Was ist sicherer? Neuer Kleinwagen oder 15 Jahre alte Mittelklasse?

Beide mit Abs, ESP, mehreren Airbags. Ich habe gelesen, dass ein moderner Kleinwagen heute sicherer sein soll, als ein zwei Generationen altes deutlich größeres Auto. Ist da was dran? Angenommen der Große hat damals 5 Sterne bekommen im Crashtest und der neue heute auch 5 Sterne.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe die alte Mittelklasse vorne.
Die 5 Sterne im NCAP Chrashtest hat der Kleinwagen ja nur wenn er mit einem anderen Kleinwagen kollidiert.
Bei einer Kollision mit einem SUV ist er hoffnungslos unterlegen.
Auch die ausgeklügeltere Crashbox macht einfach das weniger Knautschzone gegenüber der alten Mittelklasse nicht weg.
Solange die alte Mittelklasse auch schon ESP hat und keine Vorschäden sehe ich sie gegenüber einem modernen Kleinwagen klar vorne.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Mag alles stimmen.
Aber da spielen sicher auch zumindest in einem gewissen Maße die Reifen auch eine Rolle.
Da ist die Entwicklung ja auch nicht stehen geblieben

Zitat:

@Leon596 schrieb am 13. Juli 2017 um 16:23:05 Uhr:


Mag alles stimmen.
Aber da spielen sicher auch zumindest in einem gewissen Maße die Reifen auch eine Rolle.
Da ist die Entwicklung ja auch nicht stehen geblieben

Die Reifenentwicklung hilft bei einem Altfahrzeug aber nur dann bedingt, wenn es mit neuen Qualitätsreifen bestückt ist ..... und welcher Verkäufer gönnt seinem 15 Jahre alten Mittelklassehobel so etwas noch vor dem Verkauf????

Alternative könnte sein 500 € für 4 neue Reifen beim Kauf des 15 Jahre alten PKW mit zum Kaufpreis anzusetzen, obwohl die besere Bremsleistung der Neufahrzeuge nicht nur an den verbesserten Reifen liegt. Bei Altfahrzeugen fehlt oft der elektronische Bremsassistent und die Bremsscheiben sind im Vergleich zu Neufahrzeugen eher unterdimensioniert gewesen.

mein neues Autos ist so sicher, sagen die Leute und machen dann Ganzjahresreifen drauf, die die Bremswege wieder um 3m verlängern.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 13. Juli 2017 um 16:49:21 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 13. Juli 2017 um 16:23:05 Uhr:


Mag alles stimmen.
Aber da spielen sicher auch zumindest in einem gewissen Maße die Reifen auch eine Rolle.
Da ist die Entwicklung ja auch nicht stehen geblieben

Die Reifenentwicklung hilft bei einem Altfahrzeug aber nur dann bedingt, wenn es mit neuen Qualitätsreifen bestückt ist ..... und welcher Verkäufer gönnt seinem 15 Jahre alten Mittelklassehobel so etwas noch vor dem Verkauf????

Alternative könnte sein 500 € für 4 neue Reifen beim Kauf des 15 Jahre alten PKW mit zum Kaufpreis anzusetzen, obwohl die besere Bremsleistung der Neufahrzeuge nicht nur an den verbesserten Reifen liegt. Bei Altfahrzeugen fehlt oft der elektronische Bremsassistent und die Bremsscheiben sind im Vergleich zu Neufahrzeugen eher unterdimensioniert gewesen.

Die Argumentation ist doch Quatsch.
Der Vergleich soll doch aussagekräftig und vergleichbar sein.
Und das geht doch nicht, wenn man neue Reifen mit 10 Jahre alten ausgehärteten Pellen vergleicht die der Händler aus dem Müll gefischt hat.
Zumal ich bei Reifen eh extrem pingelig wäre und sehr ungern Reifen fahre wo ich nicht weiß wie damit umgegangen wurde.
Oder Reifen, die einfach zu alt sind (>6 Jahre)

Wobei zudem anständige Reifen in ner üblichen Größe (205-55-16) keine 500€ kosten.

Ähnliche Themen

Mein 5er Golf TDI musste dem Skoda in der Sig. weichen. Die Wechselgründe waren: 12 Jahre alt und ein Diesel (108 TKM).

Die Drillinge (UP, MII und CITIGO) haben im Crashtest 5 Sterne bekommen, ich fühle mich da genauso sicher wie im Golf (bei einigen Tests ist der Golf besser, bei anderen der Drilling). Andere Klein- und Kleinstwagen haben nur mit 3 Sternen abgeschnitten.

Wie schon jemand geschrieben hat, vergleiche die Tests der beiden Fahrzeuge - ich würde (und habe) zu dem neuen Kleinstwagen greifen (gegriffen). Auch wirtschaftlich wird sich das lohnen, der Neue dürften weniger Reparaturen benötigen als der Alte.

Zitat:

@tomold schrieb am 13. Juli 2017 um 20:19:54 Uhr:


TDI musste dem Skoda in der Sig. weichen. Er war 12 Jahre alt und ein Diesel (108 TKM).

Neue dürfte weniger Reparaturen benötigen als der Alte.

Welch Wunder...

Zitat:

@tomold schrieb am 13. Juli 2017 um 20:19:54 Uhr:


Auch wirtschaftlich wird sich das lohnen, der Neue dürften weniger Reparaturen benötigen als der Alte.

Wirtschaftlich lohnt sich ein Neuwagen niemals 🙄

Herr Oberlehrer,
bevor hier Quatsch vermutet wird, sollte man genauer hinsehen, was geschrieben wurde.

Meine Begründung gegen ein 15 Jahre altes Mittelklassefahrzeug war, dass dessen Bremsleistungen 0->100 um einige Meter schlechter als bei vielen Kompaktneuwagen sind.

Wo habe ich geschrieben, dass die Messungen des Altfahrzeuges mit alten Reifen durchgeführt wurden (Vergleich Äpfel mit Birnen)? Die bremsten damals vor 15 Jahren auch mit neuesten Reifen eben schlechter als ein aktuelles Neufahrzeug.

Weiter war meist nur bei den Basismodellen der Mittelklasse 205/55 R16 vor 15 Jahren eine gängige Größe. Ein MB C320 oder 350 oder ein BMW 325/330 rollte bereits damals in der Mehrzahl mit breiteren "Schlappen" vom Band.

205/50 R16V von "Premium"herstellern (Conti, Bridgestone, Michelin, Goodyear etc.) kosten im online-Handel zwischen 80 und 120 Euro. Dazu kommen Montage- und Auswuchtkosten sowie die Altreifenentsorgung.

Da ich ja auch noch ein paar Altfahrzeuge im Bestand habe, würde ich mich freuen einen Hinweis zu bekommen, wo es Premiummarkenreifen als 215 bzw. 225 R17 in V-Ausführung, fahrfertig montiert am Rad, für unter 500,-- € gibt.
-

Der moderne Kleinwagen ist von der Größe her der Kompakte von vor 15 Jahren, betrachten wir jetzt die aktive und passive Sicherheit im Durchschnitt aller nur erdenklichen Situationen ist, so glaube ich, der moderne Kleinwagen der 15 Jahre alten Mittelklasse ganz klar überlegen.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 13. Juli 2017 um 20:53:09 Uhr:


........
Da ich ja auch noch ein paar Altfahrzeuge im Bestand habe, würde ich mich freuen einen Hinweis zu bekommen, wo es Premiummarkenreifen als 215 bzw. 225 R17 in V-Ausführung, fahrfertig montiert am Rad, für unter 500,-- € gibt.
-

https://www.google.de/search?...

😁
Moorteufelchen

Ich glaube einfach nicht daran, daß die Bauliche Sicherheit so viel besser geworden ist.
Ein alter mit langer Schnauze gegen einen neuen der den Motor nach unten schieben lässt?
Ich bleibe bei meinem alten.
Aber jeder wie er möchte.
Moorteufelchen

Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 13. Juli 2017 um 21:15:34 Uhr:


Ich glaube einfach nicht daran, daß die Bauliche Sicherheit so viel besser geworden ist.
Ein alter mit langer Schnauze gegen einen neuen der den Motor nach unten schieben lässt?
Ich bleibe bei meinem alten.
Aber jeder wie er möchte.
Moorteufelchen

Ich schrieb ja bewusst," im Durchschnitt aller erdenklichen Situationen."
Es gibt ja Tests da knallt der moderne Smart in die S-Klasse, alles gut für dem Smart, er profitiert von der langen Schnauze der S-Klasse in der er sich reinbohrt. Beide Fahrzeuge gegen den Baum hat er nicht mehr so gute Karten.

Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 13. Juli 2017 um 21:08:16 Uhr:



Zitat:

@Volvoluder schrieb am 13. Juli 2017 um 20:53:09 Uhr:


........
Da ich ja auch noch ein paar Altfahrzeuge im Bestand habe, würde ich mich freuen einen Hinweis zu bekommen, wo es Premiummarkenreifen als 215 bzw. 225 R17 in V-Ausführung, fahrfertig montiert am Rad, für unter 500,-- € gibt.
-

https://www.google.de/search?...

😁
Moorteufelchen

Diese Suche hatte ich bereits mehrfach hinter mir. Nur leider kommt man, wenn man den Links folgt und genauer die Angebote betrachtet, mit den erforderlichen Nebenarbeiten (Montage, Altreifenentsorgung u. Auswuchten) auch auf minimum 500 Euronen.

Trozdem Danke für den teuflichen Hinweis 😉

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 13. Juli 2017 um 21:36:56 Uhr:



um 500 Euronen.

Trozdem Danke für den teuflichen Hinweis 😉

Gerne😁
Dann schau mal hier:http://www.pneuhage.de/shop/reifen/pkw/sommerreifen/205-55-r16
marke ab 60 zu haben.
Mit montage ab 80 auf dem Auto.
500 für 4 V-Reifen sind zu hoch gegriffen. Muss man nicht bezalen.
Moorteufelchen

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 13. Juli 2017 um 20:53:09 Uhr:


Herr Oberlehrer,
bevor hier Quatsch vermutet wird, sollte man genauer hinsehen, was geschrieben wurde.

Meine Begründung gegen ein 15 Jahre altes Mittelklassefahrzeug war, dass dessen Bremsleistungen 0->100 um einige Meter schlechter als bei vielen Kompaktneuwagen sind.

Wo habe ich geschrieben, dass die Messungen des Altfahrzeuges mit alten Reifen durchgeführt wurden (Vergleich Äpfel mit Birnen)? Die bremsten damals vor 15 Jahren auch mit neuesten Reifen eben schlechter als ein aktuelles Neufahrzeug.

-

Ja und die Tests von vor 15 Jahren als Neuwagen sind auch vergleichbar mit einem aktuellen Neufahrzeug da die Reifenentwicklung ja vor genau 15 Jahren komplett stehen geblieben ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen