WAS IST NUR LOS?
Hy Leutz:
Kurzer Hergang des Ereignisses:
Bei Geschwindigkeit von 55 kmh auf der Landstrasse stellte sich plötzlich und kurzzeitig(!) ein "schleifen" oder "sirren" ein.
Nach 60 sec. volle blockierung (und dauerhafte!) des Hinterades!
Roller ohne Probleme gestartet - Motor läuft.
Hinterrad lässt sich aber keinen mm bewegen!
Weder mit Gas noch schiebend.
Bremshebel lassen sich beide betätigen.
Wo liegt der Defekt??
Ich raffs nicht.
Motor hört sich gut an und läuft "rund"...
Das ding steht jetzt am Arsch der Welt an einer Landstrasse...
Tja, das ist die Lage.
28 Antworten
Zitat:
@rs24 schrieb am 6. Dezember 2018 um 00:02:17 Uhr:
Wahrscheinlich ist dir der Keilriemen gerissen und hat sich um den Wandler gewickelt
Ich bin auch ziemlich sicher, dass der Keilriemen gerissen ist, so dass keine kraftschlüssige Verbindung mehr zwischen Vario und Kupplung besteht.
Zitat:
@1a_Rollerdoc schrieb am 6. Dezember 2018 um 01:43:29 Uhr:
Zitat:
@rs24 schrieb am 6. Dezember 2018 um 00:02:17 Uhr:
Wahrscheinlich ist dir der Keilriemen gerissen und hat sich um den Wandler gewickelt
Ich bin auch ziemlich sicher, dass der Keilriemen gerissen ist, so dass keine kraftschlüssige Verbindung mehr zwischen Vario und Kupplung besteht.
Das ist schon richtig,sonst würde er den Motor so nicht laufen lassen können das er Gas geben konnte,
nur was jetzt das Rad blockiert muss erst einmal festgestellt werden.Es könnte sein das es nur der Riemen ist ,was aber schlecht vorzustellen ist das er sich so um die Kupplung dreht das das Rad blockiert und vorher ein schleifendes Geräusch gemacht hat. Variodeckel ab und schon ist man weiter.
Wenn man sich sagt "Billigtechnik, Billigteil, wertlos, ich mach keine Reperatur oder wartung dran, soll aber zuverlässig laufen"....
Was zum Henker erwartest du??? Das ist ein Motorisiertes Fahrzeug, das Wartung und auch dann und wann reperaturen benötigt. Dabei ist es egal, ob es ein Chinaroller oder ne BMW GS im Wert eines Kleinwagens ist.
Mach den Variodeckel auf, dann haste schon die Hälfte der Analyse gemacht. Wenn der Riemen gerissen ist, kannste dich selbst verteufeln, nicht den Roller. Den soll man nämlich dann und wann auch Mal wechseln. Eventuell hat ein Riemenfetzen die Kupplung blockiert.
Wenn der Riemen ganz ist, drück ihn zusammen um ihn zu entspannen. Dann Dreh das Hinterrad. Geht das nicht, hast du einen Lagerschaden am Hinterrad oder einen Getriebeschaden.
Beides ist aber relativ einfach gemacht. Dafür muss man natürlich mehr machen, als Zwiebeln und Knoblauch werfen.
Moin Kollegen, könnt ihr nicht lesen?
Zitat:
OK. Bitte nur Ja / Nein antworten
Kann sich ein Hinterrad so "festfressen" das es sich nicht mehr dreht?
Wenn das Getriebe durch ist, kann sich das Hinterrad nicht mehr drehen?
Bedenkt die J/N Sache
Macht es einfacher!
Wie könnt ihr nur die Vorgaben dieses Einsteigers ignorieren? 😰
Am einfachsten ist, gar nicht konkret zu antworten, zumal der TE es selbst auch mühsam findet, konkrete Angaben zu machen.
Wozu also über Ursachen mutmaßen anstatt die J/N Sache zu bedenken? 😕 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@1a_Rollerdoc schrieb am 6. Dezember 2018 um 09:10:03 Uhr:
@Bamako @kranenburger @rs24
Moin Kollegen, könnt ihr nicht lesen?
Zitat:
@1a_Rollerdoc schrieb am 6. Dezember 2018 um 09:10:03 Uhr:
Zitat:
OK. Bitte nur Ja / Nein antworten
Kann sich ein Hinterrad so "festfressen" das es sich nicht mehr dreht?
Wenn das Getriebe durch ist, kann sich das Hinterrad nicht mehr drehen?
Bedenkt die J/N Sache
Macht es einfacher!
Wie könnt ihr nur die Vorgaben dieses Einsteigers ignorieren? 😰Am einfachsten ist, gar nicht konkret zu antworten, zumal der TE es auch mühsam findet, konkrete Angaben zu machen.
Wozu also über Ursachen mutmaßen anstatt die J/N Sache zu bedenken? 😕 😁
Ach ich sehe das mittlerweile nicht mehr so eng,würde mich auch nerven wenn ich mitten im Nirgendwo stehen bleiben würde.😁
Zitat:
@kranenburger schrieb am 6. Dezember 2018 um 09:17:33 Uhr:
Ach ich sehe das mittlerweile nicht mehr so eng,würde mich auch nerven wenn ich mitten im Nirgendwo stehen bleiben würde.😁
Bamako hat schon zutreffend geschrieben:
Zitat:
Wenn man sich sagt "Billigtechnik, Billigteil, wertlos, ich mach keine Reperatur oder wartung dran, soll aber zuverlässig laufen"....
...Was zum Henker erwartest du??? Das ist ein Motorisiertes Fahrzeug, das Wartung und auch dann und wann reperaturen benötigt...
...Mach den Variodeckel auf, dann haste schon die Hälfte der Analyse gemacht.
Damit hat der neue TE erst mal alle Informationen, die er aktuell braucht.
Alles vorausgesetzt daß die Mühle Samstag noch so da steht wie abgestellt :-)
Zitat:
@kranenburger schrieb am 6. Dezember 2018 um 03:03:09 Uhr:
Zitat:
@1a_Rollerdoc schrieb am 6. Dezember 2018 um 01:43:29 Uhr:
Ich bin auch ziemlich sicher, dass der Keilriemen gerissen ist, so dass keine kraftschlüssige Verbindung mehr zwischen Vario und Kupplung besteht.Das ist schon richtig,sonst würde er den Motor so nicht laufen lassen können das er Gas geben konnte,
nur was jetzt das Rad blockiert muss erst einmal festgestellt werden.Es könnte sein das es nur der Riemen ist ,was aber schlecht vorzustellen ist das er sich so um die Kupplung dreht das das Rad blockiert und vorher ein schleifendes Geräusch gemacht hat. Variodeckel ab und schon ist man weiter.
Absolut möglich, hab ich schon dutzende Male so in der Werkstatt gehabt. Getriebeschäden, auch bei Puffreis-Rollern, eher selten (sofern Serienzustand und nicht übermässig getunt).
Zitat:
@rs24 schrieb am 6. Dezember 2018 um 10:28:44 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 6. Dezember 2018 um 03:03:09 Uhr:
Das ist schon richtig,sonst würde er den Motor so nicht laufen lassen können das er Gas geben konnte,
nur was jetzt das Rad blockiert muss erst einmal festgestellt werden.Es könnte sein das es nur der Riemen ist ,was aber schlecht vorzustellen ist das er sich so um die Kupplung dreht das das Rad blockiert und vorher ein schleifendes Geräusch gemacht hat. Variodeckel ab und schon ist man weiter.Absolut möglich, hab ich schon dutzende Male so in der Werkstatt gehabt. Getriebeschäden, auch bei Puffreis-Rollern, eher selten (sofern Serienzustand und nicht übermässig getunt).
Ich schalte mal eben mein Kopfkino ein.😛
Motor lässt sich starten und man kann Gas geben,also Vario an Seite sonst würde der Anlasser nicht greifen.Keine Reaktion nach hinten,also Riemen nicht mehr vorhanden.Wandler braucht gewisse Umdrehungen um die Kupplungsbeläge nach außen zu befördern um in der Glocke zu greifen damit sich überhaupt das Rad drehen kann. Nur die Glocke packt die Antriebswelle damit das Rad sich dreht,der Wandler dreht ohne Kraftschluss auf der Welle,der wird erst mit den Kupplungsbelägen gemacht. So muss der Riemen die Kunst besitzen sich irgendwo am Gehäuse,Glocke richtig fest zu setzen,sonst wenn er sich nur um die Kupplungseinheit wickelt würde sich das Rad drehen lassen auch wenn es etwas schwerer gehen würde wenn es zB. sich zwischen Steigscheibe und Gehäuse aufgewickelt hätte.
Die Wege des (gefetzten)Riemens sind unergründbar 😛
Zitat:
@Malnefrage78 schrieb am 05. Dez. 2018 um 22:35:34 Uhr:
Hinterrad lässt sich aber keinen mm bewegen!
Weder mit Gas noch schiebend.
Spricht allerdings wahrhaftig für eine Blockade zwischen Getriebedeckel und Steigscheibe. Bzw am stumpf der Eingangswelle. Oder eben im Getriebe. Bin gespannt, ob wir es erfahren werden.
Hab beim TE das Gefühl, er wird das Ding verschrotten. Knoblauch und Zwiebel werden hier halt nicht reichen.
edit
Riemenriss ist halt immer mit ordentlich schmackes. Da liegt einfach richtig Tempo hinter.
So isses beim PKW z.b. nicht selten, dass ein reissender Keilriemen die Zahnriemenabdeckung zerstört, da drin Randale macht und den Motor mit in den Tod reisst. Das ist gar kein zu verachtendes Thema!
Zitat:
@Bamako schrieb am 6. Dezember 2018 um 12:14:51 Uhr:
Die Wege des (gefetzten)Riemens sind unergründbar 😛
Du weißt doch ich stamme noch aus der Zeit als die Bilder laufen lernten,heute bearbeiten sie schon mal die Bilder und stellt sich oft als Fake heraus.😁😁
in diesem Fall ist es tatsächlich egal um welchen Automatik Roller es sich handelt.
Der Schaden versteckt sich im Bereich Hinterrad / Getriebe / Wandler.
Mit sehr viel Glück wäre es der gerissene Riemen der den Wandler / Kupplung blockiert.
Ich befürchte aber eher einen kapitalen Getriebeschaden.
Bin gespannt was raus kommt
Zitat:
@kranenburger schrieb am 6. Dezember 2018 um 12:12:47 Uhr:
Zitat:
@rs24 schrieb am 6. Dezember 2018 um 10:28:44 Uhr:
Absolut möglich, hab ich schon dutzende Male so in der Werkstatt gehabt. Getriebeschäden, auch bei Puffreis-Rollern, eher selten (sofern Serienzustand und nicht übermässig getunt).
Ich schalte mal eben mein Kopfkino ein.😛
Motor lässt sich starten und man kann Gas geben,also Vario an Seite sonst würde der Anlasser nicht greifen.Keine Reaktion nach hinten,also Riemen nicht mehr vorhanden.Wandler braucht gewisse Umdrehungen um die Kupplungsbeläge nach außen zu befördern um in der Glocke zu greifen damit sich überhaupt das Rad drehen kann. Nur die Glocke packt die Antriebswelle damit das Rad sich dreht,der Wandler dreht ohne Kraftschluss auf der Welle,der wird erst mit den Kupplungsbelägen gemacht. So muss der Riemen die Kunst besitzen sich irgendwo am Gehäuse,Glocke richtig fest zu setzen,sonst wenn er sich nur um die Kupplungseinheit wickelt würde sich das Rad drehen lassen auch wenn es etwas schwerer gehen würde wenn es zB. sich zwischen Steigscheibe und Gehäuse aufgewickelt hätte.
Die Reste den Riemens wirken wie ein Keil, und wenn der sich bei voller Fahrt auflöst, blockiert der so ziemlich alles im Wandlerbereich. Wir werden es ja hoffentlich mitgeteilt bekommen, was letztendlich der Schaden war.