Anschaffung Vecta B - Was beachten? Plz hlp!

Opel Vectra B

Hi Leute,

eine Freundin von mir möchte sich einen Vectra B Caravan anschaffen.

Folgende Eckdaten sind ihr wichtig:

1.8/2.0 Motor mit 115/136 PS Benziner
Bj.: ab 96 (?) bis oben offen
Ausstattung sollte etwas umfangreicher (CD, Klima, E-Fenster usw.)sein.

Wir haben auch schon einiges bei Mobile.de&Co. gefunden.

Die meisten pendeln so ums Baujahr 1996/1997 mit 90.000 bis 120.000 Km. Preis so 4000 bis 5000 Euro. Das ist auch das Oberlimit beim Preis.

Was gibt es alles beim B-Vectra mit diesen Eckdaten zu beachten. Sie möchte nicht gleich in Reperaturen reinlaufen, da das Budget auch nicht das größte ist.

Wie siehts mit Rost, Zahnriemen usw. aus?
Was sind bekannte Probleme?

Ich danke euch vielmals für eure Hilfe!!!!

greetz

Radkastenrost

26 Antworten

Hi,

stöber doch hier mal rum - dann findest du folgende Zipperlein:
- Leerlauf (ausgehen beim Kupplungtreten)
- Krümmer (Abblasen)
- Auspuffanlage (Durchrostung)
- Fahrwerks-Klappereien (Querlenkerbuchsen, Stabilisator)
- penible EInhaltung des Zahnriemen-Wechsel-Intervalls

Das sind so die Haupt-Kritikpunkte, auf die du achten solltest

Gruß cocker

wobei das leerlaufreglerproblem relativ billig (nämlich mit 2 dosen bremsenreiniger und einem schraubglas) zu bekämpfen ist !

😉

was mir noch einfällt bzw. was mir passiert ist (fahre auch einen caravan)

das der dachhimmel mglw. zum scheppern anfängt.

kofferraumdeckel nicht mehr ganz schließt (beim caravan) (ganz einfach selber neu einstelln dauert 10 min.)

das die getränkehalter nix taugen sei auch hier erwähnt! ärger mich jedesmal wenn ich vom mcdrive wegfahr.

dass der verbrauch (bei mir) relativ hoch ist mit gut 10L in der stadt; 7L überland (1,8l 16V)

ja mehr fällt mir momentan nicht ein.

Zitat:

Original geschrieben von SirRaffman


wobei das leerlaufreglerproblem relativ billig (nämlich mit 2 dosen bremsenreiniger und einem schraubglas) zu bekämpfen ist !

😉

... wenn du keine Ölabscheider montiert hast, brauchst du das monatlich 😉 dann wirds etwas teurer...

Gruß cocker

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SirRaffman


das der dachhimmel mglw. zum scheppern anfängt.

 

das kann man sehr gut selber beheben. einfach was zwischen spriegel und dach schieben. hab ich vor 14 tagen auch gemacht.

beim opeldealer wären das 28 AW.

beim vectra treffen waren bei allen autos bei denen ichs probiert habe, die spriegel locker. ausnahme: die die schon was gemacht haben *g*

das mit dem ölabscheider is doch ganz einfach: opel 13€ und einbaun....

Schonmal danke an euch,
wie sieht es denn mit Rost aus?

Zitat:

Original geschrieben von Radkastenrost


wie sieht es denn mit Rost aus?

Das ist beim Vorfacelift (bis Ende 98) durchaus noch ein Thema. Zwar nicht mehr so schlimm wie noch beim Vectra A, aber durchaus manchmal mehr als nur "kosmetischer Rost".

Gefährdet ist zB der hintere Türausschnitt im Bereich der Türverrieglung, und auch an der Heckklappe rostet es gerne. Die Schweller (vor dem Hinterrad) vetragen ebenfalls einen kritischen Blick: Wenn dort Rostpickel zu sehen sind, dann Finger weg!

Umgekehrt findet man beim Vectra B auch viele rostfreie Exemplare --- es lohnt sich also, nach so einem zu suchen und dafür ggf. auch etwas mehr Geld auszugeben.

Bei den Motoren würde ich auch den 1.6-16V mit 100 PS (X16XEL) mit in die Suche einbeziehen: Der neigt zwar zu erhöhtem Ölverbrauch, hat aber dafür nicht das Krümmerproblem der größeren Motoren. Außerdem ist das Angebot an 1,6-Litern am größten (und damit auch die Chance auf ein rost- und mängelfreies Auto), und zudem ist der 1,6 auch billiger.

Danke ubc, das ist echt hilfreich!

@ Radkastenrost

Nichts zu danken, dafür ist das Forum da. Viel Erfolg bei der Suche nach einem Vectra! 🙂

Danke 🙂

Es ist schon ein Kandidat im Blickfeld meiner Bekannten, so Gott will und er am Mittwoch noch da ist, schauen wir uns das Ding mal an.

Daten hab ich grad leider keine da, aber ich glaube es war ein 97er 1.8 mit 112.000 Km und CD-Ausstattung (oder so 😉).

grüßle

So habs ma rausgesucht:
Vectra B Bj.97

Was sagt ihr?

....

hi,

ich hab o.g. Link mal fix bereinigt...sollte so klappen
http://www.mobile.de/.../da.pl?...

radkastenrost.....bei mobile.de-links mußt du zwischen ..de/ und /cgi als rauslöschen sonst funtzen die dinger nicht 😉
----
aber ich würde eher so sowas tendieren....kack auf die motorleistung *g* 😉
jüngeres BJ und viel weniger km

und wenn man schon bei der auto-auswahl auf das Geld schaut, ist der 2.016V später sicherlich viel zu groß.....nebenkosten ala´ Steuern/Versicherung/Reparatur......
meine Meinung

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

oder

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

sind natürlich nur vorschläge, am ende muß jeder für sich entscheiden.....der von dir gezeigt B wäre mir persönlich zu alt mit zuvielen km....

MfG Markus

Tu mir einen Gefallen und kack nicht auf die Motorleistung. Der 1.6 16V ist schon vernünftig. Aber ich kenne viele 1.6er fahrer die schon umgestiegen sind oder noch umsteigen wollen weil ihnen der 1.6er zu schwach ist. Der Caravan hat die bessere Ausstattung und der Caravan hat nen wesentlich höheren Nutz und Wiederverkaufswert. Der 2.0 16V kostet auch nur unwesentlich mehr als der 1.6 16V.(Unterhalt). Ich weiß wovon ich rede.Hab den wechsel selber gemacht.Und wegen den KM: Mein 1.6 mit 68tkm hatte mehr Mängel als mein 2.0er mit 115tkm.Alles eine Sache des Vorbesitzers.

Deine Antwort
Ähnliche Themen