ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Was kaufen: 7G- oder 9G-Automatik-Getriebe

Was kaufen: 7G- oder 9G-Automatik-Getriebe

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 14. Februar 2016 um 20:25

Hallo an alle MB Automatik Liebhaber und Fahrer!!!!!

Bin sehr Aktiv gerade beim Auto Suche. Bewege mich im Bereich BJ. 2014, um die 31-32.000€, der Auswahl ist sehr groß.

Kann mich nicht entscheiden zwischen 7 oder 9 Gang Getriebe. Euere Hilfe würde mir bei meinem neuen Autokauf Auswahl sehr hilfreich!!!! Freue mich über euere Meinung!!!

Beste Antwort im Thema

Ich habe Erfahrungen mit einem 200 CDI (Produktionsdatum 01.07.2011, also einer der ersten mit 7G+) und meinem jetzigen 220 Bluetec mit 9G.

Die 9G ist meiner Meinung nach in allen Bereichen klar überlegen. Man kann sowohl sehr komfortabel im 9. Gang gleiten (100 km/h: 1100 U/min, 120km/h 1500, 150 km/h 1700 und 200 km/h nur 2500 U/min), als auch sehr schnell den 5. anfordern und Gas geben (zumindest bei mir ohne Gedenksekunde). Die Schaltvorgänge sind selbstverständlich, warmes Getriebe vorausgesetzt, nur am Drehzahlmesser zu erkennen.

Die 7G+ ist vom Komfort her auch ziemlich gut, aber gerade wenn man überholen will, nachdem man längere Zeit langsam gefahren ist, braucht das Getriebe einfach eine gefährliche Sekunde länger um sich auf die neue Situation einzustellen. Es hilft in diesem Fall, die Sport-Stellung zu verwenden.

Wenn man die Wahl hat, sollte man aber imho auf jeden Fall zur 9G greifen.

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Es gibt einfach Streuung, und teilweise ist das durch Softwareversionen, Ölfüllstand, Mondphase, ... noch variabel.

Da kann jetzt jeder seine Erfahrungen zu Stichproben der Größe n=1 nennen, aber gewonnen ist dadurch auch nicht viel. :)

S212 350 Bluetec 4matic EZ 06/2013, derzeit 110tkm, alle Services bei MB

Sehr zufrieden mit der 7G+, fand die 7G auch schon OK.

Klar, an kalten Wintertagen die ersten km bissel "bemerkbarer", aber keinesfalls, um hier "OMG!!" auszurufen, bis dato hat sich jeder Wandler und jedes DSG so verhalten.

Nur in verschneiten Bergen wünsche ich mir den Handschalter zurück, aber auch hier gilt: Für eine Automatik absolut i.O.

Die 9G bin ich noch nicht gefahren, würde diese jedoch keinesfalls als gigantisches Kaufkriterium vorne an stellen.

Wenn ich die Wahl zum selben Preis hätte, würde ich vermutlich wegen besseren Wiederverkaufswert die 9G wählen.

Zitat:

@edta1m schrieb am 15. Februar 2016 um 11:15:31 Uhr:

Zitat:

KM-Stand ca. 33TKm und das "Gehupfe" beim Ampelstopp ist von Anfang an nervig

Genau da müsste es doch ein Software-Update dafür geben, wie ich hier so gelesen habe, oder? :confused: Zumindest hat ein User das hier irgendwo berichtet und meinte, das sei nun komplett weg.

Ja...das hatte ich auch gelesen und ist leider im Nachhinein falsch! Der SW-Stand war das Erste, was geprüft und aktualisiert wurde, bevor man mit der Adaption begonnen hatte. Leider keine Änderung erfolgt.

Zitat:

@manatee schrieb am 15. Februar 2016 um 11:26:56 Uhr:

S212 350 Bluetec 4matic EZ 06/2013, derzeit 110tkm, alle Services bei MB

Sehr zufrieden mit der 7G+, fand die 7G auch schon OK.

Klar, an kalten Wintertagen die ersten km bissel "bemerkbarer", aber keinesfalls, um hier "OMG!!" auszurufen, bis dato hat sich jeder Wandler und jedes DSG so verhalten.

Nur in verschneiten Bergen wünsche ich mir den Handschalter zurück, aber auch hier gilt: Für eine Automatik absolut i.O.

Die 9G bin ich noch nicht gefahren, würde diese jedoch keinesfalls als gigantisches Kaufkriterium vorne an stellen.

Wenn ich die Wahl zum selben Preis hätte, würde ich vermutlich wegen besseren Wiederverkaufswert die 9G wählen.

Kann mich dem manatee fast komplett anschließen; nur ......ist meiner 2 Jahre älter und 10000km mehr gelaufen.;)

Darüber hinaus gilt für mich, dass eine Automatik für einen ambitionierten Autofahrer, dem ein hohes Maß an Selbstbestimmung wichtig ist, eh immer nur ein Kompromiss sein kann.

Mit der 7G/7G+ wollte man den individuellen Anforderungen des Fahrers dadurch entgegen gekommen, dass man es so "sensibel-lernfähig" gemacht hat, dass ein/zwei hintereinander folgend ausgeführte hektische Aktionen dem Getriebe bereits einen vorübergehend aggressiveren Charakter geben, den man nur durch eine konsequent entgegen gerichtete Fahrweise wieder auf seinen individuell gewünschten Normalcharakter bringen kann.

Damit hat wohl jeder und insbesondere der weniger sensible Fahrer seine Probleme, da es immer wieder die Phasen gibt, in denen sich das Getriebe anders verhält, als man es von ihm erwartet.

Also ich vermute, dass das 9G mit einer grundlegend gleichen Mercedes-typischen Schalt-Lernlogik ausgestattet ist wie das 7G aber aufgrund der feineren Abstufung noch "sensibler" geworden ist, als es das 7G+ war. Damit wäre es für so einen wie mich, der eigentlich lieber selbst schalten würde, ungeeigneter als das 7G+.

Vielleicht kann ja mal jemand die "Lernfreudigkeit" des 9G beschreiben, der ausreichend Erfahrung damit gesammelt hat?

:)Gruß

D.D.

Ich habe Erfahrungen mit einem 200 CDI (Produktionsdatum 01.07.2011, also einer der ersten mit 7G+) und meinem jetzigen 220 Bluetec mit 9G.

Die 9G ist meiner Meinung nach in allen Bereichen klar überlegen. Man kann sowohl sehr komfortabel im 9. Gang gleiten (100 km/h: 1100 U/min, 120km/h 1500, 150 km/h 1700 und 200 km/h nur 2500 U/min), als auch sehr schnell den 5. anfordern und Gas geben (zumindest bei mir ohne Gedenksekunde). Die Schaltvorgänge sind selbstverständlich, warmes Getriebe vorausgesetzt, nur am Drehzahlmesser zu erkennen.

Die 7G+ ist vom Komfort her auch ziemlich gut, aber gerade wenn man überholen will, nachdem man längere Zeit langsam gefahren ist, braucht das Getriebe einfach eine gefährliche Sekunde länger um sich auf die neue Situation einzustellen. Es hilft in diesem Fall, die Sport-Stellung zu verwenden.

Wenn man die Wahl hat, sollte man aber imho auf jeden Fall zur 9G greifen.

am 16. Februar 2016 um 12:35

Zitat:

@JopaCloud schrieb am 14. Februar 2016 um 21:25:10 Uhr:

Hallo an alle MB Automatik Liebhaber und Fahrer!!!!!

Bin sehr Aktiv gerade beim Auto Suche. Bewege mich im Bereich BJ. 2014, um die 31-32.000€, der Auswahl ist sehr groß.

Kann mich nicht entscheiden zwischen 7 oder 9 Gang Getriebe. Euere Hilfe würde mir bei meinem neuen Autokauf Auswahl sehr hilfreich!!!! Freue mich über euere Meinung!!!

Servus JopaCloud… zuerst einmal herzlichen Glückwunsch, denn Dein Ansatz ist schon mal goldrichtig, wenn Du bei den "Jungen Sternen" und Jahreswagen bzw. Zweijährigen guckst. Ich hab es genau so gemacht und nie bereut.

Für meinen E220 CDI Avantgarde mit Leder, ILS, Schiebedach, 7Gtronic etc. etc. und 10.000Km und 1Jahr hatte ich bei MB 34.000 Euro bezahlt. Neuwagenzustand!!! Mal satte 26.000 Euro auf den Neuwagenpreis gespart.

Die 7G-Tronic ist ein Traum und ein riesen Unterschied zur vorher gefahrenen 5Gang. Die 9Gang kenne ich nicht aber wenn Du das richtige Auto hast, würde ich den Kauf nicht von 7g oder 9g abhängig machen, da die 7G wirklich sehr, sehr gut ist. Meinen 220er konnte ich mit 5,5 Liter/100Km real und flott bewegen (Sommer) und das mit den Überholvorgängen kann ich nicht bestätigen.

Mir wäre Distronic sehr viel wichtiger als die Frage 9g oder 7g. Da ist dann die Auswahl plötzlich nicht mehr so gross.

am 16. Februar 2016 um 12:48

Zitat:

@ibond schrieb am 16. Februar 2016 um 13:43:16 Uhr:

Mir wäre Distronic sehr viel wichtiger als die Frage 9g oder 7g. Da ist dann die Auswahl plötzlich nicht mehr so gross.

Stimmt, je spezieller der Kundenwunsch, um so kleiner die Auswahl an JS. Der Mehrpreis für die Distronic (und die Auswahl wird dann richtig klein), den ich hätte bezahlen müssen, war es mir nicht wert aber jeder hat seine eigene Liste mit Grundausstattung und "wäre schön".

Ich hatte quasi eine neue E-Klasse 15 Monate ohne Wertverlust gefahren, wie sich herausstellte und wer kann das bei diesen Fahrzeugen schon sagen.

Zitat:

Ich hatte quasi eine neue E-Klasse 15 Monate ohne Wertverlust gefahren, wie sich herausstellte und wer kann das bei diesen Fahrzeugen schon sagen.

Auch wenns Off-topic ist: Lese ich das richtig, dass du deinen gekauften Benz dann nach einem Jahr mit 25tkm ebenfalls um 34t wieder losgeworden bist? Das ist beachtlich!

Die teilweisen Nachlässe im Moment für Quasi-Neuwagen (inkl JS Garantie) sind aber teilweise auch ordentlich, auch bei uns waren etwas mehr als 45% drin :D

Bin das 9G schon gefahren und es hat mir auch sehr gefallen, nur das 9G ist lauter als es sein soll da viel Blech verwendet wurde und ein hohlrad Geräusche macht hab ein bekannten der in der NL arbeitet der mir das gesagt hat da viele kunden deswegen meckern, ein neues Getriebe mit neuer technik wird es Anfangs öfters Probleme machen das 7G ist ausgereifter und in sachen stabilität besser

am 16. Februar 2016 um 14:12

Zitat:

@edta1m schrieb am 16. Februar 2016 um 14:50:42 Uhr:

Zitat:

Ich hatte quasi eine neue E-Klasse 15 Monate ohne Wertverlust gefahren, wie sich herausstellte und wer kann das bei diesen Fahrzeugen schon sagen.

Auch wenns Off-topic ist: Lese ich das richtig, dass du deinen gekauften Benz dann nach einem Jahr mit 25tkm ebenfalls um 34t wieder losgeworden bist? Das ist beachtlich!

Die teilweisen Nachlässe im Moment für Quasi-Neuwagen (inkl JS Garantie) sind aber teilweise auch ordentlich, auch bei uns waren etwas mehr als 45% drin :D

Ja.. naja mit 1.500 Euro Wertverlust. Gekauft als Jahreswagen im Juni 2014 von MB, 12 Monate als JS und <10.000Km aber seltener und guter Ausstattung (Leder, Schiebedach, ILS, 7G-Tronic, Lichtpaket etc. etc.) für 34.000 Euro als E220CDI Avantgarde. Verkauft im Oktober 2015 mit ca. 34.000Km für 32.500 Euro privat über Mobile. Meiner war aber auch gehegt und gepflegt. Sah aus wie ein Neuwagen. Ohne Leder wäre es sicherlich etwas schwieriger geworden.

Ich kann jedem nur Raten, sich die JS anzusehen. Die E-KLassen sind Langläufer und immer noch robuster als die Anderen. Ein MB mit 10.000 oder 20.000Km auf dem Buckel für 55% oder 60% des Neupreises ist eine clevere und verlockende Alternative. Dazu die Absicherung durch die JS-Garantie.

Als ich meinen bei MB abgeholt hatte, war er zusammen mit dem identischen Nagelneuen in der Empfangshalle aufgebaut. Der Käufer des Neuen und ich verwechselten anfänglich sogar unsere Autos. Da war im polierten Zustand kein Unterschied (innen wie außen) zu erkennen. Klar.. 10.000Km sind nichts.

Das waren jeweils die besten Autodeals, die ich je hatte….

Und wenn Einwände kommen…"hast Dir ja nur keinen Neuen leisten können". Lächelt und genießt. Ich sehe den Wertverlust der ersten 12 Monate einfach nicht ein und kaufe davon lieber andere Sachen.

Zitat:

Ich sehe den Wertverlust der ersten 12 Monate einfach nicht ein

Ökonomisch gesehen gehts ja auch nicht besser als sich einen 1-1,5Jahre alten Gebrauchten mit wenig Kilometer, JS-Garantie und massig Wertverlust zu kaufen!

Klar kann es dann mal sein, dass man z.B. nicht seine absolute Wunschfarbe findet, aber in unserem Fall waren das (selbst wenn man von -20% Neuwagen-Rabatt ausgeht!) trotzdem immer noch 15.000€ Unterschied (bei gerade mal 3000km Werksangehörigen-Laufleistung). Um das Geld kaufe ich mir noch einen neuen Kia als Zweitwagen mit 7Jahren Garantie für die Winterzeit zusätzlich! :D

 

so, jetzt aber wieder zurück zur Frage ob 7G oder 9G! :p

am 16. Februar 2016 um 15:13

@edta1m - kann da nur zustimmen! ;-)

Die 7Gang lässt keine Wünsche offen und ist meiner neuen 8Gang-GT im neuen Volvo sogar etwas überlegen, würde ich sagen. Die 9Gang kann nicht so sehr viel besser sein, würde ich in meinem "jugendlichen Leichtsinn" und in Form mangelnder Kenntnis der 9Gang jetzt einfach mal so ein den Raum werfen. ;-)

am 16. Februar 2016 um 16:41

Zitat:

@dmb73 schrieb am 16. Februar 2016 um 16:13:23 Uhr:

@edta1m - kann da nur zustimmen! ;-)

Die 7Gang lässt keine Wünsche offen und ist meiner neuen 8Gang-GT im neuen Volvo sogar etwas überlegen, würde ich sagen. Die 9Gang kann nicht so sehr viel besser sein, würde ich in meinem "jugendlichen Leichtsinn" und in Form mangelnder Kenntnis der 9Gang jetzt einfach mal so ein den Raum werfen. ;-)

Moin,

oh doch, die 9G ist noch ein richtiger Schritt vorwärts!!

Ich habe 250.000 km mit der 7G+ gemacht, war super zufrieden und habe nun 9G. Ich hätte es nicht geglaubt, wenn ich es nicht täglich erleben würde.

Da merkt man die Schaltvorgänge nun nicht mehr, man sieht es nur im Amaturenbrett. Ein Mitfahrer hat mich mal gefragt, warum die Zahl da immer rauf und runter zählt und wollte nicht glauben, dass es Gangwechsel sind.

Gruß

Sorry, aber ich kann mit der hier mehrmals getätigten Aussage "Schaltvorgänge merkt man nicht mehr; nur noch am Drehzahlmesser" :confused: nicht wirklich was anfangen.

"Merken" schließt "hören" ein.

Mir kann doch niemand erzählen, dass er die gangabhängig Drehzahlen nicht mehr hört.

So gut ist der 212 ja nun nicht gedämmt, wenn man den aktuellen Klagerufen in diversen Threads auch nur etwas Bedeutung beimisst.

Das andere Mekmal eines Schaltvorgangs ist die ganz natürliche kurze Beschleunigungsunterbrechung beim Gangwechsel, die man als kurze Abbremsung empfindet. Ein Wandlergetriebe wird diesen Effekt immer aufweisen. Wenn man den wegkonstruieren wollte, müssten höhere Übergangsdrehzahlen (Zwischengas) und Gangwechselzeiten programmiert werden. Dies würde den Schaltvorgang sicher nicht ökonomischer gestalten.

Klar ist der Effekt besonders beim Beschleunigen geringer, wenn die Drehzahlabstufung zwischen den Gängen geringer ist; aber er ist da und bei dem gepriesenen mehr an Sprungschaltungen beim 9G müsste speziell beim Runterschalten der Schaltvorgang eigentlich noch deutlicher zu merken sein.

Wer nichts mehr merken will sollte einen E-Antrieb fahren. Damit hat er dann wirklich ein stufenloses Beschleunigen und Verzögern.

Ich kann darauf verzichten. Ich mag das Zusammenspiel von Motor und Getriebe und nehme es gerne bewusst mit allen zuständigen Sinnen wahr ;)

:)Gruß

D.D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Was kaufen: 7G- oder 9G-Automatik-Getriebe