Was ist nicht Premium am Audi Q4?
Grundsätzlich finde ich das Auto sehr gut.
Aber es gibt ein paar Dinge, da frage ich mich, warum Audi da den Rotstift ansetzt?
Weil es teilweise recht einfache Dinge sind, die man im Premiumsegment anders erwartet und auch gewohnt ist.
- Ablagefächer aus Hartplastik. Damit meine ich die Türablagen, Becherhalter und Handschuhfach.
Ich hatte vorher einen Golf 8. Da war das vorbildlich gelöst. Der Becherhalte hatte einen Druckknopf mit dem man eine Klapper aktivieren konnte, die sogar kleine Red Bull Dosen dann sicher gehalten hat. Auch war der Boden mit Gummi ausgelegt. Beim Audi kriegt man das in der Qualität nichteinmal, wenn man das Ablagepaket dazu kauft.
- Rückfahrkamera.
Auch die war beim Golf besser. Die war hinter dem Golf Logo versteck und somit vor Schmutz geschützt.
- Hupe.
Man spart auch tatsächlich noch an der Hupe. Die Hupe die jetzt verbaut ist, will man gar nicht betätigen, weil es peinlich ist, dass ein so großer SUV eine Hupe von einem Moped verbaut hat.
Die Rückfahrkamera ist logischerweise nur mit einem größeren Aufwand zu lösen.
Aber durch eine Klappe könnte man sich dafür wieder die Waschanlage dafür sparen. Gerade beim Sportback ist die ja sehr aufwendig, da es keinen Heckwischer gibt.
Aber Verkleidung und Hupe verstehe ich wirklich nicht.
Warum spart man bei Audi da?
Was fällt euch noch ein, was auch nicht Premium ist, beim Audi?
637 Antworten
Nicht Premium: ein Tempomat der 190 einstellen lässt in einem Auto das bei 160 sein Ende erreicht hat.
Zitat:
@sleepydienst schrieb am 17. Oktober 2023 um 21:12:47 Uhr:
Nicht Premium: ein Tempomat der 190 einstellen lässt in einem Auto das bei 160 sein Ende erreicht hat.
Kuschi36 hat auch für diesen Patzer von Audi bestimmt eine sinnlose Erklärung… warten wir gespannt auf seine Worte!
Hallo zusammen,
bevor die Sachebene jetzt noch weiter verlassen wird - bitte bekommt jetzt die Kurve zurück zu einer sachlichen Diskussion - danke!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Zitat:
@ballex schrieb am 18. Oktober 2023 um 02:24:52 Uhr:
Hallo zusammen,bevor die Sachebene jetzt noch weiter verlassen wird - bitte bekommt jetzt die Kurve zurück zu einer sachlichen Diskussion - danke!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Danke
Ähnliche Themen
Das mit den Lüftungsrädchen ist bestimmt ähnlich wie mit dem Verzicht auf standard Kopfhöreranschlüsse bei den Smartphones. Weniger Kosten mit entsprechenden Argumenten. Bei Audi könnte es heissen: Hey, wir haben so eine intelligente Klimasteuerung, da können wir getrost auf die Rädchen verzichten.
Zitat:
@TomReg schrieb am 18. Oktober 2023 um 08:26:45 Uhr:
Das mit den Lüftungsrädchen ist bestimmt ähnlich wie mit dem Verzicht auf standard Kopfhöreranschlüsse bei den Smartphones. Weniger Kosten mit entsprechenden Argumenten. Bei Audi könnte es heissen: Hey, wir haben so eine intelligente Klimasteuerung, da können wir getrost auf die Rädchen verzichten.
Bei Tesla, und vielen anderen modernen Konzepten, fehlen ebenfalls jegliche manuelle Verstellelemente an den Luftauströmmern. Audis Lösung finde ich sehr pfiffig, die Auströmmungsmenge an die Richtung zu koppeln: Richtung Insassenen wir die Menge reduziert, zu den Seitenscheiben bzw. zu der Fahrzeugmitte hin, wird die Luftmenge erhöht. Mir ist ein Regler lieber, alternativ die Mercedes W205 Lösung, die alle Vorteile vereint.
Aber ja, die Umstellung von der Wählscheibe zum Tastentelefon hat auch einen Zwischenschritt (im Kreis angeordnete Tasten) erfordert😉
Zitat:
@Black.Jack schrieb am 18. Oktober 2023 um 09:15:40 Uhr:
Bei Tesla, und vielen anderen modernen Konzepten, fehlen ebenfalls jegliche manuelle Verstellelemente an den Luftauströmmern.
Das hat nichts mit modern zu tun, sondern mit billig.
Man braucht ja nur bei Audi selber schauen.
Modelle wie der A6 oder Q8 haben selbstverständlich noch das beleuchtete Drehrad für die manuelle Reduzierung.
Zitat:
@Black.Jack schrieb am 18. Oktober 2023 um 09:15:40 Uhr:
Audis Lösung finde ich sehr pfiffig, die Auströmmungsmenge an die Richtung zu koppeln: Richtung Insassenen wir die Menge reduziert, zu den Seitenscheiben bzw. zu der Fahrzeugmitte hin, wird die Luftmenge erhöht.
Da irrst du dich.
Die Luftmenge wird erst ganz kurz vor dem schließen reduziert.
Auch wird die in der Mitte hin zu den Passagieren hin geschlossen und nicht zur Fahrzeugmitte.
Das Ganze hat also nichts mit neuer, innovativer Technik zu tun, sondern ist einfach nur eine Kosteneinsparung seitens Audi.
Zitat:
@sleepydienst schrieb am 17. Oktober 2023 um 21:12:47 Uhr:
Nicht Premium: ein Tempomat der 190 einstellen lässt in einem Auto das bei 160 sein Ende erreicht hat.
Das ist ein Fehler und hat doch nix mit Premium oder nicht zu tun.
Zitat:
@magicmat1977 schrieb am 18. Oktober 2023 um 10:28:22 Uhr:
Das ist ein Fehler und hat doch nix mit Premium oder nicht zu tun.
Das kannst jetzt so oder so sehen: Es tut nichts falsches, aber es macht keinen Sinn.
Wenn ich es mir einfach mache, nutze ich die gleiche Spezifikation für den Tempomaten an jeder Stelle. D.h. unabhängig vom Fahrzeug kann ich das Limit in 5er/10er Stufen einstellen. Premium wäre für mich, die fahrzeugspezifischen Möglichkeiten zu berücksichtigen.
Zitat:
@sleepydienst schrieb am 17. Oktober 2023 um 21:12:47 Uhr:
Nicht Premium: ein Tempomat der 190 einstellen lässt in einem Auto das bei 160 sein Ende erreicht hat.
Vorbereitung für die Tuner 😁
Zitat:
@TomReg schrieb am 18. October 2023 um 17:17:52 Uhr:
Zitat:
@sleepydienst schrieb am 17. Oktober 2023 um 21:12:47 Uhr:
Nicht Premium: ein Tempomat der 190 einstellen lässt in einem Auto das bei 160 sein Ende erreicht hat.Vorbereitung für die Tuner 😁
Oder schon der Vorgriff auf die neue Antriebsgeneration.
:-)
Zitat:
@sleepydienst schrieb am 18. October 2023 um 10:35:53 Uhr:
Das kannst jetzt so oder so sehen: Es tut nichts falsches, aber es macht keinen Sinn.
Wenn ich es mir einfach mache, nutze ich die gleiche Spezifikation für den Tempomaten an jeder Stelle. D.h. unabhängig vom Fahrzeug kann ich das Limit in 5er/10er Stufen einstellen. Premium wäre für mich, die fahrzeugspezifischen Möglichkeiten zu berücksichtigen.
Ich würde mir wünschen, dass ich selber einstellen kann, ab wann der Tempomat in 10er Schritten geht.
Ich würde nämlich gerne oftmals 105 Km/h per Tempomat fahren.
Das geht aber mit dem Regler nicht einzustellen.
Zitat:
@Street87 schrieb am 19. October 2023 um 12:13:49 Uhr:
Zitat:
@sleepydienst schrieb am 18. October 2023 um 10:35:53 Uhr:
Das kannst jetzt so oder so sehen: Es tut nichts falsches, aber es macht keinen Sinn.
Wenn ich es mir einfach mache, nutze ich die gleiche Spezifikation für den Tempomaten an jeder Stelle. D.h. unabhängig vom Fahrzeug kann ich das Limit in 5er/10er Stufen einstellen. Premium wäre für mich, die fahrzeugspezifischen Möglichkeiten zu berücksichtigen.Ich würde mir wünschen, dass ich selber einstellen kann, ab wann der Tempomat in 10er Schritten geht.
Ich würde nämlich gerne oftmals 105 Km/h per Tempomat fahren.
Das geht aber mit dem Regler nicht einzustellen.
Finde ich auch, meine favorisierte Geschwindigkeit auf der Bahn beträgt 136 km/h, ist so. Gut wäre: antippen in 1er Schritten, gezogen halten dann 10er Schritte.
Zitat:
@Black.Jack schrieb am 19. October 2023 um 12:40:13 Uhr:
Gut wäre: antippen in 1er Schritten, gezogen halten dann 10er Schritte.
Und richtig gut wäre ähnlich BMW: Automatische Übernahme der vorgegebenen Geschwindigkeit zuzüglich einer selbst gewählten "Toleranz". BMW hat dazu zwei einstellbare Toleranzwerte, abhängig von der Geschwindigkeit.
Zitat:
@Black.Jack schrieb am 19. October 2023 um 12:40:13 Uhr:
Finde ich auch, meine favorisierte Geschwindigkeit auf der Bahn beträgt 136 km/h, ist so. Gut wäre: antippen in 1er Schritten, gezogen halten dann 10er Schritte.
Das war früher auch so bei Audi.
Offensichtlich hat man da wieder ein paar Euro gefunden, die man einsparen kann, wenn man diese Doppelfunktion weg lässt.