Was ist mit Ferrari los
Hi
Was ist nur mit Ferrari los? Die letzten jahre haben
sie die formel 1 dominiert. Was machen die falsch oder an was liegt das?
Freu mich auf eure meinungen.
188 Antworten
Also:
Ein Team hat zwei Fahrer. Beide Fahrer haben das selbe Auto und die selben Reifen. Der eine ist schnell unterwegs, hat aber nach der Halbzeit des Rennens kaputte Reifen (siehe Bild auf Seite 2), ist aber wahrscheinlich der beste Pilot momentan. Der andere ist nicht sonderlich schnell unterwegs, eher ein Durschnittspilot, ist aber noch schwerer und kommt ins Ziel, weil seine Reifen halten.
Woran liegt es nun?? Aj den Reifen??? Natürlich, Bridgestone liefert momentan nicht Topmaterial, aber am Fahrer und wie er damit umgeht liegt es doch genauso.
Ich denk mal Schumi hat nicht damit gerechnet, dass die Reifen so schlecht sind und hat sie deswegen auch ein bissl härter als sein Teamkollege rangenommen
Zitat:
Original geschrieben von valium
Also:
Ein Team hat zwei Fahrer. Beide Fahrer haben das selbe Auto und die selben Reifen. Der eine ist schnell unterwegs, hat aber nach der Halbzeit des Rennens kaputte Reifen (siehe Bild auf Seite 2), ist aber wahrscheinlich der beste Pilot momentan. Der andere ist nicht sonderlich schnell unterwegs, eher ein Durschnittspilot, ist aber noch schwerer und kommt ins Ziel, weil seine Reifen halten.
Woran liegt es nun?? Aj den Reifen??? Natürlich, Bridgestone liefert momentan nicht Topmaterial, aber am Fahrer und wie er damit umgeht liegt es doch genauso.
Ich denk mal Schumi hat nicht damit gerechnet, dass die Reifen so schlecht sind und hat sie deswegen auch ein bissl härter als sein Teamkollege rangenommen
Was blieb Rubens denn anderes übrig als langsamer zu fahren?
Er hatte die Karre bis unter den Rand voll und konnte demnach nie an die Zeiten der 2-Stopper rankommen.
Fazit:
Er "schont" somit automatisch die Reifen.
(Der Wagen ist zwar schwerer aber auch gleich um 2-3sek langsamer was die Reifen dann eben nicht ganz so fordert)
Aber dem Barrichello sein Auto war zeitweise genauso leer wie Schumachers.
Schnellste Rennrunde
Schumacher 1:15.648 schneller war nur Fisichella
Barrichello 1:17.156 Runde 64, also wo er richtig leer war
Das ist eben dieser Berühmte "Schumi Faktor "
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
Das ist eben dieser Berühmte "Schumi Faktor "
Natürlich der Schumi kann schneller fahren als Barrichello. Aber das schnellerfahren geht halt aufs Material, bei solch eine Strecke im speziellen auf die Reifen
Zitat:
Original geschrieben von valium
Das mit dem Geld stimmt nicht. Ferrrari sowie Toyota sind die mit dem meisten Geld. 330Mille
McLaren und vorallem Williams hat deutlich weniger. Vorallem Williams, da mußte z.b. der Frank Williams seinen Privatjet veräusern, um den neuen Windkanal bezahlen zu können.Und Toyota hat die letzten Jahre einen Teil des Geldes in die Anlagen investiert, die Ferrrari schon hatte und somit den gesamten Etat auf die F1 Wagen anwenden konnte.
Wie groß die Etats der Firmen wirklich sind wird man eh nicht rausbringen,bei Toyota liegt es mit Sicherheit nicht am Geld das es noch nicht so läuft.Bei Ferarri ist es eben offensichtlich das man in guten Zeiten das Geld in wichtige Anlagen gesteckt hat und nicht in Jachten und Flugzeuge der Teambesitzer.Daneben sollte man nicht vergessen das Mercedes und BMW auch noch die Motoren kostenlos liefern und ihre diversen Abteilungen auch in der Entwicklung der Formel 1 Technik eingbunden sind.Diese Kosten tauchen aber nicht in den Etats auf,man wird sie auch nicht richtig beziffern können.😉Aber das Mercedes in der Raumfahrttechnik tätig ist dürfte für Mc Laren unbezahlbar sein.Das man mit relativ wenig Geld auch gewissen Erfolg haben kann zeigt Sauber ja seit Jahren.Ich vermute mal das die mit einem Autohersteller im Rücken auch weiter vorne währen ohne das der Etat auf dem Papier groß steigen würde.
Ferrari ist schon Jahrzehnte in der F1 und hat deshalb die nötige Infrastrukutr immer mit weiterentwicklet.
Bei Williams wurde der Etat auch nicht in Jachten gesteckt, sondern auch in die F1. Jedoch benötigte Williams einen neuen Windkanal, dafür war aber kein Geld im Etat, also hat den der Frank Williams privat selber bezahlt.
In dem Williams Etat ist der BMW Etat enthalten sprich, wenn man sagt Williams hat 200 Mille zu verfügung, dann wird damit das Auto entwicklelt und betrieben, aber auch der Motor.
Ich weiß ja nicht ob du aktuell die F1 verfolgst, aber zussagen, dass es bei Toyota momentan nicht läuft ist einfach nur falsch und zeigt wie du versuchst alle schlechtzureden. Diese Saison ist bisher super gelaufen, kommt auch dadurch, dass die nötige Infrastruktur steht und der gesamte Etat in den Wagen/Motor gesteckt werden kann.
Übrigens.
Mercedes ist nicht in der Raumfahrt tätig. Sondern eine Tochter.
Aber was hat F1 mit Raumfahrt zu tun??? Sollen die Wagen in Zukungt fliegen???
Mercedes hat doch gute Technik gebracht, den berühmten Berylliummotor, der allen überlegen war und deshalb sofort verboten wurde
Schon mal was von Materialforschung gehört?In den Formelautos sind zum teil Materialien verbaut worden die man höchstens noch in der Raumfahrt verwendet.Sei mal ehrlich,würdest du diese Möglichkeiten die ein solcher Konzern bietet nicht auch nutzen?Die Ergebnisse socher Forschungen werden sicher nicht nur in der Formel 1 verwendet.Wie dann die Kosten intern verrechnet werden wird ein Aussenstehender nie erfahren.
Das es bei Toyota im Moment nicht schlecht läuft sehe ich auch,nur ob das schon die erwarteten Ergebnisse sind werden wir nicht erfahren.Sicher ist aber das für die kein Problem ist kurzfristig noch einen Nachschlag zu bekommen wenn es den Vorständen verständlich gemacht werden kann.Der Laden ist ja nicht gerade knapp bei Kasse.
Wie alle Teams hat ja auch Ferarri in den letzten Jahren investieren müssen,die anderen Grossen sind ja auch nicht erst seit gestern dabei.Nur haben sie eben schon Jahre früher damit angefangen und die wichtigsten Vorhaben beendet gehabt als das Geld knapper wurde.😉Wenn man bei Ferarri die Gehälter verschiedener Leute abzieht bleibt da auch nicht mehr übrig als bei den Anderen.
Warten wir einfach mal ab wie die WM ausgeht,vielleicht gibt es ja noch Überaschungen.
Hi an die Formel Fan Gemeinde....
ich kann mich an ein Rennen mit Mika erinnern, da hat Mcl mit dem Reifendruck rumgespielt, weil die Latschen nie richtig auf Temperatur kamen und diese sind dann auf der Hochgeschwindigkeitsgeraden geplatzt. Ist nur so eine Theorie von mir......was meinen die Experten unter euch dazu? würd mich echt interressieren.
Greetz
blsmooth
Ferrari hat ein entscheidendes problem
Die REIFEN....
Bridgestone hat es nicht geschafft, der technik und dem fahrstil entsprechende reifen übern winter zu konstruieren....wenn ich mir anseh, das schumacher mit "randvollerkiste" und der härtesten Gummimischung unterwegs war um halbwegs mit zu kommen, was er ja nachweislich auch konnte ( 2 bzw 3 später 3ter platz belegen das ja ) zeigt doch eigentlich klar dass hier das "viele team "beherbergende michelin männchen mehr daten aus den ganzen test nutzen und besser nutzen konnten als ferrari wo nur "gurken" teams ab und zu mal nen reifentest fahren....
es amg sicherlich was drann sein das der eine und adere fahrer aufgrund des fahrstils den reifen mal mehr oder weniger beanspruchen, auch kommt natürlich der mechanische grip etc dazu. Nur, dürfte doch auch klar sein das ich mit harten reifen bei dem wetter erheblich nen prob hab die auf temperatur zu halten oder zu bekommen.... die reifen sind einfach scheise...dazu mögfen dann kleinerer technische prob kommen die jedes team hat und die man sichelrich auch die letzten jahre hatte aber auf grund der anderen regeln besser kompensieren konnte
so langsam versteh ich auch einige poster hier die sagen die regeln sind gegen ferrari entworfen worden. mir wollte das lange nicht in kopf aber wenn ich mir überlege, das jedes team seid jahren weiss dass ferari prob mit den reifen verschleis hat und teilw 4 stopps nutze um anderen weg zu fahren, liegt es doch auf der hand genau solche regeln zu erlassen das ein solches team probleme bekommt. ich trau mir fast sogar zu wetten, dass wenn MB oder BMW die ltzten jahre so dominant gewesen wären, dass hie rnix andere gelaufen wäre....irgendwei musste man ferraris dominaz brechen und das ging nur über den schwächsten punkt an dem auto..... "...die schwarzen runden dinegr auf der seite....."
ich habe mir nicht alle romane hier durchgelesen aber manche reden nur Schwachsinn und sollten beim go kart fahren ihre prognosen lernen.
1.Bridgestone und Michellin haben beide Probleme!
2.Schumi verheizt seine reifen nicht sowas kann von der radaufhängung kommen,den besagten schrottteilen die LOGISCHERWEISE nicht von einem unfall stammen müssen.ich habe jetzt schon so oft einfach mal so ein teil wegfiegen sehen.wer das noch nie gesehen hat ist ganz einfach dumm im kopf.
3.Hat die konkurenz aller mercedes 1 rennen gewonnen!wer wirklich gute arbeit leistet ist benneton und der rest ist wie immer den tick zu langsam.
4.Schumi kriegt ein Vertrag bis 2008 den er auch garantiert nach dieser saison annihmt und das heisst ferari tut jetzt nur noch das nötigste und steckt alles in seine entwicklung und im nächsten ja ist alles beim alten ;-)
Und zu guter letzt eure kritik interresiert mich nur wenn es sinnvolle kritik ist und keine von einem der premiere hat und 5 kanäle zur auswahl und denkt er sei jt
Ankündigung
DA MITTLERWEILE IN DIESEM FORUM WEDER SACHLICHKEIT NOCH RESPEKT HERRSCHEN, WERDE ICH MICH BEI DER BEANTWORTUNG BETREFFENDER POSTS AUCH NICHT MEHR DRAN HALTEN!
------------------------------------------------
Zitat:
Original geschrieben von Corradoman
Also bei soviel "Scheiße-am-Stück" lesen fliegt mir der Draht aus der Kappe.........
Vorsicht! Bei solchen Sätzen fliegt hier nicht ein Draht, sondern ein User! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Corradoman
das es ein Reifenbroblem bei Ferrari gibt hat selbst der dümmste Bauer vom Dorf schon mitbekommen.
Ausser ein einziger McLaren Verfechter in diesem Board der tatsächlich sagt das MSC seine Reifen verheizt hätte.........Ja,klar gerade derjenige der einen recht "sanften" Fahrstil hat knüppelt seine Gummis runter
Ich fühl mich einfach mal angesprochen, habe Lust dazu 🙂
Das es ein Reifenproblem bei Ferrari gibt, hat jeder erkannt. Es geht aber darum, warum dieses Problem existiert!
Ich bin übrigens kein McLaren-Fan. Ich mag lediglich folgende Piloten: Baumgartner, Salo, Häkkinen und Raikönen, Senna, Mansell und Alonso. Unabhängig vom Team. Und ja, Ferrari mag ich aus div. Gründen nicht.
Beweise mir, dass Schumacher einen sanften Fahrstiel hat! Ich verweise nochmal auf Slowmotions etc.
Zitat:
Original geschrieben von Corradoman
Ihr habt bei euerm hitzigen Gefecht leider ganz ausser Acht gelassen das Ferrari das einzige Team auf harten Reifen war.
Sache von Ferrari -> selber Schuld. Hätten sie halt lieber weiche oder sonstige genommen, ist doch mir egal 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Corradoman
Übrigens:
MSC selbst hat gesagt das er garantiert nicht über Teile gefahren ist .
Quellen, Quellen, Quellen!
Auf ORF und auf RTL im Interview hat er klipp und klar gesagt, dass er es nicht zu 100% ausschließen kann. Bumm! Und jetzt du...
Zitat:
Original geschrieben von Corradoman
Wer sich jetzt immer noch fragt warum andere Autos mit BS-Reifen keine Probleme haben:
Weil diese Fahrzeuge den Reifen garnicht so belasten wie der Ferrari da ihnen einfach die Power fehlt..
hahahaha sorry, ich hahahah hohohohoh hihihihi hey tut mir leid aber hehehe *hust* *räusper*
Klar, das rumgerutsche der Minardis und Jordans belastet die Bs überhaupt nicht! Nönö, weil die haben ja zuwenig PS! 😁 Das bischen Driften, Untersteuern und Übersteuern macht da nicht, nönö!
Mal ne Frage: Du hast aber schonmal gesehen, wie die Minardis und Jordans fahren oder?
Zitat:
Original geschrieben von Corradoman
Aber @Peterbit und Co:
Schreibt ruhig weiter so einen Mist denn erstens haben andere dann was zu lachen und zweitens zeigt ihr den anderen wieviel Ahnung ihr wirklich habt.
(nämlich nicht das meiste)
Offensichtlich aber immernoch weit mehr als manch andere. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Roadtrasher
ich habe mir nicht alle romane hier durchgelesen aber manche reden nur Schwachsinn und sollten beim go kart fahren ihre prognosen lernen.
[..............]
Und zu guter letzt eure kritik interresiert mich nur wenn es sinnvolle kritik ist und keine von einem der premiere hat und 5 kanäle zur auswahl und denkt er sei jt
Warum reagierst du denn genauso, wie du es den anderen vorwirfst? Für deine Behauptungen 1 bis 4 hast du nicht einen Beweis... also auch bloß Stammtischgequassel. 😁
Wenn ich meinen Senf am Stammtisch dazu geben darf: Ich denke, Schumi sollte sich schnellstmöglich aus der F1 verziehen. Mit jedem Sieg der jungen Wilden wird sein Denkmal ("König der F1"😉 weiter zerdeppert...
Zitat:
Original geschrieben von LFS_Adam
Ich habe nicht behauptet, daß die Piloten keinen unter-
schiedlichen Fahrstil haben. Ich habe nur gesagt, daß
sie im Prinzip gleich fahren.
Viel zu Wage! "Im Prinzip" kann ich auch sagen, ein Einkaufswagen ist das gleiche wie ein F1-Auto: beide haben 4 Räder! ;-) :-D
Zitat:
Original geschrieben von LFS_Adam
Ich erinnere mich noch an ein Rennen in Brasilien,
als man über die Onboard-Kamera schön sehen konnte,
wie Alonso und Raikkönen [...]
Das war also mindestestens letzte Saison! Zur Erinnerung: Die Reifenregel gibt es erst ab dieser Saison. Einige Piloten haben auch deutlich gemacht, dass sie ihren Fahrstiel deshalb im Winter umstellen mußten. Frühere Saisons und Rennen sind also nicht betroffen, da man dort die Reifen ggf. so oft wechseln durfte wie man will. Kann mir gut vorstellen, dass damals manche Piloten viel reifenmordender unterwegs waren, als jetzt.
Zitat:
Original geschrieben von LFS_Adam
Leider bekommt
man auf RTL (die haben aber auch keinen Einfluss
darauf) wenig Onboard-Aufnahmen zu sehen. Man
hat es aber bei Alonso heute wieder gesehen, allerdings
mit weniger Untersteuern als im beschrieben Fall (in
Brasilien). Halte ich jedenfalls auch nicht für besonders
reifenschonend, aber mit den Michelin kann man es
anscheinend machen.
Auf RTL bekommt leider sehr sehr vieles nicht mit, dafür aber haufenweise nonsens. Egal - zu Alonso. Vielleicht konnte er ja dehalb nicht den Speed von Kimi mitgehen, weil er wie schon in Imola die Reifen nicht optimal behandelt hat oder wieder kein optimales Setup zustande brachte. Vielleicht war Kimi auch fahrerisch besser oder alles zusammen.
Dass man es mit den Michelin nicht machen kann, zeigen die Verschleißspuren. Deutlich zu sehen im Parc ferme, auch auf RTL! ;-) Rundenzeiten mancher Michelin-Piloten gegen Ende des Rennens bestätigen dieses.
Zitat:
Original geschrieben von LFS_Adam
Zu den Curbs: Ich habe bis jetzt auch noch nicht er-
kennen können, daß MS diese stärker attackiert als
die Konkurrenz.
Doch. Den Speed von Schumacher will nämlich selbst ich nicht aberkennen. Auf den meisten Kursen gehören das Ausnutzen der Randsteine mit zur optimalen Linie. Gerade wenn man so schnelle Runden (oder die schnellsten) am Stück schaffen will, muss man das wohl oder übel bis zu einem gewissen Grad tun.
Zitat:
Original geschrieben von LFS_Adam
Also keine Sorge, ich hab schon ein Auge für sowas 🙂.
Kart bin ich auch schon gefahren. Ein Fahrt in einem
Formel-Auto war noch nicht drin, aber das kann noch
werden. Ich denke du mußt mir zum 'Rausbeschleunigen'
und 'Einlenken' nichts erklären
Bitte nimms mir nicht übel, ich habe da so meine Zweifel. ;-) GoKart ist denke ich eh jeder schonmal gefahren, manche weniger, manche öfters - von daher nix besonderes, da gibst weit aus 'höheres'. Aber, ich denke jeder sollte mit seinen Erfahrungen / Können hier nicht rumprahlen, ich will es auch nicht tun und es hiermit belassen.
Zitat:
Original geschrieben von LFS_Adam
Aber das Thema mit
dem angeblich reifenverschleißenden Fahrstil von MS
hat es dir ja schon angetan.
Ja man kann so schön drüber diskutieren und die Schumi-Fans damit in den Wahnsinn treiben *g* ;-)
Zitat:
Original geschrieben von LFS_Adam
Er hätte das Rennen
heute sicher auch mit Regenreifen zu Ende fahren
können, wenn er sie extrem geschont hätte. Aber
was bringt das, wenn er 20 Sekunden (Achtung Fanta-
siewert ! Hab es nicht ausgerechnet ) pro Runde lang-
samer ist. Es kommt eben der Punkt, wo man sagen
muß: Der Reifen bietet einfach zu wenig Grip! Man
muß ja gewisse Rundenzeiten fahren um konkurrenz-
fähig zu sein. Und wenn der Reifen das über die Distanz
nicht aushält, dann ist es durchaus berechtigt den
Reifen in Frage zu stellen. Man könnte natürlich auch
versuchen den Reifen überdurchschnittlich zu schonen,
aber davon wird man auch nicht schneller. Man beendet
vielleicht das Rennen, aber als 10. (nur mal als Beispiel)
Eventuell eben eine andere Strategie nehmen. Statt 90% (ebenfalls ausgedachter Wert!) des Rennens wegen vollem Tank oder schlechter Reifen rumzugurken, dann 10% Quali-Zeiten aber dann auszuscheiden, mal versuchen, 100% keine Quali-Zeiten fahren aber auch nicht rumzugurken sondern einigermaßne mitzuhalten. Alonso hat das z.b. gemacht, hat erkannt, dass er gegen Raikönnen nix ausrichten kann und ist halt langsamer, aber dafür durchgefahren. Sogar Barrichello hätte mit dieser Taktik fast Punkte geholt. Ich behaupte mal, wäre er nicht von ganz hinten gestartet, wäre er in die punkte gekommen. Ferrari/Schumi müssen sich jetzt halt damit abgeben, dass nicht mehr drin ist, und entsprechen reagieren. Ein paar Punkte sind halt immernoch besser wie Ausfall, auch wenn eigentlich bei Ferrari Siege Pflichtprogramm wären. Ich gebe ja zu, in Imola hats aus der Sicht "hauptsache Punkte" geklappt, in Sachen gewinnen natürlich nicht, aber ich denke so wie die WM jetzt läuft, müssen sie bald punkten.