Was ist schneller ein Aprilia Rs125 (gedrosselt) oder eine Yamaha Yzf R

Hallo,

und zwar hatte ich letztens eine Diskussion mit meinem Freund was jetzt schneller ist eine 2 Takter 125er oder eine 4 Takter und da wir auf keine Lösung gekommen sind würde ich jetzt gerne wissen was ihr dazu sagt. (Die Modele sind im Titel)

Beste Antwort im Thema

Warum ist das sinnfrei? Beide haben 125ccm und beide haben etwa gleich viel Leistung von etwa 15PS. Daher ist ein Vergleich durchaus sinnvoll. Macht übrigens die Fachpresse schon seit Jahrzehnten. Oder haben die auch keine Ahnung und schreiben nur Kinderkram?

Aber zu den Fakten, die übrigens jeder selbst zusammen gogglen kann:
Aprilia RS 125 mit 15PS = 120 Km/h
Yamaha YZF-R 125 = 125 Km/h

Und das solche Fragestellungen meist von jungen Menschen kommen, macht es nicht zwangsläufig kindisch oder uninteressant. Scheinbar waren hier alle nie jung oder haben die Befindlichkeiten dieser Generation schon wieder vergessen.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@Builder62 schrieb am 4. Oktober 2019 um 08:53:48 Uhr:


Schneller könnte die RS schon sein?

Nein, jedenfalls nicht mit 15 PS. Hier bleibt die YZF der König. Und 125 Km/h sind nun wirklich aller Ehren Wert, obgleich die 120 Km/h der RS 125 auch kein schlechter Wert ist.

Wirklich schneller wird die RS 125 nur durch Leistungserhöhung. So bringen 30 PS bereits eine Endgeschwindigkeit von 150 Km/h, spielt dann aber in einer anderen Liga und wäre mit der kleinen YZF nicht mehr vergleichbar.

Eigentlich eine typische Quartett-Frage von Kindern.
Das eine sind die Vmax Hersteller-Angaben (die schon bei der Roadwin meiner Frau nicht stimmen),
das andere "schneller" bezieht sich auf eine gewisse Strecke, z.B. quarter mile oder Nordschleife.
Die Nordschleife ist nicht deswegen berühmt, weil hier die absolut höchsten Geschwindigkeiten erreicht werden, sondern weil die Ansprüche besonders vielfältig (und damit praxistauglicher als ein einziger isolierter Wert) sind.

Zitat:

Yamaha YZF-R 125 = 125 Km/h

Bergab laut Tacho wahrscheinlich.

Ich bin die mal für nen Nachbarsjungen probegefahren. Die hängt ganz gut am Gas, wenn man die Gänge ausfährt aber mehr als ca. 115 km/h laut Tacho geradeaus waren nicht drin.
Fährt sich aber sonst ganz prima.

Ich würde sagen, daß die Aprilia sicher den besseren Durchzug hat, was mir in der Klasse wichtiger wäre. Außerdem kann man noch einiges rausholen aus der Kiste, aber halt nicht legal mit A1. Problem ist halt, erstmal eine gute erhaltene zu finden. Verhält sich genauso wie bei der Cagiva Mito, die sind fast alle verbastelt.

Vllt bist du auch nur zu ungeduldig oder die Kiste ist schlecht gewartet. Ich habe mir jetzt ein paar Videos angesehen. Unter Tacho 130 war keine dabei. Sogar bis Tacho 145 (GPS 131) war eine dabei (mit Krawalltüte). Naturlich ist "Beschleunigung" jetzt anders zu werten. Alle 5-10s ein Km/h mehr 😛

Bei der RS findet man nichts. Weil selbst 155 etc. entspricht nicht den 15PS...

Ähnliche Themen

Zitat:

Vllt bist du auch nur zu ungeduldig oder die Kiste ist schlecht gewartet

Kann natürlich auch sein, wahr auch keine endlose lange Gerade u. der Auspuff war original. Hätte vielleicht den 5. Gang voll ausdrehen lassen sollen um besseren Ganganschluß in den 6. zu bekommen, wollte der Kiste bei der Probefahrt nicht gleich alles abverlangen😁
Jedenfalls ist das Moped gut verarbeitet und lässt sich angenehm fahren, Fahrwerk ist nicht zu hart. Ich finde nur den Hinterreifen zu schmal, ein wenig breiter hätts schon sein dürfen.

Der RS 125 fährt mit 17er Ritzel und CDI Drossel auf 8.000 U/Min, was 11 KW / 15 PS entsprechen, gute 120 km/h.
Das schafft er selbst leicht Bergauf nach kurzer Zeit und ist in der Beschleunigung ganz sicher nicht schlechter als der 4 Takter.

Meiner war offen (CDI aus Italien, 34 PS) und fuhr 165-170 km/h lt. Tacho.

Ich war ja auch mal jung und hab an den Kisten rumgeschnitzt um den letzten km/h rauszuholen aber so eine Diskussion wäre mir peinlich gewesen.
Die alten Säcke hier (zu denen ich auch gehöre) halten sich den Bauch vor lachen wenn sie sich vorstellen wie die Pickelgesichter flach auf dem Tank liegend auf den Tacho starren und proportional zum Geschwindigkeitsanstieg Blut vom Hirn in den Schwellkörper pumpen.
Vielen Dank für dieses amüsante Thema.😁

r

Gerade in dieser Hubraumklasse ist die erreichbare Höchstgeschwindigkeit extrem vom Gewicht des Fahrers und seiner Positionierung während der Fahrt abhängig.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 25. Oktober 2019 um 19:17:28 Uhr:


Gerade in dieser Hubraumklasse ist die erreichbare Höchstgeschwindigkeit extrem vom Gewicht des Fahrers und seiner Positionierung während der Fahrt abhängig.

Meine Erfahrungen sind da anders.

Je höher die Geschwindigkeit, desto mehr macht es aus, sich auf dem Moped „hinzulegen“.

Bei der A1 Klasse bis 15 PS fahren die allermeisten Roller / Mopeds rund 110 km/h.
Wenn man sich da so richtig hinlegt, sind es 5 mehr.
Auch beim Gewicht gibt es kaum Unterschiede. Ob ich mit meinen 80 Kg fahre oder insgesamt 140 Kg (inkl Sozia), das macht kaum was aus. Nur die Beschleunigung ist merklich schlechter und Bergauf wird er spürbar langsamer.
Der erreichbare Topspeed auf Geraden mit Anlauf bleibt aber nahezu unverändert.

Anders sieht es bei 50-100 PS Mopeds aus.

Da sind es schnell mal 30 km/h und mehr an Unterschied zwischen Aufrecht fahren und liegen.
Ist ja auch ganz logisch. Je schneller, desto mehr Windwiderstand.

Zitat:

@Alufelge1980 schrieb am 25. Oktober 2019 um 20:35:06 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 25. Oktober 2019 um 19:17:28 Uhr:


Gerade in dieser Hubraumklasse ist die erreichbare Höchstgeschwindigkeit extrem vom Gewicht des Fahrers und seiner Positionierung während der Fahrt abhängig.

Meine Erfahrungen sind da anders.

Je höher die Geschwindigkeit, desto mehr macht es aus, sich auf dem Moped „hinzulegen“.

Auch beim Gewicht gibt es kaum Unterschiede. Ob ich mit meinen 80 Kg fahre oder insgesamt 140 Kg (inkl Sozia), das macht kaum was aus.

Genau das meinte ich (habe es in dem Zitat noch mal fett markiert).

Davon abgesehen ist es für die Sozia nicht gerade einfach, sich bei Höchstgeschwindigkeit auf den Fahrer drauf zu legen.

So sieht es aus. Der Luftwiderstand ist auf der Suche nach den letzten km/h oft entscheidend. Auf der 57 Jahre alten Kreidler Florett hab ich flachliegend schon einige verblüffte Jungs mit ihren entdrosselten Rollern geschnappt. ;-)

https://youtu.be/nF1GdjOH4_w

Zitat:

@Alufelge1980 schrieb am 25. Oktober 2019 um 20:35:06 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 25. Oktober 2019 um 19:17:28 Uhr:


Gerade in dieser Hubraumklasse ist die erreichbare Höchstgeschwindigkeit extrem vom Gewicht des Fahrers und seiner Positionierung während der Fahrt abhängig.

Meine Erfahrungen sind da anders.

Je höher die Geschwindigkeit, desto mehr macht es aus, sich auf dem Moped „hinzulegen“.

Bei der A1 Klasse bis 15 PS fahren die allermeisten Roller / Mopeds rund 110 km/h.
Wenn man sich da so richtig hinlegt, sind es 5 mehr.
Auch beim Gewicht gibt es kaum Unterschiede. Ob ich mit meinen 80 Kg fahre oder insgesamt 140 Kg (inkl Sozia), das macht kaum was aus. Nur die Beschleunigung ist merklich schlechter und Bergauf wird er spürbar langsamer.
Der erreichbare Topspeed auf Geraden mit Anlauf bleibt aber nahezu unverändert.

Anders sieht es bei 50-100 PS Mopeds aus.

Da sind es schnell mal 30 km/h und mehr an Unterschied zwischen Aufrecht fahren und liegen.
Ist ja auch ganz logisch. Je schneller, desto mehr Windwiderstand.

Das macht sehr wohl etwas aus, kann ich mir kaum vorstellen, daß Dir das nicht auffällt.
Wenn ein 140kg Brocken mit Sozia auf einer 125er mit 15PS aufrecht fährt, wird die Maschine höchstwahrscheinlich überhaupt nicht die max. Höchstgeschwindigkeit erreichen und die benötigte Zeit bis dahin ist viel länger als wenn ein 80kg Typ mit derselben Maschine alleine liegend fährt und außerdem liegt die Höchstgeschwindigkeit dann sicher höher. Liegend fahren ist ja aerodynamischer also weniger Luftwiderstand, das macht auf jeden Fall was aus.

Einer 150PS Maschine mit 110NM ist es egal ob Du sitzt oder liegst, die läuft immer Höchstgeschwindigkeit, nur die Zeit bis dahin wird wohl etwas länger dauern. Sitzend ab 160km/h macht halt nicht besonders Spaß😁

Aerodynamik ist meist wichtiger als Gewicht für das Erreichen der Vmax.
Bei 125er mit Sozius und 110kmh merkt man keinen so großen Unterschied.
Bei einem 150PS Motorrad und 280kmh, kannst du dich nicht einfach in den Fahrtwind setzen, dann wird man langsamer sein!

Ob der TE in den letzten 3,5 Jah8zu einen Ergebnis gelangt ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen