Was ist sparsamer, auf W oder auf S zufahren in der Stadt

Mercedes C-Klasse W202

Hi, hab mal eine dumme Frage.

Was ist sparsamer, auf ( W ) oder auf ( S ) zufahren in der Stadt ???

Beste Antwort im Thema

Das ist alles Schnickschnack. Verbrauchunterschiede wirst Du mit dem Knopf nicht erreichen. Das einzige was hier hilft ist die richtige Bedienung des Gaspedals. Außerdem kauft man sich keine 5-stufige Automatik, um dann mit 4 Stufen zu fahren.
Wann das Getriebe schaltet regelt man mit dem Gaspedal. Die Einstellung W ist für glatte Straßenverhältnisse im Winter gedacht. Brauchen tut man sie aber eigentlich garnicht

18 weitere Antworten
18 Antworten

Das ist alles Schnickschnack. Verbrauchunterschiede wirst Du mit dem Knopf nicht erreichen. Das einzige was hier hilft ist die richtige Bedienung des Gaspedals. Außerdem kauft man sich keine 5-stufige Automatik, um dann mit 4 Stufen zu fahren.
Wann das Getriebe schaltet regelt man mit dem Gaspedal. Die Einstellung W ist für glatte Straßenverhältnisse im Winter gedacht. Brauchen tut man sie aber eigentlich garnicht

Es ist natürlich jedem selbst überlassen, welche Gänge er auf welche Weise fährt.

Eine Ersparnis sollte im W-Modus aber möglich sein. Wie viel kann ich allerdings nicht sagen.

Das sollte auch logisch nachvollziehbar sein, da man im W-Modus zur "Spritersparnis" mit mehr Gaspedal und weniger Drehzahl fährt. Weniger Drehzahl bedeutet weniger Verbrauch und mehr Gaspedalstellung bedeutet bessere Zylinderfüllung. Bessere Zylinderfüllung gleicht prinzipbedingte Nachteile des Benziners etwas aus. Darum dürfte der W-Modus beim Diesel auch weniger (bis gar nichts) bringen.

Diese Theorie setzt aber auch die richtige Fahrweise voraus. Ansonsten spielt es nämlich wirklich keine Rolle, ob man auf W oder S fährt. Vereinfacht sollte man "Vollgas" bei möglichst geringen Drehzahlen fahren. Und hier kommt der Vorteil des W-Modus ins Spiel. Im W-Modus kann man mehr Gas geben, ohne das das Getriebe runter schaltet (z.B. 5 -> 4) und man muß weniger Gas weg nehmen, damit das Getriebe hoch schaltet (z.B. 4 -> 5). Man ist also schneller im höchsten Gang.

Viele Leute wollen sich aber gar nicht auf den veränderten Fahrstil einlassen und wundern sich dann, warum sie keine Spritersparnis haben. Auch wird "Vollgas" gerne mit starker Beschleinigung verwechselt. Wer also im W-Modus stärker beschleunigt, als er es im S-Modus getan hätte, der darf natürlich auch keine Spritersparnis erwarten.

Mein Rat an Dich lautet:

Wenn Du ohnehin den Fahrstil "Vollgas, niedrige Drehzahl, früh schalten" hast (oder gerne hättest), dann fahre auf W. Wenn Du Dich dafür erst groß umstellen mußt, dann lass es bleiben und fahr wie bisher. Dieser Fahrstil ist bei einer Automatik nämlich schwerer umzusetzen, als beim Schaltwagen.

Gruß Carsten

auja ,ich fahr jetzt auch nur noch auf W und verkauf meinen 1 von 5 gängen bei ebay😁 ,will noch jemand die restlichen 1500 U dazu haben

Ich war jetzt 3 Jahre mit W unterwegs, außer im Sommerurlaub (hohe Berge...); seit Juni mit S, und ich meine etwas mehr zu verbrauchen. Muss das aber mal über ein Jahr zusammenrechnen.

Bei S lädt die nervösere Gasannahme aber auch mehr zum Beschleunigen ein, das kann ich nicht ganz ausschließen 😉

Ähnliche Themen

siehe Bedienungsanleitung

Hallo,

bei S rollst du auch nen Berg rückwärts runter, bei W hält der
Wagen die Position, man kann also ganz entspannt und ohne
Bremse an Steigungen stehen, ist doch auch toll oder?

Mfg

MBC280

Das wär mir neu.

@_RGTech

Probiers ma aus bei der 5 Gang-Automatik die wir
bei unserem E430 W210 haben ist das so, ich habe
auch extra im Forum hier nachgefragt ob da nicht was
kaputt sei und ich bekam nur Antworten das alles so OK
ist und die Leute das kennen.
Wie ich mich noch erinnern kann hatte die C-Klasse nach
der MOPF auch die 5-Gangautomatik drin, wie die E-Klasse
aus den selbigen Baujahren.

Gruß

MBC280

Zitat:

Original geschrieben von MBC280


Hallo,

bei S rollst du auch nen Berg rückwärts runter, bei W hält der
Wagen die Position, man kann also ganz entspannt und ohne
Bremse an Steigungen stehen, ist doch auch toll oder?

Mfg

MBC280

Also mein C220 Diesel mit 5-Gang Automatik rollt weder bei S noch bei W rückwärts nen Berg runter... (ja auch an diversen Alpenpässen nicht ^^)

hi,
das habe ich auch schonmal ausprobiert, da war kein unterschied. ich würde auch wenn es sparsamer wäre so nicht fahren. so fährt er glaube ich mit dem 2-ten an. ob das auf die dauer gut is? außerdem glaube ich das, dass mehr eine einbildung ist. man schaltet auf w und gibt automatisch weniger gas beim anfahren, was man im winter halt macht. die nachteile eines benziner gegenüber einen diesel, kann man mit noch so besserer zylinderfüllung nicht ausgleichen. der diesel ist nun mal drehfreudiger.bei benzinern im unteren drehzahlbereich die zylinder besser zu befüllen mit mehr gaspedal, ich glaube das führ nur zu mehr verbrauch. wenn einer sparen will muss er nur an seinem fahrstil arbeiten mehr kann man nicht machen.

man muss bedenken das der motor eine gewisse leistung (drehmoment) nur zu einer bestimmten drehzahl bringt. wenn die drehzahl im keller ist, ist auch dein drehmoment im keller -zumindesten bis zu einer bestimmten drehzahl. damit man eine bestimmte kraft entwickeln kann muss man halt eine gewisse drehzahl haben. dann kommt noch dazu die übersetzung vom getriebe. wenn er schon mit dem 2-ten losfährt, bei niedriger drehzalhl und auch noch dazu zu früh schaltet, ich glaube nicht das dies zu spritersparnis führt.

wenn das nicht so ist verstehe ich nicht warum die autoindustrie autos herstellt die 6 sogar 7 gänge haben und viel sparsamer sind. man soll halt für jede situation den richtigen gang einlegen, sprich zum anfahren den ersten und nicht weil man 7 gänge hat fährt man halt mit 3 los -ich hab ja noch 4:-). der erste ist nunmal dafür da.

was ich garnicht verstehe ist, das leute sich autos kaufen die garnicht zum spritsparen gebaut worden sind und dann mit experimenten versuchen den verbrauch zu senken.
ein benz wie der name schon sagt, verlangt halt mehr benz(in) als andere.

@ _RGTech:
mein c280 mit 5 stufen automatik verhällt sich genau so wie der von MBC280 und ich weiß es ist normal.
ich glaube aber ab der tiptronik (2000) rollt er nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von BerlinK36


so fährt er glaube ich mit dem 2-ten an. ob das auf die dauer gut is?

Bis die "neue" 5-Gang Automatik eingeführt wurde, sind alle Mercedes im 2 Gang angefahren (mit wenigen Außnahmen). Und die Mercedes Automaten waren bekannt dafür, locker 300.000 KM zu halten. Ich glaube kaum, dass sich hier etwas geändert hat.

Zitat:

außerdem glaube ich das, dass mehr eine einbildung ist. man schaltet auf w und gibt automatisch weniger gas beim anfahren, was man im winter halt macht.

So wird das auch nicht funktionieren. Man muß schon ähnlich stark beschleunigen, wie man es auf "S" getan hätte. Ansonsten hat man keinen brauchbaren Vergleich. Und dazu muß man nun mal auf "W" mehr Gas geben. Daß dieser Fahrstil nicht Winter geeignet ist, sollte nicht extra erwähnt werden müssen. Früher stand auf dem Schalter übrigens nicht "W" sondern "E" für Economy. Es sollte klar werden, dass Bezeichnungen Schall und Rauch sind. Es zählt nur, wie man die Möglichkeiten nutzt.

Zitat:

die nachteile eines benziner gegenüber einen diesel, kann man mit noch so besserer zylinderfüllung nicht ausgleichen. der diesel ist nun mal drehfreudiger.

Es ging aber nicht um den Vergleich Benziner / Diesel. Eine Spritersparnis durch bessere Zylinderfüllung wurde beim Diesel prinzipbedingt schon ausgeschlossen.

Zitat:

bei benzinern im unteren drehzahlbereich die zylinder besser zu befüllen mit mehr gaspedal, ich glaube das führ nur zu mehr verbrauch. wenn einer sparen will muss er nur an seinem fahrstil arbeiten mehr kann man nicht machen.

Das ist aber falsch. Beschäftige Dich mal mit der Funktionsweise des Benziners. Eine bessere Zylinderfüllung und damit eine theoretische Spritersparnis bei niedriger Drehzahl und weit geöffneter Drosselklappe, ist eine Tatsache. Es muß wohl nicht extra erwähnt werden, dass man damit den Verbrauch z.B. nicht halbieren kann.

Zitat:

wenn einer sparen will muss er nur an seinem fahrstil arbeiten mehr kann man nicht machen.

Nicht umsonst habe ich geschrieben, dass man es gleich lassen soll, wenn diese Fahrweise nicht zum eigenen Fahrstil passt.

Es gibt ja noch andere Möglichkeiten Sprit zu sparen. Man kann langsamer fahren oder sich Strecken und Uhrzeiten mit weniger Stau suchen. Aber das war ja nicht die Frage des OP.

Zitat:

wenn er schon mit dem 2-ten losfährt, bei niedriger drehzalhl und auch noch dazu zu früh schaltet, ich glaube nicht das dies zu spritersparnis führt.

Das wundert mich. In jeder besseren Autozeitschrift, in fast jedem TV-Automagazin und sogar in vielen TV-Magazinen bekommt man diese Tips nachgeschmissen.

Meistens in Form von früh schalten, Kofferaum leer, bei den Reifen auf Luftdruck achten, usw.

Außerdem sprechen wir hier immer noch von einer Automatik und nicht von einem Schatgetriebe. Die Automatik hat einen eingebauten 1. Gang, der sich Wandler nennt. Mit einem "richtigen" 1. Gang sind die Fahrzeuge aus dem Stand aber spriziger. Benötigt wird er nicht. Beim Schaltgetriebe ist das anders. Da würde die Kupplung bald sterben, wenn es keinen 1. Gang gäbe.

Zitat:

wenn das nicht so ist verstehe ich nicht warum die autoindustrie autos herstellt die 6 sogar 7 gänge haben und viel sparsamer sind. man soll halt für jede situation den richtigen gang einlegen, sprich zum anfahren den ersten und nicht weil man 7 gänge hat fährt man halt mit 3 los -ich hab ja noch 4:-). der erste ist nunmal dafür da.

Das ganze Autoleben dreht sich ja nicht nur ums Spritsparen. Oder benutzt Du Dein Auto nur auf eine Weise ?

Autos sollen heute einen möglichst großen Anwendungsbereich abdecken. Auf der einen Seite sparsam und auf der anderen Seite schnell und spurtstark. Das geht neben den Motoren, Gewicht, usw. , nur über ein Getriebe mit vielen Gängen und einer geringen Spreizung pro Gang.

Wer ein C280 5-Gang Autom. (96-97) hat, kann ein Lied davon singen. Der Sprung vom 3. zum 4. Gang ist viel zu groß. Entweder ist das Getriebe schlecht abgestimmt oder es fehlt einfach ein Gang.

Zitat:

was ich garnicht verstehe ist, das leute sich autos kaufen die garnicht zum spritsparen gebaut worden sind und dann mit experimenten versuchen den verbrauch zu senken.

Wenn es nicht zum eigenen Fahrstil passt, dann sollte man es gleich lassen. Das habe ich schon oben geschrieben. Wenn ich damit Sprit spare ist gut, wenn nicht, ist auch gut. Da es ja sowieso mein Fahrstil ist.

Und wer lieber einen andere Weg des Spirt sparens wählt oder gar keine Sprit sparen will, dem bleibt es doch unbenommen.

Gruß Carsten

Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus (C180, C280, CLK 430) bringt der W-Betrieb nur bei drehmomentstarken Motoren einen wirklichen Verbrauchsvorteil.
Beim C180 habe ich im W-Betrieb mehr verbraucht als in S.
Beim C280 mit M112 ist der Verbrauch im W- und S-Betrieb gleich hoch.
Der CLK430 verbraucht im W-Betrieb ca. 0,5 Liter weniger.
Meine Deutung: Der Vorteil des länger übersetzten 2. Ganges beim Anfahren kommt nur dann zum Tragen, wenn nicht zuviel Leistung im Drehmomentwandler verpufft.
In "W" ist beim Anfahren mehr Schlupf vorhanden als in "S", d.h. je früher ein ordentliches Drehmoment anliegt, desto mehr spart man.
Vor diesem Hintergrund würden mich mal die Verbrauchsunterschiede bei den Dieseln interessieren.

He,he,he, das sind ja richtig viele Antworten und Meinungen auf meine Frage.
Ich sehe das jetzt so: > auf (S) ist er spritziger im Anfahren und dreht etwas höher als wie auf (W)
Auf (w) braucht er etwas mehr Gas und Kraftanstrengung um die gleiche Leistung zu bringen.
Somit dürfte der Verbrauch sich ausgleichen, ersparniss warscheinlich = 0
Meine Frage bezog sich nur auf Stadtfahrt Kurzstrecken.

Zusatzfrage: Lasst Ihr die Klimaanlage mitlaufen oder schaltet Ihr EP ein, bei normalen Wetter ???
Die Klimaanlage, wenn sie immer mitläuft, hat ja auch einen gewissen Mehrverbrauch an Sprit ev. 0,5 Ltr,??
Wäre nett auch dafür eine Antwort zu bekommen.

Gruß RollyHH

Klima läuft durch; bei niedrigen Temperaturen ist ja eh "nur" der Trockner in Betrieb. Auch da hat man sich bei Mercedes wohl was gedacht, die Taste EC = Economy = Sparmodus zu nennen und nicht einfach an/aus.

Das ist auch Teil meiner Auto.Philosophie:
Ich kriege zwar jedesmal einen Horror, wenn ich Tanken fahre und versuche auch immer die Zeiten mit günstigeren Preisen zu erwischen. Aber da ich zu einer Tanke zwingend einen Umweg fahren muss, tanke ich dann auch bei nicht ganz so günstigen Preisen; meistens ist es teurer, nochmal vorbeizufahren. Ebenso mit dem Suchen der günstigsten Tanke. Je nach Mehrkilometern muss das schon mindestens ne bestimmte Ersparnis pro Liter sein, sonst lohnt es nicht.
Und nachdem ich meinen Verbrauch + die sonstigen Haltungskosten durchkalkuliert hatte, muss ich sagen - bei anderen Autos zu diesen Anschaffungskosten wär ich kaum günstiger unterwegs, vor allem wenn man mal die voraussichtlichen Reparaturen mit einbezieht. Einzig der V6 ist bei mir reichlich überdimensioniert; mit einem Vierzylinder wär ich wahrhaftig günstiger und trotzdem angemessen unterwegs. Aber: DEN Luxuszuschlag zahl ich für die Laufkultur gerne 🙂

Das mit dem Zurückrollen scheint dann wohl modelljahrabhängig zu sein... meiner rollt jedenfalls nicht, egal auf welcher Stellung. Bei S muss der Berg sogar steiler sein, damit er nicht noch vorwärtszieht... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen