Was kann alles ein "wabbelndes" Lenkrad verursachen AUSSER ungewuchtete Räder?
Fahre nun 16" mit neuen Reifen. Hatte dann so ein wabbeln im Lenkrad bei ~90-110kmh. Also zum Reifenmann, nachwuchten.
War nix, 5g pro Seite, merkt man eigentlich nicht sagte er, und die Felgen laufen auch normal, keine Felge ist ja 100%ig rund.
Hab ich auch auf der Maschine gesehen.
Er hatte recht, es ergab sich keine Änderung. Irgendwie wird es stärker, wenn man etwas gefahren ist, also die Reifen warm sind.
Besonders bei der Schubaschaltung in dem o.g. Geschwindigkeitsbereich.
Luftdruck rundum 2.3bar.
Was könnte das sein? Mit den WInterreifen war es nur leicht und mit den letzten 15" auch nicht ganz so doll. man sieht also richtig das der FInger wackelt, wenn man ihn auf dem Lenkrad hat,
Gibts irgendein Bauteil, dass es sein könnte, was empfindlich auf größere Felgen anspringt?
In Betracht kämen lt dem Reifenmann die
-Querlenkerbuchsen. Kann mir mal jmd sagen wo genau die sind, am besten mit Foto, und ob man die testen kann auf Verschleiss?
-Spurstangenköpfe (kein spiel)
Was meint ihr? einzige Möglichkeit wäre vo/hi tauschen, aber wenn er sagt die laufen normal...
224 Antworten
Zwischenbericht
Greetz Leutz.
Habe die Beläge gemacht und auch sonst mal alles gecheckt was ihr so geschrieben habt.
Querlenker sind ok. Spurstangenköpfe auch.
Die Beläge waren zwar gut runter aber die Scheiben habe ich gemessen und die sind weder verzogen noch beschädigt.
Alles äusserst strange.
Mir ist ausserdem aufgefallen das es schon bei einer Geschwindigkeit von 70 km/h ganz leicht anfängt.
Je höher die Geschwindigkeit desto heftiger das zittern. Ab 120 km/h ist dann wieder Ruhe.
Mir ist noch eingefallen das ich das ganze erst habe seitdem ich mich mit knapp 130 auf der Autobahn gedreht habe. Ich hab nichts tuschiert oder berührt also kein Crash aber einmal komplett um die eigene Achse gedreht. War übel. War mein fahrwerk noch nicht so ganz gewöhnt. Hab hinterher aber das ganze Auto durchgecheckt und hab auch VW nochmal drüber schauen lassen. Die haben auch gemeint das ich wahnsinniges Glück gehabt habe und nichts passiert sei.
Also. Suchen wir mal weiter nach möglichen probs.
Wer hat denn von euch wieviel KM auf der Uhr.
Stehe bei 175.000
Greetz, der Ventoracer
knapp 190tsd
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Ich bin auch so ein geplagter Zitterfahrer... auswuchten hat nichts genützt...
manchmal zitterts dermassen, dass meine Uhr mitschwabbelt und Geräusche macht... das nervt tierisch!
Doch das komische daran, manchmal merkt man gar nichts, habe echt manchmal auch das Gefühl, es ist temperatur- und strassenabhängig!!
scheiss Zittern, echt...
Gruss Goldfinger
Muß ich doch keinen neuen Thread schreiben da wohl im neuen Jahr noch mehr Leute das Problem haben!
Nur das es sich bei mir noch heftiger auswirkt wie das was ich gelesen habe!Nunmal meine Erfahrungen!
Hab vorne seit 1 Monat neue Reifen drauf (215/40/16),d.h. Felgen vorne sind neu gewuchtet!Habe auch dieses Zittern allerdings zwischen 70 und 120 km/h!Tausch von vorne nach hinten hat auch nix gebracht!
Allerdings hab ich auch noch das Problem das meine Reifen seit neuestem jeder kleinen Unebenheit nachlaufen!Das heißt mein Lenkrad ist permanent am hin und her wackeln!Bei Spurrillen wird es dann ganz extrem!Die Karre hüpft richtig hin und her!
Desweiteren zieht die Karre unter Last leicht nach links (woran ich mich allerdings schon gewöhnt hatte) und wenn ich vom Gas gehe springt er leicht nach rechts!Das ist langsam echt krank!Da ich viel Schnellstraße fahre merke ich das natürlich extrem!
Spur wurde vor ca 5 Wochen neu eingestellt und mein Mechaniker der das gemacht hat gemeint das alle Vorderachslager + Radlager I.O. sind!Domlager hab ich letztes Jahr vorm Luckau-Treffen erst gewechselt,d.h. die sind jetzt ungefähr 10 Monate alt!
Hat irgend jemand ne Idee wie ich wieder Ruhe in mein Fahrwerk bekomme?Denn ich hab eigentlich keine große Lust so noch länger herum zu fahren!
Ach ja,Wagen hat jetzt ca 162TKm runter!
EDIT:Hab mit letztens bei nem ziemlich derben Aufsetzer meine Querlenkerstrebe verbogen!Kann es sein das es mir da irgendwas verbogen hat??
Falls keiner von euch ne Idee hat werd ich ihn halt nochmal in die Werkstatt bringen!
Re: Zwischenbericht
Zitat:
Original geschrieben von Ventoracer
Greetz Leutz.
Mir ist ausserdem aufgefallen das es schon bei einer Geschwindigkeit von 70 km/h ganz leicht anfängt.
Je höher die Geschwindigkeit desto heftiger das zittern. Ab 120 km/h ist dann wieder Ruhe.
Greetz, der Ventoracer
so ähnlich ist es bei mir auch, rein gefühlsmäßig am stärksten bei ca 90km/h...MEISTENS
das komische aber, das zittern ist nicht immer (aber fqast immer) und wenn nicht immer gleich stark, mal mehr mal weniger. ich bin echt ratlos.
hab auch knapp 175tkm drauf
@micki
wär das nicht langsam was für deine linksammlung? es werden ja immer mehr, die nach der ursache suchen
Mahlzeit!
Ich verfolge diesen Thread praktisch von Anfang an.Ich kann mich aber nicht erinnern das einer derjenigen die hier von ihrem Prob schreiben mal hergegangen wäre und die Räder am Fahrzeug hätte auswuchten lassen.
greetz Arni
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Mahlzeit!
Ich verfolge diesen Thread praktisch von Anfang an.Ich kann mich aber nicht erinnern das einer derjenigen die hier von ihrem Prob schreiben mal hergegangen wäre und die Räder am Fahrzeug hätte auswuchten lassen.
greetz Arni
Vw meinte dazu, das würde nix bringen, hatte ich den auch gefragt.
meinte mein reifenmann auch, dass es keinen unterschied macht,
weiss jmd was das überhaupt kostet ca?
Re: Re: Re: Re: Das kenn ich doch das Problem
Zitat:
Original geschrieben von dimitri81
Hallo,
meiner macht es nur bei ca. 90-120 ...
und das lustuge dabei, er macht es nicht immer, d,h. mal zittert er und nach paar Km wieder nix..!?
Ich hab das gleiche Problem seitdem ich die 195 er Sommerräder drauf habe ( 1,6 101 ps 97er GT) Und ich bin mir 100 % sicher dass das Strassen / Geschwindichkeitsabhängig ist.Also bei mir zittert das Lenkrad bei ca 90 bis 110 Km/h und an den gleichen Autobanabschnitten.
Ich habe das deswegen vorgeschlagen damit mal endlich klar wird wo nach evtl. Unwucht zu suchen ist und wo nicht.Die Aussage das bringe nichts halte ich für unsinnig.Vor allem dann wenn alle im Dunkeln tappen und keiner so recht weiß wo man zuerst Ursachensuche betreiben soll.Ich kann natürlich nur für mich sprechen,aber ich hätte das wuchten am Fzg. auf jeden Fall schon mal ausprobiert.
Hi!
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit neuen Sommerreifen (185/60 R14 T Pirelli P5000) auf nem G3 AAM 55 kW.
Nachdem die neuen Reifen wabberten, obwohl sie zusammen mit neuen Stoßdämpfern an den Golf kamen und somit das Fahrwerk korrekt eingestellt hätte sein sollen, wollte ich beim Reifenhändler 'ne Auswuchtung am Fahrzeug machen lassen. Es war allerdings ein anderer, als der von dem ich die Reifen hatte (wegen des fehlenden Prüfstands beim einen). Der Mechaniker bei dem mit dem Am-Fahrzeug-auswuchten-Prüfstand meinte, das sei unnötig und ich solle ihn mal machen lassen.
Er nahm die Räder ab, zog die Reifen runter und verdrehte sie auf der Felge. Na ja, ihr wisst schon, die kleinen Farbmarkierungen auf den Flanken bei Neureifen. Was soll ich sagen - obwohl die Räder auch vorher kein Gramm zusätlich gebraucht hätten, das Wabbern/Flattern war nach dem verdrehen der Reifen mit der schwersten Stelle gegenüber dem Ventil auf der Felge weg.
Vielleicht hilft's ja...
Re: Zwischenbericht
Zitat:
Original geschrieben von Ventoracer
Greetz Leutz.
Habe die Beläge gemacht und auch sonst mal alles gecheckt was ihr so geschrieben habt.
Querlenker sind ok. Spurstangenköpfe auch.
Die Beläge waren zwar gut runter aber die Scheiben habe ich gemessen und die sind weder verzogen noch beschädigt.
Alles äusserst strange.
Mir ist ausserdem aufgefallen das es schon bei einer Geschwindigkeit von 70 km/h ganz leicht anfängt.
Je höher die Geschwindigkeit desto heftiger das zittern. Ab 120 km/h ist dann wieder Ruhe.
Mir ist noch eingefallen das ich das ganze erst habe seitdem ich mich mit knapp 130 auf der Autobahn gedreht habe. Ich hab nichts tuschiert oder berührt also kein Crash aber einmal komplett um die eigene Achse gedreht. War übel. War mein fahrwerk noch nicht so ganz gewöhnt. Hab hinterher aber das ganze Auto durchgecheckt und hab auch VW nochmal drüber schauen lassen. Die haben auch gemeint das ich wahnsinniges Glück gehabt habe und nichts passiert sei.
Also. Suchen wir mal weiter nach möglichen probs.
Wer hat denn von euch wieviel KM auf der Uhr.
Stehe bei 175.000
Greetz, der Ventoracer
soso dreher auf der autobahn. Ich habs auch, aber erst seit dem ich mit der Karre Slalom gefahren bin. Dürften ungefähr dieselben Kräfte gewesen sein.
Bei mir isses auch so, dass es manchmal da ist und manchmal nicht. Manchmal zittert bei mir das Lenkrad auch so stark, dass meine Armbanduhr Geräusche macht. Ich wechsel dann die Geschwindigkeit oder mach die Anlage so laut, dass ich nix mehr höre ausser die Musik 😁
Bei mir ist es aber auch beim Bremsen manchmal und auch manchmal wieder nicht. Auch nur in nem bestimmten Geschwindigkeitsbereich. Also wenn ich jetz von 120 auf 50 mit der gleichen kraft runterbremse, dann zitterts so bis 80 ca. obwohl ich die ganze zeit gleich bremse.
Sehr merkwürdig alles Oo
Da die karre sowieso nen bisschen nach links zieht. Werd ich nächsten Monat mal Spur einstellen lassen. Vielleicht hilfts ja was.
Edit: da ich ne laufrichtung hab, kann ich meine Reifen nicht verdrehen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von tapperthorst
Hi!
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit neuen Sommerreifen (185/60 R14 T Pirelli P5000) auf nem G3 AAM 55 kW.
Nachdem die neuen Reifen wabberten, obwohl sie zusammen mit neuen Stoßdämpfern an den Golf kamen und somit das Fahrwerk korrekt eingestellt hätte sein sollen, wollte ich beim Reifenhändler 'ne Auswuchtung am Fahrzeug machen lassen. Es war allerdings ein anderer, als der von dem ich die Reifen hatte (wegen des fehlenden Prüfstands beim einen). Der Mechaniker bei dem mit dem Am-Fahrzeug-auswuchten-Prüfstand meinte, das sei unnötig und ich solle ihn mal machen lassen.
Er nahm die Räder ab, zog die Reifen runter und verdrehte sie auf der Felge. Na ja, ihr wisst schon, die kleinen Farbmarkierungen auf den Flanken bei Neureifen. Was soll ich sagen - obwohl die Räder auch vorher kein Gramm zusätlich gebraucht hätten, das Wabbern/Flattern war nach dem verdrehen der Reifen mit der schwersten Stelle gegenüber dem Ventil auf der Felge weg.Vielleicht hilft's ja...
Das ist ein guter Tipp doch ich kann den bei mir leider ausschliessen weil als ich bei mir draufgezogen habe und gewuchtet habe,habe ich auf jeden kleinsten Schei....geachtet und es war trotzdem noch da.Also bei mir liegt es definitiv nicht an den Rädern.Laufrichtung ist bei mir auch I.O.Habe jetzt eh bald Tüv werde mir das Auto eh noch genauer anschauen müssen,wenn ich was finden sollte dann gebe ich bescheid.