Was kann man für ca. 12.000 Euro erwarten?

Alfa Romeo

Hallo,

ich möchte ungefähr 12.000 Euro für einen gebrauchten Alfa 156 Diesel ausgeben. Bevorzugt als SW.
Was kann ich für dieses Geld erwarten?
Baujahr?
Motor (1,9 oder 2,4)?
Laufleistung?
Ausstattung?
Zustand?

Ich fahre pro Jahr ca. 30.000 km, zu 95% Autobahn und das Auto sollte so ca. 4-5 Jahre halten.
Mein jetziges Auto ist ein Leasingfahrzeug und geht Anfang Januar 2006 zurück an den Händler. Bei einer Laufleistung von 90.000 km über drei Jahre ist Leasing leider nicht mehr so rentabel.

Vielen Dank schon mal für die Informationen!

Gruß
Marco

22 Antworten

Das wird ein Fahrzeug sein was auch schon in die 90.000 km runter haben wird und ob du dann noch damit 4-5 Jahre fahren kannst ksnnst duch auch hochrechnen. Zumindestens kommst du gleich in die Zeit wo sich Verschleißteile bemerkbar machen können.

italo

Du würdest mir also prinzipiell abraten?

Auf autoscout24.de habe ich jedoch auch Fahrzeue zwischne 60.000 und 80.000 km gefunden. Sind die dann zu günstig und haben irgendein anderes Problem?

also ich vermute mal dafür solltest du schon was bekommen.

hab meinen 156er 2.5 v6 mit 30tkm (3 jahre alt) und mit vollausstattung für nicht mal 15000 bekommen.

kann mir net vorstellen, dass die 20% mehrpreis sooooo viel ausgemacht haben sollen.

Das macht mir ja schon wieder Mut. 😉

Ich bin die letzten zwölf Jahre immer nur Neufahrzeuge gefahren und seh es einfach nicht mehr ein, so eine Geldvernichtung zu betreiben. Früher, bei ca. 20'km pro Jahr, waren die Kosten ja noch überschaubar, aber die 10'km mehr hauen schon ziemlich in die Leasingkosten mit rein.
Und wenn ich das Fahrzeug nur 3-4 Jahre fahren kann ist mir das dann auch recht.

Der Alfa-Händler im schönen Bamberg meinte, er bekomme sowieso im September/Oktober viele 156er zurück, da dann der 159 auf den Markt kommt.

Da ich in meinem Leben noch keinen Gebrauchtwagen gekauft habe - und auch sicherlich kein Mechaniker bin - würde ich mich über ein paar Tips sehr freuen.

Sind Angebote auf autoscout24.de u.ä Webseiten zu empfehlen? Diese sind ja in der Regel schon ziemlich günstig.
Mir geht es aber nicht darum ein paar Euronen zu sparen, sondern lieber ein vernünftiges Fahrzeug zu haben, daß mich immer schön auf Arbeit bringt.

Und vor allem, wie schaffe ich es möglichst pünktlich zum Jahresende einen guten Gebrauchten zu finden?

Ähnliche Themen

ich würd auf jeden fall schaun das du einen von nem Autohaus kaufst wegen der Garantie .
wen 2,4 jtd dan den mit 150 Ps von denen mit 136 ps hab ich schon einige mit motorschäden gesehn ab bj 2002 soll auch was verbessert worden sein(aufhängung) wars glaub steht auch irgend wo hier im forum .
schau drauf das radlager querlenker nicht ausgelschalgen sind und auf den Lmm der geht auch gern kaputt .

Andere Frage so nebenbei:

Welches andere Auto so um die 12.000 Euro mit Diesel würdet ihr mir bei 30.000km p.a. und ca. 3-4 Jahren Nutzung empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von Prätorianer


also ich vermute mal dafür solltest du schon was bekommen.

hab meinen 156er 2.5 v6 mit 30tkm (3 jahre alt) und mit vollausstattung für nicht mal 15000 bekommen.

kann mir net vorstellen, dass die 20% mehrpreis sooooo viel ausgemacht haben sollen.

Der Wertverlust de 2,5 V6 ist enorm...

italo

Zitat:

Original geschrieben von Marco140804


Du würdest mir also prinzipiell abraten?

Auf autoscout24.de habe ich jedoch auch Fahrzeue zwischne 60.000 und 80.000 km gefunden. Sind die dann zu günstig und haben irgendein anderes Problem?

An diener Stelle würde ich einen Jungen Gebrauchten nehmen. Z.B. Dienstfahrzeuge kannst du bei deinen FIAT/ALFA/Lancia-Händler erfragen.

italo

Sind die dann für den anvisierten Preis zu haben?

Kurze Frage noch: Ab welchem Baujahr wurde denn der 2,4 JTD mit dem 150 PS angeboten? Hab im Netz nichts sinnvolles gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von Marco140804


Sind die dann für den anvisierten Preis zu haben?

Kurze Frage noch: Ab welchem Baujahr wurde denn der 2,4 JTD mit dem 150 PS angeboten? Hab im Netz nichts sinnvolles gefunden.

Das weiss ich nicht im welchen Preisbereich die liegen. Zumindenst haben die nicht so viele Kilometer.

Wer so viel fährt wie du und auch auf sein Wagen angewiesen ist, würde ich eher zu so einem Kauf raten als ein Fahrzeug das je nach Ausstattung zwischen 70.000-90.000 km runter sind. Wie gesagt. Mit der Kilometerleistung sind auch schon mit Verschleiß zu rechnen. Und wenn du den Wagen selber noch fahren willst packst du ja selbt noch mal bis zu 150.000 km darauf. Je weniger der Wagen im vorfällt belastet worden ist hast du es immerhin die Möglichkeit auf Verschleiss entgegenzuwirken.

Und bei einem Fahrzeug mit höherer Fahrleistung weisst du nicht wie der Fahrer damit umgegangen ist.

Ist meine persönliche Meinung. Nimm etwas mehr Geld in die Hand und Kauf ein Dienst- oder Jahreswagen.

italo

Zitat:

Welches andere Auto so um die 12.000 Euro mit Diesel würdet ihr mir bei 30.000km p.a. und ca. 3-4 Jahren Nutzung empfehlen?

Du hast nach Alternativen für nen Alfa 156 Diesel gefragt.

Hmm, schwer. Der Alfa bietet eben Flair und Sportlichkeit, ein rassiges Image und gutes Design zum günstigen Preis - bei wohl nicht überragender Zuverlässigkeit, wenig Platz und ziemlich hohen Unterhaltskosten.

Die Kombination wirst du so kaum finden. Die deutschen "Premium" Produkte sind viel teurer, das wäre es mir nie wert.
Bleiben noch evtl. ein Mondeo - der hat mehr Platz und auch ein gutes Fahrwerk - bei null Image.
Oder ein Franzose - der 406 und der Citroen C5 sind Raumriesen, haben einen tollen sanften HDI Motor, sind zuverlässiger, technisch innovativ (vor allem der C5) und man bekommt sie hier sehr günstig. Aber auch kaum Image und null Sportlichkeit.
Der Laguna ist schon eher sportlich, aber er soll nicht besonders zuverlässig sein und auch teuer im Unterhalt.
Der Rover 75 wird zur Zeit sehr günstig verscherbelt, aber er ist ein kleines Wagnis. Die Marke gibts eben nicht mehr. Aber er hat nen sehr schönen Innenraum und auch aussen sieht er gut aus. Aber sportlich ist er nicht und teuer im Unterhalt.
Und die Japaner haben bis vor kurzem das Wort Diesel noch gar nicht gekannt. Den Avensis wirst du vielleicht bekommen. Sehr zuverlässig. sparsam, viel Platz, aber eben auch nicht superbillig in der Anschaffung und null Flair. Biedere zuverlässige Hausmannskost.

Also frag dein Herz, mit welchen von diesen Du es ein paar Jahre aushalten könntest und geh dann mal auf die Suche.... das sind alles unterschätzte Autos, die man günstig bekommt

"Und bei einem Fahrzeug mit höherer Fahrleistung weisst du nicht wie der Fahrer damit umgegangen ist.

Ist meine persönliche Meinung. Nimm etwas mehr Geld in die Hand und Kauf ein Dienst- oder Jahreswagen."

Genau aus dem Grund bin ich immer nur Neuwägen gefahren... Alle Ford...
Ich hab leider nur folgendes Problem: Mehr Geld gibt es im Moment nicht. Ich verdiene zwar als Vertriebsleiter bei einer Software-Firma nicht schlecht, aber ich Moment bleibt von meinem Geld leider fast nichts übrig. Seit meine Freundin vor zwei Jahren an Krebs erkrankt ist, hab ich sie schon mit mehr als den oben erwähnten 13000 Euro unterstützt. Der Fiesta, den ich im Moment noch fahre ist noch aus Studienzeiten und geht leider Anfang Januar an den Händler zurück.
Leasing wäre für mich wieder die erste Wahl, nur bei 30.000km p.a. ist das nicht mehr rentabel.
Anfänglich liebäugelte ich noch mit einem CLK 230K oder einem RX-8, aber beide träume habe ich aufgrund dessen sausen lassen. Der Benzinpreis brachte mich dann auf die Überlegung mit einem Diesel.
Ich möchte halt immer noch ein Auto wo ich mich nicht jeden Tag reinsetze und denke "Mann, was für ne langweilige Karre".
Vor allem sehe ich das Problem in der rechtzeitigen Verfügbarkeit eines passenden Fahrzeugs. Wenn ich heute das Traumangebot finde, kann/will ich es nicht wahrnehmen weil ich sonst sechs Monate für zwei Autos raten bezahlen muß und eines davon nur fahren kann, weil ich das andere nicht auch noch anmelden kann. Und sechs Monate Standzeit machen ein Auto wohl nicht wirklich besser.
Eine vertrakte Zwickmühle...
Und ich weiß, ehrlich gesagt, nicht wirklich was ich tun soll. An ein Auto muß ich mich 3-4 Jahre binden und einen Kleinwagen möchte ich einfach nicht mehr. Bin jetzt 12 Jahre Fiesta gefahren - irgendwann sollte doch mal Schluß sein.

Hallo Ricco,

hab mich jetzt mal bei den Franzosen umgeschaut - allerdings dann bei den neuen.
Der Peugeot 407 und der Citroen C4 war dann nicht ganz uninteressant. Preise waren, trotz der Internetkalkulation (da hab ich schon Preisunterschiede von 40% zu einem Händler gesehen) ganz ok - als Neuwagen!
Ich wollte zwar nie einen franzosen, aber den Innenraum von C4 hat schon was, genauso die Form des 407. Den hab ich mal an einer Tankstelle gesehen und fand ihn spontan interessant.
Waren schon mal zwei sehr gute Tips!
Die werde ich mir auf jedenfall nochmal genauer anschauen. Die 3-Wege-Finanzierung regelt auch mein finanzielles Problem im Moment dann ganz gut, v.a. ist es dann ein Neuwagen und den dann über 4-6 Jahre zu halten wäre im "Notfall" ja kein Problem.
Ein Mondeo ist zwar sicherlich kein schlechtes Auto, aber wenn ich mir jetzt meinen vierten Ford in Folge hole, bin ich wohl suizidgefährdet...
Ein Vergleichsangebot darf mein Händler natürlich abgeben, ich muß ja schließlich noch meinen Fiesta zurückgeben und (wie immer) sicherlich noch etwas nachzahlen...
Ein Arbeitskollege und ein Trainingskollege hatten beide einen Rover 75: "Nie wieder!". Zitat Ende. Auch wenn ich ihn optisch nicht mal so schlecht fand.
Für den Avensis kann ich mich gar nicht begeistern. Als ich noch nicht-Diesel suchte, war dort ein Celica nicht uninteressant, obwohl das alte Modell meiner Stiefmutter hundertmal besser ausschaut als dieses Spielzeugauto was sie jetzt daraus gemacht haben. Ein MR2 ist bestimmt lustig, ich brauch halt aber keinen Roadster, sondern ein Autobahnfahrzeug.

So als Fazit: Die beiden Franzosen werde ich mir mal genauer anschauen und schauen ob ich da einen anständigen Preis für einen Neuwagen raushandeln kann. Die Sachen die ich aus dem Netz gezogen habe, sind ja Grundausstattungen und zumindest ein paar Felgen möchte ich dann doch noch haben. Alternative diese Fahrzeuge dann als Jahreswagen.
Aber die Liebe zu Alfa ist damit noch nicht ganz erledigt. Optisch sind das halt mal Schönheiten. Aber wenn ich keine andere Meinung höre, als daß ich für die 12-13 TEuro nichts wirtschaftlich sinnvolles bekomme, dann muß ich den Traum wohl erst mal etwas verschieben.

Zitat:

Original geschrieben von Marco140804


Andere Frage so nebenbei:

Welches andere Auto so um die 12.000 Euro mit Diesel würdet ihr mir bei 30.000km p.a. und ca. 3-4 Jahren Nutzung empfehlen?

Lancia Lybra 2,4jtd

Deine Antwort
Ähnliche Themen