Was ist mit meinem Opel los????
Hi,
ich habe mal wieder Probleme mit meinem Opel und möchte gerne einmal von euch wissen, ob das ganze noch normal ist.
Also ich habe da bisher folgendes erlebt:
02.2009 Kauf
01.2010 Das Auto geht beim Anfahren einfach aus (gefühlt wie abwürgen)
01.2010 Erster Werkstattbesuch deswegen. Softwareupdate durchgeführt
02.2010 Der Fehler tritt erneut auf. Zweiter Werkstattbesuch.
Dieses mal hat angeblich die Endstufe schuld (Elektronische "Interferrenzen"😉. Endstufe wird abgeklemmt.
02.2010 Der Fehler tritt schon wieder auf. Wieder in die Werkstatt. Ich drohe damit das Fahrzeug zurückzugeben.
Diesesmal wird das Steuergerät getauscht. Der Fehler ist behoben und trat auch nicht wieder auf.
04.2011 Der Wagen zieht beim Bremsen nach links. Besuch in der Werkstatt. Spur wird neu eingestellt.
Der Wagen zieht zwar immer noch nach links, jedoch nicht mehr so stark. Egal. Weiterfahren.
06.2011 Der Wagen säuft beim starten ab. Wird von Opel abgeschleppt. Angeblich waren die Zündkerzen defekt...
Hauptsache läuft wieder
07.2011 Plötzlich fahren während der Autobahnfahrt beide Seitenscheiben automatisch runter?
Ich fahre die wieder hoch...die Fahren wieder runter...Ich fahre die wieder hoch, und da bleiben Sie auch.
Wenige Kilometer später geht der Tempomat mit kurzem Rucken aus und läßt sich auch nicht wieder reinschalten.
Der nächste Rastplatz wird angefahren. Motor aus...Motor an...die Fehler traten nie wieder auf.
12.2011 Beim Starten entstehen eklige Geräusche hinter dem Amaturenbrett. Die Luftverteilung spielt verrückt.
Nach Motor aus und wieder an sind die Geräusche weg, jedoch funktioniert seitdem die Luftverteilung nur noch
so"ungefähr", eine klare Trennung zwischen den gewählten Zonen findet nicht mehr statt.
01.2012 Mir fällt während der Fahrt auf, das die Umluftklappe ständig "regelt". Das Licht am Schalter bleibt zwar aus,
aber nach kurzer Demontage des Handschuhfaches sehe ich auch den Schließ bzw Öffnungsvorgang
(Umluftautomatik ist AUS). Seit wann das schon ist? Keine Ahnung. Ich habe aber gelernt das zu Ignorieren.
06.2012 Große Inspektion. Mir wird mitgeteilt dass der Wagen Öl verliert. Außerdem steht der "wärmetauscher der Klimaanlage"
(keine Ahnung ob das jetzt die richtige Bezeichnung ist) kurz vor dem Exitus und müsste getauscht werden.
Zu diesem Zeitpunkt ist der Wagen 4 Jahre alt und hat 55.000 km runter...
07.2012 Ich setzte mich morgens in das Auto, starte, und?? Die ESP Leuchte erlischt nicht...
Keine Ahnung was jetzt wieder ist, aber ich werd das morgen beim Opel Händler in Erfahrung bringen.
Also bin bin vorher Golf II gefahren (11 Jahre) und war mit dem Wagen fast immer sehr zufrieden. Lediglich im letzten
Halbjahr musste ich bei Laufleistung so um die 220.000 km öfter in die Werkstatt.
Da kam mir die Abwrackprämie gerade recht und ich hab die Gelegenheit genutzt und mir den opel geholt.
Das Design des GTC ist echt cool und ich dachte mir, was solls, ist ja auch ne deutsche Marke...
In erster Linie fahre ich jedoch immer noch Auto um zuverlässig von A nach B zu gelangen.
Da das mit dem Golf nicht mehr möglich schien, habe ich mir diesen Jahreswagen geholt. Das stellt sich jedoch jetzt
als Fehler heraus, da ich mit dem Opel inzwischen kein Gutes Gefühl mehr habe.
Meine Frage an Euch:
Ist das normal? Bin ich überempfindlich? Ich bin von der Karre total genervt.
Wer hat von euch Erfahrungen mit den o.g. Defekten gemacht? Sind das regelmäßige Störungen?
Für mich ist das ein Montagsauto und wenn ich mir den Wertverlust ansehe (Vergleichspreise auf Mobile.de) scheint der GTC
auch am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag nicht unbedingt gelungen zu sein. Der Preisverfall kommt ja nicht von
ungefähr...
Hat der GTC bzw Astra H ein generelles qualitätsproblem???
viele grüße, christoph
Beste Antwort im Thema
Hallo Christoph, Ich weiß nicht ob es dich beruhigt aber die Fehler, die du hier aufzählst höre ich nahezu alle zum ersten mal. Es gibt einen bekannten Fehler bei dem der große Stecker am REC nicht richtig sitzt. Gehe einfach mal zum Kofferraum, öffne ihn, öffne innen links an der Wand die Öffnung, die nur mittels Klett geschlossen ist, und drücke den großen Stecker richtig fest an. Wenn es dort keinen Stecker etc gibt hast du kein REC. Wie hat dein FOH damals die Interferenzen, die von der Endstufe kommen sollen, festgestellt? Kann es nicht sein, dass diese doch noch Probleme macht? Eine Abhilfe könnte evtl auch in kompletter Neustart aller Steuergeräte bringen, Klemme dazu einfach mal etwas länger die Batterie ab. Ich hoffe deine Erfahrungen trüben nicht dein Bild von Opel, deine Fehler sind wirklich sehr selten. Die Umluftklappe ist bei den ersten Jahren durchaus ein Problem, die reist an der Welle gerne ab. Hier gibt es ein neues Gehäuse mit Anschlagnase (bitte Suchfunktion benutzen). Hättest du einen Diesel würde ich noch die LiMa in Frage stellen, da zu geringe Spannungen durchaus Probleme bereiten können, aber du hast ja einen Benziner. Und lies mal deine Fehlercodes aus, wie es geht steht hier in der FAQ?
Ich rate dir auch nicht deinen Golf 2 mit dem Astra H zu vergleichen, der Golf hatte eben auch nur einfachste Technik.
4 Antworten
Hallo Christoph, Ich weiß nicht ob es dich beruhigt aber die Fehler, die du hier aufzählst höre ich nahezu alle zum ersten mal. Es gibt einen bekannten Fehler bei dem der große Stecker am REC nicht richtig sitzt. Gehe einfach mal zum Kofferraum, öffne ihn, öffne innen links an der Wand die Öffnung, die nur mittels Klett geschlossen ist, und drücke den großen Stecker richtig fest an. Wenn es dort keinen Stecker etc gibt hast du kein REC. Wie hat dein FOH damals die Interferenzen, die von der Endstufe kommen sollen, festgestellt? Kann es nicht sein, dass diese doch noch Probleme macht? Eine Abhilfe könnte evtl auch in kompletter Neustart aller Steuergeräte bringen, Klemme dazu einfach mal etwas länger die Batterie ab. Ich hoffe deine Erfahrungen trüben nicht dein Bild von Opel, deine Fehler sind wirklich sehr selten. Die Umluftklappe ist bei den ersten Jahren durchaus ein Problem, die reist an der Welle gerne ab. Hier gibt es ein neues Gehäuse mit Anschlagnase (bitte Suchfunktion benutzen). Hättest du einen Diesel würde ich noch die LiMa in Frage stellen, da zu geringe Spannungen durchaus Probleme bereiten können, aber du hast ja einen Benziner. Und lies mal deine Fehlercodes aus, wie es geht steht hier in der FAQ?
Ich rate dir auch nicht deinen Golf 2 mit dem Astra H zu vergleichen, der Golf hatte eben auch nur einfachste Technik.
Hi,
das klingt wirklich alles nicht sehr schön, aber es gibt mit Sicherheit auch viele Fahrzeuge anderer Marken (ich will hier gar nicht auf VW rumhacken, andere sind auch nicht besser oder schlechter) die man als "Montagsautos" bezeichen würde. Entscheidend ist nach meiner Meinung, wie damit umgegangen wird. Das hängt ja immer entscheidend vom örtlichen FOH ab. Hier gibt es viele sehr gute Meister und Mechaniker, aber ebend auch einige "Nachtwächter". Warst du immer bei dem selben FOH? Hättest du die Möglichkeit vielleicht mal einen anderen FOH nach seiner Meinung bei den verschiedenen Problemen zu fragen?
Falls dein Wagen ein Neuwagen war, kommt sowas nicht von einfach wo. Von solchen Problemen hintereinander habe ich noch nie gehört...nichtmal bei DACIA.
Außer ein paar kleinen Technischen Macken, die die Fahrqualität aber nicht einschränken hatte ich nie Probleme (6 Jahre alt und 40tkm).
Und wunder dich nicht...der ESP Fehler kostet schnell mal zwischen 100 und 2000€ beim FOH...nur so als Vorwarnung.
Wenns ein Neuwagen war, hätte ich den spätestens nach dem zweiten Defekt zurückgegeben. Wenn der Wagen gebraucht war...okey wenn ich mir überlege dass meinstens 18-25 Jährige einen GTC fahren und wie diese damit umgehen...
Nur mal so ein Beispiel. Mein Vater hatte seinen A6 bei einer Freien Werkstatt. Nach dem ersten Besuch trraten immer wieder Probleme auf. Nachdem der Wagen dann einmal bei Audi stand war plötzlich nie wieder ein Problem aufgetreten. Ohne was unterstellen zu wollen, aber es gibt auch Werkstätten die sich "Kunden sichern" indem "schlampig" gearbeitet wird.
Es sollte nicht normal sein und du bist auch nicht überempfindlich..
Ich hab nämlich auch nur Probleme..
Meiner is 4 Jahre alt und hat ca. 50.000 km.
Von Kabelbrüchen im Kofferraum (ständiges piepen ging im Österreichurlaub los, weder Dach noch Kofferraum gehen auf), Tasten der Mittelkonsole gehen nicht mehr, defekter Kupplung und dubiosem ruckeln war alles dabei. Ich hatte noch nie mit nem Auto so Probleme!
Hatte vorher 4 Jahre lang nen Renault Megane, bj. 95.. Und nie Probleme!!! Und dann mit dem Opel im nem halbem Jahr nur Theater! Bin absolut unzufrieden und nie mehr n Opel!
Also du bist nicht allein mit deinen Problemen 🙂