Was ist mit Ferrari los

Hi

Was ist nur mit Ferrari los? Die letzten jahre haben
sie die formel 1 dominiert. Was machen die falsch oder an was liegt das?

Freu mich auf eure meinungen.

188 Antworten

Ob das gutgeht?

Zitat:

Red Bull Racing auf dem Sprung zu Bridgestone?
12. Mai 2005 - 11:14 Uhr (Autor kontaktieren)

(F1Total.com) - In diesem Jahr ist Red Bull Racing, wie sechs weitere Formel-1-Teams, auf Michelin-Reifen unterwegs. Dabei mussten die Franzosen das Team von Dietrich Mateschitz gar nicht ausrüsten. Bei zwei aktiven Reifenlieferanten verlangt das Reglement, dass jeder Hersteller bereit sein muss, 60 Prozent des Feldes auszustatten - dies wären aber nur sechs Teams.

Da Red Bull Racing im kommenden Jahr mit Ferrari-Motoren unterwegs sein wird, erscheint ein Wechsel zu Bridgestone schlüssig. Ferrari leistet das Gros der Entwicklungsarbeit an den japanischen Pneus, denn Jordan und Minardi können sich intensive Testfahrten nicht leisten.

Das Beispiel des Sauber-Teams zeigt aber, dass ein Rennstall im Schatten von Ferrari nicht unbedingt von den Reifenentwicklungen profitieren muss. Auch in jener Zeit, als die schweizer Renner noch mit japanischen Reifen fuhren, trieb Ferrari die Entwicklungen voran. Sauber musste oftmals mit dem leben, was aus Maranello vorgegeben wurde.

Quelle:

www.F1-total.com

Ja,ich hab auch schon mit dem Kopf geschüttelt

Den Fehler mit dem verspäteten Wechsel der Reifenhersteller hat Ferrari schonmal begangen. Sie haben als letztes Team an Goodyear festgehalten, während der Rest des Feldes bereits Bridgestone fuhr. Trotz konkurrenzfähigem Auto haben sie in dieser Saison viele Punkte liegengelassen.

Den Fehler mit den Reifen haben sie definitiv wiederholt. Jedoch KANN es nicht nur daran liegen. Ich denke nicht, dass sie kampflos untergehen, aber die Verteidigung der beiden WM-Titel scheint nur noch schwer möglich zu sein.

MfG, Flo.

Es bringt gar nix, wenn RedBull wechselt. Bridgestone bräuchte noch ein Spitzenteam. Vielleicht Williams oder BAR.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Peterbit


@ XetrO Es handelt sich bei den Regeln um einen Vertrag, den alle 10 Teams unterschrieben haben. Wer damit im vorfeld nicht einverstanden war, konnte seine Bedenken äussern. Auch Ferrari hat diesen Vertrag unterschrieben, also gelten die Regeln für alle.

Zu den Kosten, es wird oft unterschätzt wie viele Fans die anderen, gerade deutschen Teams haben. Frag mal Premiere wie viele Rotkappen sich den Luxus leisten können 40Euro/Monat zu zahlen um die Formel1 zu sehen. Und wenn man 400 Euro für 2 Personen Eintritt sieht, das ist doch masslos überzogen! 🙁 Im vergleich, DTM 20 Euro /Person. Das geht gerade noch so als ok durch. Aber das 10x... nee ist zu viel. Andere Frage, wie sind die Preise in Ungarn? Weiss das einer?

hallo peterbit, du weist ich wiedersprech dir oft und gerne 🙂 aber hier muss ich es mal wieder da deine angaben nicht so ganz richtig sind...

A) 400 für 2 karten....

Sorry das kannste knicken, wenn du halb wegs gut karten willst und ich beziehe mich nun auf einen wirklich seriösen kartenanbieter den Jörg auch kennt
kosten i hock ca 250- 270 aufwärts je karte und in Nürburg ok da kommst ca mit 200 hin weil sie billiger sind..... aber schau dir andere GP an mal nur so verglecih Türkei koc´stet WE die teuerste 380 und sonst bist schon bei 150 gut bedient.. in Ö-reich zahlten wir 320DM für nen super platz das du in Hock oder Nürb zu der zeit nie bekommenhättest.

B) 20eu DTM karten ???
Äh sorry aber das sind keine WE akrten dann... ich zahl für die top tribühne Norrisring 60Eu für WE ( grundig spitzkehre)

der unterschied ist schon da logisch, was ich aber auch denk warum die F1 etwas schwund bekommt ist das steriele...in derDTM triffst die Fahrer kannst mit denen wie zb letztes jahr mit frentzen ne halbe stund am stehtisch stehen was trinken und laatschen...das fehlt in der F1...... wenn sie karten einführen würden für nen Pit walk / Boxen oder fahrerlager besuch zu normalen preisen sprich ich sag mal 80 eu fürs WE aber in begrenzter stückzahl, würde, so denk ich so mancher auch wieder eher zu nen live rennen gehen als es zu hause anzusehen... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GtrFlo


Den Fehler mit dem verspäteten Wechsel der Reifenhersteller hat Ferrari schonmal begangen. Sie haben als letztes Team an Goodyear festgehalten, während der Rest des Feldes bereits Bridgestone fuhr. Trotz konkurrenzfähigem Auto haben sie in dieser Saison viele Punkte liegengelassen.

Den Fehler mit den Reifen haben sie definitiv wiederholt. Jedoch KANN es nicht nur daran liegen. Ich denke nicht, dass sie kampflos untergehen, aber die Verteidigung der beiden WM-Titel scheint nur noch schwer möglich zu sein.

MfG, Flo.

hey xetro !!!

das hatteichletzthin dochgemeint was der junge hier schreibt...wo ich dacht es wäre bereist bidgestone gewesen du aber meintest es sein goodyear 🙂

Zitat:

Original geschrieben von uli1701


hey xetro !!!

das hatteichletzthin dochgemeint was der junge hier schreibt...wo ich dacht es wäre bereist bidgestone gewesen du aber meintest es sein goodyear 🙂

Ja, dachte ich mir, darum hab ich das auch damals geschrieben. Jaja Goodyear vs. Bridgestone, das warn noch Zeiten! *g*

Da fällt mir prompt n Spruch ein:

"Wenn ich 365 Kondome im Jahr verbraucht habe, schmelze ich das Gummi ein, bau mir einen Reifen draus und schreibe 'good year' drauf!" 😉 😁

Tzzzz😁

Ich stell mir grad nen Good Year mit Erdbeergeschmack vor 😉😁

Warum soll Ferrari auf die falschen Reifen "gesetzt" haben? Man kann ja nun wirklich nicht sagen, daß die seit Jahren hinterher fahren. Letztes Jahr war die Wahl eindeutig richtig. Dieses Jahr halt nicht. Das ist Pech, aber man wechselst ja auch nicht gleich den Motorenpartner, weil mal ein paar PS fehlen.

Gruß

Irgendwie muß ich Dir da wiedersprechen,bei Hitzerennen war Bridgestone noch nie gut,da haben die immer mit Glück Rennen gewonnen.

Nur wenn es unter 20 ° C+ ist,dann sind Sie Brillant(siehe Imola)

...und da der überwiegende Teil der Rennen bei Hitze Stattfindet,sieht das also bös mies aus.

Hallo

und dazu kommt jetzt noch das die Reifen bis zum Schluss halten müssen.
Da war halt der gedanke nicht auf Reifenverschleiss zu achten.

MFG Payne

Zitat:

Original geschrieben von uli1701


A) 400 für 2 karten....

kosten i hock ca 250- 270 aufwärts je karte und in Nürburg ok da kommst ca mit 200 hin weil sie billiger sind..... aber schau dir andere GP an mal nur so verglecih Türkei koc´stet WE die teuerste 380 und sonst bist schon bei 150 gut bedient.. in Ö-reich zahlten wir 320DM für nen super platz das du in Hock oder Nürb zu der zeit nie bekommenhättest.

ADAC Ausgabe 12/04 Seite 82. Für Mitglieder 199 Euro am 29.05.2005. Zur DTM ich habe ein Bild der Karten, der Preis steht drauf... Nur Sonntag...

Übrigens zahlen wir in der BRD keine DM Preise mehr, sondern man verlangt diese 200/Karte in Euro.

Lucca stichelt schon wieder.......ich glaub Ferrari fährt nächstes Jahr auch Michelin(Endlich)

Is doch auch OK finde ich,Michelin F1 und Bridgestone F2 is doch Gerecht aufgeteilt.

peter les mal mein posting richtig daund dann lösch deines !! weil es fürn fisch ist !!!

Ich schrieb für 20 bekommst du keine WE !!! karten, wenn du 20 für ne tageskarte zahlst ok aber ich schrieb den preis für ne WE Karte...

dann, haben denn alle ne möglichkeit für eine karte irgendeiner komischen kategorie übern ADAC zu holen..... die wären für mich trotz das ich fast 17jahre dabei bin die letzten für karten ich hab andere quellen.....du musst schon vom "OTTO normelo" ausgehen und da liegen eben die presi so ca wie ich sie angegebenhab, sicher ist der eine billiger od der andre teurer, aber für mich zählt die zuverlässigkleit auch....

so und dann noch zum shcluss....die worte " Damals haben wir" sagen dir aber schon etwas --oder ?? also wird es wohl einen grund haben wenn ich schreibe damals haben wir fürr 320DM gute karten bekommen......könnt es sein das es noch zu D-Mark zeiten war ??? Hmmm??Na????
erst denken, dann schreiben...

🙂

@ uli1701

Du hast Recht, aber ich lasse meinen Beitrag trotzdem stehen. Zur Feier des Tages kannst Du Dir eine Havana anzünden! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen