Was ist zu erwarten?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Moto-Talker,

eigentlich heisst es ja; einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.

Aber mich würde trotzdem interessieren mit was man in der nächsten Zeit so rechnen muss.
Kurz zur Geschichte.

Ich kann für wirklich sehr kleines Geld einen 2001'er C240T Avantgarde (Benziner) erwerben.
einziges Manko; die Laufleistung; der Wagen hat stolze 255.000km auf der Uhr.

Trotz der Laufleistung sieht das Fahrzeug aus wie geleckt, sowohl von innen, von aussen als auch von unten,
ist bis 250k alle 15k bei der Mercedes Inspektion gewesen (Scheckbuch liegt vor). Ist ein Langstreckenfahrzeug und ist wie bereits erwähnt wirklich pfleglich behandelt worden.

Mein Frage ist nun, mit was mus man in der nächsten Zeit rechnen?

Steuerkette? Stoßdämpfer?

Bin für jede Meinung, Tip dankbar!

10 Antworten

Hi,

da steckst du leider überhaupt nicht drin.

Kann sein das die nächsten 100tkm gar nix größeres kommt oder du mußt in den nächsten 1000km 4t€ investieren.

Wenn du das Scheckheft durchguckst kannst du abschätzen was an Wartungen ansteht auch reifen und bremsen kann man sich mal angucken. Alles andere ist mehr oder weniger Glückssache.

Der verbrauch beim 240er ist recht hoch das sollte man wissen. Sonst hört man wenig negatives über den Motor.

Die frühen 203 nerven halt allgemein gerne mal mit Rost und elektronikmacken.

Aber wenn du sagst du kriegst ihn günstig,das wären also so 2000€. Da kann man es ruhig mal riskieren. selbst wenn er nächstes Jahr einen größeren defekt hat kriegst du ihn immer noch für nen 1000er in den Export.

Gruß Tobias

danke für die Antwort,

hab jetzt am Freitag einen Termin beim ADAC Gebrauchtwagencheck. wenn der OK ist sollte dem Kauf nichts mehr im Weg stehen!

Hmmm, einzige Frage die sich mir stellt: Langstreckenfahrzeug? Bei 20.000 km im Jahr? Ich bin vier Jahre jeden Tag gut 160 Kilometer gefahren. Da kamen dann im Jahr (mit Privatfahrten) gute 45.000 km zusammen. Das nenne ich Langstrecke, andere lachen aber auch da nur drüber. Die fahren 80.000 oder 100.000 km im Jahr. Aber 20.000 als Langstreckenauto zu verkaufen ...
Aber heute wird ja auch jeder Wagen als "Rentnerfahrzeug" verkauft, wenn er zweimal am Seniorenheim vorbeigefahren ist ...🙂😎

Egal, lass ihn auf Herz und Nieren prüfen, ist in jedem Fall gut angelegtes Geld, sehr weiser Entschluss!

Grüße
Superlolle

Die Jahreskilometerleistung sagt ja nicht aus ob man Lang oder Kurzstrecke gefahren ist!
Man kann für die 20.000km viele kurze Strecken fahren oder nur hin und wieder Langstrecke und für dir kurzen Wege ein anderes Auto nutzen.

So hat es mein Vorbesitzer gemacht: Er fuhr mit dem 320 CDI öfters nach Spanien aber für Zuhause hat er die A-Klasse genommen. Daher kamen bei ihm in 4 Jahren auch nur 70tkm zusammen

Ähnliche Themen

Stimmt natürlich, allerdings wird mit dem Begriff "Langstreckenfahrzeug" längst genauso inflationär umgegangen wie mit "Vollausstattung" und "Renterfahrzeug", ich bin da immer eher skeptisch ...
Davon abgesehen: der C 240 war/ist wohl der wirtschaftlich unsinnigste Langstrecken-203 aller Zeiten. Mal abgesehen vom 55er 😉

Aber nicht wenn du mit einer Fähre unterwegs bist😉

Der Check sollte entscheiden - von Gurke bis Top ist alles möglich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von superlolle



Davon abgesehen: der C 240 war/ist wohl der wirtschaftlich unsinnigste Langstrecken-203 aller Zeiten. Mal abgesehen vom 55er 😉
[klugscheißermodus ein]

Meiner Meinung nach ist das ein gar nicht so wirtschaftlich unssinniges Langstreckenfahrzeug. Wenn der Vorbesitzer nur hier und da mal eine Langstrecke gefahren ist (z.B. zwei mal am Wochenende 200km am Stück und sonst gar nicht), dann braucht der V6 auch nicht so viel. Dann kann man den 240er auch mit 8L fahren, viel weniger braucht ein 180 Kompressor auch nicht.

Ob ein Auto wirtschaftlich ist, oder nicht, hängt nicht davon an, ob es sich um ein Langstreckenfahrzeug handelt, sondern wie viele Kilometer man im Jahr zurücklegt. 😉

Einmal verdeutlicht gesagt: Wenn ich mit einen C240 nur einmal im Jahr fahre und dann sofort eine Strecke von 3.000km am Stück, dann hat man zweifellos eine Langstrecke zurückgelegt, doch die jährliche Kilometerlaufleistung liegt bei 3.000km. Da kommt ein 220 CDI von der Wirtschaftlichkeit nicht ran, allein schon aufgrund der Steuer 😉

Richtig müsste es also heißen "Der C240 ist für Vielfahrer der, wirtschaftlich gesehen, unsinnigste 203er aller Zeiten"
[klugscheißermodus off]

Problem ist jetzt nur, dass sich nicht nachweisen lässt, dass der Wagen wirklich wenig auf Langstrecken, oder oft auf Kurzstrecken bewegt wurde. Evtl könntest du den Vorbesitzer fragen, wozu er das Auto genutzt hat.
Ansonsten mach dir nicht so viele Gedanken, ob es ein Langstreckenfahrzeug ist, oder nicht 😉

Zur Ausgangsfrage "Was ist zu erwarten?": Alles! Bei einem Gebrauchtwagen sollte man auf alles achten!
Am Motor sollte eigentlich nichts sein, der C240 ist von Grund auf solide, trotzdem weiß man nicht, ob evtl. doch was vorliegen könnte.
Und hat der Wagen wirklich keinen Rost, wenn du sagst, dass er von außen gut aussieht?
Dekra/ADAC ist aber schon einmal ein guter Ansatz, denn 255.000km gehen oft nicht spurlos vorbei.

Wenn du magst, könntest du ja erzählen, was er kosten soll (Und die Ausstattung aufzählen), damit wir einschätzen können, ob es sich wirklich um einen relativ niedrigen Preis handelt...

MfG

Und keinen Schreck bekommen, "das Biest" hat z.B. 12 Zündkerzen, wird halt beim Wechsel etwas teurer. Sicher kein K.O.-Kriterium, aber da haben sich schon einige erschrocken ...

Grüße
Superlolle, der allen "Klugscheißern" recht gibt und seine Sicht der Dinge zu vermeintlich (oder tatsächlich) verkaufsfördernden Ausdrücken/Beschreibungen ja nun auch hinreichend geschildert hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Und keinen Schreck bekommen, "das Biest" hat z.B. 12 Zündkerzen, wird halt beim Wechsel etwas teurer. Sicher kein K.O.-Kriterium, aber da haben sich schon einige erschrocken ...

Grüße
Superlolle, der allen "Klugscheißern" recht gibt und seine Sicht der Dinge zu vermeintlich (oder tatsächlich) verkaufsfördernden Ausdrücken/Beschreibungen ja nun auch hinreichend geschildert hat 😁

Ja, der C240 hat 12 Zündkerzen, dafür aber keinen Turbolader 😉

Und ja, mir war klar, was du uns sagen wolltest "Jeder kann alles in eine Anzeige schreiben, damit sich sein Auto besser verkauft! Da wird in der Anzeige schnell aus 'ner Ameise ein Elefant gemacht."

Und genau davor sollte man sich eben hüten. Ich wollte nur sagen, dass es nicht gänzlich unmöglich sein muss, dass ein C240 nicht auf Langstrecken bewegt wird, unwahrscheinlich ist es trotzdem 😉

MfG
Felix

Deine Antwort
Ähnliche Themen