Was kann dieser Schlauch....
Hallo zusammen,
nimmt es mir nicht krumm wenn ich hier so reinplatze.
Ich bin zwar weiblich und blond, aber wenn es um meinen Vectra C (Motor Z19DTH) geht leg ich gerne mal selber Hand an...
Problem: Am Freitag ging die Motorleuchte an, und leichte Schwächen unter 3000 Umdrehungen, ich zur freien Werkstatt zu Fehler auslesen (P2279 Leck am Ansaugsystem).
Wir haben danach entdeckt, dass da ein Unterdruckschlauch defekt war, den wir ausgetauscht haben. Danach war alles tip top
Gestern auf der Autobahn ging die Leuchte wieder an... und wieder schwach im unteren Drehzahlbereich.
und jetzt wird es Kurios... ab 160 Km/h vibriert das Auto zwar nur leicht (Lenkrad) aber so dass im hinteren Bereich irgend was klappert (Kunstoff)
Ich will es jetzt nicht damit in Verbindung bringen, aber es ist irgendwie komisch, auf der Hinfahrt war alles normal. Kann es sein dass dies damit zu tun hat dass er irgendwie nicht rund läuft?
Kurze Vorgeschichte Achsmanschetten wurden vor 1 Woche getauscht evtl da ne Unwucht? Und laut Mechaniker sei auch das 2 Massenschwungrad nicht mehr so frisch... aber deshalb vibriert es doch nicht bei 160, Oder?
Ich habe heute morgen mal aufgemacht, und gekuckt, ob da evtl der schlauch runtergerutscht ist, und da habe ich entdeckt, dass da noch ne rissige Stelle nach dem Schlauch ist.
Ich würde einfach mal ein Bild hinzufügen wenn es Okay ist.
Vielleicht kann mir jemand helfen, bzw. sagen was es genau für ein Schlauch ist, und für was er gut ist.
Ganz liebe Grüsse, und danke für Euer Verständnis.
Jessica
21 Antworten
So, AGR Ventil wurde getauscht, und der Fehler war wieder mal weg, gestern dann erste längere Fahrt, siehe da, er kam wieder, aber mit dem Unterschied, dass er nach ca. 20 KM wieder weg war.... Aber unter 3000 Umdrehungen läuft er noch unrund...
Heut mal wieder zur Werkstatt...
So, dann melde ich mich mal wieder zu Wort.
Als hätte ich nicht schon genug Ärger, ist mir jetzt auch noch der PC kaputt gegangen, konnte erstmal nicht online sein, und jetzt ging erstmal wieder die Passwortsuche los.
Fehler am Auto ist nach wie vor vorhanden, Motorleuchte geht mal an, und dann auch mal wider aus. so alle 200-300 KM brennt er frei, merke das, dass er bei ca 3000 Umdrehungen komisch aufheult, und im Stand mit der Drehzahl auf und ab geht, ausserdem riecht er komisch.... Früher hat er dann auch beim Gas geben weiss gequalmt, aber das ist jetzt momentan nicht der Fall, Vielleicht ist er auch schon zu voll....
Fahr jetzt einfach mal weiter...
Was meint Ihr, soll ich den Pertikelfilter mal reinigen lassen?
Ähnliche Themen
´Riecht komisch´... - Abgas??
Dann wird wohl wie bei jedem 1.9 CDTI früher oder später das flexible Abgasrohr einen Defekt haben, der RPF bekommt beim Versuch des Abreinigens nicht mehr genug Hitze ab, eine vollständige Abreinigung gelingt nicht mehr.
Deshalb schon alle 200-300km der erneute Versuch der Steuerung diesen erneut frei zu brennen, was aber aus den o.g. Gründen nicht gelingt.
Flexrohr tauschen und dann sollte alles wieder ´gut sein.
Der Tausch der anderen Komponenten war somit für die Katz, bzw. für den Geldbeutel des Verkäufers.
Viele Erfolg
So, jetzt gibt es mal wieder ein Update.
Eine Werkstatt hat den DPF ausgebaut und gereinigt, dabei fiel auf dass das Gewinde vom Abgastemperatursensor verknaddelt war, und die Mutter nicht mehr weit genug reinzudrehen war. Deshalb hat die Sonde auch gewackelt und es konnte auch Luft dabei ausströmen. Also, für 150€ noch die Sonde gewechselt, was aber nicht heissen soll dass dies die Ursache war, aber anders hätte man die Sonde auch nicht mehr reinschrauben können. Aber das Resultat lässt hoffen... Das Motorlämchen ist jetzt schon länger aus :-) und die Leistung unten raus auch wieder da.
Alsses in Allem ist wohl der DPF der Schuldige.
Ich halte Euch auf dem Laufenden, Vielen Dank für Eure Geduld
Zitat:
@jessica_1984 schrieb am 16. September 2018 um 10:59:15 Uhr:
So, jetzt gibt es mal wieder ein Update.
Eine Werkstatt hat den DPF ausgebaut und gereinigt, dabei fiel auf dass das Gewinde vom Abgastemperatursensor verknaddelt war, und die Mutter nicht mehr weit genug reinzudrehen war. Deshalb hat die Sonde auch gewackelt und es konnte auch Luft dabei ausströmen. Also, für 150€ noch die Sonde gewechselt, was aber nicht heissen soll dass dies die Ursache war, aber anders hätte man die Sonde auch nicht mehr reinschrauben können. Aber das Resultat lässt hoffen... Das Motorlämchen ist jetzt schon länger aus :-) und die Leistung unten raus auch wieder da.
Alsses in Allem ist wohl der DPF der Schuldige.
Ich halte Euch auf dem Laufenden, Vielen Dank für Eure Geduld
Ich würde sagen es war nicht der DPF sondern einzig und alleine deine wackelige Sonde, dadurch auch der Abgasgeruch.