Ich habe mich ganz bewusst für das „alte“ 7 G Tronic Plus entschieden als ich eine Schnittzeichnung vom 9G gesehen hatte. Das 7G ist noch nach alter Väter Sitte ganz konventionell koaxial aufgebaut. Das bedeutet alle Aggregate (Wandler, Pumpe, Planetensätze) liegen auf einer Achse. Die Zahneingrifskräfte gleichen sich schön aus. Es gibt keine Radialkräfte durch Drehmoment im Zahneingrif. Nur die Masse der drehenden Teile wird in den Lagern abgestützt.
Beim 9G wurde die Pumpe desaxiert eingebaut um Platz für den weiteren Planetensatz zu bekommen und das Getriebe nicht zu lang werden zu lassen. Die Pumpe wird über eine einfache Rollenkette angetrieben um die Reibung gering zu halten. So weit so gut, aber auf der Schnittzeichnung konnte ich keinen Kettenspanner erkennen. Ich möchte nicht wissen wie der Kettentrum nach 100 tkm aussieht. Jeder Kettenantrieb übt auf seine Lagerstellen immer radiale Kräfte aus. Ich konnte mich mit diesem Gedanken nicht anfreunden.
So nun zum Schaltvorgang. Ich habe festgestellt mit dem richtigen Motor vorne dran, sind beide Getriebe Spitzenklasse. Ich kenne auch das ZF 8 Gang Getriebe durch meine Arbeit bei einem württembergischen Sportwagenbauer. Alle drei Getriebe sind absolut vergleichbar. Ob nun 7, 8 oder 9 Gang ist doch „Wurscht“ wenn die Eingangsleistung passt und die Applikation stimmt. Die alten AMI V8 Boliden sind mit 3 Gängen ausgekommen.
Die modernen AT. Getriebe sind teuer in der Herstellung und eigentlich für hochpreisige Fahrzeuge mit ordentlich Leistung konzipiert. Wenn nun aber ein schwacher Motor vorne seine Arbeit verrichtet, sind die Applikateure am verzweifeln. Schaltkomfort und Fahrspaß stehen sich da gegenseitig im Weg. Im Teillastbereich mit einem starken Motor verrichten alle ihre Arbeit kaum spürbar vorbildlich. Ist man mit Krawall unterwegs soll die Schaltung auch spürbar sein um diese Gefühl der Beschleunigung zu verstärken. Bei PDK Getrieben in Sportwagen, werden die Kupplungen durch Überschneidung so weit vorgespannt, dass der Kunde beim Schalten das Gefühl hat da schiebt einer von hinten.
Auf jeden Fall kann ich mein 7 G Tronic Plus in der Kombi mit den 333 PS und den 480 Nm bei 1200 rpm nur empfehlen. Das passt einfach. Beim cruisen mit 1500 rpm soft wie eine Wolke und beim Ampelsprint oder auf Autobahneinfahrten bei 4000 rpm einfach eine Wucht. Es macht was es soll und das alles besser als ich mit den Paddels am Lenkrad. Wer allerdings gerne selber am Lenkrad schalten will, der sollte sich das 9 G kaufen, dann hat er zwei Gänge mehr, mit denen er spielen kann.