was kann man noch rausholen ausem 1,8 t ?

Audi TT RS 8S

bonjour 😁

hab ja den mittleren 1,8 t in mein corrado verbaut.
serienmäsig mit 180 ps, jetzt 219 durch chip und ladeluftkühler vom sprinter 😁

hätte gerne noch so 20 ps mehr, hab aber keine lust auf umrüstug auf k04 o.ä.

was würde sich anbieten um noch a bissel dampf rauszuholen? soll aber auch nicht unsummen kosten, sonst kann ich gleich k04 reinmachen...

weiss z.b. nicht ob konventionelles tuning mit nocken und bearbeiteten köpfen bei dem autos was bringt?

22 Antworten

wie siehts aus wenn man einfach noch nen 2ten ladeluftkühler einbaut? ist zwar schon ein sehr großer drin, aber irgendwo findet man bestimmt noch platz 🙂

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


ja was wie?

Irgendwie häufen sich die Beiträge im Moment, in denen die jahrelang angehäufte Theorie und Erfahrung über den Haufen geworfen wird.

Mit einem K03 sind, auch wenn es der ominöse K03-S ist, niemals 235 PS drin!!!! Nie und nimmer😉 Und schon gar nicht ohne weitegehende und teure Modifikationen. Auf die Drehmomentwerte von deutlich über 300 Nm lasse ich mich ja evtl. noch ein, aber nicht auf Leistungen über 225 PS aus einem 180er. Viellceiht bei Temperaturen von 10°C und weniger, aber niemals darüber. Und von gleichmäßiger Leistungsentfaltung brauchen wir dann wohl gar nicht mehr reden

War ja auch nur ne grobe pi mal daumen Schätzung. Im Peak habe ich schon Dynos gesehen wo 180er das gebracht haben, aber da ist der Lader halt am Maximum und auch außerhalb jeder gescheiten Effizienz. Vom Fahrverhalten mal ganz zu schweigen, daß dürfte auch net gerade prall sein. Dennoch denke ich daß man in Roadrunners Fall vielleicht noch was mit 01-0,2 Bar mehr erreichen kann; daß dürfte man sogar mit einem Boostcontroller hinbekommen; praktisch als Zusatz zum Chip wenn man gerade mal das Verlangen nach ein paar Extra PS hat.

Ein 2. LLK bringt dir auch nix Roadrunner, ein LLK "bringt" sowieso keine Leistung, sondern hilft die max. Leistung zu halten. Eine Möglichkeit die mir noch einfallen würde wäre der berüchtigte K04-01; der passt ohne Umbaumaßnahmen. Über die wirkliche Leistung hab ich aber bislang noch nix brauchbares gefunden, die meisten liegen wohl so bei 240-250PS mit richtig gutem Chip. Evtl. wäre das ja das was du suchst, bei eBay ging so einer vor kurzem neu für 750€ über'n Tisch.

wie muss ich mir das mit dem Einbau des K04-01 vorstellen? Einfach zwischen den Abgaskrümmer und das Katvorohr für den K03 bauen? Eine 55mm Abgasanlage reicht dann aber nicht mehr, oder?

ich schliesse mich i need nos an, viel mehr packt die maschine nicht mehr ohne dann drastisch an haltbarkeit zu verlieren. ich würde dann lieber auf den 225 als basis umsteigen, da ist wieder mehr machbar

Grüsse FBO

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


wie muss ich mir das mit dem Einbau des K04-01 vorstellen? Einfach zwischen den Abgaskrümmer und das Katvorohr für den K03 bauen? Eine 55mm Abgasanlage reicht dann aber nicht mehr, oder?

Der K04-01 passt laut Borg Warner exakt an die vorhandenen Anschlüsse. 200cpsi Kat und guter Auspuff würde ich auch als nötig ansehen. Aber wie gesagt, der Lader ist wohl nur was für Leute die eher einen kleinen Leistungszuwachs wollen.

was heisst klein? Wenn der nicht mehr als 220 PS und 330 Nm bringt, kann ich auch gleich beim K03 bleiben

@tt184: wo habe ich denn geschrieben, dass der Motor das nicht mitmacht? Einen Ladedruck von 1,3 bar macht der Lader nicht lange mit, aber dem Motor tut das nix. Wenn Du die von mir erwähnten weitreichenden Modifikationen meinst, damit meinte ich Leistungssteigernde Massnahmen, nichts zur Standfestigkeit

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


was heisst klein? Wenn der nicht mehr als 220 PS und 330 Nm bringt, kann ich auch gleich beim K03 bleiben

Hmm, ich schätze mal so 240-250PS eben. Hab bei BorgWarner vor einiger Zeit mal angefragt, aber leider bis heute noch keine Antwort bekommen. 🙁

Ich kenne SLS von nem Kumpel und der fährt schon alles was geht. Ist aber ein A4 1.8T mit 150 PS. Der hat im Overboost 1,2-1,3 Bar und hält dann immer so um 1 Bar bis Enddrehzahl. Ob natürlich Deiner auch so gemacht wurde, weiß ich nicht. Ich würd mal fragen ob noch was geht.

Aber mir wurd von meinem Tuner gesagt, daß bei ca. 215 PS aus ist. Es soll zwar noch mehr gehen ,aber dann staut sich das Abgas vorm Turbo auf und er neigt zum klopfen. Das ist für den Motor sehr schlecht.

Du hast eigentlich das gleiche Problem wie ich. Mehr Leistung erfordert jetzt eigentlich einen größeren Turbo.
Aber der ist mit viel Umbau und Geld verbunden.
Ich überleg zwar gerade ob ich einen K16 Turbo Umbau machen lassen soll, aber das liebe Geld bremst halt. Dann hätte er aber auch 280 PS bei 1,4 Bar ! Sowas fährt mein Kumpel schon im Golf 4 und das wär schon ne geile Sache. Aber die Kohle.

Deine Antwort