Was kann man alles schönes Codieren mit VCDS?
Hallo Forum!
Habe endlich jemanden gefunden, der ein VCDS besitzt. Im Eifer des Gefechts hab ich mir die Optische Parkhilfe hinten codiert. Macht lust auf mehr 😉 Wisst Ihr , was man noch so schönes bzw praktisches Codieren kann? Die Tieferlegung der AAS ist mir bekannt, aber ehrlichgesagt hab ich etwas angst da was kaputt zu machen. Dann habe ich was von einem "Hidden Menu" gelesen , scheint ja auch ganz nett zu sein. Gibts auch soetwas wie Regenschließen fürs Schiebedach ? Gabs mal bei VW...
Danke!
Beste Antwort im Thema
Mal davon abgesehen, dass es eh nicht funktioniert... Die Lösung der Anklappfunktion ist saublöd gelöst.
Ich brauche dazu die Zündung... tststs
Da muss ich wirklich sagen vermisse ich meinen BMW.
Vergessen anzuklappen... Kurz die Tür auf, auf das Knöppchen und gut war.
Jetzt beim Zierlichen 😉 Zündung an und drehen... Das nervt mich wirklich.
Vielleicht bin ich nicht alleine... 😕
516 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Dann ist das aber bei Dir trotzdem anders als bei mir. Lichtschalter auf Null = TFL und Rückleuchten an. Egal ob es draußen dunkel oder hell ist. Xenons gehen erst über "AUTO" oder "Licht" an.Gruß DVE
Habs genauso wie du!
Mein Dicker ist MJ 2006. Ist die Freischaltung der Schaltempfehlung (im Menü Kombiinstrument) wirklich nicht möglich?
Zitat:
Original geschrieben von Knepie
Habs genauso wie du!Zitat:
Original geschrieben von DVE
Dann ist das aber bei Dir trotzdem anders als bei mir. Lichtschalter auf Null = TFL und Rückleuchten an. Egal ob es draußen dunkel oder hell ist. Xenons gehen erst über "AUTO" oder "Licht" an.Gruß DVE
Die Grenze hierbei liegt irgendwo bei 40 km/h... Dunkel, Xenon an... dann kann ich es nicht mehr ausschalten. Versucht es mal, müsste bei Euch auch so sein.
Zitat:
Original geschrieben von s-spoke
Die Grenze hierbei liegt irgendwo bei 40 km/h... Dunkel, Xenon an... dann kann ich es nicht mehr ausschalten. Versucht es mal, müsste bei Euch auch so sein.
.
Wir reden etwas aneinander vorbei. Ich war davon ausgegangen, dass bei Dir immer die Xenons mit angehen, selbst bei Schalter Null.
Was Du jetzt meinst, ist wenn man ins Dunkle fährt und auf "Auto" oder "Licht" schaltet. Dann gehen die Xenons an und bleiben auch an, weil der Lichtsensor bei "Auto" dunkel meldet und bei "Licht" sowieso.
Fährt man ins Helle zurück, gehen die Xenons nach einer Weile wieder aus. Die Zeitdauer läßt sich einstellen.
Ähnliche Themen
Ne, ne ist schon so. Schalte mal das Licht ein und überschreite die 30 oder 40 Sachen, dann stelle den Schalter auf 0, das Licht bleibt an (nur das Fernlicht kann man bei Stellung 0 nicht mehr einschalten).
Unter der besagten Geschwindigkeitsgrenze geht das TFL an.
Ich persönlich fahre nur noch in Auto Stellung, da ja nun auch die Rücklichter an sind und dies war mir sehr wichtig.
Edit sagt:
Wenn es Dunkel ist, verhält es sich wie oben beschrieben. Bei Helligkeit geht das Licht aus und TFL an, wie gewohnt.
Zitat:
Original geschrieben von s-spoke
Schalte mal das Licht ein und überschreite die 30 oder 40 Sachen, dann stelle den Schalter auf 0, das Licht bleibt an (nur das Fernlicht kann man bei Stellung 0 nicht mehr einschalten).
.
Dann laß doch den Schalter mal auf Null stehen und fahr los, da schaltet sich bestimmt kein Xenon ein.
Zitat:
Original geschrieben von s-spoke
Ich persönlich fahre nur noch in Auto Stellung, da ja nun auch die Rücklichter an sind und dies war mir sehr wichtig.
.
Für die Rücklichter hast Du doch die Nordländerschaltung. Schalter auf Null = TFL und Rückleuchten an.
Gruß DVE
Ich habe auch nicht gesagt, dass sich die Lichter bei Stellung 0 ab einer bestimmten v einschalten, sondern dass man sie, wenn sie schon an sind, nicht mehr ausschalten kann. Das ist ja ein Unterschied.
Früher, ohne Nordlandcodierung, hab ich des Öfteren das Licht an gemacht um eben auch nach hinten beleuchtet zu sein. Brauche ich nun nicht mehr, deshalb hab ich die Auto-Stellung permanent, mir ist es nun egal bei welchen Lichverhältnissen sich das Licht einschaltet, da ja nach hinten immer die Funsel leuchtet.
Zitat:
Original geschrieben von s-spoke
Ich habe auch nicht gesagt, dass sich die Lichter bei Stellung 0 ab einer bestimmten v einschalten, sondern dass man sie, wenn sie schon an sind, nicht mehr ausschalten kann. Das ist ja ein Unterschied.
.
Jetzt schon verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von s-spoke
Früher, ohne Nordlandcodierung, hab ich des Öfteren das Licht an gemacht um eben auch nach hinten beleuchtet zu sein. Brauche ich nun nicht mehr, deshalb hab ich die Auto-Stellung permanent, mir ist es nun egal bei welchen Lichverhältnissen sich das Licht einschaltet, da ja nach hinten immer die Funsel leuchtet.
.
Kann man machen so.
Ich fahr in etwa solange mit nur TFL (inkl. Rückleuchten) rum, bis ich die Xenons zum selber besser sehen brauche.
Zitat:
Original geschrieben von s-spoke
Ich habe auch nicht gesagt, dass sich die Lichter bei Stellung 0 ab einer bestimmten v einschalten, sondern dass man sie, wenn sie schon an sind, nicht mehr ausschalten kann. Das ist ja ein Unterschied.Früher, ohne Nordlandcodierung, hab ich des Öfteren das Licht an gemacht um eben auch nach hinten beleuchtet zu sein. Brauche ich nun nicht mehr, deshalb hab ich die Auto-Stellung permanent, mir ist es nun egal bei welchen Lichverhältnissen sich das Licht einschaltet, da ja nach hinten immer die Funsel leuchtet.
Habe auch Nordländer codiert.
Allerdings schalte ich über den Sommer, bzw. bei Bedarf die TFL übers MMI aus, damit die hinteren Leds nicht leuchten.
Fahre Überland immer in Auto Stellung.
Da ich die S6 Leds eingebaut habe, fahre ich daher je nach Notwendigkeit mit Licht vorne, bzw. vorne und hinten.
Da ich zu 90 % in AUT fahre, kann ich im Stadtverkehr oder bei schönem Wetter die S6 Leds auch komplett abschalten.
Auf der Autobahn schalte ich nicht ab, da brauche ich die Leds für die Linksschläfer.
Wenn ich bei meinem nachts auf der Autobahn bei 150 km/h auf 0 schalte (egal ob von Auto oder immer Licht), sind die Xenons definitiv weg !!
Wahrscheinlich gibt es dazu verschiedene Codierungen, bzw. deine Funktion ist vom Baujahr abhängig.
lg
willi
Bei meinem Dicken
Licht aus = Licht Aus ! (ausser TFL)
Licht Auto = TFL bzw umschalten auf Abblendlicht bei Regen, Dunkelheit oder ab ca 100 Kmh) Regen und AB-Licht codiert
Kein Xenon und TFL auf Canada codiert (Nebler als TFL)
Beim Dicken ohne Xenon wird (laut Werkstatt) durch Eincodierung von TFL und korrekter Ländervariante auch so geschaltet das Abblendlich als TFL leuchtet, also immer an ist.
Der Ersatzscirocco hatte auch bei Schalter 0 ab Zündung ein immer Abblendlicht (kein Xenon) an, aber auch kein TFL verbaut. Somit vermutlich die gleiche "Logik" wie die Standardcodierung von TFL beim A6 ohne Xenon wie oben beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von willi200
Habe auch Nordländer codiert.Zitat:
Original geschrieben von s-spoke
Ich habe auch nicht gesagt, dass sich die Lichter bei Stellung 0 ab einer bestimmten v einschalten, sondern dass man sie, wenn sie schon an sind, nicht mehr ausschalten kann. Das ist ja ein Unterschied.Früher, ohne Nordlandcodierung, hab ich des Öfteren das Licht an gemacht um eben auch nach hinten beleuchtet zu sein. Brauche ich nun nicht mehr, deshalb hab ich die Auto-Stellung permanent, mir ist es nun egal bei welchen Lichverhältnissen sich das Licht einschaltet, da ja nach hinten immer die Funsel leuchtet.
Allerdings schalte ich über den Sommer, bzw. bei Bedarf die TFL übers MMI aus, damit die hinteren Leds nicht leuchten.
Fahre Überland immer in Auto Stellung.
Da ich die S6 Leds eingebaut habe, fahre ich daher je nach Notwendigkeit mit Licht vorne, bzw. vorne und hinten.
Da ich zu 90 % in AUT fahre, kann ich im Stadtverkehr oder bei schönem Wetter die S6 Leds auch komplett abschalten.
Auf der Autobahn schalte ich nicht ab, da brauche ich die Leds für die Linksschläfer.Wenn ich bei meinem nachts auf der Autobahn bei 150 km/h auf 0 schalte (egal ob von Auto oder immer Licht), sind die Xenons definitiv weg !!
Wahrscheinlich gibt es dazu verschiedene Codierungen, bzw. deine Funktion ist vom Baujahr abhängig.lg
willi
Hast du die Codieung fürs Rain und Highway Light???
Wenn ich wieder beim freundlichen bin lass ich es gleich codieren!
danke
mfg
@kneipe
Habe bei meinem Oldie (03 2006) diesbezüglich mit VCDS nichts verändert.
Schaue ich mir dann Morgen an.
lg
willi
Ich wollte gerne wissen, ob ich auch dieses blödes Hidden Menü habe. Mein Dicker ist vom 10/2004. 3,0TDI.
Wenn ich gleichzeitig Car und Setup drücke, passiert gar nichts. Gibt es Modelle, die dieses Menü nicht haben?
mfg
zaza
Zitat:
Original geschrieben von Knepie
Hast du die Codieung fürs Rain und Highway Light???Wenn ich wieder beim freundlichen bin lass ich es gleich codieren!
dankemfg
Ja, Fahrlicht ist auf 1 gesetzt, d.h. mit Regen/Lichtsensor G397.
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI\4F0-910-279.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 279 C HW: 4F0 907 279 A
Bauteil: ILM Fahrer H15 0190
Revision: 00000000 Seriennummer: 4F0907279
Codierung: 0113122
Betriebsnr.: WSC 00001 000 00000
Teilenummer: 4F1 910 113
Bauteil: Wischer AudiC6 H05 0150
Codierung: 00062736
Betriebsnr.: WSC 00001
Teilenummer: 4E0 910 557
Bauteil: REGENLICHTSENSORH11 0050
Codierung: 00141886
Betriebsnr.: WSC 00001
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
willi