Was kann man gegen illegale "Reparatur-Angebote" im Internet / Zeitungen tun?

Leider liest man es immer wieder im Internet als wie auch in lokalen Zeitungen.

Da werden illegale "Reparatur-Angebote" veröffentlicht.
Früher waren es die Tachojustierer, die sind gott sei dank fast verschwunden,
haben uns Vertragswerkstätten aber nicht solche erheblichen Probleme gemacht, wie diese illegalen Programmierer, die immer mehr werden. die Sicherheitsrelevante und für unsere Umwelt wichtige Bauteile aus dem Auto rausprogrammieren.

Den lokalen Werkstätten, insbesondere den zertifizierten Fachwerkstätten und Vertragswerkstätten gehen dadurch jedes Jahr Millionen €€ verloren, weil diese Klientel dann zu solchen
"Programmierern" fahren, anstatt das Auto ordentlich reparieren zu lassen.

Auch wird dadurch ein nicht unerheblicher Steuerschaden angerichtet, denn diese Programmierer arbeiten leider schwarz und ohne Rechnung.

Gerade seit Ende 2021 geht die Auftragslage immer weiter zurück, viele Autobesitzer kommen zwar mit z.B. leuchtender MLK Leuchte in die Fachwerkstätten gefahren, aber wenn man den Preis für eine ordnungsgemäße Reparatur ausruft, sieht man die meistens nie wieder.

Seit nun ca. 2 Monaten, so seit März 2022 hat sich dieser Trend noch mehr verstärkt, und es kommen noch weniger Kunden.

Hat hier jemand im Forum eine Idee, wie man dem entgegenwirken kann?

195 Antworten

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 9. Mai 2022 um 22:43:21 Uhr:


Wie lange ist denn das Trainingsprogramm für den KI-Algorithmus notwendig, damit die Zeitung automatisch aufgekauft und die "illegalen" Angebote eingestellt werden können? 🙂

was ist denn damit schon wieder gemeint😕😕

Zitat:

@Mtec schrieb am 9. Mai 2022 um 21:57:18 Uhr:



Zitat:

@WeissNicht schrieb am 9. Mai 2022 um 05:19:47 Uhr:


Wenn der Programmierer seine Sache gut macht, gibt es zwar keine Fehlermeldungen. An den Meßwerten sieht man aber trotzdem deutlich ob ein DPF arbeitet. Auch die Funktion des AGR wird in den Meßwerten (in der Diagnosesoftware) sichtbar.
Dazu muss man aber schon wissen, wonach man suchen muss und der Bediener muss sein Handwerk verstehen.
...

...naja, dachte das bezieht sich auf meinen Beitrag vom 8. Mai 2022 um 22:27:50 Uhr. 😕

Ahh, bezog sich auf zwei posts. Einen von mir und einem von einen anderen User.... alles gut.

Ich bin fassungslos, welch geringen Stellenwert die Luftreinhaltung hier zu haben scheint. Da wünscht man sich doch fast, dass es die verantwortungslosen Luftverschmutzer mal selbst trifft, weil es jemand mit den Vorgaben nicht so genau genommen hat. Falsch etikettiertes Gammelfleisch, falsch deklarierte Medikamente minderer Qualität, "versehentlich" methanolhaltiger Trinkalkohol, schlecht verlegte Elektrik, Salmonellen im Pudding, minderwertiger Stahl im Werkzeug, Kohlenmonoxidaustritt aus der undichten Heizung... Die Liste des Pfusches ist lang, weil irgendjemandem die Unversehrtheit seiner Mitmenschen keinen Pfifferling wert ist. Aber wenn es diese Leute selbst trifft, wird natürlich gemeckert und geklagt.

Zitat:

@Beethoven schrieb am 10. Mai 2022 um 00:10:58 Uhr:


Ich bin fassungslos, welch geringen Stellenwert die Luftreinhaltung hier zu haben scheint. Da wünscht man sich doch fast, dass es die verantwortungslosen Luftverschmutzer mal selbst trifft, weil es jemand mit den Vorgaben nicht so genau genommen hat.

Ah ja, dann stell deinen Plugin ganz schnell in die Ecke, und fahr kein Auto mehr.

Ich bin fassungslos, dass du die Umwelt mit deinem GLE bei > 10 Liter /100km verschmutzt. 😉

Umso fassungsloser bin ich bei deinen Vorigen Fahrzeugen. Wie kann man nur so mit der Umwelt umgehen. 😮

Funfact (oder badfact) zum DPF.
Da die Regenerationsphase nicht dem Abgasverhalten bei der Typprüfung unterliegt, ist alles schön.
Leider haben Untersuchungen ergeben, dass die Abgase bei Regeneration karzinogen ist, und enorm schädlich.

Aus dem Grund, alle Verbrennungen sind schädlich. Mit oder ohne DPF.

Ähnliche Themen

Umweltschutz ist nur dann was wert wenn die Kinder nicht vor der eigenen Tür in den Lithiumminen verrecken...

Zitat:

@DerSterni schrieb am 10. Mai 2022 um 07:20:23 Uhr:


Umweltschutz ist nur dann was wert wenn die Kinder nicht vor der eigenen Tür in den Lithiumminen verrecken...

...und der Abbau seltener Erden ganze Landstriche radioaktiv kontaminiert. Alles im Namen des Umweltschutzes.

Ich möchte doch bitten zum Thema zu kommen.

Zitat:

@Meister-Hotz schrieb am 6. Mai 2022 um 16:50:28 Uhr:


Den lokalen Werkstätten, insbesondere den zertifizierten Fachwerkstätten und Vertragswerkstätten gehen dadurch jedes Jahr Millionen €€ verloren, weil diese Klientel dann zu solchen
"Programmierern" fahren, anstatt das Auto ordentlich reparieren zu lassen.

Ich hab auch 'ne Liste mit Sachen die ich gerne konfiguriert hätte (nix wegen Defekt wegprogrammieren, sondern einfach nur Serienmäßige konfiguration).

Vertragswerkstatt: Geht net, kam wer ne, können wir nicht, was auch immer.

Da gibt's doch normalerweie gar keinen der sich mit sowas auskennt.

Gruß MEtalhead

mir ist noch nie so ein illegales angebot untergekommen, ich kenne das nur hier von MT. ok, zeitung lese ich nicht und auf YT bekomme ich andere werbung verordnet.😁

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 10. Mai 2022 um 08:07:50 Uhr:


Ich hab auch 'ne Liste mit Sachen die ich gerne konfiguriert hätte (nix wegen Defekt wegprogrammieren, sondern einfach nur Serienmäßige konfiguration).
Vertragswerkstatt: Geht net, kam wer ne, können wir nicht, was auch immer.
Da gibt's doch normalerweie gar keinen der sich mit sowas auskennt.

Ich seh es ja bei BMW. Es gibt zwei Softwarepakete. Mit einem kann man Fehlerdiagnose betreiben, aber so gut wie gar nichts einstellen. Das zweite erlaubt Anpassungen an allen möglichen Stellen tief in der Firmware.
Beide Pakete kommen direkt von BMW, aber nur das erste wird an Werkstätten rausgegeben. Da die Steuergeräte die notwendigen Funktionalitäten mitbringen, war es nur eine Frage der Zeit bis andere Softwareschmieden etwas passendes rausgebracht haben.

Die Werkstätten können es also tatsächlich nicht, weil der Hersteller es blockt. Und keine seriöse Werkstatt arbeitet mit Software, die nicht vom Hersteller freigegeben ist. Da möchte ich den Werkstätten dann auch keinen Vorwurf machen.

Da muss man dann eben selber ran, wie auch beim Computer, wo viele tief ins System einsteigen und Sachen umprogrammieren, damit Funktionen möglich werden, die es ab Werk nicht gibt. Oder man findet was im Internet, was man nutzen kann. Beispielsweise habe ich es dadurch geschafft, auf einem 14 Jahre alten Computer ein halbwegs aktuelles Betriebssystem mit aktuellem Browser laufen zu lassen. Das funktioniert wunderbar und lässt das Betriebssystem glauben, auf einem fünf Jahre jüngeren Rechner zu laufen.

nice, but have der alte rechner auch die leistungsreserven um aktuelle anwendungen angemessen zu nutzen?
aber geht jetzt OT.

Oder andersrum: 😁

Download (6).jpeg

does it run doom?....😉

Zitat:

@slv rider schrubte am 10. Mai 2022 um 08:38:53 Uhr:


nice, but hat der alte rechner auch die leistungsreserven um aktuelle anwendungen angemessen zu nutzen?
aber geht jetzt OT.

Ja, hat genügend Dampf, Ende OT.

Ähnliche Themen