Was ist zu beachtem beim Automatikgetriebeölwechsel???
Hat das Automatikgetriebe einen internen Filter der ersetzt werden muss? Weiss jemand die genaue Bezeichnung und die Füllmenge des Getriebeöls?
Möchte gerne der Wechsel selber machen da beim Händler viel zu teuer. Leider rückt der Händler mir keine Info's raus
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bleilaus
Oh Entschuldigung. habe ich doch tatsächlich den
Kater mit dem Bär verwechselt! 😁Gerd
Kannst du mir das mal bitte posten, dass möchte ich gerne mal sehen...
Bär
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Kannst du mir das mal bitte posten, dass möchte ich gerne mal sehen...
Bär
Hallo Bär,
Zweifel sind immer erlaubt, allerdings verbreite ich nie
ungeprüften Unsinn!!!
Sag mir nur wie ich posten soll, habe ein PDF vom Dokument erstellt.
Vielleicht nennst du mir deine E-Mail-Adresse.
Gruss Gerd
Hallo Olli,
natürlich kannst du DexronIII auch nehmen.
Zu bemerken ist nur, dass beim ATF die Verhältnisse nicht wie beim Motorenöl sind.
Also das DexronIII ist nicht etwa ein besseres Öl, sondern hat eine etwas andere Spezifikation. (ZB muss ein ATF
auch bestimmte festgelegte Reibwerte übertragen .)
Mit dem DexronIII liegt man also etwas neben den
vorgesehenen Verhältnissen.
Ob das was ausmacht, ist eine andere Frage.
Ich hab noch mal nachgesehen, Opel schreibt was von
negativer Veränderung der Charakteristik und Funktion des Getriebes. Es wird sogar ein Verbot ausgesprochen.
Ich als Frischei möchte da nicht schlauer als die Henne sein.
Gruss Gerd
Hi,
ich zweifel’ nicht unbedingt daran, nur möchte ich es gerne mal sehen, da ich nee etwas andere Information dazu habe...😉
GM verwendet sowohl im Vectra A als auch B und Omega A
und B Modelle, jeweils das "ATF DexronII" Öl...🙂
Das "ATF Dexron III" Öl stellt lediglich eine Erweiterung in der Spezifikationen da...
Die Aut. Getriebe im Vectra A und B sind identisch, warum sollte Opel jetzt mit einmal darauf verweisen/bestehen, dass nur diese spez. Dexron IID Öl gefahren wird???
Und was zum "Geier" hat diese D nach der Zahl zu bedeuten...???
Das GM oftmals Probleme mit den Aut. Getrieben hatte, ist hinlänglich bekannt, auch beim aktuellen C Modell ist das leider noch ein Sachwachpunkt.
Aber ATF Öl sind meist ausschließlich für den Einsatz in Aut. Getrieben, Schaltgetrieben, Servo Lenkungen und Hydraulikaggregaten bestimmt...
Das "Dexron III" Öl ist ohne weiteres im Vectra B fahrbar, sowie du es ja auch schon geschrieben hast...🙂
Bär
Ps: Du hast ne PN
Ähnliche Themen
du hast die E-mail,
bin gespannt auf deine Antwort.
(D=ist eine Anpassung an
Werksvorschriften - DexronIII ist keine Erweiterung von DexronII, sondern eben eine andere Spezifikation für den OmegaB)
lass mal hören.....
Gerd
Hi,
Ok habe die Mail gelesen und auch das PDF dazu, du hast Recht...🙂
Allerdings lese ich auch etwas anderes daraus:
Dort steht drin, dass man das Automatigetriebeöl welches wohl vorhanden ist, N I C H T mit dem "Dexron III" mischen sollte, da es DANN zu negativen Auswirkungen kommen kann...?
Zitat:
Das Automatikgetriebeöl darf nicht mit dem Automatikgetriebeöl des Omega–B
("DEXRON® III..."😉 befüllt werden. Dieses würde die Charakteristik und Funktion des gesamten Automatikgetriebes negativ verändert
Ferner schreibt Opel/GM auch in dieser Serviceanweisung, das die Getriebeölfüllungen eine Lebenszyklus ist, sprich das Getriebeöl bräuchte NIE gewechselt zu werden.
Das mag in der Theorie vielleicht so sein, nur die Praxis lernt und da durchaus oftmals das Gegenteil und sogar Servicemeister empfehlen den Wechsel zu einem bestimmten Zeitpunkt...🙁
Nun lässt sich natürlich darüber streiten, ob man es macht oder darauf verzichtet, aber oftmals sind Probleme mit dem Aut. nach dem Wechsel des Öl behoben, sprich sie tretten nicht mehr auf...
Möchte gerne mal wissen, wie Opel/GM dazu so steht...😉
Ich denke Opel weiß teilweise manchmal selber nicht so richtig weiss, was sie WANN und WO empfehlen...😛
Das sich die Aut. Getriebe mit Dexron III Ölen nicht fahren lassen, glaube ich eher weniger, aber rein Empfehlungsmässig, ist man mit dem "Dexron IID" Öl dann wohl auf der sicheren Seite...😉
Bär
PS. Übrigends hat der Buchstabe hinter der Bezeichnung Dexron II/III etwas mit der Temperatureigenschaft zutun und ist KEINE Verbessrung der Werksnorm...,)
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Und was zum "Geier" hat diese D nach der Zahl zu bedeuten...???
Das bedeutet dass es kein Dexron IIE ist. Und das ist wichtig, weil IIE wirklich was völlig anderes ist, als IID (und III). Wurde für nordische Länder entwickelt, hat einen deutlich geringeren Reibwert, ist vollsynthetisch und was Dichtungsmaterialien betrifft ist es wohl ziemlich heikel.
Zitat:
Original geschrieben von bleilaus
Also das DexronIII ist nicht etwa ein besseres Öl, sondern hat eine etwas andere Spezifikation.
Doch, genau das ist es. Dass Opel offiziell davon abrät ist wie gesagt logisch.
Hier nochmal ne Link, wo die Unterschiede in der Spezifikation der ATF Öl "grob" erklärt werden...
Demnach ist ein "Dexron IID" ein sog. Universal-Öl und das "Dexron III" ein Multifunktions-Öl...:
http://www.fuchs-europe.de/1592.html
Der Unterschied liegt tatsächlich in der Tempartureigenschaft, sprich das "Dexron IIE" weisst mehr Tieftemperatureignschaften auf, als wie das "Dexron IID"...😉
Bär
Hallo Bär,
wenn du es so liest, dass man das DexIII nicht mit dem
DexIID mischen soll könnest du auch Recht haben.
Allerdings passiert das ja, weil immer ein ziemlicher Teil
Altöl im Getriebe verbleibt.
Aber ich glaube es ist nun alles gesagt.
War jedenfalls sehr lehrreich.
Gerd
Eine Frage hätte ich noch:
Unterscheiden sich die verschiedenen Automatik-Getriebeöle farblich, so dass ich anhand der Farbe zumindest einschränken könnte, welches Öl es nicht ist? Irgendwo las ich einmal: Automatikgetriebeöl sei in der Regel rot, meines ist jedoch alles andere als rot. (eher so ein Bernstein-/Hongifarbton).
Hi Olli,
ganz kurz noch.
Ich habe nicht geschrieben >Verbesserung der Werksnorm>
sondern >Anpassung an die Werksnorm>.
Die ATFs werden immer nach Werksnorm hergestellt,
das betrifft natürlich (wie du auch schreibst) auch die Temperatureigenschaften.
Dexron ist meinen Informationen nach eine GM-Entwicklung
an die sich andere KFZ-Hersteller angeschlossen haben.
Jeder kann machen was er möchte, für mich kommt nach
allen Informationen für den Vectra nur DexIID in Frage!
Gerd
Ich habe irgendwo gelesen dass Opel beim Vectra irgendwann ganz von "herkömmlichen" Dexron IID und III ATFs zu einem "eigenen" Spezial-ATF gewechselt hat, und dass man laut Opel eigentlich gar kein "normales" mehr verwenden soll... 😉
Zitat:
Original geschrieben von BessenOlli
Ich habe irgendwo gelesen dass Opel beim Vectra irgendwann ganz von "herkömmlichen" Dexron IID und III ATFs zu einem "eigenen" Spezial-ATF gewechselt hat, und dass man laut Opel eigentlich gar kein "normales" mehr verwenden soll... 😉
Weiter oben ist doch nun klar zu lesen was Opel sagt
🙄 🙄
Gerd