Was ist nicht Premium am Audi Q4?
Grundsätzlich finde ich das Auto sehr gut.
Aber es gibt ein paar Dinge, da frage ich mich, warum Audi da den Rotstift ansetzt?
Weil es teilweise recht einfache Dinge sind, die man im Premiumsegment anders erwartet und auch gewohnt ist.
- Ablagefächer aus Hartplastik. Damit meine ich die Türablagen, Becherhalter und Handschuhfach.
Ich hatte vorher einen Golf 8. Da war das vorbildlich gelöst. Der Becherhalte hatte einen Druckknopf mit dem man eine Klapper aktivieren konnte, die sogar kleine Red Bull Dosen dann sicher gehalten hat. Auch war der Boden mit Gummi ausgelegt. Beim Audi kriegt man das in der Qualität nichteinmal, wenn man das Ablagepaket dazu kauft.
- Rückfahrkamera.
Auch die war beim Golf besser. Die war hinter dem Golf Logo versteck und somit vor Schmutz geschützt.
- Hupe.
Man spart auch tatsächlich noch an der Hupe. Die Hupe die jetzt verbaut ist, will man gar nicht betätigen, weil es peinlich ist, dass ein so großer SUV eine Hupe von einem Moped verbaut hat.
Die Rückfahrkamera ist logischerweise nur mit einem größeren Aufwand zu lösen.
Aber durch eine Klappe könnte man sich dafür wieder die Waschanlage dafür sparen. Gerade beim Sportback ist die ja sehr aufwendig, da es keinen Heckwischer gibt.
Aber Verkleidung und Hupe verstehe ich wirklich nicht.
Warum spart man bei Audi da?
Was fällt euch noch ein, was auch nicht Premium ist, beim Audi?
637 Antworten
Bin mir da nicht mal sicher ob da was eingespart wurde, war doch Software technisch gelöst, nicht?
Das ist einfach nur Dumm von Audi diese komfortable Geschwindigkeitskorrektur. Automatisch auf 120ig ist ja super, aber dann noch so 2 oder 3 dazu geben aber keine Bussen riskieren.
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 19. October 2023 um 13:28:20 Uhr:
Bin mir da nicht mal sicher ob da was eingespart wurde, war doch Software technisch gelöst, nicht?
Ich bin mir nicht mehr sicher.
Der A3 meiner Frau hatte es.
Ich hätte gemeint, der Hebel hätte 2 Druckpunkte gehabt?
Leicht tippen, 1 km/h
Fest drücken, 10 km/h
Ein Video vom Bloch zu dem Thema:
https://youtu.be/ws963lILcEU?si=Ht4GfifczNCNeY-g
Ist zwar über VW.
Aber trifft ja auch in Sachen Qualität und Software auf Audi zu.
Finde, dass bringt die Situation bei VW sehr gut auf den Punkt.
Zitat:
@Street87 schrieb am 19. October 2023 um 12:13:49 Uhr:
Ich würde mir wünschen, dass ich selber einstellen kann, ab wann der Tempomat in 10er Schritten geht.Ich würde nämlich gerne oftmals 105 Km/h per Tempomat fahren.
Das geht aber mit dem Regler nicht einzustellen.
Auch wenn das sicherlich bekannt ist, den Tempomat kannst Du zwar nur in 10er Schritten einstellen, aber wenn Du beim Erreichen Deiner Wunschgeschwindigkeit einfach nochmal auf die Taste drückst, hält der Tempomat eben diese Geschwindigkeit z.B. 105, 103, .... War auch schon bei meinem Q3 und A3 nicht anders.
Grüße
Ähnliche Themen
Genau, zuerst 5er und dann 10er Schritte. Mache es wie du. Um 10 erhöhen und dann im richtigen Moment den Knopf drücken und gut ist.
Zitat:
@tobiflyer schrieb am 22. October 2023 um 17:49:41 Uhr:
Auch wenn das sicherlich bekannt ist, den Tempomat kannst Du zwar nur in 10er Schritten einstellen, aber wenn Du beim Erreichen Deiner Wunschgeschwindigkeit einfach nochmal auf die Taste drückst, hält der Tempomat eben diese Geschwindigkeit z.B. 105, 103, .... War auch schon bei meinem Q3 und A3 nicht anders.
Ja, das geht schon.
Aber ist natürlich umständlicher, als wenn man es direkt mit dem Hebel einstellen könnte.
Vielleicht wurde es schon einmal geschrieben, aber man kann es nicht oft genug wiederholen.Die Sparmaßnahmen unter Diess haben katastrophale Lösungen hervorgebracht: so die Nichtbeleuchtung der Klimareglerknöpfe. Müssen in der Nacht erfühlt werden. Lenkt beim Fahren viel zu lange ab. Oder bleibt ihr dazu jedesmal stehen. Sollte wie andere Gefahren in der Bedienungsanleitung als Gefahr grau unterlegt werden.
Der Vorschlag, sie unter den beleuchteten Ziffern zu ertasten, fuktioniert im Fahrverlauf nur äußerst bedingt.
Die Lösung, die Innenbeleuchtung kurz anzutippen, spricht nicht für Premium.
Könnte mir vorstellen, dass dies beim nächsten Facelift verbessert wird, jedoch müssen wir mit unseren jetzigen Fahrzeugen noch Jahre mit diesem gravierenden Mangel zurecht kommen.
Zitat:
@hinter schrieb am 22. October 2023 um 18:55:39 Uhr:
Vielleicht wurde es schon einmal geschrieben, aber man kann es nicht oft genug wiederholen.Die Sparmaßnahmen unter Diess haben katastrophale Lösungen hervorgebracht: so die Nichtbeleuchtung der Klimareglerknöpfe. Müssen in der Nacht erfühlt werden. Lenkt beim Fahren viel zu lange ab. Oder bleibt ihr dazu jedesmal stehen. Sollte wie andere Gefahren in der Bedienungsanleitung als Gefahr grau unterlegt werden.
Der Vorschlag, sie unter den beleuchteten Ziffern zu ertasten, fuktioniert im Fahrverlauf nur äußerst bedingt.
Die Lösung, die Innenbeleuchtung kurz anzutippen, spricht nicht für Premium.
Könnte mir vorstellen, dass dies beim nächsten Facelift verbessert wird, jedoch müssen wir mit unseren jetzigen Fahrzeugen noch Jahre mit diesem gravierenden Mangel zurecht kommen.
Come on. Sag es in die Spracherkennung bzw. Nach drei Mal bedienen weisst du auswändig wo der Knopf ist. Abgelenkt bist du wohl eher, weil du im Display die Temperatur kontrollieret. Darum einfach Sprachbedienung nutzen und gut ist …
Ich geben auch mal meinen Senf dazu:
Ich bin nach 17 Monaten Wartezeit von einem A4 B9 (mit dem alten Navi mit Dreh-Drücker) zum Q4 gewechselt und fast alles was oben steht kann ich bestätigen, qualitätsmäßig ist das ein extremer Rückschritt
Am meisten nervt mich die Rückfahrkamera, die echt eine miese Qualität hat, gerade abends und bei Regen praktisch nicht nutzbar. Am A4 war die auch nicht verdeckt, aber da war die Waschdüse so kräftig, dass die die Kamera sofort gereinigt hat. Ich beschäftige mich im Hobbybereich viel mit kleinen Kameras, da sind meine FPV Kameras für meine Modelle von viel besserer Qualität, bei Tag und noch viel mehr bei Nacht, wenn kein Licht mehr da ist schalten die halt auf Nachtmodus um und dann sieht man wieder alles klar und deutlich... diese Kameras kosten keine 30€...
Hier am Q4 ist die Reinigungsfunktion der nächste Witz, die reinigt nicht wirklich und die Rückfahrscheinwerfer sind ja sowas von verbockt, der Designer gehört auf den Mond geschossen. Wie kann man die Reflektoren und den Abstrahlwinkel so flach machen, dass die dahin wo sie leuchten sollen, am Boden nichts ausleuchten... die empfindet man zwar als hell, aber eben nur in einem schmalen Lichtkegel... Somit kann aus der Summer von schlechter Nachtsichtqualität der Kamera und fehlender Ausleuchtung der Rückfahrscheinwerfer kein vernünftiges Bild rauskommen. Wo waren da bitte die Tester.... Aber Marge geht über alles, dachte nicht, das man an der Kamera einspart, die hatte mein Vorführwagen leider nicht
Und auch so merkt man, wie gespart wurde: Für 66k € ist das Auto echt ein Rückschritt zu einem A4... nicht Premium was man von Audi erwartet... ist schon traurig wenn man selbst Gummieinlagen in die Türtaschen kaufen muss.... das Knarzen und Hartplastik bringt man damit aber auch nicht weg...
Den Frunk mit Haubenlifter habe ich mir zwar nachgerüstet, das ist ein nettes Upgrade, so ist das Ladekabel gut gelagert. Aber am Rest kann man bei einem Leasingauto halt leider nichts machen...
Hab mich natürlich schon bei Audi beschwert, aber das ist wie wenn ich zuhause mit unseren Hasen rede und ihnen sage, dass sie nur in die "Kloschale" machen dürfen... das Ergebnis ist bei beiden Gesprächen gleich beschi....
Viele Punkte sind tatsächlich mehrfach hier im Thread erwähnt worden. Auch die falsche Einordnung von einem Q4. Viele ordnen den Q4 über den Preis, es ist aber falsch, siehe meinen älteren Beiträge. BEV’s sind nun mal teurer. A4 Pendant im SUV Segment ist nun mal der Q5, nicht der Q4!
Wenn Q4 Qualität vergleichen, dann mit A3, Q2 und Q3, weiter mit VW Golf/Seat Leon/Skoda Octavia und die MEB Plattform.
A4 wird sich bei Themen Qualität und „Premium“ Anmuttung erst mit dem neuen Q6 messen lassen können. A6->Q8 E-Tron.
Na ja ein A3 ist aus meiner Sicht auch noch mehr Premium als der Q4..
ich will das Auto nicht schlecht machen, gerade als Firmenwagen ist er für mich sehr interessant, und vor allem die Kinder auf der 2. Reihe haben viel mehr Platz als im A4....
Aber die "kleinen" Schnitzer wie die bescheidene Kamera, welches durch die schlechten Rückfahrscheinwerfer und nicht richtig funktionierende Reinigungsanlage "ergänzt" wird, sind echt ärgerlich und müssten nicht sein...
Und hier reden wir nicht über Kosteneinordnung, mir ist klar, das ein Q4 unterm A4 einzuordnen ist. Aber solche miesen Schnitzer sollte man einfach vermeiden liebe Ingolstädter, das macht ein lange aufgebautes Image von "Premiumhersteller" schnell kaputt...