Was ist nicht Premium am Audi Q4?

Audi Q4 FZ

Grundsätzlich finde ich das Auto sehr gut.

Aber es gibt ein paar Dinge, da frage ich mich, warum Audi da den Rotstift ansetzt?
Weil es teilweise recht einfache Dinge sind, die man im Premiumsegment anders erwartet und auch gewohnt ist.

- Ablagefächer aus Hartplastik. Damit meine ich die Türablagen, Becherhalter und Handschuhfach.

Ich hatte vorher einen Golf 8. Da war das vorbildlich gelöst. Der Becherhalte hatte einen Druckknopf mit dem man eine Klapper aktivieren konnte, die sogar kleine Red Bull Dosen dann sicher gehalten hat. Auch war der Boden mit Gummi ausgelegt. Beim Audi kriegt man das in der Qualität nichteinmal, wenn man das Ablagepaket dazu kauft.

- Rückfahrkamera.
Auch die war beim Golf besser. Die war hinter dem Golf Logo versteck und somit vor Schmutz geschützt.

- Hupe.
Man spart auch tatsächlich noch an der Hupe. Die Hupe die jetzt verbaut ist, will man gar nicht betätigen, weil es peinlich ist, dass ein so großer SUV eine Hupe von einem Moped verbaut hat.

Die Rückfahrkamera ist logischerweise nur mit einem größeren Aufwand zu lösen.
Aber durch eine Klappe könnte man sich dafür wieder die Waschanlage dafür sparen. Gerade beim Sportback ist die ja sehr aufwendig, da es keinen Heckwischer gibt.

Aber Verkleidung und Hupe verstehe ich wirklich nicht.
Warum spart man bei Audi da?

Was fällt euch noch ein, was auch nicht Premium ist, beim Audi?

637 Antworten

Was kostet denn ein Geräusch optimierter Reifen mehr, als einer ohne?

Von welchen Aufpreis für Audi reden wir den da?

Zitat:

@BerlinPaul85 schrieb am 26. März 2023 um 19:17:31 Uhr:


Was kostet denn ein Geräusch optimierter Reifen mehr, als einer ohne?

Von welchen Aufpreis für Audi reden wir den da?

Als OEM - ich bin nicht im automotive Sektor tätig, aber im Sektor Industrieanlagen, schätze ich mal so im OEM Einkauf 2-3 Eur mehr je Reifen.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 26. März 2023 um 18:28:24 Uhr:



Zitat:

@xpla schrieb am 26. März 2023 um 16:49:59 Uhr:


Das sind keine echten Runflat mit einer Seitenwand mit der man mit 80km/h noch fahren kann. Bei Conti würde dann zB SSR dabei stehen. Es ist aber ContiSeal und nicht SSR (self supporting runflat).

Danke für die Erläuterung.
Dann hat Audi das "bessere" System gewählt, da es bei der Seal-Technologie keinerlei Restriktionen hinsichtlich des Tempos und der Fahrdistanz gibt.

Evtl. schließt die Schicht aus klebrigem Dichtmittel im Reifeninneren eine Schaumstreifeneinlage aus?

Diese Seal-Reifen sind - wie man auch vom ID4 zahlreich liest, ein netter Marketing-Gag. Wennst dir was reinfährst musst eh tauschen oder repariert werden. Ja, sind natürlich komfortabler als echte SSR.

Ich glaube VW/Audi weiß selber nicht, warum sie auf Seal-Reifen gesetzt haben. Das ist so wie mit den unbeleuchteten Tasten beim ID4 (außer, dass dies bei Audi auf Grund des eigenen Innenraums nicht passiert ist).

Die unbeleuchteten Tasten werden den Preis als Grund haben.

Ich hab schon das Gefühl, dass VW meinte, man könnte den User für blöd verkaufen und probiert es einfach mal.

Der Shitstorm war dann doch größer als man erwartet hat.
Also rudert man wieder ein Stück zurück.

Man sieht es ja auch bei der Qualität vom ID.3
Da wird beim neuen Modell jetzt auch wieder zugelegt.

Mich würde nur immer brennend interessieren, wie da die Gedankengänge von VW selber sind, dass man zu den jeweiligen Entscheidungen kommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BerlinPaul85 schrieb am 26. März 2023 um 23:00:35 Uhr:


Die unbeleuchteten Tasten werden den Preis als Grund haben.

Ich hab schon das Gefühl, dass VW meinte, man könnte den User für blöd verkaufen und probiert es einfach mal.

Der Shitstorm war dann doch größer als man erwartet hat.
Also rudert man wieder ein Stück zurück.

Man sieht es ja auch bei der Qualität vom ID.3
Da wird beim neuen Modell jetzt auch wieder zugelegt.

Mich würde nur immer brennend interessieren, wie da die Gedankengänge von VW selber sind, dass man zu den jeweiligen Entscheidungen kommt.

Nein, die unbeleuchteten Tasten waren keine Preisfrage, sondern einfach „Konzernprozesswahnsinn“.

Laut Insider-Infos wurden dafür Personen gekündigt. Sprich kein „wir schauen mal ob die Entfeinerug auffällt“.

Nettes Beispiel für eine Entfeinerung:
A6 Fußraum in Farbe Ambientbeleuchtung
Q8 eTron Fußraum nur in weiß
Beide mit höchster wählbarer Ausstattung des Ambientpaketes

Das ist ein typisches Beispiel für Entfeinerung. Nicht beleuchtete Tasten von Hauptsteuerungselementen sind keine Entfeinerung.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 26. März 2023 um 18:28:24 Uhr:



Evtl. schließt die Schicht aus klebrigem Dichtmittel im Reifeninneren eine Schaumstreifeneinlage aus?

Mein e-tron hat Reifen mit Schaumstoffeinlagen und das klebrige Dichtmittel ist ebenfalls dabei. Mir wurde aber von Audi empfohlen, wenn immer möglich über die Mobilitätsgarantie zu gehen und das Mittel nicht zu benutzen, weil der Reifen durch das Dichtmittel nicht mehr reparierbar sei.

Zitat:

@Fabiinho schrieb am 27. März 2023 um 20:51:24 Uhr:



Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 26. März 2023 um 18:28:24 Uhr:



Evtl. schließt die Schicht aus klebrigem Dichtmittel im Reifeninneren eine Schaumstreifeneinlage aus?

Mein e-tron hat Reifen mit Schaumstoffeinlagen und das klebrige Dichtmittel ist ebenfalls dabei. Mir wurde aber von Audi empfohlen, wenn immer möglich über die Mobilitätsgarantie zu gehen und das Mittel nicht zu benutzen, weil der Reifen durch das Dichtmittel nicht mehr reparierbar sei.

Da ist das Dichtmittel allerdings nicht bereits im Reifen „verbaut“ sondern wird erst im Fall einer Panne von außen über das Reparaturset eingebracht.

Ich meinte die

Seal Reifen

.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 28. März 2023 um 07:11:39 Uhr:



Da ist das Dichtmittel allerdings nicht bereits im Reifen „verbaut“ sondern wird erst im Fall einer Panne von außen über das Reparaturset eingebracht.
Ich meinte die Seal Reifen.

Das habe ich dann falsch verstanden, sorry. Ich dachte, die Dose zum Einfüllen sei gemeint.

Ich habe die Sitze in dem Muster und Material wie in den Türen bestellt. Das Bild ist aus dem Internet. Kann mir jemand bestätigen, dass dieses Muster auch wirklich in den Türen verbaut wird. Denke eher nicht, oder?

Asset.JPG

Nein, habe auch dinamica sportsitze und die Türeinlagen sind aus billigem Kunststoff , welches schon verkratzt bzw , löcherig ist.

@Niklasrink Wie enttäuscht bin ich nun 🙁 Vielleicht kann man den dinamica Stoff bestellen und anbringen lassen. Wäre eine echte Aufwertung.

Zitat:

@TomReg schrieb am 4. April 2023 um 18:23:59 Uhr:


Ich habe die Sitze in dem Muster und Material wie in den Türen bestellt. Das Bild ist aus dem Internet. Kann mir jemand bestätigen, dass dieses Muster auch wirklich in den Türen verbaut wird. Denke eher nicht, oder?

Das Bild dass du gepostet hast ist vom chinesischen Q4. Dort gibt sich Audi noch ein bisschen mehr Mühe

Zitat:

@Hallo1234abcd schrieb am 4. April 2023 um 18:40:39 Uhr:



Zitat:

@TomReg schrieb am 4. April 2023 um 18:23:59 Uhr:


Ich habe die Sitze in dem Muster und Material wie in den Türen bestellt. Das Bild ist aus dem Internet. Kann mir jemand bestätigen, dass dieses Muster auch wirklich in den Türen verbaut wird. Denke eher nicht, oder?

Das Bild dass du gepostet hast ist vom chinesischen Q4. Dort gibt sich Audi noch ein bisschen mehr Mühe

Krass 😰 In China investiert man in den Q4 und bei uns wird gespart. In der Tat schon fast frech.

Wenn Audi in China jetzt noch die Flaschenhalter auskleiden würde , würd ich gerade nen Import in Betracht ziehen .
(Ironie Modus aus)

@BerlinPaul85 Das mit der fehlende Auskleidung im Handschuhfach hat mich auch sehr erstaunt. Der Q3 hat sowas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen