was ist sparsamste geschw. 1,7 cdti
da ich keinen bc habe wollte ich mal fragen was die sparsamste geschwindigkeit ist bei meinem auto astra 1,7 cdti.
beim benziner waren es immer 90 kmh und bei diesel?
vielleicht könntet ihr mir ein paar werte zu einigen geschwindigkeiten geben.ich bedanke mich schon mal im vorraus!
mfg kalle
23 Antworten
Theoretisch ist im Bereich des max. Drehmoments im höchsten Gang der Verbrauch am geringsten. In der Praxis aber hängts mehr davon ab, wie weit du das Gaspedal drückst, wie gleichmäßig du fährst ect... Das heisst, bergauf bei Vollgas verbrauchst du im 5. Gang bei 1500U/min sicher mehr als im 3. Gang bei 3000U/min bei Halbgas. Ich denke 90km/h sachte halten auf der Geraden kommt hin. Aber wo kann man das schon machen? 🙂
Gruß
Hallo Kalle,
die sparsamste Geschwindigkeit ist Null km/h. Und da unterscheidet sich der Diesel in keinster Weise von Benziner :-)
Aber im Ernst: Wieso war bei deinem Benziner 90 km/h die sparsamste Geschwindigkeit? Rein von der Physik her wird er doch beispielsweise bei 70 km/h weniger verbrauchen als bei 90. Vielleicht verstehe ich deine Frage auch nicht richtig.
Andi
Also, wenn ich im entferntesten einen Plan von Physik habe (und das sei mal dahin gestellt), verbraucht man bei einer niedrigeren Geschwindigkeit immer weniger Kraft, also auch Treibstoff.
Also ist 30 sparsamer als 40, 110 sparsamer als 120, usw.
Das sollte klar sein.
Nun ist es aber so, dass in den Geschwindigkeitsbereichen, in denen man einen höheren Gang einlegt, der Verbrauch sinken sollte.
fiktives Beispiel:
Ich fahr 50 km/h im 3. Gang. Ich beschleunige auf 60 km/h und schalte in den 4. Gang.
Der Verbrauch sollte geringer sein als noch bei 50 km/h im 3. Gang.
Aber das ist nur theorie und in der Praxis kaum einzuhalten.
Man sollte eben mit einer möglichst geringen Drehzahl (etwa 2000, war für mich immer ein guter Wert) im höchstmöglichen Gang fahren. Die Geschwindigkeit ist dann eben Geschmackssache und natürlich von der Situation abhängig.
Zitat:
Original geschrieben von Andi Zett
(...) die sparsamste Geschwindigkeit ist Null km/h.
0km/h, mit
ausgeschaltetemMotor 😛 😁.
Ansonsten: höchster Gang + Standgas 😰 😁.
Ähnliche Themen
um eine sinnvolle Antwort zu geben: so um 80 - 90 km/h ist er im sparsamen Bereich unterwegs
Schätze zwischen 60 und 70 im 5. Gang.
So pauschal ist das schwer zu sagen. Denn man kann bei fast jeder Geschwindigkeit sparsam fahren oder Bezin verbrauchen. Denn es ist falsch das man bei einer Geschwindigkeit bei ca 40 Km/h im 5. Gang am wenigsten verbraucht. DEnn in diesemfall fährt man den Wagen unterturig. Genauso sieht es bei 40 Km/h im 1. Gang. Dann färt man überturig.
Das lässt sich bei jeder Geschwindigkeit anwenden. Dazu kommt noch eine leichte Steigung der Fahrbahn.
Es ist auch nicht notwenig mit 90 Km/h über die Autobahn zu crusen 🙂 Denn man kann auch zwischen 110 -120 gleichmässig fahren ohne den verbraujch in die höhe zu schrauben. Nur was mir aufgefallen ist das der Verbrauch dann bei 140 km/h enorm ansteigt. Ich denke am sparsamsten fährt man zwischen 100 - 120 ohne den Verkehr zu behindern und nicht am Steuer einzuschlafen 🙂 Das wichtigste ist gleichmässig zu fahren und nicht viel mit dem Gasfuss zu spielen. Am besten wenn es möglich ist Tempomat. Den schalte ich auch manchmal in der Stadt ein.
Zitat:
Nur was mir aufgefallen ist das der Verbrauch dann bei 140 km/h enorm ansteigt.
Das ist ja auch logisch, denn der Luftwiderstand steigt nicht linear, sondern mit dem Quadrat der Geschwindigkeit!
Andi
danke für die zahlreichen antworten*g*
aber was ich meinte ist das ihr vielleicht einen bc habt und mit sagen könnt bei welchen geschwindigkeiten mein car was verbraucht.am besten mit eingeschalteten tempomat.
so bei konstante 90,100,120,140
die bc zeigen doch die verbrauchswerte auch an oder?
jetzt nicht meckern über meine extra wünsche ja?*ffffggggg*
Das der BC ziegt Dir (oder auch nicht *g*) den Momentanen Verbrauch an. Ich kann das die nächsten Tage ja mal testen und dann hier Posten dann hast du schonmal die Zahlen vom 1,7 Diesel.
Die Verbrauchsanzeige ist leider sehr "wacklig", d.h. wird nicht über einen längeren Zeitraum gemittelt. (Im BC-Testmode ist auch ein gemittelter Wert (ca. 1 min) verfügbar, der schon aussagekräftiger ist) Der Tempomat trägt nach meiner Erfahrung auch nicht gerade zum Sparen bei. Im Gegenteil: Ich habe den Eindruck, dass im Sägezahnbetrieb (z.B. sachte von 100 auf 110 beschleunigen und dann wieder ausrollen lassen) deutlich weniger verbraucht wird als bei Tempomat-Regelung. Habe bei sturem Tempomat-Betrieb etwa folgenden Verbrauch:
90: 5.5l
100: 5.8l
120: 6.5l
130: 6.8l
dankeschön ich denke mal dass bei den anderen natürlich derselbe verbrauch vorliegt.
aber mit den angegebenen werten von opel stimmt das nicht überein ne?aber das ist typisch opel.
Laut Momentanverbrauch ist der Verbrauch tatsächlich bei 60-70 im 5ten Gang am geringsten (2.7l)
Das ist auch der Wert, der von Fachmagazinen als verbrauchsoptimierte Geschwindigkeit für die meisten KFZ angegeben wird.
Bei mir zeigt der BC leider immer 5-10% mehr an, als dann tatsächlich an der Tanke reingeht.
Zitat:
Original geschrieben von kalle00021
aber mit den angegebenen werten von opel stimmt das nicht überein ne?aber das ist typisch opel.
Das ist typisch für alle Hersteller! Zeig mir ein Auto, das in der Praxis die im Prospekt angegebenen Verbrauchswerte einhält.
Andi