Was ist zu beachtem beim Automatikgetriebeölwechsel???
Hat das Automatikgetriebe einen internen Filter der ersetzt werden muss? Weiss jemand die genaue Bezeichnung und die Füllmenge des Getriebeöls?
Möchte gerne der Wechsel selber machen da beim Händler viel zu teuer. Leider rückt der Händler mir keine Info's raus
31 Antworten
@CH_Caravan
Was n das fürn Händler ? Pferdehändler ? 🙂
Wend dich einfach an den Zubehör-/Teilehandel . Beschreib dennen was du machen möchtest , evt. brauchst du auch noch Dichtmaterial , wenn du die Wanne abnehmen mußt .
Die sind da überwiegend hilfsbereit , jedenfals mehr als dein "Händler" ! 😉
Hi.
Ich habe mir gerade den Thread hier ergoogelt und hole den jetzt einfach mal wieder aus der Versenkung.
Es geht um den 1997er Opel Vectra Caravan meines Opas. Automat, 1,8l 16V Motor mit 85KW.
War eben bei Opel mal fragen... die waren aber schon recht pampig, dass ich überhaupt die "Lebensdauerfüllung" auswechseln möchte.
Und wenn die nicht möchten, mache ich das halt selbst. Ich frage mich nur "wie". Wo kann man absaugen? Wie und wo kontrolliert man den Füllstand?
Ich habe bisher keine Erfahrungen mit so modernen Autos ohne Meßstab. Wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Hallo,
beim Vectra B hast du am Getriebe ne Ölablasschraube, musst also nicht die Wanne abnehmen, auch ist hier ein Filterwechsel nötig bzw. möglich. Eingefüllt wird durch das Rohr vom Messstab.
Ähnliche Themen
Wie jetzt? Hat der etwa doch irgendwo einen ATF-Meßstab?
Ich geh mal am Auto genauer nachgucken... obwohl ich mir eigentlich sicher bin, dass der sowas nicht hat. Im Gegensatz zu meinem 91er Firebird.
edit// Also ich sehe da keinen Meßstab für das Automatikgetriebeöl...
eehhh,
Fett auf der Brille? 😁 😁
Das Einfüllrohr ist am Knickverschluss zu erkennen.
Ist meistens Gelb.
Und neben dem Motoröl-Peilstab
Getriebeöl: DexronIID (Opel-Anweisung=kein DexronIII)
Und >nein< es wird kein Filter gewechselt!
Ein Tip: Erstmal soviel einfüllen, wie herausgekommen ist.
Dann nach Vorschrift auffüllen.
Gruss Gerd
also ohne jmd. nahe treten zu wollen, ich würde mal den user eco_dbilas fragen, der macht sowas beruflich.
abgesehen davon, warum willst du das öl tauschen? macht das getriebe probleme? wobei ich grundsätzlich zustimme, nach 10 jahren kann ein ölwechsel nicht schaden.
Ja, das kann er natürlich noch machen.
Aber so eine Riesen-Aktion ist ein Ölwechsel nun auch
wieder nicht.
Gerd
Ach, vorne rechts habe ich den Stab nun gefunden. Verdammte quer eingebaute Vierzylinder, ich hatte hinten gesucht, wie ich es von meinem Firebird kenne. 😁
Morgen probiere ich mal aus ob der Füllstand so abgelesen wird wie beim Firebird... warm fahren, anhalten, alle Gänge langsam mal durchschalten, Motor an lassen und vorne gucken gehen, was der Stab sagt.
Was da drin ist ist braun bzw ungefärbt. Ich werde wohl LM ATFIII nehmen, da ich keinen Grund sehe auf Opel zu hören und nur IID zu nehmen. Sternendocktor hatte ja mal gesagt dass man überall wo IID rein soll auch ein IIIer nehmen könnte, und das glaube ich erstmal.
@tom: Na du hast die Frage doch schon selbst beantwortet. 😉
edit// Wieviel man über das Rohr absaugen kann weiss hier aber nicht zufällig jemand, oder? Irgendwer hatte ja "3 Liter" geschrieben, der unsymphatische Typ heute bei Opel meinte aber was von "5 oder 6 Litern". Dann meinte der wohl das im Wandler, oder? Aber das bekommt man ja gar nicht raus... naja... vielleicht wollte Opel da ein krummes Ding mit mir drehen, weil sie dachten ich würde den Wagen da unbeaufsichtigt lassen... *gg*
Hallo Kater,
Opel schreibt explizit für dieses Getriebe Dexron IID vor.
Das Dexron III ist für den Omega, Opel warnt bei dieser Verwendung vor evtl. (unbestimmten) Funktions-Nachteilen.
Gerd
Kann mal jemand bitte ein Foto reinstellen? Habe noch nicht ganz nachvollziehen können wo das alles im Motorraum zu finden ist, denn ich habe bei meinem neben dem Ölmessstab nur so ein schwarzes Teil mit drehkappe drauf, aber da ist keine Skala zu erkennen.
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von bleilaus
Hallo Kater,
Opel schreibt explizit für dieses Getriebe Dexron IID vor.
Das Dexron III ist für den Omega, Opel warnt bei dieser Verwendung vor evtl. (unbestimmten) Funktions-Nachteilen.
Gerd
Oh Entschuldigung. habe ich doch tatsächlich den
Kater mit dem Bär verwechselt! 😁
Gerd
Klar warnt Opel offiziell davor etwas anderes als das Dexron IID zu verwenden. Alles andere wäre sehr seltsam.
Ich glaub trotzdem lieber dem Dock als dem Opel Management, das auch auf ein 30er Motoröl setzt. 😉
So, 2,9 Liter abgesaugt und wieder neu aufgefüllt (LM Dex. III).
Kurze Probefahrt gemacht, schaltet definitiv einen Hauch schöner.
Was auch immer drin war hat beim absaugen mit der Pumpe ziemlich geschäumt. Glaube es ist schon ganz gut so, dass das jetzt raus ist. 🙂
PS: Warum steht auf den Pumpen eigentlich immer, dass man damit kein "Getriebeöl" absaugen soll? Ich ignoriere diesen Hinweis seit je her und hatte nie Probleme...