Was ist nur los mit VW? - enttäuscht vom neuen Polo

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen!

Ich bin gerade überaus genervt von meinem Polo 1.2 TSI und noch viel mehr von meinem "supertollen" VW-Vertragshändler - mit anderen Worten: ich habe bald die Schnauze voll von VW!!
Da ich gerade so erbost bin, will ich es keinem nehmen die komplette Story zu erfahren, auch wenn ich hierzu ein bisschen weiter ausholen muss.
Vielleicht ziehe ich Autos mit technischen Mängeln aus irgendeinem Grund ja magisch an, wenn ich aber über die vielen Probleme hier in diesem Forum lese, speziell was die Motoren betrifft, dürften sich ja noch eine Menge anderer VW-Kunden und diesen "glücklichen" Kreis zählen.

Angefangen hat das Drama im Oktober 2012, als ich mich entschieden habe, einen Polo 1.2 TSI mit 90Ps zu bestellen (also NEU wohlgemerkt).
Diese Kaufentscheidung habe übrigens deshalb getroffen, weil ich mich nach 2-jährigem Besitz von meinem Seat Leon 1.9 TDI-DPF, Bj. 2006, getrennt habe. Anlass hierzu gab es für mich genug, diese Auto war eine absolute Frechheit. Bereits nach Kauf gingen die Probleme los, zunächst startete der Wagen in warmen Zustand sehr schlecht und klapperte, woraufhin das Zweimassenschwungrad gewechselt wurde (nach Aussage des Mechanikers "komplett am Ende"😉 - die Startprobleme waren damit aber noch nicht behoben. Nach ein paar weiteren Werkstattaufenthalten stellte man die Nockenwelle um 2 Grad nach vor (diese dürfte sich durch Längerwerden des Zahnriemens von selbst verstellt haben), was das Problem etwas linderte, aber immer noch nicht vollständig behob.
Zu den weiteren "Highlights" (grrr) zählte ein plötzlicher Leistungsverlust auf der Autobahn, worauf ich auf den Pannenstreifen rollte und den Motor abstellte. Daraufhin startete er trotz mehrmaligen Versuchen gar nciht mehr.
Also Abschleppwagen und ab zum Freundlichen, dieser benötigte sage und schreibe 2 Wochen um den Fehler zu finden - das AGR-Ventil war dermaßen verrußt, dass es stecken geblieben war und der Motor somit ausschließlich Abgas ansaugte. Dieser Defekt trat bei 48.000km auf, und das obwohl ich immer ganz normal gefahren bin, also weder übertrieben sportlich noch untertourig.
Weitere Defekte waren ein durchgerosteter Auspuff (km: 52.000), und der Motorölstand ist nach dem Ölwechsel ständig mehr geworden (Verdacht auf undichte PDE's). Letztendlich ist mir das alles zu bunt geworden und ich habe den Wagen verkauft. Da ich wegen der oben beschriebenen Probleme mittlerweile die Schnauze von den TDI's voll hatte und aufgrund der Herstellergarantie einen NEUwagen anschaffen wollte, habe ich mich schließlich für einen Polo 1.2 TSI 90 PS als Nachfolger entschieden.

Guter Dinge, dass die andauernden Werkstattbesuche endlcih ein Ende haben (wohlwissend von den Steuerkettenproblemen der 1.2 TSI Motoren, welche aber anscheinend die 90PS TSI's NICHT betreffen), habe ich im Oktober letzten Jahres meinen Polo R-Line vom Händler abgeholt.
Bereit bei der Auslieferung fingen die Probleme jedoch bereits an: Die Seitenschwellerleiste links wurde offensichtlich unter zu hoher Spannung verschraubt, sodass der Klebstoff nachgab und sich die Leiste nach außen gewölbt hat. Kein großes Ding, jedoch ist es auch nicht so schön, direkt einen Mangel festzustellen, wenn man seinen NEUWAGEN vom Händler holt!! Leider sollte das nicht der einzige Defekt sein - um die Sache abzukürzen, hier eine Auflistung von Mängeln an meinem NEUEN Polo 6R TSI:

km-Stand momentan: 8500
- Klappergeräusch aus dem Bereich des Handschuhfaches, vor allem bei kalte Witterung und fast ausschließlich im Leelauf. Habe daraufhin schon 3 Mal (!!!) meinen supertollen VW-Vertragshändler aufgesucht - jedesmal wurde mir versichert dass an dem Auto kein Defekt zu finden sei (weil ja der Fehlerspeicher nichts anzeigt!!), und falls es wieder klappert soll ich doch einfach dads Radio etwas lauter machen!! So läuft das, wenn man eine VW-Werkstatt mit einem Fehler konfrontiert. Überhaupt wird immer nur der beschissene Diagnosestecker angesteckt - zeigt dieser keinen Fehler, dann ist das Auto laut VW in Ordnung. Offensichtlich wird heutzutage nur mehr auf dieses "Wunderding" vertraut; was für ein Armutszeugnis!

- Schleifgeräusche von den Scheibenbremsen hinten nach langsamen Abbremsen und wiederbeschleunigen bis ca. 50km/h. Seltsam ist, dass es nur in Linkskurven schleift und aufhört, sobald man das Lenkrad wieder gerade stellt... (Aussage der Werkstatt nach 2 Reparaturversuchen: Bremse in Ordnung, es handelt sich lediglich um Flugrost. Mir ist jedoch neu, dass Schleifgeräusche wegen Flugrosts von der Fahrtrichtung abhängen?!?!)

Habe schon darüber nachgedacht ob der 1.6 TDI nicht die bessere Wahl gewesen wäre; jedoch ist mein Vater mit seinem Golf VI 1.6 TDI 105 PS letztens nach dem Beschleunigen aus einem Kreuzungsbereich liegen geblieben. Der Wagen ging einfach aus und sprang nicht mehr an. Grund war letztendlich die Drosselklappe, die einfach unmotiviert in geschlossener Position stecken geblieben ist (obwohl NICHT verrußt!!) und der Motor so keine Luft mehr ausaugen konnte.
Weiters springt der 1.6 TDI Motor im Golf meines Vaters auch zeitweise sehr schlecht an (Glühstifte funktionieren alle..).

Soviel zum Werbeslogan "VW-Fahrer haben's gut" - ein Witz ist das!! Der Polo war definitiv das letzte Auto aus dem VW-Konzern für mich. Für derartig happige Preise kann man wirklich viel besseres erwarten; ich finde es beschämend mit welchem Stolz Wolfsburg den Bürgern das Geld aus der Tasche zieht, und das für 1,3 Tonnen überbezahlten Schrott... Und das soll dann "DAS Auto" sein. Traurig!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Empörung

Dieses Empörtsein kann der Deutsche ganz besonders gut.

Wenn sich ein VW Händler besonders dreist verhält, dann kann ich ihm das doch auch ins Gesicht sagen und von mir aus bei VW verpetzen und einfach nicht mehr hinfahren.

Hier rumweinen bringt nix.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


das klingt lustig, wenns klappert einfach mal die leitungen nach oben ziehen...wie früher, wenn er nicht anspringt, mit dem hammer mal an den anlassen kloppen...nee das kanns ja nun nicht sein...enttäuschung hin oder her, dass sollte die werkstatt regeln...

Hallo,

wer lesen kann, versteht wie's gemeint war. Nur die eine Leitung kurz nach oben ziehen( sehr wenig),

dann hört das klappern auf und man weiß was die Ursache war. Richtig lesen und versuchen zu verstehen, bevor man sich über jemanden lustig macht.

Wenn mir jemand versucht hätte zu helfen bei meinen zig Problemen am 6R, hätte ich ihn garantiert nicht ausgelacht.

Gruß
tembmt

Zitat:

Original geschrieben von tembmt



Zitat:

Original geschrieben von garfield126


das klingt lustig, wenns klappert einfach mal die leitungen nach oben ziehen...wie früher, wenn er nicht anspringt, mit dem hammer mal an den anlassen kloppen...nee das kanns ja nun nicht sein...enttäuschung hin oder her, dass sollte die werkstatt regeln...
Hallo,
wer lesen kann, versteht wie's gemeint war. Nur die eine Leitung kurz nach oben ziehen( sehr wenig),
dann hört das klappern auf und man weiß was die Ursache war. Richtig lesen und versuchen zu verstehen, bevor man sich über jemanden lustig macht.
Wenn mir jemand versucht hätte zu helfen bei meinen zig Problemen am 6R, hätte ich ihn garantiert nicht ausgelacht.

Gruß
tembmt

achso hatte vergessen zu schreiben, dass ich nicht lesen kann sorry...

Ich kann diesen VW Frust nachvollziehen. Meiner hat 6000km runter und war schon 4 x in der Werkstatt. Einer wurde vorher bereits nach 3 Monaten, wegen nicht behebbarer Fahrwerksprobleme, gewandelt. Ich bin seit 30 Jahren überzeugter VWler,.....jetzt bekomme ich beim gedanken an VW nur noch Sodbrennen. Im Augenblick würde ich mir keinen VW mehr zulegen, hoffe aber das sich meine Stimmungslage noch mal ändert da ich sonst auch keine vernünftige Alternative sehe.

Jetzt interessiert mich nur noch, welcher Schelm Deinem Vater in den TDI eine Drosselklappe eingebaut hat ... bei einem Diesel!!!

😁

Sorry, ich ärgere mich auch über Leute, die jede Kritik an IHRER Marke als Majestätsbeleidigung ansehen, aber Du trägst jetzt schon ein wenig dick auf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von craze


Jetzt interessiert mich nur noch, welcher Schelm Deinem Vater in den TDI eine Drosselklappe eingebaut hat ... bei einem Diesel!!!

😁

Moderne Diesel haben durchaus eine Drosselklappe verbaut! Informiere dich lieber bevor Du dich lustig machst!

Zitat:

Informiere dich lieber

Der Thread ist doch ganz informativ ... allerdings sollte jetzt der Threadersteller sich trauen, was zu sagen. Oder der Thread sollte geschlossen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Cooperle



Zitat:

Original geschrieben von craze


Jetzt interessiert mich nur noch, welcher Schelm Deinem Vater in den TDI eine Drosselklappe eingebaut hat ... bei einem Diesel!!!

😁

Moderne Diesel haben durchaus eine Drosselklappe verbaut! Informiere dich lieber bevor Du dich lustig machst!

Diese Klappen sind keine Drossel-, sondern Regel-Klappen. Sind Bestandteil einer geregelten AGR u. werden immer zusammen mit dem AGR-Ventil angesteuert.

Gedrosselt werden auch moderne Diesel über die Einspritzmenge ^^

Zitat:

Original geschrieben von craze



Zitat:

Original geschrieben von Cooperle


Moderne Diesel haben durchaus eine Drosselklappe verbaut! Informiere dich lieber bevor Du dich lustig machst!

Diese Klappen sind keine Drossel-, sondern Regel-Klappen. Sind Bestandteil einer geregelten AGR u. werden immer zusammen mit dem AGR-Ventil angesteuert.

Gedrosselt werden auch moderne Diesel über die Einspritzmenge ^^

Danke für die Belehrung! Aber auch diese Regel-Klappen drosseln ja etwas, wenn auch zu einem anderen Zweck als bei einem Saugbenziner. Deshalb kann man und werden Sie auch als Drosselklappen bezeichnet.

Na ja......

Ich nehme an, dass sich der TO hier wohl nicht mehr melden wird falls er erkannt haben sollte, dass seine "Problemchen" wahrlich nicht so einen provokanten Thred-Titel verdient haben.

Hab gerade nachgelesen, diese Klappen stehen bei Mercedes tatsächlich als "Drosselklappe" im Ersatzteilkatalog.

Wir haben also beide recht 😉

Zitat:

Original geschrieben von langas



Zitat:

Informiere dich lieber

Der Thread ist doch ganz informativ ... allerdings sollte jetzt der Threadersteller sich trauen, was zu sagen. Oder der Thread sollte geschlossen werden.

Wird ein gelangweilter Jüngel sein, der halt mal da und dort irgendwas in diverse Foren setzt. Ein klapperndes Handschuhfach und eine schleifende Bremsscheibe......ja Waaahhnsinn, was für ein Defektteufel. Und wegen solcher Lapalien werden Überschriften geschrieben wie "VW ist Mist" u.a. Null Ahnung von Autos aber Stimmung machen!

Gruß, Jochen

Ich habe den Thread eben mal gemeldet! Möglicherweise ist uns ein Troll zu gelaufen 😰 

Nachdem die Meldung öffentlich bekundet wurde, möchte ich auch öffentlich darauf antworten. 🙂

Ich sehe da nichts trolliges, er ist mit seinem Polo nicht zufrieden und drückt das in diesem Thread aus. Das ist sein gutes Recht, solange er sich an die Spielregeln hält (was er zweifelsohne tut). Die Threadüberschrift mag für manche vielleicht zu extrem klingen, aber nüchtern betrachtet fasst er damit lediglich seine Eindrücke zusammen, also warum sollte man hier editierend eingreifen?

Dass sich viele nach erstellen eines Threads nicht mehr melden ist mittlerweile leider üblich, aber alleine nicht ausreichend, um einen Thread zu schließen. Lasst das Thema einfach ruhen, wenn es nichts mehr zu sagen gibt. Sollte der TE sich doch noch einmal melden, rutscht es eh wieder von selbst in's Blickfeld und dann kann man wieder weiterdiskutieren. 😉

Grüße,
Chris

Alles paletti! Auch wieder richtig... wir warten gespannt 😉 danke

Hey Leute, also ich denke ich muss hier schon einiges richtig stellen.

Erstmal möchte ich all jenen danken die meinen (zugegeben sehr sehr langen) Artikel gelesen haben, ich habe niemanden dazu gezwungen 😉
Ich weiß durchaus dass die Probleme, die ich bisher mit meinem Polo gehabt habe, eher zu den geringeren Mängeln zählen; habe auch nie behauptet dass es mich wirklich "schlimm" getroffen hat (Steuerkette defekt, Turbolader hinüber etc....), aber dennoch bin ich der Ansicht dass man von einem Neufahrzeug einfach (viel) mehr erwarten kann, oder etwa nicht?
Ein neues Auto sollte zumindest am Anfang Freude bereiten, und das tut es leider AUCH nicht wenn man stets nur von kleineren Mängeln heimgesucht wird. Des weiteren habe ich nicht alle "Eigenheiten" aufgezählt die mein Polo so an den Tag legt. Für diejenigen, die es genau wissen wollen, hier nun ALLE Dinge die mir an meinem Polo 1.2 TSI 90 PS nach 8000km (!) aufgefallen sind:

- bei Auslieferung Seitenschweller links schadhaft, wurde direkt nach Auslieferung behoben.

- Klappergeräusch im Leerlauf bevorzugt bei kalten Außentemp. (<5°C), wurde mittlerweile auf den Bereich des Kraftstofftanks lokalisiert, 4x (!) Werkstattaufenthalt, nichts gefunden. Schließlich wurde die Leerlaufdrehzahl um 70 U/min angehoben, um die Eigenfrequenzen des Motors zu verändern und das Klappern zu vermeiden.

- Zeitweise lautes "R-R-R-R-R-R" (klappern) direkt nach dem Starten des Motors (wenn die Drehzahl hochgeht), tritt aber nur manchmal auf.

- Schleifgeräusch der Bremse hinten (nein, es ist kein Steinchen drin..)

- 4. Gang lässt sich beim zurückschalten vom 5. in den 4. Gang zeitweise nicht/sehr schwer einlegen.

- blechernes Scheppergeräusch (Abschirmblech?) zwischen 2000 und 2500 U/min.

- leicht unrunder Motorlauf bei Kaltstart, dann wenn die Motordrehzahl absinkt (nach dem Kat-Heizen), fühlt sich an wie spontane Zündaussetzer.

Außerdem möchte ich anmerken dass ich die Story von meinem Leon und dem Golf 6 meines Vaters nur deshalb hier deponiert habe, weil beides Produkte des VW-Konzerns sind (Leon-Motor = Golf 5-Motor).

Und um nicht nur zu kritisieren: bin mit dem Verbrauch meines 90PS-TSI-Polos sehr zufrieden. Schaffe locker Realverbrauch 5.5l, wenn ich will dann sogar Werte unter 5l/100km. Selbst bei forscher Fahrweise war mein Verbrauch noch nie über 6.5l gelegen. (ALLES selbst berechnet, deckt sich aber mit minimaler Abweichung mit dem Bordcomputer)

LG

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo



Zitat:

Original geschrieben von langas


Der Thread ist doch ganz informativ ... allerdings sollte jetzt der Threadersteller sich trauen, was zu sagen. Oder der Thread sollte geschlossen werden.

Wird ein gelangweilter Jüngel sein, der halt mal da und dort irgendwas in diverse Foren setzt. Ein klapperndes Handschuhfach und eine schleifende Bremsscheibe......ja Waaahhnsinn, was für ein Defektteufel. Und wegen solcher Lapalien werden Überschriften geschrieben wie "VW ist Mist" u.a. Null Ahnung von Autos aber Stimmung machen!

Gruß, Jochen

Nicht mich, sondern Leute wie Sie sollte man aus dem Forum schmeißen!!

Muss ich mich rechtfertigen, weil ich nicht 24h am Tag am PC hänge?

Deine Antwort
Ähnliche Themen