Was ist Seafoam ??? die Autos qualmen und mehr nitcht
Ich bin heute in Youtube,com auf mehrere Videos gestoßen wo es heisst ''Seafoam in my Mustang'' , ''Seafoam in my 1996 Cherokee'' etc ....... !!! schaut man sich die videos an sieht man nur dauerqualmende auf höherem standgas gehaltene autos , was bringt das oder was ist dieses Seafoam für alle die sich auskennen , ich stehe vor einem großem rätsel :-D
zb : http://www.youtube.com/watch?v=2A3Z9A95YrI&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=93B1KghLOSI&feature=relate
ihr sehr also selbst ,naja vlg Julian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Meine Werkstatt meinte nämlich mal, daß die Ölkohle angeblich Ölkanäle verstopfen könnte, wenn sie sich löst.
Wie gelangt die Ölkohle aus Brennräumen und vom Kolbenboden in den Ölkreislauf?
Das ist wie das Märchen vom bösen Synthetik Öl, oder?
52 Antworten
Nein das ist einfach nur Fettlöser. Kipphebel, Federn und so weiter, auch Kolben, lassen sich mit Bref reinigen. Oder in Domestos einlegen, sehen anschliessend aus wie neu
Tja, nach einem alten Naturgesetz sind die Mittel, die am meisten stinken oder am giftigsten sind für den jeweiligen Zweck die besten!
😁
Allerdings muß ich bei deisem Thema sagen, daß ich da auch recht skeptisch bin. Ist das Zeug mal unter Laborbedingungen untersucht worden und mit vorher/nacher-Bildern belegt?
Das Seafoam kommt aus dem maritimen Bereich und wurde für Schiffsdiesel entwickelt.
Wir hatten das 1977 in den USA mit meinem 69' Chrysler NewPort mal gemacht.
Vorher/Nachher Unterschiede gabs keine, aber gequalmt hats phantastisch.
Übrigens hamse nicht Seafoam genommen, sondern gleich Petroleum.
Ähnliche Themen
Für Seeschiffe? Wieviel soll man den bei einem guten alten MAN 800L Hubraum langsamläufer da reinlaufen lassen?
Früher wurde bei hoher Drehzahl (300UpM) eine Pütz Wasser po Woche langsam in den Ansaugtrackt geschüttet. Die Wassertropfen haben den Turbo saubergestrahlt und auch die Ventile etwas gereinigt durch die Auftrittsgeschwindigkeit
Mal ´ne andere Frage, angenommen, daß Seafoam oder Petroleum die Ablagerungen so super entfernt.
Was passiert mit den Ablagerungen, werden die restlos verbrannt oder sollte man danach einen Ölwechsel machen?
Meine Werkstatt meinte nämlich mal, daß die Ölkohle angeblich Ölkanäle verstopfen könnte, wenn sie sich löst.
Das ist auch der Grund, warum in meinem alten Pontiac nur mineralisches 15W40 drin ist und kein
vollsynthetisches Neuzeitmotoröl, eben damit sich die Ölkohle nicht löst.
Ist das jetzt Schmarrn oder ist da was dran?
Da ist m.E. schon was dran.
Daher verwende ich auch nur niedrig legierte Motoröle der vorgegebenen Spezifikation.
Ich versuche immer Öle zu finden, die möglichst nahe an den Vorgaben liegen, also keine modernen Öle.
Zitat:
Original geschrieben von LittleRed
Für Seeschiffe? Wieviel soll man den bei einem guten alten MAN 800L Hubraum langsamläufer da reinlaufen lassen?Früher wurde bei hoher Drehzahl (300UpM) eine Pütz Wasser po Woche langsam in den Ansaugtrackt geschüttet. Die Wassertropfen haben den Turbo saubergestrahlt und auch die Ventile etwas gereinigt durch die Auftrittsgeschwindigkeit
Und als Ingenieur lernt man, die Sachen so zu konstruieren, dass kein Tröpfchenschlag eintreten kann.
Sieht klasse aus, so ne Kraftwerksturbine, wo die Schaufelräder, das abgekommen haben. 😁 - Da kann ich mir vorstellen, dass sowas Schmutz löst *lol*
Zitat:
Was passiert mit den Ablagerungen, werden die restlos verbrannt oder sollte man danach einen Ölwechsel machen?
Also in dem Usage Video, wird gesagt, dass man dann nach en paar Minuten en Ölwechsel machen soll.
Zitat:
Meine Werkstatt meinte nämlich mal, daß die Ölkohle angeblich Ölkanäle verstopfen könnte, wenn sie sich löst.
Wie gelangt die Ölkohle aus Brennräumen und vom Kolbenboden in den Ölkreislauf?
Das ist wie das Märchen vom bösen Synthetik Öl, oder?
Zitat:
Original geschrieben von bigruderod
seine frau weiß bis heute nix von der aktion😁...
Traut er sich nicht, ihr davon zu erzählen...? 😁
Zitat:
Original geschrieben von CopCar
Wie gelangt die Ölkohle aus Brennräumen und vom Kolbenboden in den Ölkreislauf?Zitat:
Meine Werkstatt meinte nämlich mal, daß die Ölkohle angeblich Ölkanäle verstopfen könnte, wenn sie sich löst.
Das ist wie das Märchen vom bösen Synthetik Öl, oder?
Über die Kolbenringablagerungen...Ventilschaftdichtungen
Wie soll das denn funktionieren? Die Kolbenringe sitzen so eng das der Gasdruck zum grössten Teil im Brennraum bleibt dann sollen da Russbrocken durchruschen? Und der Rest soll am Ventilschaft gegen das öl das von oben kommt am Ventilschaft vorbei hochkriechen und durch die Dichtung dann rechts und links vorbeispringen?
Wechsel blos deine Werkstatt!!
Betrifft Wasser bei Schiffen.Die alten Pötte mit den Langsamläufern hatten nicht mal Luftfilter, nur einen Sieb. Da ging auch regelmässig der Regen rade ein und die Motoren liefen ohne Probleme 40,50 Jahre
zu seafoam, wäre ja ganz nett das mal zu testen, ich denke das aber hier innerhalb max 5min die Rennleitung zum begutachten kommt 😉
Zitat:
Original geschrieben von LittleRed
Wie soll das denn funktionieren? Die Kolbenringe sitzen so eng das der Gasdruck zum grössten Teil im Brennraum bleibt dann sollen da Russbrocken durchruschen? Und der Rest soll am Ventilschaft gegen das öl das von oben kommt am Ventilschaft vorbei hochkriechen und durch die Dichtung dann rechts und links vorbeispringen?Wechsel blos deine Werkstatt!!
Betrifft Wasser bei Schiffen.Die alten Pötte mit den Langsamläufern hatten nicht mal Luftfilter, nur einen Sieb. Da ging auch regelmässig der Regen rade ein und die Motoren liefen ohne Probleme 40,50 Jahre
Ich soll mich wechseln?
Klappt nicht so recht...
Natürlich gehen Verbrennungsgase und damit auch Russpartikel (von Brocken war nicht die Rede) am Kolbenring vorbei oder warum glaubst du eine Kurbelwellengehäuseentlüftung zu benötigen?
Wenn die Kolbenringe altern oder verrussen sinkt auch die Kompression - somit liegen die nicht mehr schön an der Zylinderwand an.
Desweiteren liegen die im kalten Zustand noch nicht so an wie im warmen Zustand - in der Kaltstartphase wäscht zudem noch das Benzin das Öl von den Zylinderwänden was wiederum eine schlechtere Abdichtung zur Folge hat - Kompression misst man daher im betriebswarmen Zustand nicht im kalten.
Und ältere Ventilschaftdichtungen lassen auch Öl in den Brennraum und auch Dreck durch den Druck zurück.
Oder wie glaubst du wird dein Öl schwarz ?
Wechsel du besser mal deine Werkstatt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von torjan
zu seafoam, wäre ja ganz nett das mal zu testen, ich denke das aber hier innerhalb max 5min die Rennleitung zum begutachten kommt 😉
Staubsaugerrohr auf das Endrohr stecken und gut ist's.