Was ist Seafoam ??? die Autos qualmen und mehr nitcht
Ich bin heute in Youtube,com auf mehrere Videos gestoßen wo es heisst ''Seafoam in my Mustang'' , ''Seafoam in my 1996 Cherokee'' etc ....... !!! schaut man sich die videos an sieht man nur dauerqualmende auf höherem standgas gehaltene autos , was bringt das oder was ist dieses Seafoam für alle die sich auskennen , ich stehe vor einem großem rätsel :-D
zb : http://www.youtube.com/watch?v=2A3Z9A95YrI&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=93B1KghLOSI&feature=relate
ihr sehr also selbst ,naja vlg Julian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Meine Werkstatt meinte nämlich mal, daß die Ölkohle angeblich Ölkanäle verstopfen könnte, wenn sie sich löst.
Wie gelangt die Ölkohle aus Brennräumen und vom Kolbenboden in den Ölkreislauf?
Das ist wie das Märchen vom bösen Synthetik Öl, oder?
52 Antworten
Seafoam löst angeblich die Rückstände die auf Ventil und Kolbenboden sind. Hast du die schon mal gesehen? Zwischen den Fingern zerrieben? Versucht manuell zu entfernen? Und die Werkstatt die zitiert wurde sagte das das im Ölkreislauf landen könnte. Lesen und verstehen, nicht nur überfliegen....
Mir ist klar was Öl schwarz macht. Aber das ist definitiv nicht die Brocken-Grösse die als Verbrennungsrückstand sich fest ablagert. Und die Brocken gehen definitiv nicht an Kolben oder Ventilschaft vorbei ins ÖL. Wir reden hier von teils mehreren Millimeter-grossen Hart-teilchen, nicht von >mikrometergrossen die sich in den Hontälern der Zylinderlaufbahn abgelagerten und vom Öl rausgewaschenen Teilchen
"Staubsaugerrohr auf das Endrohr stecken und gut ist's."na den staubsauger zeig mir mal der auf's durchschnittliche us-car-endrohr passt...😉
Zitat:
Original geschrieben von avi84
[/quote
"Staubsaugerrohr auf das Endrohr stecken und gut ist's."
[/quotena den staubsauger zeig mir mal der auf's durchschnittliche us-car-endrohr passt...😉
Da ändern wir einfach den Staubsauger von der Ehefrau vom Bekannten von "bigruderod" (die mit dem Backofen) etwas ab - das scheint eine nette, nichtsahnende Frau zu sein 😁😁😁
Andy
Hi
muss hier doch jetzt nochmal en alten Thread rauskramen.
Denn ich hab hier en Prob mit dem Primera (Nissan). Durch die ganze Kurzstrecke hat das inzwischen ziemliche Ablagerungen auf den Kolben / Zündkerzen und bestimmt noch viel mehr Teilen gegeben.
Da nun leider Zeit und Ort fehlt um den Wagen mal häufiger wieder richtig frei zu fahren, dachte ich gerade an das Seafoam.
Bekomm ich das jetzt eigentlich so einfach im Handel hier, oder doch lieber US Import?
Hab bisher nichts hier in D gefunden. Und ich weiß jetzt aus em Stehgreif auch nich wo ich reines Petroleum her bekomme.
Danke schon mal für die Antworten
Ähnliche Themen
Bekommst du normalerweise nicht in Deutschland - mnf oder kts vielleicht...keine Ahnung
Aber nimm einfach Bremsflüssigkeit und Petroleum (bekommst in der Lampenabteilung im Baumarkt oder Real oder wie sie alle heissen).
Misch die Flüssigkeiten so gut es geht und ab in einen schönen Unterdruckschlauch, der zum Motor geht...
Hmmm dummerweise bin ich nich wirklich überzeugt davon.
Aber naja, ich werde mal versuchen am WE en bissel durch die Gegend zu pesen und mal schauen wie's aussieht, und mir dann nochmal überlegen ob ich BremsFlü / Petroleum Mischung ansaugen lass.
Würdest die Mischung so auch in Tank und Öl kippen????
EDIT:
Aber reines Petroleum könnte ich als Kraftstoffstabilisierer für den Camaro nehmen, oder???
Edit 2:
Die Kolben sehen ungefähr so aus wie seine
Mal sehen obs nachher auch so sauber aussieht.
Link
Obwohl fast alle schreiben das das Zeug eigentlich nicht wirken kann willst du um die 20 Euro dafür zahlen?
Ich dachte so dusselig sind nur Leute die bei QVC_Fernsehn Plastik-Gurkenhobel aus Taiwan mit zig-Tausend Gewinnaufschlag kaufen
Nö, soviel wollte ich nich dafür zahlen.
BremsFlü hab ich noch ne recht große Menge hier - und wenn das Petroleum sich auch als guter Fuelstabilizer anbietet, dann werd ich mal schauen wie teuer das gegenüber denen von LiquiMoly und Konsorten ist.
Und wenn das rumdüsen übers WE keinen sichtbaren Reinigungseffekt auf den Kolben bringt, und BremsFlü / Petroluem billig ist werd ichs einfach mal probieren.
Und dann wissen wir auch ob das was bringt.
Ich überlege grad nur ob ich für Dokuzwecke mal schauen soll ob ich irgendwo en Endoskop find ums zu Dokumentieren.
Zitat:
Ich überlege grad nur ob ich für Dokuzwecke mal schauen soll ob ich irgendwo en Endoskop find ums zu Dokumentieren.
Das währe in der Tat sehr interressant !
Allerdings sind die User-Wertungen von Sea Foam durchweg sehr positiv.
Zitat:
Original geschrieben von falloutboy
Nö, soviel wollte ich nich dafür zahlen.BremsFlü hab ich noch ne recht große Menge hier - und wenn das Petroleum sich auch als guter Fuelstabilizer anbietet, dann werd ich mal schauen wie teuer das gegenüber denen von LiquiMoly und Konsorten ist.
Und wenn das rumdüsen übers WE keinen sichtbaren Reinigungseffekt auf den Kolben bringt, und BremsFlü / Petroluem billig ist werd ichs einfach mal probieren.
Und dann wissen wir auch ob das was bringt.
Ich überlege grad nur ob ich für Dokuzwecke mal schauen soll ob ich irgendwo en Endoskop find ums zu Dokumentieren.
Auto warm fahren und auf der Autobahn den Wagen bis zum Maximum treiben.
Damit würde ich es erstmal probieren. Oder hast du es schon ?
Nope wollt ich aber wirklich erst probieren bevor ich das "seafoam" mache.
Das dumme is nur, dank der CVT geht das mit bis Maximum treiben en bisschen schwer.
Und hier in der Stuttgarter Gegend is das mit Straßen und schnell fahren ja auch recht schwierig 🙂
Das erinnert mich daran ich wollt ja noc hwas machen **vrrrooooommmm***
Wie soll das Zeug den Belag von Kolben und Ventil bekommen?
Das wäre ja wie im Fernsehn wo ich diese Powerreiniger nur auf ne uralte Bratpfanne sprühen muss und schon fliesst der jahrelang unter hohen Temperaturen eingebrannte Dreck runter wie Schnee auf ner warmen Autoscheibe und die Pfanne sieht aus wie neu...
Und alte Bremsflüssigkeit durch den motor jagen halt ich für eine grosse Umweltsauerei. Klar, Sprit verbrennen ist auch nicht umweltfreundlich aber sich üer Dioxine im Ei aufregen und dann das vielfache erzeugen indem man das Zeug fast pur aus dem Auspuff schüttet....
ja ich weiss jetzt kommen Leute und sagen das wurde früher immer so gemacht und auch Chemiker widerlegen das jetzt aber.. ich meine das Prinzip. Alte Bremsflüssigkeit gehört anständig entsorgt
Es kann nicht wirken, dazu müsste es einweichen und das kann es in den Bruchteilen der Sekunden sicher nicht
Zitat:
Original geschrieben von dagehtshin
Und alte Bremsflüssigkeit durch den motor jagen halt ich für eine grosse Umweltsauerei.
.
Wer redet hier von alt?
Für einen V8 nur die frische gute 😉
Zitat:
. Alte Bremsflüssigkeit gehört anständig entsorgt
.
Jepp - ganz genau ....
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,618414,00.html
Zitat:
Es kann nicht wirken
.
Ja - Wenn Du das sagst.
Sorry, was ist denn in alter Bremsflüssigkeit was in neuer nicht ist?
Wasser und ein paar Schmutzpartikel....was solls!
Und ich würde glaub den Kat ausbauen....
Und nein, nicht in den Tank kippen!!!!
Bremsflüssigkeit zerstört die Schmierung der Benzinpumpe - da bin ich mir ziemlich sicher....Petroleum sicher nicht - aber wer weiss...die Kette reisst am schwächsten Glied...
Ich bin mir ebenfalls sicher das das mit der Bremsflüssigkeit nicht funktionieren kann.
Aber ich lerne gerne dazu:
Wie also soll die Bremsflüssigkeit oder Seafoam die festgebrannten Beläge auf Kolben und Ventil beseitigen? Und was können diese beiden Flüssigkeiten in dem Fall was andere nicht könnten?
Und, Zuckerbäcker, es ist der bequemste Weg, eigenes Unrecht oder kriminelles Verhalten durch das anderer zu rechtfertigen. Aber kein Gericht würde den Spruch" gleiches UNrecht für alle" für einen Freispruch gelten lassen