Was ist nicht Premium am Audi Q4?
Grundsätzlich finde ich das Auto sehr gut.
Aber es gibt ein paar Dinge, da frage ich mich, warum Audi da den Rotstift ansetzt?
Weil es teilweise recht einfache Dinge sind, die man im Premiumsegment anders erwartet und auch gewohnt ist.
- Ablagefächer aus Hartplastik. Damit meine ich die Türablagen, Becherhalter und Handschuhfach.
Ich hatte vorher einen Golf 8. Da war das vorbildlich gelöst. Der Becherhalte hatte einen Druckknopf mit dem man eine Klapper aktivieren konnte, die sogar kleine Red Bull Dosen dann sicher gehalten hat. Auch war der Boden mit Gummi ausgelegt. Beim Audi kriegt man das in der Qualität nichteinmal, wenn man das Ablagepaket dazu kauft.
- Rückfahrkamera.
Auch die war beim Golf besser. Die war hinter dem Golf Logo versteck und somit vor Schmutz geschützt.
- Hupe.
Man spart auch tatsächlich noch an der Hupe. Die Hupe die jetzt verbaut ist, will man gar nicht betätigen, weil es peinlich ist, dass ein so großer SUV eine Hupe von einem Moped verbaut hat.
Die Rückfahrkamera ist logischerweise nur mit einem größeren Aufwand zu lösen.
Aber durch eine Klappe könnte man sich dafür wieder die Waschanlage dafür sparen. Gerade beim Sportback ist die ja sehr aufwendig, da es keinen Heckwischer gibt.
Aber Verkleidung und Hupe verstehe ich wirklich nicht.
Warum spart man bei Audi da?
Was fällt euch noch ein, was auch nicht Premium ist, beim Audi?
637 Antworten
Zitat:
@Pylorus schrieb am 22. October 2023 um 19:21:01 Uhr:
Zitat:
@hinter schrieb am 22. October 2023 um 18:55:39 Uhr:
Vielleicht wurde es schon einmal geschrieben, aber man kann es nicht oft genug wiederholen.Die Sparmaßnahmen unter Diess haben katastrophale Lösungen hervorgebracht: so die Nichtbeleuchtung der Klimareglerknöpfe. Müssen in der Nacht erfühlt werden. Lenkt beim Fahren viel zu lange ab. Oder bleibt ihr dazu jedesmal stehen. Sollte wie andere Gefahren in der Bedienungsanleitung als Gefahr grau unterlegt werden.
Der Vorschlag, sie unter den beleuchteten Ziffern zu ertasten, fuktioniert im Fahrverlauf nur äußerst bedingt.
Die Lösung, die Innenbeleuchtung kurz anzutippen, spricht nicht für Premium.
Könnte mir vorstellen, dass dies beim nächsten Facelift verbessert wird, jedoch müssen wir mit unseren jetzigen Fahrzeugen noch Jahre mit diesem gravierenden Mangel zurecht kommen.Come on. Sag es in die Spracherkennung bzw. Nach drei Mal bedienen weisst du auswändig wo der Knopf ist. Abgelenkt bist du wohl eher, weil du im Display die Temperatur kontrollieret. Darum einfach Sprachbedienung nutzen und gut ist …
Ich bleibe dabei: das ist nicht premium. Mit der Sprachbedienung kann man für Fahrer- und Beifahrersitz keine bis sehr umständlich unterschiedliche Temperaturen einstellen.
Zitat:
@crasy666 schrieb am 23. Oktober 2023 um 12:41:13 Uhr:
Aber die "kleinen" Schnitzer wie die bescheidene Kamera, welches durch die schlechten Rückfahrscheinwerfer...
Mit Matrix und 360 Grad Kamera keine Probleme mit der Qualität. Oder was ist in deinen Augen bescheiden?
Ich habe Matrix LED.
Aber ich finde die Ausleuchtung nach hinten, auch mit 2 Rückfahrscheinwerfern nicht besonders gut.
Ich trete dadurch sogar öfters mal auf die Bremse, denn erst durch das zusätzliche Bremslicht sieht man einigermaßen gut, was hinter dem Auto alles ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Street87 schrieb am 23. Oktober 2023 um 19:32:08 Uhr:
Ich habe Matrix LED.Aber ich finde die Ausleuchtung nach hinten, auch mit 2 Rückfahrscheinwerfern nicht besonders gut.
Ich trete dadurch sogar öfters mal auf die Bremse, denn erst durch das zusätzliche Bremslicht sieht man einigermaßen gut, was hinter dem Auto alles ist.
Die Nebelschlussleuchte habe ich bei meinem vorherigen Auto auch öfter benutzt wenn ich rückwärts in die Garage gefahren bin. Da waren die "Funzeln" auch nicht besser als am Q4.
Zitat:
@Pylorus schrieb am 23. Oktober 2023 um 18:43:17 Uhr:
Zitat:
@crasy666 schrieb am 23. Oktober 2023 um 12:41:13 Uhr:
Aber die "kleinen" Schnitzer wie die bescheidene Kamera, welches durch die schlechten Rückfahrscheinwerfer...Mit Matrix und 360 Grad Kamera keine Probleme mit der Qualität. Oder was ist in deinen Augen bescheiden?
Wie gesagt, heute morgen wieder getestet, Ausfahrt aus der Garage, der erste Bereich ist von der Hofbeleuchtung nicht sonderlich gut ausgeleuchtet, da ist das Bild echt matschig, die Rückfahrlichter leuchten das zu wenig aus... Das Bremslicht macht es etwas besser, aber dann bekommt das Bild noch einen Rotstich. Eine Kamera die dann auf Nachtsicht umschaltet reicht, da ist jede meiner billig China FPV Kameras besser, und die sind übrigens noch mit analoger Bildübertragung, wo noch viel Qualität verloren geht.
ich habe leider keine 360° Kamera, dafür aber Matrix, also schon beide Rückfahrscheinwerfer.... denke dass das 360° Kamerasystem hier bessere Kameras haben muss, sonst kann man es schlecht mergen... Leider war bei mir dann irgendwann die Leasingrate zu Ende, der Wagen ist übrigens auch deutlich teurer als der Q4...
Hier ist einfach die Abstimmung der Kamera und die Ausleuchtung der Rückfahrscheinwerfer mies... sorry, und hier reden wir nicht von 1000enden von Euro extra, sondern von einer vernünftigen Entwicklung und Testen... schade dass hier das Produkt wieder beim Kunden reift und dann erst die nächste Generation Q4 wirklich wieder Audi like ist...
BMW iX2 kriegt es mit den ähnlichen Lüftern wie der Q4 mit den Rädchen links und rechts hin. Echt Schande Audi.
Ok, aber hat auch stolzen preis. Aber lieber gut platz hinten und eine anständig grosse batterie statt das rädchen. Aber sieht schon gut aus innen.
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 24. Oktober 2023 um 21:37:23 Uhr:
Ok, aber hat auch stolzen preis. Aber lieber gut platz hinten und eine anständig grosse batterie statt das rädchen. Aber sieht schon gut aus innen.
Der Q4 hat auch einen stolzen Preis, daran wird es wohl kaum liegen…
Mein Q4 kostete Brutto über 80k. Der BMW liegt auch in diesem Bereich aber die qualitative Anmutung ist von einer anderen Welt.
Der BMW ist von ihnen aber eine Nummer kleiner. Er wirkt aber vom Innendesign deutlich hochwertiger. Z. B. Getränkehalter mit Chromring schöne Türverkleidungen und so weiter