Was ist von Restart-Auto zu halten?
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir meinen ersten Neuwagen anzuschaffen... nach längerer suche bin ich auf den peugeot 206+ gestoßen. Diesen bekomme ich auf der Internetseite von Restart-Auto für gut 2500€ unter Listenpreis...
Hat jemand Erfahrung mit genanntem Händler? Ich habe per google wenig bis gar keine Meinungen gefunden... Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte...
Gruß
Pete
Beste Antwort im Thema
Wundert es eigentlich niemanden (außer mir), daß bei Threads über Neuwagenvermittler im Internet, besonders viele Leute, die sich gerade erst angemeldet oder bislang noch nichts geschrieben haben, posten?
Die 3 User über mir, haben bisher zusammen 3 (in Worten Drei) Beiträge verfasst.
Seltsam.
55 Antworten
Herzig, wie einen Monat nach dem letzten Beitrag ein frisch angemeldeter (eigens zu dem Zweck?) User das Thema nochmal hochspült und uns *öhm* "die Vorteile zusammenfasst" 🙄
Ein Schelm, wer böses dabei denkt ... 😛
Hallo zusammen,
hier ist wieder einer, der sich gerade erst angemeldet hat und sogleich eine Meinung zu restart-auto abgibt. Aber ich habe vor ein paar Monaten selbst versucht, Erfahrungsberichte im Netz zu erhalten und es war nicht viel da. Deshalb hier meine Schilderung.
Nach intensiver Recherche im Internet war das Angebot vorn restart preislich gesehen das günstigste. Deshalb habe ich es mit diesem Anbieter versucht, dort einen Renault Kangoo gekauft und ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin.
Ich habe den gewünschten Wagen im Internet konfiguriert und mein Interesse per Mail an restart gesendet. Es dauerte ein paar Tage bis ich auf meinen telefonisch Nachfrage eine Eingangsbestätigung bekam und nochmal ne gute Woche bis ich einen Vertrag zu dem beworbenen Preis zur Unterschrift in Händen hatte. Ein Jahr zuvor habe ich bei Autohaus24 ein Auto gekauft. Dort wurde mir der Kaufvertrag zwar schneller vorgelegt, dafür war das Fahrzeug gleich mal 400 EUR teurer als der beworbene Preis auf der Webseite.
Ich denke bei einem Vermittlungsgeschäft ist es günstiger, wenn man dem Vermittler etwas Zeit lässt, den momentan günstigsten Anbieter abzufragen.
Nachdem ich den verbindlichen Kaufvertrag an restart gefaxt hatte, habe ich ca. 4 Monate gewartet bis die Lieferung des Wagens angekündigt wurde. Dies entsprach auch der von den anderen Renaulthändlern genannten Lieferzeit. In dieser Zeit erhielt ich per Mail mehrmals Informationen über meinen Wagen von restart, bis die Nachricht kam "ihr Auto ist da".
Einige Tage darauf erhielt ich die Rechnung mit dem Fahrzeugbrief/-schein des mittlerweile als Tageszulassung angemeldeten Kangoo. Ich meldete den Wagen umgehend auf meinen Namen um und überwies den Rechnungsbetrag.
Ca. 3 Wochen später wurde das Auto auf meinen Wunsch hin gegen Mehrpreis per Spedition auf meinen Hof geliefert. Die von restart beauftragte Spedition hatte sich ein paar Tage vorher angemeldet und hielt den Liefertermin auf die Stunde genau ein.
In der ganzen Zeit hatte ich wiederholt per Mail und Telefon Kontakt mit Herrn Schulz von restart-auto.
Dieser war, wie auf der Webseite versprochen, immer erreichbar, persönlich am Telefon, blieb keine Antwort schuldig und kümmerte sich zuverlässig, wenn auch mal etwas zeitverzögert, um meine Anliegen. Dies war bei Autohaus24, mit deren Leistung ich durchaus auch zufrieden war, nicht so. Hier war es schwierig zu einem Mitarbeiter per Telefon durch zu kommen und wenn sich dann mal einer meldete, war es jedesmal ein anderer Ansprechpartner. Der Abschluss einer Garantieverlängerung hat sich gar 9 Monate mit mehreren Schriftwechseln hingezogen.
Fazit: Herr Schulz von restart hatte zumindest in meinem Fall den besten Preis, war als Ansprechpartner immer erreichbar und kümmerte sich, wie es auch ein guter örtlicher Händler tun würde. Durch den Lieferservice kann auch deutschlandweit der günstigste Preis genutzt werden. Mann sollte aber durchaus etwas mehr Zeit und Geduld aufbringen und unbedingt das persönliche Gespräch mit Herrn Schulz suchen.
Ich hoffe, dass ich mit dieser Beschreibung jemanden weiter helfen konnte.
Grüße an alle
Wolo3
Unabhängig davon ob das hier jetzt von Trollen stammt oder gar unerlaubte Werbung, muss ich mal eine Lanze für die richtigen Händler brechen.
Jeder der einen freundlichen Händler vor Ort hat soll doch auch bitte da kaufen.
Besonders wenn wir über Neuwagen oder junge Gebrauchte reden, mit denen man ja eh wieder in seine Werkstatt vor Ort muss!
Falls einen die günstigen Preise im Netz reizen, am besten mal mit so einem Angebot zu seinem Händler gehen und schauen ob der lokale Händler mithalten kann.
Und nach mehr als einem Jahr kommt der Thread wieder aus der Versenkung..... Mit dem ersten Beitrag eines neuen Users..... Herzlich willkommen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Ist es vollkommen aus der Mode in ein Autohaus zu gehen und einen Neuwagen zu bestellen? Das ganze entspannt bei nem Kaffeeplausch. Noch dies oder jenes Extra aushandeln und gut ist. Wenn es Probleme gibt mit der Lieferung oder sonstwas, dann bekommt man Ersatz gestellt. Naja, muss jeder selbst wissen. Aber nen Neuwagen wuerde ich direkt beim Vertragshaendler kaufen.
Bei den Preisen ja
Ich bin grundsätzlich auch dafür, den regionalen Handel zu unterstützen. Aber wenn mich dieser eine Kaffee mal eben 2-3000 Euro kostet, überlege ich sehr wohl. Und da reisst es dann auch der Satz Extra-Fußmatten nicht raus.
Schauen wir doch mal auf die Neuwagen-Vermittler. Was machen diese? Richtig, bestellen über einen Vertragshändler als Vermittler. Wo ist also der Unterschied?
Ich sehe es mal anders. Der Vermittler will auch verdienen, trotzdem sind die Preise günstiger. Das bedeutet für mich, der Vertragshändler schlägt bei Endkunden nochmal drauf.
Wenn diese Händler preislich mal in attraktive Regionen kommen, hört das sicher wieder auf.
Was ich aber nicht mache ist telefonisch oder per Mail zu bestellen und den Wagen dann in Buxtehude oder an der tschechischen Grenze abholen. Wenn da was schief geht, ist ein kompletter Tag im Eimer. Den Tiguan habe ich bei einem "regionalen "EU-Händler gekauft. Aber wie zu erwarten lief das völlig problemlos ab.
Re-Start hört sich für mich verdächtig nach Re-Lease an. Das war mal eine Vermittlerfirma in der Nähe von Stuttgart [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Wie so oft: Augen auf beim Autokauf.
_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt
Hab ich 🙂
meinen vorletzten Wagen (Fiesta) habe ich beim lokalen Händler gekauft, weil er das absolut beste Gesamtpaket geschnürt hatte.
Ich wehre mich also nicht gegen lokale Händler 🙂
Dieses Thema reizt mich auch (wieder) über einen Neuwagen nachzudenken und den alten in Zahlung zu geben.
Die Argumente FÜR und GEGEN einen OnlineHändler habe ich mir sehr aufmerksam durchgelesen. Auch kenne ich inzwischen genügend Berichte in den von Schwierigkeiten berichtet wird, die ein Kauf bei einem Händler mit sich bringen, der einige 100 km vom Wohnort entfernt ist.
Beim Kauf meines aktuellen Fahrzeuges habe ich Ortsansässige Händler abgeklappert und Preisvergleiche gemacht. Der, bei dem ich letztendlich bestellte, hatte die kürzeste Lieferzeit. Jedenfalls glaubte ich das zum Zeitpunkt der Bestellung, weil er während der Kaufverhandlung einen (fingierten) Anruf erhielt, in dem die Lieferung ca. 3 Monate früher sein sollte. Meinen alten Wagen gab ich deshalb auch zu einem schlechteren Einkaufspreis ab 😠 Das böse erwachen kam dann mit der Bestellbestätigung .................................... Ich musste genauso lange wie bei den anderen Händlern auf mein neues Auto warten. Die obligatorischen Fußmatten wurden mir auch noch zu (teuer) berechnet und gab's keineswegs umsonst. Dann wurden mir noch überteuerte Winterkompletträder angeboten .... Die Werbung am Kennzeichenhalter und auf der Heckscheibe warne als erstes weg. Ich fahre doch nicht für den Betrüger auch noch Werbung ... Das der Laden inzwischen pleite ist, erwähne ich nur mal neben bei.
Ok, jedenfalls muss man, kauft man Online sein neues Auto entweder sehr naiv oder vollkommen Schmerzfrei sein. Denn, ist irgendetwas an dem neuen Wagen nicht so wie es sein soll, ist es schwer zu reklamieren, es sei denn, es fällt unter Gewährleistung. Bei dem örtlichen Händler kann ich den Mangel ganz einfach reklamieren. Beim OnlineHändler oder Vermittler dürfte das schon mehr Nerven kosten.
Nichts desto trotz grübel ich nun darüber, ob ich mir doch noch ein neues Auto kaufe ... trotz oder gerade wegen meines Alters ... 😎
Habe diese Woche meinen neuen Opel Astra Sportstourer bekommen. Es hat alles super funktioniert. Bei Fragen gerne einfach eine Nachricht schicken. Auch ich hatte vorher bedenken... Aber im endeffekt:Super auto.super preis.einzig die spedition hat sich eine woche länger zeit gelassen.
Zitat:
@Bootsmann22 schrieb am 28. Mai 2014 um 13:46:52 Uhr:
Ok, jedenfalls muss man, kauft man Online sein neues Auto entweder sehr naiv oder vollkommen Schmerzfrei sein.
Naiv war nur dein Verhalten.
Zu glauben ein Händler bekommt viel schnellere Lieferzeiten als andere hin, das ist einfach dämlich!
Ansonsten, was gibt es zu meckern?
Dass du für das was du bestellst, das auch bekommst (Stichwort Fußmatten)?
Dass ein böser Aufkleber wo drauf war und ein gratis Kennzeichenhalter Werbung drauf hatte? Lächerlich!!!
Unser Onlinekauf hat vollkommen problemfrei funktioniert, das Auto dahinter nicht immer. Aber egal, die Garantie gilt deutschlandweit und der Händler im Nachbarort ist freundlich und leistet gute Arbeit. Die Gewährleistungsfrage stellt sich einfach nicht.