Was kann Audi nachvollziehen???

Audi A6 C6/4F

Moin liebe Gemeinde.

Ich habe mal eine Frage an alle die da eventuell etwas insider Infos haben.

Es würde mich mal interessieren was Audi ( Werk oder auch schon der Audi Partner ) an Eingriffen ins Motorsteuergerät nachvollziehen kann?
Kann man schon ein einfaches auslesen des Fehlerspeichers mit beisielsweise VAG-COM nachvollziehen oder wenn man mit VAG-COM die AAS tiefergelegt hat?
Wie sieht es mit einen Chiptuning aus welches man wegen welchen gründen auch immer hat rückrüsten lassen, ist das dann noch nachweisbar?

Ich wäre euch sehr dankbar für ein Feedback bezüglich dieser Themen.
Schön wäre es auch wenn ihr eventuell auch immer mit schreibt auf welcher eben es nachvollziehbar ist Audi Werk oder schon Audi Partner.

Ich habe damal in meinem Passat ein neues Motorsteuergerät bekommen um die Anfahrschwäche zu beheben und mußte daher ein Chiptuning Rückrüsten lassen, das ist z.B. nie aufgefallen.

Nun ist es ja so das Chiptuning immer beliebter wird, daher weiß ich nicht ob Adi z.B. bei ganz bestimmten Schäden nicht auch gleich ein Art Logdatei aus dem Motorsteuergerät senden läßt bevor sie einer Garantie oder Kulanz zustimmen!

Wie gesagt würde mich freuen da eure Meinungen zu hören.

Schönen Abend noch.

Gruß Tobi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ff355


wenn du es richtig machst können sie nur Fragen stellen, sonst sehen sie jeden flash des StG; und vor allem welche Betriebsnummer drinnen war.

JFR Tuning

Leute sowas ist Betrug und kann sogar strafrechtlich verfolgt werden wenn ihr einen Nutzen daraus zieht!!! Zweitens, ist eine Leistungssteigerung nicht immer nachvollziehbar? Denn sowas muss doch eingetragen werden ansonsten fährt das Auto ohne gültige BE draußen herum.

Die neuen MSTG (ab etwa 2006) haben einen Flashcounter der nicht löschbar ist, da wird gezählt wie oft das MSTG geflasht wurde. Weicht diese Zahl von der das Werkes ab wird nachgeforscht warum, scheinbar gab es schon genug Leute die sich auf dreiste Art und Weise Garantieleistungen erschlichen haben.

Kopfschüttelnde Grüße

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von keinen_Benutzer



...
Achso noch eins jede Motormehrleistung muss vom TÜV abgenommen werden.
Ich habe nix gegen Motortuning, jeder wie er will. Aber dann muss es schon rechtens zu gehen. Jedem sollte klar sein das Audi nur Leistungssteigerungen in Form von anderen Motoren anbietet und es KEIN Hersteller Chip-Tuning gibt selbst wenn es der Vertragshändler als kleines Zubrot anbietet. ...

Zwei Anmerkungen:

1) Ich stimme voll und ganz vorbehaltlos zu: erst tunen, dann eintragen !!
Wenn man mit seinem Versicherungsspezi Klartext redet, bleibts in der Regel bei gleichen Konditionen und selbst die Mehrleistung steht in der Police. Kann dies nur für meinen bisherigen 4B (2,5 TDI Avant TT quattro mit dann 205 PS) bestätigen, da war alles eingetragen, positiv für die Anerkennung der Mehrleistung bei gleichem Preis war mit Sicherheit auch die sicherheitstechnische Aufrüstung: Hatte die Sportbremse von B&B drin. Alles in allem gab es auch bei der Kasko-Abwicklung (ich berichtete an anderer Stelle) damit KEINERLEI Probleme !
Jetzt ist dies nicht nötig, der 4F mit 233 PS ist ausreichend. Punkt. Aus. Ende. (meine Meinung)

2) "KEIN Hersteller..." mag für Deutschen-Land gelten. Als ich meinen 4B im Mai 02 bekam, da hatte ein Freund in CH den 4B Allroad (2,5 TDI) AB WERK mit 210 PS bestellt und mit Original-Papieren von Audi so bekommen (lt. seinem Händler war ABT "schuldig", aber übers Werk abgewickelt, er bekam alle Garantieleistung, weil der Brief von Anfang an so war... ) Die deutschen Briefe könnten auch Fahrzeugspezifisch erstellt werden, da ist wohl bloss der deutsche Amtsschimmel zuständig.
Vergleicht es mal mit dem Verbrauchsaufkleber im Serviceheft, dieser sagt im Detail, um wieviel euer "Dicker" vom Katalog abweicht --> warum dann nicht die tatsächliche Ausstattung (z.Bsp. ohne die nicht verbaute Extrasitzbank oder mit der Hängerkupplung oder mit der Mehrleistung) gleich richtig dokumentieren.

Grüße
JenS

Da sich Threadersteller nicht mehr meldet (obwohl zwischenzeitlich Online) hat ihm vermutlich jemand einen Tipp per PM gegeben. Aber glaube mir gerätst du an einen findigen KFZ-Gutachter oder Meister kann man dich entlarven!

@TheCatbat
Aber du hast nunmal Tips gegeben wie man es verheimlichen "könnte".

@AQTDI
Mann kann Leistung nur durch noch mehr Leistung ersetzen ;-). Aber da der „normale“ V10 schon ohne Turboaufladung mit Hitzeproblemen zu kämpfen hatte und ich mir die Kühlöffnungen des aktuellen RS ansehen glaube ich das man den V8 Diesel nur mit Kühlöffnungen alà Subaru Impreza vernünftig kühlen kann. (Vorsicht der Beitrag enthält Ironie)
Ich glaube eher will sich Audi nicht die Oberklasse Kunden abgraben und so die Verkaufszahlen vom A8 und Q7 zu stützen. Das ein V8-Diesel im nächsten A6 kommt glaube ich auch nicht siehe die aktuelle Umwelt-Diskussion.
Grüße

Wieso verschwinden eigentlich immer meine Absätze nachdem ich auf "Antwort erstellen" gehe?

Moin an alle!

@kein_Benutzer

Ich weiß ja nicht was du beruflich machst aber egal was es ist hast du meiner Meinung nach deinen Beruf verfehlt.
Solltest mal lieber Gedankenleser oder Wahrsager werden da du ja anscheinend die gedanken anderer Menschen lesen kannst, zumindest meinst du ja zu wissen was ich mit diesem Thread bezwecken wollte.

Hättest du aufmerksam gelesen hättest du vielleicht auch in betracht gezogen das es mir hier um generelle Neugier bezüglich dieses Themas geht und über was für erfahrungen der Einzelne da eventuell schon gemacht hat, und nicht darum wie führe ich meinen 🙂lichen am besten hinters Licht. Aber du scheinst ja mit aller kraft das schlechte in jedem Menschen finden zu wollen. Ups sorry du kannst ja gedanken lesen und hast es daher wahrscheinlich auch gefunden!!!

Zu deiner Ausführung bezüglich des Gutachters der festgestellt hat das der Motorschaden dur Box und Chiptuning entstanden ist kann ich nur sagen, ohne an der Kompetenz deines bekannten und Gutachter zu zweifeln, das diese Ursache wahrscheinlich ein Blinder mit nem Krückstock hätte erkennen können. Wieß ja auch nicht so recht ob du damit das können von Gutachtern so in das richtige licht rückst. Gutachter haben ganz sicher ganz spezielle merkmale für Tuningschäden der unterschiedlichen Tuningmöglichkeiten. Aber ein ist sicher, wenn ein getunter Motor nicht mit einem riesen Krach auseinander fliegt ist es auch für einen Gutachter schwer zu entscheiden ob der verschließene Turbo bei Kilometersatnd 100000km jetzt eventuell doch normaler verschleiß sein könnte oder durch Tuning entstanden ist. Denn Fakt ist nicht jeder getunte Motor zerlegt sich bei einem Schaden in Einzelteile wo man sofort sagen kann das wäre niemals bei einem Serienmotor passiert. In der Regel ist es ja so das ein gut getunter Motor nur einen geringfügig höheren Verschleiß aufweißt, normale Nutzung und Wartung vorausgesetzt, als die Serie. Also sollte ein Gutachter keine Möglichkeit haben die Software bis in jedes detail analysieren zu können wird auch er sich schwer tun eine eindeutige Diagnose treffen zu können.

So und abschließend zu deiner Aussage, ich sei ja zwischenzeitlich online gewesen und habe mich aber nicht mehr zu dem Thema zu Wort gemeldet, kann ich nur sagen das es Situationen gibt wo man auf keinen vollwertigen Internetzugang zurückgreifen kann ( im Krankenhaus ) sich daher mit der Internetfunktion des Handys zufrieden gibt aber sicher keine langen Antwortbeiträge schreiben wird.

So das soll es dann von meiner Seite aus gewesen sein.

Gruß Tobi

Warum ich glaube das du hier so etwas nachfragst? Dir ist die Leistung des 3Liter Diesels zu wenig darum würdest du gerne ein Chiptuning machen was dir der Leasinggeber aber nicht gestattet darum wird hier im Forum nachgefragt wie man so etwas verhindern kann das es entdeckt wird.
Heutige Gutachter sind nicht so doof wie sie hier einige hinstellen würden, da wird mit teilweise kriminalistischen Mitteln herangegangen alles wird dokumentiert und mit denn Herstellervorgaben verglichen wenn man es auf die Spitze treiben könnte kann man den Motor komplett auseinander nehmen und mit einen ungechipten Motor vergleichen.
Der Gutachter kann feststellen wie und wo ein Wagen bewegt wurde ob der Motor die angegebenen Kilometer gefahren ist oder nicht. Doch solche Gutachten kosten richtig Geld legt es der Hersteller darauf an und will einen Schauprozess (siehe aktuell Musikindustrie) zahlt er so etwas gerne.
So nun macht mich rot.

PS.: Sind im Krankenhaus Handys nicht verboten? Zumindest bei uns.
PPS.: Gewönn dir diese arrogante Schreibweise und die dazu noch katastrophale Grammatik ab wenn dir etwas nicht passt!
PPPS.: In der heutigen Geschäftswelt musst du dein Gegenüber innerhalb von Minuten einschätzen können ansonsten hast du
den Job nicht mehr lange. Also was machst du weil du es nicht nötig hast?

Ähnliche Themen

Zitat:

und die dazu noch katastrophale Grammatik ab wenn dir etwas nicht passt!

jaja....das gute alte glashaus wieder! 😉

satzzeichen (insbesondere kommas) sollen angeblich einen text "lesbarer" machen. hab ich zumindest mal gelernt!

und nein...es gibt handyecken in manchen krankenhäusern!

p.s.: man verzeihe mir die permanente kleinschreibung...aber mit tossy3 lässt es sich nicht so einfach tippseln!

Bei mir sind es nur Satzzeichen bei ihm ganze Wörter. Der Text ist ja auch nur schnell dahin getippt (bei beiden denke ich 😉 ). Bei uns gibt es einen Spruch der auf die letzte Meldung des Threadersteller passen würde "Getroffene Hunde bellen".
So und nun macht mich noch roter.

PS.: Das mit dem Handyecken ist mir neu. In Sachsens Krankenhäusern gibt es nur große Verbotsschilder am Eingang.

@keinen_Benutzer

Erstens einmal die arrogante Schreibweise würde ich sagen hast als erster du an den Tag gelegt.
Desweiteren sind Handys schon länger in Krankenhäusern erlaubt es kommt immer auf die Staion drauf an.
Um mal richtig arrogant zu sein. Ich brauche mir meinen Wagen nicht leasen ich konnte ihn mir Kaufen und das sogar Bar auf den Tisch.
Um nochmal das Thema Arroganz anzusprechen. Nur weil man vielleicht nicht perfekt in der deutschen Grammatik ist, was du ja in der Zeichensetzung bei dir selber einräumst, ist man in diesem Forum hoffentlich nicht gleich ein Mensch zweiter Klasse.
Und ich hoffe das die Mitglieder dieses Forums Menschen nicht Zwangsläufig anhand der Grammatik und Rechtschreibung beurteilen.
Solltest vielleicht selber mal ein wenig auf deine Ausdrucksweise achten und nicht so überheblich daher kommen. Ich weiß ja nicht ob du in anderen Sprachen absolut fehlerfrei schreibst.
Aber lassen wir mal einfach sein ich denke wir haben beide grundsätzlich andere Standpunkte und reden hier wahrscheilich auch ein wenig aneinander vorbei. Außerdem bevor das ganze noch persönlicher wird sollten wir es lieber hier beenden.

Gruß Tobi

So jetzt ist gut und gebt Euch wieder die Hand🙄

🙂Leute es geht nur um einen fahrbaren Untersatz -
und jeder kocht sein eigenes Süppchen🙁

4one

Deine Antwort
Ähnliche Themen