Was ist unser T4 LKWzulassung wert ?

VW T4 T4

Hallo zusammen,

ich hab mit einem Kumpel einen T4 von 93´ gekauft. Es ist eine LKW Zulassung mit Trennwand und hinten sind keine Fenster sondern Bleche in den Fensterausschnitten. (Original VW). Der Bus hat 267 tkm runter. Läuft aber gut. Springt manchmal schlecht an läuft aber sehr gut. Getriebe und Kupplung sowie Bremsen und Fahrwerk alles i.O.
An dem Bus wurde sehr viel von uns vorm TÜV geschweißt. Keine Durchrostungen mehr. Wirklich alles wurde geschweißt und der Unterboden wurde nach dem Schweißen auch versiegelt. Vorn sind Original 3 Sitzplätze. Sonst hat der Bus bis auf ein Radio keine Sonderausstattung. Die Winterreifen sind neu (alle 4). Da einzigste Manko ist das er Neu lackiert werden sollte. Der Bus hat im Juli 2009 neu TÜV ohne Mängel bekommen.

Was meint ihr ist ein technisch einwandfreier und vom Rost befreiter (geschweißter) unfallfreier Bus, der noch lackiert werden sollte wert.
Stoßdämpfer vorn sind neu. Bremsleitungen und 1 Bremsschlauch sowie die Radbremszylinder hinten.

Achso zur Maschine es ist der 60 PS Diesel mit 1,9 Liter Hubraum. Fährt sich sehr sparsam. Reiner Stadtverkehr mit bissel Überland unter 7 Liter.

Es ist der mit kurzen Radstand.

So jetzt sind eure Meinungen gefragt. Wie gesagt neu lackiert sollte er noch werden sonst ist er in Ordnung.

MFG

14 Antworten

von 400 bis 2000 sollte alles möglich sein

wobei bei 2000 musst schon unter umständen geduld haben bis er weggeht

Hallo,
meine Meinung,
ich hab nen 90er T4 mit dem 78PS 2,4er (Schiffs-)Diesel, weniger Motor würde ich nich fahren wollen, 230Tkm, viele Neuteile, Auspuff, Zylinderkopf, ... vollständiges Scheckheft, somit technisch top, vom Rost her ok, bis jetzt ungeschweißt und ohne Durchrostung, Trennwand habe ich halbiert zum Durchladen, hinten ein hochwertiges Campingfenster drin.
Wenn ich den jetzt verkaufen wollte würde ich nicht mehr als 1500.- erwarten. das mal zum Vergleich, vielleicht hilfts.

Gruß

Rollo

Moin,

2000€ finde ich für unrealistisch. Max 1200€.

Wird wohl was für Export sein.

Nur mal so, wir haben den Bus für 1000 Euro gekauft, 600 Euro an Ersatzteilen und Wartungen reingesteckt. Dicke 150 Arbeitsstunden (Schweißen, Teile wechseln, wieder zusammen bauen und sonst so) damit verbracht.

Neu TÜV ohne einen einzigen Mangel.

Ähnliche Themen

Mein Kumpel hat neulich einen 2.4d syncro Multivan oder Caravelle aus der Zeit für 700 verkauft.

Hallo ,

habe meinen Vorgänger T4 91 er Baujahr / LKW / 60 PS Diesel , also so einiges an Daten vergleichbar für 1800 Euronen an jemanden aus dem Nachbarort verkauft , denke : wir haben beide ein faires Geschäft gemacht , selbst wenn man die Schweißarbeiten e.t.c. rechnet , glaube nicht , das 2000 zu überschreiten sind . ( schau mal bei mobile.de oder bei E-bay und beobachte mal die Preise )

Viel Erfolg

Zitat:

... Dicke 150 Arbeitsstunden (Schweißen, Teile wechseln, wieder zusammen bauen und sonst so) damit verbracht...

JA DANN - ist die Kiste natürlich viel mehr wert.

Wenn ich meine Autos verkaufe, erkläre ich den Kaufinteressenten auch immer detailiert wie viel Zeit ich mit Saugen, Waschen, Autopflege, Kleinreperaturen usw. und so fort ... verbracht habe - das ist locker einen Tausender Aufpreis wert! Und wenn mir einer dumm kommt, dann zähl ich die Kosten für Wartung, Reperaturen, Inspektionen, TÜV, ... zusammen - das sieht dann schließlich jeder ein 😁

Zitat:

Original geschrieben von maxhux



Zitat:

... Dicke 150 Arbeitsstunden (Schweißen, Teile wechseln, wieder zusammen bauen und sonst so) damit verbracht...

JA DANN - ist die Kiste natürlich viel mehr wert.

Wenn ich meine Autos verkaufe, erkläre ich den Kaufinteressenten auch immer detailiert wie viel Zeit ich mit Saugen, Waschen, Autopflege, Kleinreperaturen usw. und so fort ... verbracht habe - das ist locker einen Tausender Aufpreis wert! Und wenn mir einer dumm kommt, dann zähl ich die Kosten für Wartung, Reperaturen, Inspektionen, TÜV, ... zusammen - das sieht dann schließlich jeder ein 😁

Oh Mann, oh Mann.

Ich wollt nur Meinungen euch hören. Und ich hab ja auch net hingeschrieben das ich den Bus 150 Stunden ausgesaugt habe.

Geht mal zum Karosserieschweißer und fragt nach dem Stundenlohn. Sicher ist das net vergleichbar, trotzdem der T4 den wir haben steht für das Baujahr vom Rost her sicher am besten da was man jetzt kaufen kann. Ich bin mir ziehmlich sicher das sich keine die Mühe wirklich allen Rost rauszuschneiden, Bleche anzufertigen, die ordentlich rein zuschweißen und das auch ordentlich wieder zu versiegeln.

Übrigens das schlechte Anspringen des Motors war im Endeffekt nur ne Kleinigkeit. Die aber erst nach langer Suche von mir entdeckt wurde.

Der Bus wird doch lackiert.

Arbeiten zur Instandsetzung bezahlt dir genausowenig jemand wie Extras, die du an ein Auto baust.

Wenn du ihn günstig lackieren lassen kannst, dann mach das. Auch das Geld wirst du nicht komplett wieder reaus bekommen, aber du wirst ihn schneller los.

Du wolltest ehrliche Meinungen...

Zitat:

Original geschrieben von mömschen


Arbeiten zur Instandsetzung bezahlt dir genausowenig jemand wie Extras, die du an ein Auto baust.

Wenn du ihn günstig lackieren lassen kannst, dann mach das. Auch das Geld wirst du nicht komplett wieder reaus bekommen, aber du wirst ihn schneller los.

Du wolltest ehrliche Meinungen...

Ne, wenn er lackiert wird. Und das wird er. Wird er noch ein ganzes Eckchen gefahren. Die Arbeit soll nicht umsonst gewesen sein.

So, hab eben mal so die bekannten Verkaufsportale wie autoscout24 und mobile angeschaut. Nach T4 Busen im Umkreis von 100 km um meinen Standort. Die Preis gehen für Reusen ohne TÜV und alles kaputt ab 1300 Euro los. Neu TÜV ist nicht unter 2500 Euro zu finden.

Herzlichen Glückwunsch.

Um nachmal meinen senf dazuzugeben:

Man muss es im Verhältniss sehen: Wer bezahlt dir dir die Arbeitzeit und Reinigung, Bleche etc, wenn man einen rostfreien Transporter (der eben nicht schon mal durchgerostet war) in brauchbaren Zustand für 1500 bekommt. Und wie vorher erwähnt, solche Fahrzeuge landen im Export, diese Käufer interessiert das Raussaugen null. Und ein Alter neu lackiert hat den Beigeschmack einer "Verkaufslackierung", erhöht bei den potentiellen Käufern nicht das vertrauen und den Preis.

Gruß

Rollo

" Ne, wenn er lackiert wird. Und das wird er. Wird er noch ein ganzes Eckchen gefahren. Die Arbeit soll nicht umsonst gewesen sein. "

denke mal , das ist das vernünftigste , du weißt was du hast .

Viel Spaß mit dem Teil

Danke, wir werden noch viel Spaß mit dem Bus haben.

Zum Preis nochmal ganz kurz, bei mir in der Umgebung gibt es halbwegs brauchbare T4 nur mit Resttüv also net neu für um 2500 Euro. Für 1500 Euro gibt es welche im deutlich schlimmeren Zustand wie wir ihn geholt hatten und TÜV ist bei den Reusen auch keiner drauf.

Wie gesagt wir behalten ihn und machen ihn im Frühjahr richtig schick. Mit nem geilen Neulack. Welche Farbe wird noch nicht verraten. Nächstes Jahr stell ich hier ein paar Bilder vom lackierten Bus hier rein.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen