was kann das 3C8035730A
Hallo, habe bei meinem Golf 6 das Steuergerät 3C8035730A nachgerüstet, leider funktioniert die sprachbedinungstaste nicht mehr keine Reaktion wenn man sie drückt. Liegt das am Steuergerät oder weil es nicht speziell Codiert würde?
16 Antworten
Schau selbst nach, was es kann: http://vw.cybermainzel.de/FSE-Steuergeraete.pdf
Sprachbedienung sollte gehen. Welches Radio ist verbaut? Davon hängt es ab, wie die Box codiert werden sollte.
Wenn man zum Ende der Seite 2 gescollt hätte, wäre die Legende ins Auge gesprungen...
Du hast also ein RNS310, okay. Ich vermute, deine FSE kommt aus einem Auto wo ein RNS510 verbaut war. Du musst in der FSE-Box erst noch das Freisprechen aktivieren.
Hintergrund:
Bei der Kombination RNS510 + FSE übernimmt das RNS die Sprachsteuerung. Daher muss es in der FSE deaktiviert sein.
Nein, du musst es ausbauen und in die Mülltonne hauen. *Kopfschüttel*
Ich zweifele an deiner Leseverständnisfähigkeit.
Ab hier bin ich raus.
Tut mir leid aber ich komme mit den ausdrücken nicht so zurecht. Was brauch ich den dann für ein Steuergerät? Mit welchem Index hinten? A, B, C, D, E
Zitat:
@VauWehler schrieb am 20. Januar 2021 um 21:49:28 Uhr:
Wenn man zum Ende der Seite 2 gescollt hätte, wäre die Legende ins Auge gesprungen...
Nunja, obwohl ich des Englischen durchaus mächtig bin, erschließt sich mir die Legende ehrlich gesagt auch nicht so wirklich. Auch wenn ich um solche Gegenüberstellungen extrem dankbar bin - welches der Bezeichnungen nun darstellt, dass die Freisprechtaste aktiviert werden kann, habe ich daraus auch noch nicht so wirklich verstanden.
HFP würde noch am ehesten Sinn ergeben, aber ob es das nun ist..?
Ich versuche diese Funktion bei meinem Wagen ebenfalls noch zu aktivieren.
Hm, habt ihr schon mal was von Online-Übersetzern gehört? Mit ca. 4 Klicks hat man die deutsche Übersetzung:
PDF öffnen
Seite 2 anscrollen
Text markieren und kopieren
Browsertab öffnen und www.DeepL.com/Translator aufrufen
Text einfügen
und man erhält das:
3G = Unterstützung von 3G / UMTS-Netzen
A2DP = Advanced Audio Distribution Profile (Medien/Audiodateien auf Ihrem Telefon werden über das Autoradio/Stereo abgespielt)
BAP = Bedien- und Anzeigeprotokoll (neuere Kombi-Instrumente, Volkswagen-Modelle mit weißen Displays)
BT = Bluetooth (Spalte bezieht sich auf die Version des unterstützten Bluetooth-Standards)
DDP = Display Data Protocol (ältere Kombi-Instrumente, Volkswagen Modelle mit roten Displays)
DUN = Dial-Up Network Profile (Internetverbindung über Bluetooth-Modul im Fahrzeug)
HFP = Hands Free Profile (Telefon bleibt eingebucht, Fahrzeug/Bluetooth-Modul fungiert meist als Headset)
PBAP = Telefonbuchzugriffsprofil
rSAP = Remote-SIM Access Profile (Telefon inaktiv/standby, Bluetooth-Modul übernimmt alle Funktionen)
SOP = Start Of Production (Wert bezieht sich auf die Kalenderwoche des jeweiligen Jahres, z. B. 22/2011 = KW 22 im Jahr 2011 - Daten können je nach Modell variieren)
TBD = To Be Determined (Unterstützt, aber genaue Version zu diesem Zeitpunkt unbekannt)
WPAN = Wireless Personal Area Network (Fahrzeug-/Telefonmodul bietet Internetzugang für andere Geräte)
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Zitat:
@mpvb schrieb am 20. Januar 2021 um 22:38:09 Uhr:
Auch wenn ich um solche Gegenüberstellungen extrem dankbar bin - welches der Bezeichnungen nun darstellt, dass die Freisprechtaste aktiviert werden kann, habe ich daraus auch noch nicht so wirklich verstanden.
Die Liste bezog sich auf den Titel des Threads. Das Titel und Inhalt nicht ganz zueinander passen habe ich in meiner ersten Antwort berücksichtigt und deswegen nachgefragt.
Zitat:
@mpvb schrieb am 20. Januar 2021 um 22:38:09 Uhr:
HFP würde noch am ehesten Sinn ergeben, aber ob es das nun ist..?
Hat damit nichts zu tun. Welche Box und welches Radio ist bei dir verbaut?
Zitat:
@VauWehler schrieb am 20. Januar 2021 um 22:58:11 Uhr:
Hm, habt ihr schon mal was von Online-Übersetzern gehört?
Habe ich, danke. An Englischkenntnissen mangelt es mir jedoch wie gesagt nicht. Nach der Übersetzung durch die von dir genannte Website bin ich leider nicht wirklich schlauer als vorher.
Zitat:
@VauWehler schrieb am 20. Januar 2021 um 23:02:20 Uhr:
Welche Box und welches Radio ist bei dir verbaut?
Falls du mit Box das Steuergerät meinst, das kann ich dir aus dem Stegreif gerade gar nicht genau sagen, da muss ich selbst nochmal ran. Ein Bekannter hat via VCDS mal versucht die Sprachsteuerung zu aktivieren, hat die entsprechende Einstellung jedoch nicht direkt gefunden - weshalb erst mal die Vermutung nahe lag, dass es ggf. am Steuergerät liegt.
Verbaut habe ich ein RCD330 Plus - du hast in deinem FAQ mal einige Infos von mir zur RFK mit aufgenommen 😉
Das RCD330 redet gar nicht mit der FSE-Box. Es hat eine eigene Freisprecheinrichtung eingebaut. Bisher ist mir nicht bekannt, dass das RCD330 nativ Sprachsteuerung unterstützt.
Also. Selbst wenn du das Radio gegen ein RNS 510 tauschen würdest heißt das nicht gleich das die Sprachbedienung funktioniert.
Ich habe mir bei VW die Originale pFSE nachrüsten lassen. Das RNS 510 habe ich selber eingebaut.
Damit die Sprachbedienung funktioniert muss ein Kabel von dem Mikro durch das RNS weiter zum Steuergerät geschleift werden. Somit arbeitet das RNS quasi als Zwischenspeicher. Wenn dann alles codiert ist funktioniert das auch prima.
Der Themenstarter hatte, nach seinem Schreiben, vor dem Tausch der FSE die Sprachbedienung. Also sollte das Kabel fürs Mikro bis zur Box vorhanden sein. Nun muss nur noch die Box wissen, dass sie die Sprachbedienung übernehmen soll.
Zitat:
@VauWehler schrieb am 21. Januar 2021 um 15:35:02 Uhr:
Das RCD330 redet gar nicht mit der FSE-Box. Es hat eine eigene Freisprecheinrichtung eingebaut. Bisher ist mir nicht bekannt, dass das RCD330 nativ Sprachsteuerung unterstützt.
Das RCD330 hat zwar eine eigene Freisprecheinrichtung, verfügt laut diverser Berichte aus dem entsprechenden Thread jedoch durchaus über die Funktion, z.B. Siri über die Lenkradtaste zu starten - sofern die Taste der Freisprecheinrichtung/des Sprachbefehls im
Vorfeld mit einem anderen (bspw.) RNS ging, bzw. im Nachgang entsprechend codiert wurde.
Ich wollte hier aber nicht vom eigentlichen Thema ablenken.