Was kann das sein?

Audi A4 B8/8K

Hey Leute,

bei meinem neuen A4 gerade Mal knapp 3 Wochen alt ist mir eben folgendes an dem unteren Teil der vorderen Stoßstange aufgefallen: (siehe Bild)

Was ist das? Steinschlag? Materialfehler? Es sieht so aus als hätte sich da das Plastik minimal verformt? Kratzer oder sonstige Beschädgigungen sind nicht zu sehen?

Was meint ihr? Was kann man da machen?

40 Antworten

Hi,

leider kann man auf deinem Bild nicht erkennen wie groß die Beschädigung im Verhältnis ist.

Ob der Schaden schon war solltest Du evtl. auf dem Auslieferungsbild oder anderen Bildern erkennen können.

Bei einem so jungen Fahrzeug kommt eigentlich nur ein neuer Stossfänger in Frage. Wenn es "kaum" oder nur bei genauerem Hinsehen auffällt würde ich mit dem Tausch evtl. warten. Da es ein Leasing Auto
ist kannst Du so evtl. weitere Beschädigungen etc. über deine Leasingzeit mit auffangen.

Aber wie gesagt, mit dem Bild ist der Umfang schwer zu beurteilen.

Good Luck!

man kann Kunststoff "formen" - sollte ggf bei dem Schaden gehen ;wer sowas macht kann ich nicht sagen- ich weis nur das man damit schon so einige Beulen rausbekommen hat;
was aber eher ein Problem werden kann ist der gerissene Klarlack an der Stelle ; da könnte der irgendwann anfangen zu blättern

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


man kann Kunststoff "formen" - sollte ggf bei dem Schaden gehen ;wer sowas macht kann ich nicht sagen- ich weis nur das man damit schon so einige Beulen rausbekommen hat;
was aber eher ein Problem werden kann ist der gerissene Klarlack an der Stelle ; da könnte der irgendwann anfangen zu blättern

Wenn der Kunstoff tatsächlich so weich ist sollte es doch bei smart repair möglich sein sowas wieder sauber hinzubekommen.

Der Rest wäre mir dann egal, da es eh ein Leasingwagen ist und in die Stoßstange so oder so in den nächsten Jahren mal der ein oder andere Steinschlag reinkommen wird...

Was denkt ihr? Geht das mit smart repair bei der Rückgabe als "normale Gebrauchsspur" durch?

hinfahren - FRAGEN
was sollen wir dir hier dazu sagen/raten ; das Foto ist mehr als Schlecht um einen vernünftigen Überblick zu bekommen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


hinfahren - FRAGEN
was sollen wir dir hier dazu sagen/raten ; das Foto ist mehr als Schlecht um einen vernünftigen Überblick zu bekommen

Okay, ich werde mich mal erkundigen und morgen ein besseres Foto nachliefern.

Zitat:

Original geschrieben von Chris-A4


Hey Leute,

bei meinem neuen A4 gerade Mal knapp 3 Wochen alt ist mir eben folgendes an dem unteren Teil der vorderen Stoßstange aufgefallen: (siehe Bild)

Was ist das? Steinschlag? Materialfehler? Es sieht so aus als hätte sich da das Plastik minimal verformt? Kratzer oder sonstige Beschädgigungen sind nicht zu sehen?

Was meint ihr? Was kann man da machen?

Sieht aus wie der Treffer eines Steines.

Vermutlich hochgeschleudert von einem A8 3.0 TDI.

Gruß
Grunzbass

Smartrepair ist möglich, hatte meiner auch, kostet ca 150 Euro, beim freundlichen könnens auch 500 werden😁

Ich hab auch einen 12 Jahre alten B6, der hat aber noch die ründlichen Stosstangen, da kann sowas kaum passieren!

Naja früher war nicht alles, aber vieles besser......... beim A4😉

Zitat:

Original geschrieben von ILIr183


Smartrepair ist möglich, hatte meiner auch, kostet ca 150 Euro, beim freundlichen könnens auch 500 werden😁

Ich hab auch einen 12 Jahre alten B6, der hat aber noch die ründlichen Stosstangen, da kann sowas kaum passieren!

Naja früher war nicht alles, aber vieles besser......... beim A4😉

Danke für die Info... Ich werde das mit smart repair mal checken die Tage und dann hier berichten.

Wegen dem B6: Das mag ein subjektiver Eindruck von mir sein: Kann es sein, dass der B6 außen "stabiler" oder noch besser ausgedrückt etwas unempfindlicher als der B8 ist???

Wie gesagt, der Eindruck mag subjektiv sein, aber irgendwie kam mir der B6 von außen etwas stabiler und robuster vor... Wobei mir der B8 optisch wesentlich besser gefällt 😉

Da hier die Qualität von dem Bild bemängelt wurde, anbei ein neues wo man das besser sieht vor allem auch, dass es relativ klein ist.

Insofern die Frage: Smart repair hierbei möglich? Sinnvoll?

Zitat:

Original geschrieben von Chris-A4


Da hier die Qualität von dem Bild bemängelt wurde, anbei ein neues wo man das besser sieht vor allem auch, dass es relativ klein ist.

Ich würde den Umgang mit der Kamera trotzdem noch ein bisschen üben. 🙂

P.S.
Smart- bzw. Spotrepair sollte möglich sein wenn es kein Neuteil sein darf.

Zitat:

Original geschrieben von Chris-A4


Da hier die Qualität von dem Bild bemängelt wurde, anbei ein neues wo man das besser sieht vor allem auch, dass es relativ klein ist.

Insofern die Frage: Smart repair hierbei möglich? Sinnvoll?

Bild sieht nach "vorne links" aus,oder?

einfach mal 3 oder 4 aussagekräftige Bilder einstellen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ONKELTOM7777



Zitat:

Original geschrieben von Chris-A4


Da hier die Qualität von dem Bild bemängelt wurde, anbei ein neues wo man das besser sieht vor allem auch, dass es relativ klein ist.

Insofern die Frage: Smart repair hierbei möglich? Sinnvoll?

Bild sieht nach "vorne links" aus,oder?

einfach mal 3 oder 4 aussagekräftige Bilder einstellen 🙂

Es ist die Fahrerseite. Ich stelle gleich noch 1-2 Bilder rein 🙂

Anbei noch 2 Bilder!

Reicht das euch jetzt für eine bessere Einschätzung wegen Kosten / Smart repair?

Vielen Dank auf jeden Fall für eure Hilfe hier!

Zitat:

Original geschrieben von Chris-A4


Anbei noch 2 Bilder!

Reicht das euch jetzt für eine bessere Einschätzung wegen Kosten / Smart repair?

Vielen Dank auf jeden Fall für eure Hilfe hier!

Spotrepair: Anwärmen und Rückverformen, schleifen, spachteln, grundieren, lackieren:

ca. 150-200.-€

P.S.
ist oberhalb vom NSW-Gitter auch eine Macke im Lack?

Zitat:

Original geschrieben von CAHA_B8



Zitat:

Original geschrieben von Chris-A4


Anbei noch 2 Bilder!

Reicht das euch jetzt für eine bessere Einschätzung wegen Kosten / Smart repair?

Vielen Dank auf jeden Fall für eure Hilfe hier!

Spotrepair: Anwärmen und Rückverformen, schleifen, spachteln, grundieren, lackieren:
ca. 150-200.-€

Okay, ist spachteln und lackieren da überhaupt notwendig?! Ich frage daher weil am Lack ja eigentlich nix kaputt ist und ich daher gedacht hätte, dass es mit anwärmen und rückverformen getan ist... Vielen Dank schon mal.

Deine Antwort