Was kann alles ein "wabbelndes" Lenkrad verursachen AUSSER ungewuchtete Räder?

VW Vento 1H

Fahre nun 16" mit neuen Reifen. Hatte dann so ein wabbeln im Lenkrad bei ~90-110kmh. Also zum Reifenmann, nachwuchten.
War nix, 5g pro Seite, merkt man eigentlich nicht sagte er, und die Felgen laufen auch normal, keine Felge ist ja 100%ig rund.
Hab ich auch auf der Maschine gesehen.

Er hatte recht, es ergab sich keine Änderung. Irgendwie wird es stärker, wenn man etwas gefahren ist, also die Reifen warm sind.
Besonders bei der Schubaschaltung in dem o.g. Geschwindigkeitsbereich.

Luftdruck rundum 2.3bar.

Was könnte das sein? Mit den WInterreifen war es nur leicht und mit den letzten 15" auch nicht ganz so doll. man sieht also richtig das der FInger wackelt, wenn man ihn auf dem Lenkrad hat,

Gibts irgendein Bauteil, dass es sein könnte, was empfindlich auf größere Felgen anspringt?

In Betracht kämen lt dem Reifenmann die
-Querlenkerbuchsen. Kann mir mal jmd sagen wo genau die sind, am besten mit Foto, und ob man die testen kann auf Verschleiss?
-Spurstangenköpfe (kein spiel)

Was meint ihr? einzige Möglichkeit wäre vo/hi tauschen, aber wenn er sagt die laufen normal...

224 Antworten

naja ich puzzle immer noch an den Antriebswellen herum, lustiges Puzzle mit Kugeln und in welcher Reihenfolge gehören sie nun ins Innengelenkl.... 3D Puzzle ich hasse euch.

haste denn wenigstens nen ansatz oder kein land in sicht?

doch hab ne Anleitung per Mail bekommen, aber ich tendiere dazu mal Samstag zum ATU zu fahren und die mal zu fragen, sonst hat ja Samstags kaum einer offen

so die neue Welle ist drin, also auf die erste Testfahrt, zusammen mit der neuen Querlenkerstrebe ( mal am Rande gesagt, sind die Dinger klasse ) war auf den ersten Metern nix zu merken, im Ort bis 70 nix, absolute Ruhe, dann ab auf die Landstraße und mal bis 130 hoch gezogen, auch nix, dann im Ort abgebremst und bei 70-75 ruckelt es noch leicht, verschwindet aber dann bei 80-85 wieder, also deutlich weniger als vorher, aber es ist halt noch nicht ganz weg. Vorher wars ab ca.90-120km/h

und übrigens haben die 3er Gölfe die innen und Außenlager vom G60 drin!

Zu den Tilgergewichten am 1,8er: die wurden nur am Anfang verbaut, die Nut bis wohin das Gewicht aufgepresst wurde, ist noch bei meiner Welle vorhanden, aber kein Gewicht dran! hat Vw wieder gespart.

ich werde dann nochmal Reifen wuchten lassen oder nen paar ander Spurverbreiterungen hinten probieren, denke dann ist ruhe.

Ähnliche Themen

so meine Lieben, ich klinke mich hiermt aus, war eben beim Wuchten und 2 meiner Reifen haben einen Höhenschlag! Das komische ist, vorne links und hinten rechts! der hinten Rechts ist besonders schlimm. Habs dennoch mal wuchten lassen und ist fast weg. Man sah wie der Reifen auf der Maschine schon nicht rund lief.... buhu

na toll :/ und wir suchen weiter. ist das nur leicht oder richtig deutlich erkennbar bei dir?

re

Hab jetzt nur den Thread überflogen, also bitte nicht meckern. *gg*

Hast du vorne Distanzscheiben ohne Zentrierung? Und wie sieht es mit den Querlenkerköpfen aus?

Habe das Problem auch gehabt. Bei mir war der linke Querlenkerköpf ausgeschlagen. Hab zwar immer noch ein kleines Schlackern im Lenkrad, allerdings liegt das bei mir an den Reifen. Hab ja neue Felgen drauf, hab mir allerdings meine alten Reifen wieder drauf ziehen lassen, die ich vorher auf den alten Felgen hatte. Und diese haben en Höhenschlag, ich weiß zwar nicht woher, den letzten Sommer hatte ich keine Probs. Erst seit ich die neuen Felgen drauf hab. Felgen sind im Übrigen OK.

Zitat:

Original geschrieben von Frazer


na toll :/ und wir suchen weiter. ist das nur leicht oder richtig deutlich erkennbar bei dir?

schlackern merkste kaum noch und auf der Maschine sah man es sehr deutlich und die dreht ja nichtmal besonders schnell.

Gegen Höhenschlag hilft häufigeres wechseln der Räder von hinten nach vorn(und umgekehrt 😉 ) Häufig heißt, so ca. alle 5000 km!

wie soll das gehen? ich werde morgen mal vorne rechts mit hinten rechts tauschen dann sind beide Schlechte auf einer Achse. Erhöhe dann nochmal den Luftdruck auf der "schlechten" Achse.

@Micki; sorry,hab mich etwas unklar ausgedrückt.Die Maßnahme von der ich schrieb soll von vornherein verhindern das es zu Höhenschlag kommt.Wenn´s erstmal soweit ist kann man leider nix mehr dagegen tun.

du hast somit gerade meine letzte Hoffnung noch billig aus der Sache rauszukommen zerbröselt.

Re: re

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Hab jetzt nur den Thread überflogen, also bitte nicht meckern. *gg*

Hast du vorne Distanzscheiben ohne Zentrierung? Und wie sieht es mit den Querlenkerköpfen aus?

Habe das Problem auch gehabt. Bei mir war der linke Querlenkerköpf ausgeschlagen. Hab zwar immer noch ein kleines Schlackern im Lenkrad, allerdings liegt das bei mir an den Reifen. Hab ja neue Felgen drauf, hab mir allerdings meine alten Reifen wieder drauf ziehen lassen, die ich vorher auf den alten Felgen hatte. Und diese haben en Höhenschlag, ich weiß zwar nicht woher, den letzten Sommer hatte ich keine Probs. Erst seit ich die neuen Felgen drauf hab. Felgen sind im Übrigen OK.

Edit: Ich meinte anstatt Querlenkerköpfe, die Spurstangenköpfe.

Die können auch zu einen Schlackern im Lenkrad beitragen wenn sie hinüber sind. Hab es bei mir gemerkt will es mir vorkam als ob mein Auto am schwimmen war, darauf hin hab ich es Überprüfen lassen und gemerkt.

ich hab die bei mir auch schon geprüft, aber kein merkbares spiel vorhanden?
was kosten die denn ca inkl wechsel?..vermessen muss ich ja dann auch wieder machen lassen

und weiss auch jmd was der wechsel der querlenkerbuchsen kostet?
macht es sinn diese beiden sachen einfach mal tauschen zu lassen?

Wenn du die Traggelenke und die Gummis wechseln willst kannst du gleich die Querlenker kpl. erneuern.Geht schneller und ist,vom einbau her,billiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen