscheidung ja schon zum größten Teil abgenommen.
Eigentlich will ich ja auch einen Diesel, denn ich kann mich noch zu gut an meinen W210 300TD entsinnen.
Der Schub, vor allem auf Passstraßen war ein Traum.
Auf alle Fälle werde ich so ein Fahrzeug nicht ohne die JSterne Garantie kaufen.
Hoffe das damit alle Probleme um das Thema Diesel abgedeckt sind.
Zitat:
@Hubi_Heinzi schrieb am 14. Juli 2017 um 23:08:19 Uhr:
Beim 9G wurde die Pumpe desaxiert eingebaut um Platz für den weiteren Planetensatz zu bekommen und das Getriebe nicht zu lang werden zu lassen. Die Pumpe wird über eine einfache Rollenkette angetrieben um die Reibung gering zu halten. So weit so gut, aber auf der Schnittzeichnung konnte ich keinen Kettenspanner erkennen. Ich möchte nicht wissen wie der Kettentrum nach 100 tkm aussieht. Jeder Kettenantrieb übt auf seine Lagerstellen immer radiale Kräfte aus. Ich konnte mich mit diesem Gedanken nicht anfreunden.
Das ist natürlich eine Überlegung wert, um sich dann doch für das 7G zu entscheiden.
@Hubi_Heinzi
Du hast natürlich völlig recht, dass der Motor eine entscheidende Rolle spielt. Ausstattung, Farbe ... völlig egal, wenn der Motor Spaß macht. Das musste ich schmerzhaft bei meinem vorletzten W212 250 CDI "erfahren".
Für mögliche Reperaturen habe ich eine Versicherung abgeschlossen.
Übrigens mein alter 250-iger hatte bei 130.000 km mit dem 7G+ ein Getriebeschaden für nur 3500 €.