Was kann alles ein "wabbelndes" Lenkrad verursachen AUSSER ungewuchtete Räder?

VW Vento 1H

Fahre nun 16" mit neuen Reifen. Hatte dann so ein wabbeln im Lenkrad bei ~90-110kmh. Also zum Reifenmann, nachwuchten.
War nix, 5g pro Seite, merkt man eigentlich nicht sagte er, und die Felgen laufen auch normal, keine Felge ist ja 100%ig rund.
Hab ich auch auf der Maschine gesehen.

Er hatte recht, es ergab sich keine Änderung. Irgendwie wird es stärker, wenn man etwas gefahren ist, also die Reifen warm sind.
Besonders bei der Schubaschaltung in dem o.g. Geschwindigkeitsbereich.

Luftdruck rundum 2.3bar.

Was könnte das sein? Mit den WInterreifen war es nur leicht und mit den letzten 15" auch nicht ganz so doll. man sieht also richtig das der FInger wackelt, wenn man ihn auf dem Lenkrad hat,

Gibts irgendein Bauteil, dass es sein könnte, was empfindlich auf größere Felgen anspringt?

In Betracht kämen lt dem Reifenmann die
-Querlenkerbuchsen. Kann mir mal jmd sagen wo genau die sind, am besten mit Foto, und ob man die testen kann auf Verschleiss?
-Spurstangenköpfe (kein spiel)

Was meint ihr? einzige Möglichkeit wäre vo/hi tauschen, aber wenn er sagt die laufen normal...

224 Antworten

was hast du denn für das wuchten am fahrrzeug bezahlt?
und ob es an der spureinstellung liegen KÖNNTE würde mich auch brennend interessieren

Ich habe jetzt endlich von Winter auf Sommerräder gewechselt und dabei vorne zwei neue Reifen drauf ziehen lassen.Mit den neuen Reifen zog er nach links,also habe ich die Vorderachse vermessen lassen.Alle Werte sind nun im grünen Bereich ,aber dennoch zieht er permanent nach links.Mein Reifenhändler hat die Räder noch mal kontroliert und nachgewuchtet und sich dabei noch mal die Achsaufhängung angesehen.Meine Stabigummis scheinen etwas Spiel zu haben ,also ausgeschlagen.Das könnte bei mir erklären warum er so zittert(Nicht der Reifendealer vor mir ,sondern mein G3).Ich werde dann mal demnächst zusehen,das die Gummis neu kommen.

du meinst die Gummis in den Koppelstangen?

Hi,

bei mir hat auch das Nachwuchten nichts gebracht. Das Problem ist aber definitiv erst da seit ich die neuen Reifen drauf habe....

Manu

Ähnliche Themen

Richtig! Die Koppelstangen.Wünscht mir Glück ,das es das ist.

Zitat:

Original geschrieben von chiefofbagdad


Richtig! Die Koppelstangen.Wünscht mir Glück ,das es das ist.

sag dann bescheid, dann wechsle ich meine auch mal...wie erkennt man denn speil in den koppelstangen? die gummis sehen natürlich nicht mehr ganz neu aus nach 11 jahren..

@manu
du hast die gleichen alus, und nur neue reifen oder?

Zitat:

Original geschrieben von Frazer


sag dann bescheid, dann wechsle ich meine auch mal...wie erkennt man denn speil in den koppelstangen? die gummis sehen natürlich nicht mehr ganz neu aus nach 11 jahren..

eben, es gibt aber auch Wagen, die haben gar keinen STabi vorne, also kann es doch daran gar nicht liegen... so denke ich

Zitat:

Original geschrieben von tapperthorst


[...]Er nahm die Räder ab, zog die Reifen runter und verdrehte sie auf der Felge. Na ja, ihr wisst schon, die kleinen Farbmarkierungen auf den Flanken bei Neureifen. Was soll ich sagen - obwohl die Räder auch vorher kein Gramm zusätlich gebraucht hätten, das Wabbern/Flattern war nach dem verdrehen der Reifen mit der schwersten Stelle gegenüber dem Ventil auf der Felge weg.

Vielleicht hilft's ja...

Das nennt sich Matchen. Felge und Reifen haben eine gewisse Rundlaufungenauhigkeit. Wenn diese von Felge und Reifen ungünstig zusammenfällt, kann es Probleme geben, obwohl Unwucht = 0.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


eben, es gibt aber auch Wagen, die haben gar keinen STabi vorne, also kann es doch daran gar nicht liegen... so denke ich

naja wenn chiefofbagdad aber einen hat und es nach dem wechsel weg sein sollte...

wir könnten ja mal was zwischen das Gummistecken was bissel dämpft, damti der Stabi, sollte er denn locker sitzen, wieder für nen Moment fest ist.... was meinter?

Wenn ich ein Rad (in dem Fall 195er-Breite auf Alu-Felgen) so auf ebener Straße geradeaus rolle (ja, wenn es nicht am Auto befestigt ist sondern auf dem Weg zum Einlagerungsplatz ist) - muss es dann geradeaus laufen oder ist es normal, wenn es eiert und nach wenigen Metern umfällt?

die MAsse/ schwerpunkt liegt ja nicht genau in der Mittelachse einer Felge, das geht ja auch gar nicht, also hat es immer "Schlagseite" und kommt so aus der Bahn. So denke ich mir das jedenfalls.

Ist also normal.

ROFL 😁

das ma ne geile Frage 😁DD

naja also an die Strasse solltest du mal mit ner wasserwage gehen... so ebene strassen gibt es in Deutschland nämlich einfach nich.

wenn du ne 100% ebene Abfahrt hast und den Reifen 100%ig grade hinstellen würdest. Und das ganze dann noch im Vakuum machen würdest und der Reifen auch noch Schniegel nagel neu ist und der Reifendruck so ist, dass die Lauffläche genau eben auf dem Asphalt ist, dann müsste der Reifen gradeausrollen bis nach ganz unten gradeausrollen. Ach ja die Strasse muss natürlich auch frei von jeglichen Verunreinigungen sein.
So jedenfalls meine Theorie.

Ob der nun bei den ganzen faktoren nach 5m oder 10m oder 20m umfällt ist scheissegal, daraus lässt sichs nicht ablesen ob damit was nicht stimmt oder nich.

Kannst ja auch mal probieren ne 1 oder 2 Euro Münze aufm Tisch zu rollen. Selbst wenn der Tisch ganz eben ist wird das ding nicht gradeauslaufen und rumwackeln etc.
Das liegt daran wie du anschwung gibst, wie der "wind" im raum ist, ob auf dem Tisch nen Krümel ist etc etc.
wie halt beim reifenrollen auch.

edit: der angesprochene Schwerpunkt kommt auch noch dazu. Das ganze zeug oben bezieht sich auf nen Rad mit mittlerem Schwerpunkt. Also quasi nur den reifen.

Hey Leutz.

Hab News. Hat irgendwer die Antriebswellen geprüft und gegebenenfalls getauscht?? Mein Reifenspezi meinte das meine probleme daher kommen könnten.

Ich hab am WE meine Sommerreifen drauf gemacht. Brauch zwar ganz dringend neue Gummis aber das ist die eine sache.

Die andere ist das ich mein Fahrwerk runter gedreht hab und auf einmal ein schlagen in der Vorderachse drinne ist. Ab circa 30 km/h. Und zwar richtig heftig.

Der Meister von Vw hat gemeint ich soll erstmal die Reifen machen. Wenn es dann nicht weg ist soll ich nochmal vorbei kommen. Dann schaut er mal nach der Antriebswelle. Aber er denkt eher das es deswegen ist weil ich die Reifen vorher hinten drauf gehabt habe und weil sie ungefähr 0,5 mm Profiltiefe haben.

Naja. Ich halte euch auf dem laufenden. Und bis dahin, alle die den Thread verfolgen und entweder die Antriebswellen oder die Radlager getauscht haben, meldet euch bitte und berichtet von möglicher besserung oder sonstigen Ergebnissen.

Greetz, der Ventoracer

Und für alle Gesetzestreuen.Ich fahr mit dem Auto nur zum Reifenhändler aufgrund der Profiltiefe!Sonst nirgendswo hin.

Also es gibt noch nur paar möglichkeiten die Unwuchten verursachen:
1. Rad/Reifen
2. Bremsscheibe
3. Radlager
4. Antriebswelle

Is das so schwer das mal alles zu checken? Alle am rumheulen und keiner macht was, ausser mit total blanken Reifen zum Händler..

Und zu den Wellen, wenn man nen Wagen fährt der so tief is das die A-Wellen gerade stehen sollte sein Hirn ma einschalten und sich fragen was mit einer Welle passiert die nich fürs gerade stehen gebaut is sonder bisschen länger is 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen