Was ist so schwer daran ?

Audi S5 8T & 8F

Also gerade sah ich den A5 auf Bildern von innen. Ich musste wieder feststellen, dass es den Leuten nicht gelungen ist, ein Coupé auf den Markt zubringen wo 4 Leute Platz haben, ein großer Kofferraum vorhanden ist und trotzdem ein gelungenes Design herauskommt. Mein Vater sei vielleicht etwas altmodisch aber wenn er von seinem fast 15 Jahre altem Opel Calibra erzählt muss ich ihm leider recht geben. 4 Leute haben Platz (keine Notsitze), ein großes Ladevolumen und ein für das damalige Auto echt gut gelungenes Deign. Liegt es daran, dass die Autos heutzutage soviel Schnickschnack drin haben und deshalb der Platz nicht reicht oder seh ich etwas falsch an der Sache ?

Greets
Compimento

28 Antworten

Nur so nebenbei: Der A5 hat einen ziemlich großen Kofferraum und dazu umklappbare Rücksitze. Lediglich eine große Heckklappe ala TT hat er leider nicht.

Zitat:

Original geschrieben von compimento


erstens - im calibra lassen sich bis auf den fahrersitz 23 kästen bier verstauen

zweitens - hatte ich damals einen autobahnunfall durch wildwechsel mit dem calibra und nahm beide leitplanken mit. ich bin unverletzt ausgestiegen

zu 1. typisch opelfahrer :-D

zu 2. im audi wärst du gestorben?

und mal ganz ehrlich,seit wann SOLL ein coupé platz haben?
wer ein auto mit power haben will und alltagstauglichkeit brauch soll sich nen RS4 ,C AMG oder M3 kaufen,basta.

Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03


zu 1. typisch opelfahrer :-D
zu 2. im audi wärst du gestorben?

und mal ganz ehrlich,seit wann SOLL ein coupé platz haben?
wer ein auto mit power haben will und alltagstauglichkeit brauch soll sich nen RS4 ,C AMG oder M3 kaufen,basta.

___________________________________________________

zu 1. das soll das ladevolumen deutlicher machen nicht die tägliche arbeit darstellen

zu 2. lies die erste seite dort steht etwas von sicherheit und opel

zum rest: für die leute, welche sich nur EIN auto leisten können und nicht 3 in der garage stehen haben um für jede gelegeheit das passende auto zu nehmen. aber du zählst wahrscheinlich zu den leasing- oder im falle der oben stehenden motorisierungen ratenzahlenden menschen.

wir (meine eltern und ich,bin erst 18 😉 ) haben zwar 4 fahrzeuge (ein cabrio,ein kombi,ein kleinwagen und ein motorrad),aber auf pump oder leasing kaufen wir generell keine autos.
ist halt einfach blödsinn,wenn man das geld für dies oder jenes hat okay,wenn nicht,dann halt nich.

Ähnliche Themen

Also soviel Platz ist im Calibra auch wieder nicht manche beschreiben ja diesen Opel als wäre ein Touran ein kleinwagen dagegen.

Alles wird teurer damals hätte ich sicher für meine Sommerräder und Winterräder eine Porsche dafür bekommen.

Nun auf pump kaufen kann man auch, wenn man das Geld hat.
Es ist eine ganz einfache Sache.
Wenn ich das Geld habe und den Wagen mit 0,9 oder 1,9 Prozent finanziert bekomme, dann kann ich das Geld in der Zeit lieber Sicher anlegen. Solange dieses mehr bringt, als die Finanzierung mich kostet, lohnt sich das.
Da der Automobilmarkt momentan ein Käufer dominierter Markt ist, sollte es möglich sein, bei einem Gros der Automobile solche Konditionen zu bekommen.
Da kann sich auch Leasing bzw ein Kredit lohnen.

Zum Thema Design lassen sich ein paar Dinge sagen.
1. Ich denke mal, dass der A 5 sehr viel sicherer ist als der Calibra. Vom Design, Verarbeitung und Sicherheit wird er wohl irgendwo in der Liga des CLK spielen. ( Design ist allerdings Geschmackssache ich weiss)

Die Kunden des A 5 werden wahrscheinlich nicht sooo oft zu 4 fahren, daher ist ihnen die Optik wichtiger als Platz.
Zudem braucht auch die Sicherheit eines Fahrzeugs mehr Raum. Der A 5 ist an vielen Ecken einfacher solider gebaut als ein Auto, das vor 15 Jahren auf den Markt kam.

3. Ich weiss es von meiner Freundin, sie studiert Design ( allerdings Produktdesign), dass es schon bei kleinen Dingen sehr, sehr schwierig ist etwas so zu gestalten, dass es gut funktioniert und gut aussieht.
Bei einem Auto kommen da noch andere Dinge hinzu als z.b bei einem Stuhl oder einer Gürtelschnalle.

Also das war so:
Ich habe schon hinten gesessen!

Und das kam so:
Bin mit meiner Holden im März nach Genf zur Vorstellung gepilgert. Auto gesehen, ins Auto gesetzt (Fahreresitz), ins Aute gesetzt (Sitz hinter Fahrer), Frau (1.75 m) gebeten sich es als Fahrer gemütlich zu machen (und siehe da, vom Platz her (ich: 1.8 m) wäre ich so glatt bis nach Hamburg mitgefahren), des Kofferraun inspiziert (über 500l, nutzbar = sensationell in dieser Klasse (und auch sonst)).
FAZIT:
S5 in Genf bestellt, daytonagrau, 19" Felgen (20 Speichen), Lieferung im August.

Wer noch Fragen hat, feel free ..............

Gruss aud Zürich

M.

Ich muss sagen, ich bin immer wieder erschrocken, wie voreingenommen und arrogant manche Audi-Fahrer hier sind... Augen auf bitte! ...und alles ein wenig objektiver sehen!

Klar kann man den Calibra nicht mehr mit dem A5 vergleichen, dafür liegt zuviel Zeit dazwischen. Aber Audi's versprochene Revolution im Coupe-Bau ist ja wohl eindeutig KOMPLETT ausgeblieben! Eigentlich ist alles, was Audi vorher versprochen hat, das, was der Calibra vor 15 Jahren verkörpert hat! Man bedenke, dass die damaligen großen Premiumcoupes noch der eckige BMW E36, der wuchtige MB W124 und der gesichtslose Audi 80 waren. Dagegen hatte der Calibra eine regelrecht futuristische Optik, die immernoch beste (!!) Aerodynamik eines Serien-PKW der Welt, eine für Coupes unübliche große Heckklappe, für Coupes unüblichen Allradantrieb, einen 2l-Turbo-Motor und aufgrund des leichten Gewichts und der sehr guten Aerodynamik überdurchschnittlich gute Fahrleistungen! Sorry, Opel muss man ja nicht mögen, aber ein wenig Respekt für diese Leistung darf man den Leuten schon entgegen bringen! Die gleichen Ingeneure hätten ihre Karriere auch bei Audi beginnen können. ...und umgekehrt...

Dagegen bietet der A5 praktisch keine Neuerung, ist ziemlicher (techn.) Einheitsbrei geworden, der noch nicht mal überall das Niveau der Konkurrenz hat. Von Revolution GAR KEINE Spur!! Wo sind Gurtbringer, B-Säulen-loses Dach, Sitzbelüftung, usw. eines CLK, wo einen V6-Turbo, aktive Sportsitze, usw. ala BMW E93? Und ob der A5 jemals den Kultstatus, Seltenheitswert unverbastelter Exemplare usw. des Calibras erreicht, steht noch aus. Wohl eher nicht, da der Calibra keinen Nachfolger bekommen hat. Der A5 bekommt ihn sicher...

Und sollte Opel wirklich auch nur annähernd die Studie Opel GTC Geneva vom diesjährigen Genfer-Salon umsetzen, mit 2,8l-Turbo-V6-Direkteinspritzer, Allrad, usw. dann bekommt der A5 einen ernst zu nehmenden Konkurrenten. Opel-Plakette hin oder her...!

Wirklich, ich mag den A5, aber Audi hätte VIEL mehr daraus machen können...

Gruß.

@ TheStig

wenigsten hat einer meinen Standpunkt hier verstanden. Genauso wie TheStig es erklärt hat ist auch meine Meinung. Natürlich bleibt mir auch immer der Mund offen stehen, wenn ich in meiner derzeitigen "Heimat" ingolstadt hin und wieder einen S5 sehe aber trotzdem hätte mehr von Audi kommen können, wie TheStig es schon erwähnte.
Und noch was zu TheStig: ja, es gibt bald einen Nachfolger. Aber in der Liga A6.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Dagegen hatte der Calibra eine regelrecht futuristische Optik, die immernoch beste (!!) Aerodynamik eines Serien-PKW der Welt,

der cw Wert des Audi A2 ist besser, und der des Honda Accord soweit ich weiss zumindest ebenso gering 😉

Nein, nur der 1.2TDI also der 3L-A2 ist durch die Modifikationen besser (cw=0,25), der normale A2 nicht (0,28). Accord und auch die W203-C-Klasse haben wirklich den gleichen cw-Wert wie der Calibra (0,26). Aber zum Luftwiderstand gehört eben auch noch die Querschnittsfläche... und hier ist der Calibra besser, deshalb insgesamt das strömungsgünstigste Auto! Es geht aber auch nicht nur um die nackten Zahlen! Opel hat das ganze damals eben auch ohne optimierten Unterboden oder ventilierende Heckleuchten ala W204 geschafft. Und sorry, das nötigt mir Respekt ab!
PS: Das war ja auch 10 Jahre vor W203 und A2 3L-TDI!

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Klar kann man den Calibra nicht mehr mit dem A5 vergleichen, dafür liegt zuviel Zeit dazwischen. Aber Audi's versprochene Revolution im Coupe-Bau ist ja wohl eindeutig KOMPLETT ausgeblieben! Eigentlich ist alles, was Audi vorher versprochen hat, das, was der Calibra vor 15 Jahren verkörpert hat! Man bedenke, dass die damaligen großen Premiumcoupes noch der eckige BMW E36, der wuchtige MB W124 und der gesichtslose Audi 80 waren. Dagegen hatte der Calibra eine regelrecht futuristische Optik, die immernoch beste (!!) Aerodynamik eines Serien-PKW der Welt, eine für Coupes unübliche große Heckklappe, für Coupes unüblichen Allradantrieb, einen 2l-Turbo-Motor und aufgrund des leichten Gewichts und der sehr guten Aerodynamik überdurchschnittlich gute Fahrleistungen! Sorry, Opel muss man ja nicht mögen, aber ein wenig Respekt für diese Leistung darf man den Leuten schon entgegen bringen! Die gleichen Ingeneure hätten ihre Karriere auch bei Audi beginnen können. ...und umgekehrt...

Guter Beitrag.

Bin nochmal in mich gegangen, als ich das von Stig gelesen habe - und er hat Recht.

Ich erinnere mich, dass wir der Calibra tatsächlich der einzige Opel war, für den ich mich vor langer, langer Zeit mal zum Opel-Händler bewegt habe.

Eingedenk der Fahrzeuge, die es damals noch so gab, war das schon ein bemerkenswertes Auto (serienmäßig ABS), das aber irgendwie in die Proll- und Tiefer-breiter-lauter-Ecke rutschte.

Vor diesem Hintergrund war meine Ironie in punkto "23 Kästen Bier" vielleicht ein bisschen sehr kurz gegriffen. Nix für ungut, ich wollte niemanden damit beleidigen.

Da fällt mir ein, dass der w124 von Mercedes schon Mitte der 80er einen guten cw Wert hatte.
Dieser wurde dann mal von Brabus ( aus dem wunderschönen Bottrop) ,,veredelt" und erreichte auch damals schon einen cw Wert von weniger, als 0,3 und das ohne den Backofeneffekt des Audi 100.

Zitat:

erstens - im calibra lassen sich bis auf den fahrersitz 23 kästen bier verstauen

stimmt, also wenn ich den Calibra noch kaufen könnte - ich würd´s tun als Ex-Opel Fahrer 🙄
Deine Antwort
Ähnliche Themen