Was ist von Restart-Auto zu halten?
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir meinen ersten Neuwagen anzuschaffen... nach längerer suche bin ich auf den peugeot 206+ gestoßen. Diesen bekomme ich auf der Internetseite von Restart-Auto für gut 2500€ unter Listenpreis...
Hat jemand Erfahrung mit genanntem Händler? Ich habe per google wenig bis gar keine Meinungen gefunden... Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte...
Gruß
Pete
Beste Antwort im Thema
Wundert es eigentlich niemanden (außer mir), daß bei Threads über Neuwagenvermittler im Internet, besonders viele Leute, die sich gerade erst angemeldet oder bislang noch nichts geschrieben haben, posten?
Die 3 User über mir, haben bisher zusammen 3 (in Worten Drei) Beiträge verfasst.
Seltsam.
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Nervige Werbung.
der eine sagt Werbung, der andere sagt Bewertung - mir ist das völlig wurscht, ob der Opener hier die gewünschte Antwort bekommt - ich hab' nur meine Ergüsse zum Besten gegeben...
so, weitermachen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ankue01
der eine sagt Werbung, der andere sagt Bewertung - mir ist das völlig wurscht, ob der Opener hier die gewünschte Antwort bekommt - ich hab' nur meine Ergüsse zum Besten gegeben...so, weitermachen 😁Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Nervige Werbung.
Ferkel ! 😁😁😁
Ich kann nur immer wieder davor warnen, beim Autokauf Anzahlungen zu leisten. Anzahlungen sind in diesem Geschäftsfeld ein absolutes No-Go.
Hallo zusammen,
ich habe dort unser Familien-Auto bestellt und erhalten. Im Grunde ist es kein Unterschied als wenn man das Auto beim Vertragshändler bestellt. Wir haben unser Auto nach 12 Wochen beim Vertragshändler abgeholt. Wir haben eine tolle Einweisung am Farzeug erhalten etc. Also bei uns keine Probleme und ich würde dort mein Fahrzeug wieder kaufen.
Ähnliche Themen
geändert auf Bitte des Users-twindance/MT-Moderation
Überarbeiteter Bericht:
Ich beauftragte ReStart-Auto mit der Kaufvertragsvermittlung für einen Skoda Fabia. Das Angebot fand ich in Mobile.de mit einem lukrativen Rabatt.
Derzeit wirbt ReStart auf den Seiten von bspslw. Mobile.de: „Die Lieferzeit ist genau wie die beim Händler, keine Lieferverzögerung“. Diese Behauptung kann ich anhand meiner Fahrzeugorderung nicht nachvollziehen. Es verstrichen 4 Wochen zwischen meiner ReStart-Beauftragung und dem Tag, an dem ich vom Händler den Kaufvertrag zugesandt bekam. Erst ab der Unterzeichnung des Händler-Vertrages wird das Auto beim Hersteller bestellt. Ich möchte und kann nicht ermitteln, wer diese verstrichene Zeit zu verantworten hat. Als Kunde ist das Gesamtergebnis wichtig. Ich hatte darauf vertraut, dass ReStart mit den Partner-Händlern eingespielt kooperieren. Ich musste mich schließlich 15 Wochen bis zum Fahrzeugerhalt gedulden! Die Kommunikation von ReStart mit mir war nach meiner Bestellung äußerst sparsam. Auf zwei Mail-Anfragen zum Liefertermin erhiehlt ich keine Antworten.
Die anschließende Komunikation mit dem Autohaus Josten funktionierte gut, alle Aussagen wurden umgesetzt, wie zB die Zusendung des KFZ-Briefes für die örtliche Zulassung und die vereinbarte Bezahlung. Den Standortvorteil von ReStart im 50km Umkreis zu meinem Wohnort nutzte mir nichts, da das Auto beim Händler abgeholt werden musste. Autohaus Josten bot an, das Fahrzeug für zusätzliche 349€ vor die Haustür zu liefern. Eine Abholung bei Skoda sei laut Josten nicht möglich.
Wer bei ReStart bestellen will, dem möchte ich empfehlen:
Erfragen Sie vorher verbindlich den Standort des Händlers und kalkulieren Sie die Nebenkosten ein, wie Ihr Auto zu Ihnen kommt, bzw. Sie zu Ihrem Auto. Zu den üblichen Überführungskosten müssen Sie ggf. eine Zulieferung zu Ihrem Wohnort beauftragen bzw. Zeit- und oder Kosten für die Abholung einplanen. Dies schmälert den theoretischen Rabatt.
Reklamieren Sie fortlaufend, wenn sich die Kaufvertragszusendung verspätet. Reklamieren Sie ebenfalls ausstehende Antworten.
Fragen Sie alle Daten schriftlich an, damit im Nachhinein keine Missverständnisse entstehen. Wie überall gilt nur das, was im Vertrag steht.
Hier die Zeitstrecke zwischen ReStart-Beauftragung und Fahrzeugübergabe in Kürze:
03.12.2013: ReStart-Auftragserteilung nach voriger telefonischer Anfrage mittels Internet-Konfigurator: Skoda Fabia Greenline
Im Anschluss der Internetbeauftragung muss der Vertrag ausgedruckt, unterschrieben und an ReStart gesandt werden. Ich mailte den unterschriebenen PDF-Vertrag am selben Tag zurück.
Danach hörte ich nichts mehr, erst nach meiner Nachfrage:
14.12.2012: email von Restart: "Wir fragen heute beim Händler nach." Um welchen Händler es sich handelt erfuhr ich noch nicht.
27.12.2012: Ich fragte per email erneut den Liefertermin an, da ich seit dem 14.12. vergeblich um Information wartete.
27.12.2012: email von Restart: "Danke, dass Sie uns kontaktieren. Wir haben mit gleicher Post beim Händler angefragt, da wir ebenfalls auf die Bestellung warten."
27.12.2012: Nach telefonischer Info , ob Farbe terminunschädlich umbestellt werden kann, mailte ich den Farbänderungswunsch.
27.12.2012: ReStart gab Farbänderung an den Händler weiter
27.12.2012 Händler mailt Autovertrag zu ReStart
28.12.2012 Restart reklamiert nicht aktualisierte Farbe
29.12.2012 Händler mailt aktualisierten Vertrag an ReStart
30.12.2012 Bestätigung der Farbänderung von Restart per mail. Das war für mich ein kleiner Trost für den noch nicht erhaltenen Kaufvertrag.
02.01..2013: „Verbindliche Skoda-Bestellung“ datiert auf 29.12. vom Autohaus Josten per Post erhalten. Eingetragener Liefertermin 03/2013. Dieser musste unterschrieben und per Post versandt werden. Im Schreiben war der Hinweis, dass erst dann das Auto bestellt wird! Ebenfalls wurde ab dieser „Verbindlichen Bestellung“ auf etwaige Auswirkungen bzgl. Lieferzeit bzw. Administrationskosten (25€) hingewiesen.
Aus diesem Sachverhalt konnte ich ableiten, dass vom Händler bislang keine Bestellung bei Skoda veranlasst worden ist und die Lieferzeit erst ab diesem Datum läuft. Um Unannehmlichkeiten und weitere Verzüge zu vermeiden, schickte ich den unterzeichneten Vertrag zurück.
8.03.2013: Reklamation Liefertermin per mail an Händler
11.03.2013: Antwort-Mail: Frühester Abholtermin 21.03.2013. Wir vereinbarten Zusendung des KFZ-Briefes und die Überweisung des Betrages.
21.03.2013: Anreise mit der Bahn und Abholung des Fabia beim Autohaus Josten in Monheim. Die Übergabe erfolgte wie geplant und freundlich.
Ist es vollkommen aus der Mode in ein Autohaus zu gehen und einen Neuwagen zu bestellen? Das ganze entspannt bei nem Kaffeeplausch. Noch dies oder jenes Extra aushandeln und gut ist. Wenn es Probleme gibt mit der Lieferung oder sonstwas, dann bekommt man Ersatz gestellt. Naja, muss jeder selbst wissen. Aber nen Neuwagen wuerde ich direkt beim Vertragshaendler kaufen.
@Mattalf: Da kann ich dir nur zustimmen, meistens lohnt es sich nicht mal... Da doch lieber gemütlich zum Händler in der Nähe und dann nach einem Wochenende Probefahrt und Besichtigung verschiedener Ausstattungen das gewünschte Modell bei einem Kaffee bestellen. Macht man ja auch nicht täglich 😉
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Ist es vollkommen aus der Mode in ein Autohaus zu gehen und einen Neuwagen zu bestellen?
Den Händler braucht man nur noch für Probefahrten, und wehe der Scheißhändler hat nicht sämtliche Modelle in allen erhältlichen Konfigurationen auf dem Hof so das man in aller Ruhe, am Besten über mehrere 1000km, die Modelle vergleichen kann damit man beim Onlinekauf keinen Fehlgriff macht.
Wenn das Online gekaufte Auto dann da ist darf der Händler selbstverständlich sämtliche Mängel beseitigen und dazu zwingend einen kostenlosen Leihwagen stellen der am Besten noch ein paar Nummern über dem eigenen Auto angesiedelt ist.
Weiterhin sollte Er dann Inspektionen und Reparaturen zum Selbstkostenpreis oder Billiger durchführen.
@ sir Donald
DANKE!!!
Für jede mit ne bissle Intelligenz:
Warum soll der Kleine es noch gut haben, wenn er das der Größe nicht zu wünscht...
Haben wir gleich der Zeitgeist mit umschrieben...
Anders gefragt,warum sollte man sein sauer verdientes Geld einem Händler in die Hand drücken der 1. gar keine Lust hat ein vernünftiges Verkaufsgespräch zu führem 2. es nicht für nötig hält einem Kaffee,Tee oder Wasser anzubieten und 3. im Endeffekt für nicht erbrachten Service 3000€ mehr für das gleiche Fahrzeug haben will.
Ich möchte nicht alle Autohäuser über einen Kamm scheren aber mir sind schon einige Händler untergekommen die Service haben und welche die nicht mal das Wort kennen, komisch das es solche überhaupt noch gibt .
Nee da kaufe ich lieber beim Vermittler, denn auf ewige Suche gehen und schlechte Verkaufsgespräche führen verzichte ich lieber. Sobald die Inspektionen kommen werde ich mir ein vernünftiges Autohaus suchen, denn daran sind sie fast alle interessiert.
Grüße
was ist optimale Zufriedenheit?
In der ersten Märzwoche habe ich bei ReStart-AUTO angerufen.
Das Gespräch war ergiebig. Ich stellte viele Fragen, weil ich noch nie so ein Auto kaufte und erhielt nachvollziehbare Antworten von richtigen Auto-Profis.
Auf der Internet-Seite „ReStart-AUTO.de“ habe ich dann mit dem Berater zusammen mein Auto, einen Skoda Yeti konfiguriert und habe nach der Logistik gefragt. Dann entschied ich mich.
Neben dem Auftrag studierte ich die Bedingungen und musste auch unterschreiben, dass ich die AGB gelesen habe, was ich aus Eigeninteresse ohnehin tat.
Die Bedingungen der Homepage und im Vertrag waren identisch und wurden in der Praxis auch erfüllt.
Mir wurde eine unverbindliche Lieferzeit von 8 – 10 Wochen genannt, das Auto kam gestern, quasi ‘ne Woche später von einem Deutschen Skodahändler.
Ich habe bei meinem Deutschen Neuwagen einen Nachlass von 24 % zum Listenpreis.
Dann habe ich auch das Angebot des Komfort-Service genutzt, mir das Auto per Transporter für 195,00 € vor die Haustür bringen zu lassen.
Zugegeben: Das hat dann auch 1 Woche gedauert. Mit einer Aufwandsentschädigung war das Auto von ReStart mit meinen Wunschkennzeichen zugelassen ich konnte mich reinsetzen und losfahren
Ich fahre jetzt durch die Ersparnis 4 – 5 Jahre lang wertverlustfrei ein neues Auto.
Mein nächster dürfe wohl auch wieder von dort sein.