Was ist wenn Versicherung nicht bezahlt?
Hi,
ich wollte nur mal zur Vorsorge nachfragen (kann ja mal passieren) wenn man mal knapp bei Kasse ist und die Bank dann das Geld was die Versicherung abgezogen hat (Bankeinzug) wieder zurück holt.
Kommt dann gleich sone Kralle an den Wagen? Oder bekommt man erstmal ne Frist in der man bezahlen darf? Könnte man mit der Versicherung dann noch reden das man den Betrag zum Beginn des nächsten Monats nachzahlt?
mfg
25 Antworten
Hi,
naja, kommt auch immer auf das Inkassoverhalten der Gesellschaft an, wie ich denke.
Also ich kenns so:
Nicht bezahlt--> ne Woche nach Termin ein Schreiben mit der 1. Mahnung
2 Wochen weiter wieder ne Mahnung
Und dann irgendwann wirds kritisch (da wird dann mit Rückzug der Deckunszusage beim Landratsamt gedroht) und bald ist das dnan auch soweit.
Parkkralle ist nicht drin 😉
Und das OA interessiert es tatsächlich --> die gehen denen echt hinterher. Aber wohl eher (wegen dem chronischen Kräftemangel) die notorschen NIcht-Bezahler.
Aber mal allgemein:
Mit jeder Gesellschaft ist zu reden über eine evtl. Ratenzahlung (es sei denn, es ist schon ne monatliche Abbuchung *fg*)
Im Übrigen:
Obiges gilt i.d.R. für "Fplgebeiträge" --> beim Erstbeitrag sind die nicht so zimperlich und mahnen lange, da ist die Deckunszusage schnell entzogen.
Grüße und einfach nie zu kommen lassen - sowas ist Quatsch. Anrufen, schilcdern und Zahlungsaufschub vereinbaren spart Kosten und Ärger wenns doch später nochmal kritisch wird 🙂
Schreddi
Zitat:
also wenn man mal in die Lage kommt das Steuern UND Versicherung zurückgebucht werden (weil man z.B. keinen Dispo hat oder dieser schon ausgereizt ist) kann man evtl. Glück haben das man es 1 Monat später zahlen darf und trotzdem darf man mit dem Auto rumfahren ja?
Also Steuern und Versicherung sind erstmal völlig
unterschiedliche Geschichten.
Kein Finanzamt rechnet irgendwas gegen mit einer Versicherung oder umgekehrt.
Mach dir mal nicht soviele Sorgen.
Sicher kann man es schaffen, auch 2 Monate ohne alles zu fahren.
Dauert halt, bis wichtige Briefe geschrieben sind, Fristen ablaufen,
und Beträge hin und her überwiesen sind.
Mahngebühren sind der Kollateralschaden. Muß ja alles nich sein 😉
Sicherlich ist die Steuer nicht so flexibel wie viele Versicherer.
Sind alles nur Menschen. Auf beiden Seiten.
Ein Anruf à la "diesen Monat Probleme, beim nächsten Mal doppelt" versetzt Berge.
Zitat:
weiß es denn jemand genau?
bei wem du versichert bist?
nein.
Daß du nächsten Monat noch fahren darfst?
ja.
Hallo zusammen
ich habe gestern abend nen anruf von meiner frau bekommen das die zulassungsstelle nen netten brief geschrieben hat das mein wagen seit dem 1.3. nicht mehr versichert ist und deshalb binnen 24stunden abgemeldet werden muss sonst wird die plakette abgekratzt.das heißt für mich ich fahr morgen nach hause (hab nachtdienst) und stell den wagen ab..
die vorgeschichte ist:ich konnte 2 beiträge der versichering nicht bezahlen durch meine finanzielle lage.hab mit meiner beraterin gesprochen und ihr gesagt das ich am 15.2. wieder geld habe und die beiträge begleichen kann.sie hat mit der hauptstelle gesprochen und mir gesagt es sei alles in ordnung.am 17.2. war noch nichts abgebucht und dann hab ich ihr ne sms geschrieben was denn los sei.sie hat mir geantwortet das wir ja ausgemacht hätten am 1.3. und dann würde es abgebucht werden.das kam mir dann selber suspekt vor-warum soll ich später zahlen als wie ich geld kriege..aber ich bin nen netter kerl und hab gedacht sie hat vielleicht vergessen das für den 15. zu regeln und hat das auf den 1.3. verschoben.am 1. hab ich ihr ne sms geschrieben weil das geld noch nicht abgebucht wurde bekam aber keine antwort.heute wieder geguckt und dasselbe spiel..dann der anruf von meiner frau.darüber war ich dann etwas sauer und wollte meine beraterin anrufen,bekam aber nur die aussage "die nummer ist nicht bekannt" zu hören.jetzt weiß ich nicht was ich machen soll.der wagen wird noch finanziert und von daher hab ich den brief nicht um den mal eben abzumelden(ich brauch den auch für die arbeit..).kann ich zu ner anderen versicherung gehen,denen sagen das die beraterin mist gebaut hat und das die mich dann versichern sollen oder gibt's da schwierigkeiten?
sorry für den langen text um diese zeit brauche nur dringend ne info damit ich weiß was ich morgen früh machen soll.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Versicherung erloschen...' überführt.]
Du willst mit nem unversicherten Auto nach hause fahren? Lass das bleiben, das kann dir den wirtschaftlichen Ruin oder eine satte Strafe oder beides einbringen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Versicherung erloschen...' überführt.]
Auf keinen Fall mit dem unversicherten Fahrzeug fahren. Hab gerade im Netz gelesen, dass dies eine Straftat ist, hohe Geldbußen verhängt werden und der Führerschein entzogen werden kann/wird. Bei einem Unfall schädigt man andere und muss dann persönlich mit seinem Hab und Gut und zukünftigen Einkommen dafür haften.
Ich würde:
1. Bei der Zentrale der Versicherung anrufen und mir eine Bankverbindung geben lassen und eine Person, die ich wieder anrufen und anfaxen kann. Diese dann nach dem tatsächlich offenen Betrag fragen. Abklären, ob bei sofortiger Überweisung und Nachweis der Zahlung sofort eine neue EVB an die Zulassungsstelle gegeben wird.
2. Bei positiver Auskunft die Zahlung umgehend veranlassen und mir von der Bank eine abgestempelte und unterschriebene Bestätigung über die Ausführung der Zahlung geben lassen. Solltest Du bei einer Online-Bank sein kannst Du auch bei einer Örtlichen Bank direkt auf das Konto der Versicherung (gegen Gebühr) einzahlen. Betreff nicht vergessen. Möglicherweise ist die Online-Bank bei der Überweisung auch so schnell, dass Du direkt einen Kontoauszug ausdrucken und der Versicherung schicken kannst. Vorher mit der Versicherung klären was ausreichend ist.
3. Die bestätigte Zahlung an die genannte Fax Nr. der Versicherung faxen (oder mailen, wie vereinbart). Es muss eine Fax oder Email sein, auf die der Versicherungsangestlellte dann direkt kucken kann.
4. Nochmal beim Versicherungsangestellten anrufen, Ihn fragen ob das Fax/EMail vorliegt und ob er jetzt direkt eine neue EVB erstellen kann. Diese EVB sich nennen lassen und aufschreiben (zur Prüfung EVB Nummer nochmal sagen und bestätigen lassen)
5. Bei der Zulassungsstelle anrufen und die EVB durchgeben und fragen ob damit alles in Ordung ist.
6. Dann ist das Fahrzeug wieder versichert und kann wieder genutz werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Versicherung erloschen...' überführt.]
hallo zusammen
habe heut morgen direkt bei der versicherung angerufen.die dame (so eine nette beraterin hatte ich noch nie am telefon) hat sich meine schilderung angehört und fand das auch nen bisschen komisch da nichts vermerkt worden war.meine beraterin arbeitet auch noch bei denen und die nummer stimmte auch mit der im pc eingetragenen überein.alles sehr komisch..sie prüft das jetzt intern und stellt mir dann nen neuen berater zu.
zu dem fall mit dem auto war alles viel weniger stressig als ich gedacht hab.ich hab den beitrag überwiesen denen den überweisungsbeleg gefaxt und das auto war wieder versichert.alles ohne probleme und ganz unkompliziert.
es hätte gleich gut gehen können aber keiner weiß was mit der beraterin los ist...die dame am telefon war auf jeden fall super nett und kompetent und wenns ne bewertung gäbe ne 1+ mit * 😉
in diesem sinne schönen abend noch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Versicherung erloschen...' überführt.]
Zitat:
und das auto war wieder versichert.alles ohne probleme und ganz unkompliziert.
Solange das Straßenverkehrsamt keine Info hat, werden sie dir trotzdem die Plakette abkratzen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Versicherung erloschen...' überführt.]
die nette dame hat mir gesagt sobald das fax bei denen ankommt geben die dem amt bescheid das alles ok ist
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Versicherung erloschen...' überführt.]
Wasserdicht wird es wenn Du nach 1-3 die weiteren Punkte 4-6 befolgt hättest. Aber ziemlich warscheinlich ist auch so alles in trockenen Tüchern. 4-6 dient ja nur der Kontrolle und Vergewisserung - wäre mir persönlich wichtig.
4. Nochmal beim Versicherungsangestellten anrufen, Ihn fragen ob das Fax/EMail vorliegt und ob er jetzt direkt eine neue EVB erstellen kann. Diese EVB sich nennen lassen und aufschreiben (zur Prüfung EVB Nummer nochmal sagen und bestätigen lassen)
5. Bei der Zulassungsstelle anrufen und die EVB durchgeben und fragen ob damit alles in Ordung ist.
6. Dann ist das Fahrzeug wieder versichert und kann wieder genutz werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Versicherung erloschen...' überführt.]