Was kann das sein?
Hallo Gemeinde
Fahre ein Audi 80 Cabrio NG 133 Ps
Seit Monaten habe ich folgendes Problem.
Egal in welcher Fahrsituation das Auto sich befindet sobald ich z.B.auf eine Ampel zufahre und die Kupplung trete geht die Drehzahl bis 1000 Umdrehungen herunter...bleibt dort für etwa 2 Sekunden und geht dann in den normalen Leerlauf.
Sollte hier vieleicht erwähnen das ein sehr guter Freund von mir auf einem hiesigen Schrottplatz arbeitet und ich in letzter Zeit ...durch viel Glück an sehr gute gebrauchte - fast neuwertige Teile gekommen bin.
Temeraturfühler MSTG neu
Multifuzzi fast neu
fast alle Schläuche nach und nach erneuert
Heute habe ich eine 4 Monate alte Drosselklappe verbaut und gedacht das , das eventuell das Problem gewesen ist...nix da.
Habe dank des Forums hier alle Teile die ich neu eingebaut habe anhand von Tabellen durchgemessen.
NACH AUDI GEHT DIE KARRE NICHT. Die murksen eh nur rum und danach läuft er meißt schlechter.
Ansonsten rennt der Hobel ohne Ende.
Was könnte das Problem sein?
Vieleicht hat ja irgendeiner noch einen Tip für mich.
vlg mike6362
16 Antworten
Zitat:
geht die Drehzahl bis 1000 Umdrehungen herunter...bleibt dort für etwa 2 Sekunden und geht dann in den normalen Leerlauf.
Wie hoch ist bei Dir bitte schön den der "normale Leerlauf" 😕
Servus,
is der NG ein Digifant und hat ne "Zigarre"? Hatte bei meinem Golf1 Cabrio damals nen ähnlichen Effekt. Hab die Zigarre (Leerlaufregelventil) ordentlich mit Bremsenreiniger und danach mit WD40 bearbeitet. Anschließend Schräubchen bissl nachgestellt und voilà - lief🙂
Ansonsten würd ich ma schaun ob es nach einem der kürzlich gewechselten Teile aufgetreten ist.
Aber da biste sicher schon selbst drauf gekommen😉
Danke für deine Antwort.
Zigarre ist gereinigt.
Jedoch kannst du mir mal auf die Sprünge helfen...von welcher Schraube redest Du?
Er wird wohl die an der DK meinen ... und nein,da dreht man nicht dran rum.
Hab gerade keine lust/zeit, die gründe dafür zu erklären,steht aber mit sicherheit irgendwo hier
Wenn er die Schraube meint....nein, nein da geh ich nicht ran.
Sie ist ab werk - so glaube ich eingestellt - ist mit Lack versiegelt - und nicht zum rumexperimentieren geeignet.
Zitat:
Original geschrieben von Kraftzwerg81
Servus,is der NG ein Digifant und hat ne "Zigarre"? Hatte bei meinem Golf1 Cabrio damals nen ähnlichen Effekt. Hab die Zigarre (Leerlaufregelventil) ordentlich mit Bremsenreiniger und danach mit WD40 bearbeitet. Anschließend Schräubchen bissl nachgestellt und voilà - lief🙂
Ansonsten würd ich ma schaun ob es nach einem der kürzlich gewechselten Teile aufgetreten ist.
Aber da biste sicher schon selbst drauf gekommen😉
Nein der NG ist kein Digifant sondern ein KE-Jettronic. Aber die Zigarre hat er.@ TE Das er kurz bei 1000U/min stehen bleibt und dann auf 850U/min abfällt könnte daran liegen, das an deiner Drosselklappe der Drosselklappenschliessdämpfer schon verbaut ist und dieser in Aktion ist.
Der Drosselklappenschließdämpfer soll das schlagartige Schliessen der Drosselkappe verhindern. Er sitzt direkt unter der Drosselklappe. Gibts auch beim ABK, nur meiner hat sie leider noch nicht.
Den Schließdämpfer kann man einstellen, er verhindert das die Drosselklappe abruppt geschlossen wird, um im Schiebebetriebe die CO und HC Emission zu reduzieren.
Sorry...hätte vieleicht erwähnen sollen das er das was er macht auch schon vor dem Drosselklappenwechsel gemacht hat.
Habe heute einfach mal den Gaszug etwas verlängert weil ich dachte das er vieleicht etwas zu stramm anliegt und somit das korrekte schließen verhindert...doch auch das brachte keine Abhilfe.
Bin zwar nicht am verzweifeln doch würde ich schon gerne den Grund für sein verhalten wissen.
Also für Vorschläge wäre ich weiterhin dankbar.
vlg mike6362
Hast du nun das Leerlaufregelventil gereinigt?
Falschluft überprüft?
Fehlerspeicher mal ausgeblinkt?
Es gibt beim NG eine Leerlaufeinstellschraube an der DK, die gemeint war. Wird es aber nicht sein, da er ja bis auf den normalen Leerlauf geht.
Leerlaufschalter geprüft?
Stauscheibe geprüft ob sauber ?
Hallo Samuel
Wie schon geschrieben habe ich alle teile die ich neu verbaut habe vorher geprüft.
Wie ich ja schon geschrieben habe läuft er wie ein Uhrwerk.
Ob Beschleunigung - Endgeschwindigkeit - läuft auch im Stand ganz ruhig - da kannst du ein Ei auf die Ansaugbrücke legen.
Nur diese dumme eigenart.
Ach ja ...im Fehlerspeicher steht nichts - habe ihn 3 mal ausgeblinkt innerhalb einer Woche.