Was ist Modelljahr ?
Hallo,
wenn man ein neues Auto verkaut, so gern will man Modelljahr, sogar Datum wissen.
Kann man durch Seats Fahrzeugkenndaten dieses aufklären?
Gruss
MJ
18 Antworten
Hier kannst du dir deine Fahrgestellnummer aufschlüsseln:
http://www.michaelneuhaus.de/golf6/golf6-fahrgestellnummer.shtml
Es betrifft den kompletten VAG Konzern. Also neben Volkswagen und Seat auch Audi und Skoda.
Zitat:
Original geschrieben von VGWFB
was oder welche sind Verschiedenheiten zwischen Modelljahr 2013 und 2014?
Das ist von Modell zu Modell, MJ zu MJ sehr unterschiedlich, fast immer dabei...
- neue Kartendaten für die Navigation
- geänderte oder neue Felgen, Materialien, Farben innen und außen
- Aktualisierung der OBD für die Typzulassungen in einigen Ländern
- Maßnahmen um die Produktkosten zu senken
- ...
Stimmt, das lässt sich wirklich nur schwer sagen
ergänzend möchte ich noch hinzufügen:
- Fehlerbehebung 😉
Mit dem Modelljahreswechsel, werden, sofern möglich, Kinderkrankheiten ausgemerzt.
Also Grundlegend lässt sichs also so zusammenfassen
- Fehlerbehebung
- Änderungen an Serienausstattung und optionaler Ausstattung (daher genau hinschaun)
- ab und an neue Motoren, dafür Wegfall älterer Varianten...
Andere Sachen, wie bspw. Update OBD etc. ist für den Käufer nicht relevant
Wichtig ist dabei noch die Einführung der neuen Modelljahre - die findet nicht zum klassischen jahreswechsel statt, wie sich vermuten lässt, sondern meisst zur Jahresmitte. Daher sind Modelle die im Mai-Juni-Juli produziert wurden, meisst schon ein neues Modelljahr. Aber auch hier gibt es Unterschiede - schlussendlich hilft da nur die Fahrgestellnummer
Vielen Dank.
ich versuche verstehen.
Ich frage, weil nach drei Wochen bestellen denke.
Style 1.2 TSI DSG.
Das ist nicht so leicht alle Alternativen gut wählen.
Hier in Finnland kann man kein ACC und Anhängevorrichtung-Vorbereitung für Leon konfigurieren aber doch für Leon ST.
Die ganze Anhängerkupplung doch einzeln und kostet 1000€.
Nach meiner Meinung sehr viel.
Ich glaube, dass die Anhängerkupplung-Vorbereitung Seat selbst machen muss.
(Z.B. für Kühlung...habe gelest.)
Also meine Sorge: Muss man hier mit 2013 Konfiguration machen.
Morgen will ich dieses erkundigen.
Gruss
MJ
Hi,
also mit Anhängerkupplung ist so ne Sache, da es für den Leon ein verstärktes Kühlsystem gibt. Besonders beim 1.2TSI sollte man das nicht unterschätzen, da dieser nicht besonders Hitzebeständig ist.
Gibt es in Finnland nicht diese Vorbereitung für Anhängerkupplung? In Deutschland kann man diese bestellen - darin enthalten sind das verstärkte Kühlsystem, Verkabelung und das Steuergerät. Ohne dieses Set wird eine Nachrüstung sehr teuer.
ACC ist in Deutschland im Fahrassistenz-Paket II enthalten (560EUR).
Verlass dich hier nicht nur auf den Konfigurator - meisst ist dieser nicht aktuell. Schreib dazu mal direkt an Seat Finnland. Schau bei der Bestellung aber genau hin, dass die einzelnen Ausstattungsdetail genau auf der BEstellung aufgeführt sind - so gibt es nachher kein böses erwachen
Danke für deine Antwort.
heute besuchte ich Seat-Verkäufer.
Hier kann man nur dieses bestellen:
Anhängevorrichtung-Vorbereitung
( info)
(Verkabelung, Verstärktes Kühlsystem und Steuergerät als Voraussetzung zur Nachrüstung der Anhängerkupplung)
Und alle andere montiert man in Finnland.
Ich bin nicht sicher, geht's alles richtigrum.
Durch seat.de findet es noch alle diese:
- Anhängevorrichtung mit abnehmbarem Kugelkopf (Montage nur zusammen mit Elektro-
Einbausatz und zusätzlichem Steuergerät 5Q0907383 möglich.) 5F0803881
Anhängevorrichtung mit abnehmbarem Kugelkopf (Montage nur zusammen mit Elektro-
Einbausatz möglich.)
(info)
(Mit Diebstahlschutz. Farbindikatoren sorgen für eine problemlose Anbringung des Kugelkopfes. Bitte zugehörigen 13-poligen Elektrosatz mitbestellen. Im Anhängerbetrieb ist sowohl das Motorkühlsystem als auch das Bordnetz einer stärkeren Beanspruchung ausgesetzt. Bei einigen Ausstattungsvarianten ist das Motorkühlsystem entsprechend zu adaptieren. Ihr SEAT Partner berät Sie kompetent bei Fragen. (5F0803881A)
- Abdeckung für Anhängevorrichtung für Leon, Reference, Style 5F0803595
- Einbausatz für Anhängevorrichtung, 13 polig, 3- und 5-Türer 5F0055204A
- Adapter 7 Pin auf 13 Pin, kurze Ausführung 3R0055300
Zitat vorig
...als auch das Bordnetz einer stärkeren Beanspruchung ausgesetzt...
Was bedeutet dieses?
Nicht so leicht.
Doch will ich alles genau wählen.
Und Farbe, ist vielleicht schwierigste.
Gruss
MJ
Also wenn die Vorbereitung für die Anhängerkupplung ab Werk bestellt wird, kann nicht mehr viel Schief gehen. Mach dir da keine zu großen Gedanken. Die bestellen dir dann Vorort das Richtige und verbauen das auch. Wichtig ist nur, dass die Vorbereitung ab Werk ist und dass der Wagen das verstärkte Kühlsystem hat.
Was du für nen Adapter brauchst hängt von deinem Anhänger ab
Generell die Frage - was für Anhänger willst du denn ziehen? Welches Gewicht? Welche Strecken?
Sicher keinen Wohnwagen.
Doch Leon muss Löwes Kräfte haben.🙂
Ein Anhänger ohne Bremse, Gewicht 190 kg und die maximale Belastbarkeit 560 kg.
Leons maximale Belastbarkeit ist 610 kg.
Also max. 420 kg ist ausreichend.
Heute hole ich den Weichnachtsbaum, keinen grossen. 🙂
Der Anhänger hat 7-Pins Verbindung.
Keine lange Strecken.
Gruss
MJ
denk daran, dass der 1.2TSI 105PS nicht für den Anhängerbetrieb gedacht ist...
Der reagiert sehr übel auf zuviel Last.
Sprich: Anhängerbetrieb muss beim 1.2TSI die Ausnahme sein - wenn man regelmäßig einen Anhänger zieht sollte man einen Bogen um den 1.2TSI machen und eher zum 1.4TSI oder dem TDI greifen
Keinen regälmässigen Bedarf.
Ist 1.2 TSI wirklich so schwach.
Was anders hat 1.4TSI oder TDI besser als 1.2 TSI? Nur Motor oder ist auch die Konstruktion starker?
Hast du personliche Erfahrungen aus 1.2 TSI mit den Anhänger?
Leider Seat Leon kann man nur mit schwachem oder starkem Motor und DSG kaufen.
Und 1.6 diesel DSG kostet über 2000€ mehr.
Und extra noch Dieselsteuer.
Vielleicht besser, dass ich AHK für Insignia Diesel 4x4 (Auto 1.) montieren lasse.🙂
Gruss
MJ