Was ist mein smart noch wert?
Hallo!
Da ich meinen smart in Zahlung geben will, wollte ich gerne wissen wieviel ich für ihn noch in ca. bekommen könnte.
Es ist von der Ausstattung her ein pure, hat 45 PS (Benzin) und hat um die 87.000 Kilometer runter und vor knapp 20.000 Kilometern bekam er einen Austauschmotor inkl. neuem Turbo und Wasserpumpe.
Danke!
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pieb
i
das problem beim atm ist auch, das es viel über die fahrweise aussagt wenn schon mit ca 60tkm einer rein musste...wäre mir zb suspekt.
Neee... ne kleine Lanze muss ich jetze doch mal für Ihn brechen 😉
Motorschaden ist beim 600er Motor leider keine Seltenheit 🙁 auch schon bei 60tkm
😁 ich habe jetz 65.000 und er läuft noch 😁
dann muss ich wohl auf holz klopfen, hab jetzt ziemlich genau 60tkm...sind die atm dann eigentlich wenigstens besser, oder kommt das der gleiche´, nicht überarbeitete rein?
Nee das ist nix verbessert, das Problem liegt am erhöhten Ölverbrauch (Teillast und Vollastventil), hier gibts genug Beiträge darüber 😉
Zitat:
Original geschrieben von pieb
ich finde diese preisauskünfte immer sehr witzig, anfangs kommen realistische, eben jene 1500-2300 und dann kommt immer jemand der meint das man eigentlich noch was dafür zahlen müsste das ihn jemand nimmt.
hatte dasselbe bei ner volvo anfrage im entsprechenden forum, da ging es dann nachher auch soweit das ich für nen v70 t5 nur noch knapp 2500 EUR bekommen hätte...😁
ich denke 2000 müsste schon machbar sein.
das problem beim atm ist auch, das es viel über die fahrweise aussagt wenn schon mit ca 60tkm einer rein musste...wäre mir zb suspekt.
Ist mir auch schon mehrmals aufgefallen. Es fehlt nach den Sprüchen,
" sei froh darüber, wenn du überhaupt was bekommst!" ... übrigens, für den Preis würde ich ihn nehmen. 😉
Erstmal schlechtmachen um dann zuzuschlagen.
Die Bandbreite der Benzin-Motorenschäden ist schon breit gefächert.
Wer nicht mindestens bei jeder Tankbefüllung auch nach dem Ölstand schaut, kann beim Benzin-Smart
schon früh ins Klo greifen. Da können auch schon mal bei <>60.000km die weißen Fähnchen für "ich gebe auf"
aus dem Motor rauswinken. Ich würde auch sagen, einen haltbaren Benziner zu finden der bis 150.000km
läuft ist etwas Glücksache.
ciao Metallik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
1. Ist mir auch schon mehrmals aufgefallen. Es fehlt nach den Sprüchen,
" sei froh darüber, wenn du überhaupt was bekommst!" ... übrigens, für den Preis würde ich ihn nehmen. 😉2. Die Bandbreite der Benzin-Motorenschäden ist schon breit gefächert.
Wer nicht mindestens bei jeder Tankbefüllung auch nach dem Ölstand schaut, kann beim Benzin-Smart
schon früh ins Klo greifen. Da können auch schon mal bei <>60.000km die weißen Fähnchen für "ich gebe auf"
aus dem Motor rauswinken.3.Ich würde auch sagen, einen haltbaren Benziner zu finden der bis 150.000km
läuft ist etwas Glücksache.ciao Metallik
1. das wär echt noch das allerbeste 😁
2. gut zu wissen, muss ich wohl auch mal wieder reinschauen (ist das beim smart diesel wirklich anders?)
3. du sprichst jetzt aber nur vom smart, oder? denn alle anderen hersteller können es ja mehr als gut.
Zitat:
Original geschrieben von pieb
1. das wär echt noch das allerbeste 😁
2. gut zu wissen, muss ich wohl auch mal wieder reinschauen (ist das beim smart diesel wirklich anders?)
3. du sprichst jetzt aber nur vom smart, oder? denn alle anderen hersteller können es ja mehr als gut.
2. Nunja, den Ölstand sollte man schon ab und an prüfen, bei jedem Auto. Beim Benzin Fortwo 450
sollte das aber doch etwas öfter getan werden, um nicht böse überrascht zu werden.
Der Diesel ist da nicht so ein Ölfresser (normalerweise). Unser CDi hat innerhalb der Ölwechselintervalle
nicht nachgefüllt werden brauchen - war meist kurz vor der Minimummarkierung.
3. Bei den KM-Leistungen war der Benzin-Smart gemeint. Man darf ja nicht vergessen für wen und was
der Benziner konzipiert war. Als Stadtauto und als Frauenauto, maximal für Männer mit rosa Anzügen
(für die, die gleich laut aufschreien). 😉
Zur Arbeit und zurück und ab und an mal in die Einkaufsnmeilen zum Shoppen. Jahreskilometerschnitt
ca. 5000 km. Bei diesem Streckenprofil hätte der Benzin-Smart 20 Jahre gehalten.
Aber als was wurde der Wagen dann oft gekauft? Von kilometerfressenden Pflegedienste, Dentalzentren, u.a
Firmen etc. pp. Und die wunderten sich dann, dass manchmal schon nach nicht mal 2 Jahren die Motoren breit
waren. Für diese Klientel wurde dann der Diesel im Jahr 2000 nachgeschoben. Nicht sooo flink in der
Beschleunigung, aber motormäßig recht solide und um Längen haltbarer. Du musst dir also um dein Diesel-Cabrio
keine Gedanken machen. 😉
ciao Metallik
ich gehöre wohl zur rosa anzug fraktion (ich bin eigentlich gegner von rosa klamotten an männern...), mein cabrio ist ein benziner....sogar der gefürchtete 599ccm.
bei der ölkontrolle gebe ich dir schon recht das man das immer mal wieder machen sollte, ich bin aber von meinem audi sehr verwöhnt, der hat nämlich keinen messbaren ölverbrauch.
hab gerade mal beim smart nachgeschaut, nach ca 6tkm steht er jetzt auf min, ist das schon ein erhöhter ölverbrauch für nen smart, oder ist das normal?
Zitat:
Original geschrieben von pieb
hab gerade mal beim smart nachgeschaut, nach ca 6tkm steht er jetzt auf min, ist das schon ein erhöhter ölverbrauch für nen smart, oder ist das normal?
Das kommt ganz darauf an, was Du als Basis nimmst! 😉
Wenn Du von der Max Markierung ausgehst, auf die man aber nicht unbedingt auffüllen sollte, wären das 0,7 Liter auf 6 tkm, also 0,116 Liter auf 1000 km.
Wenn Du allerdings vom mittleren Bereich zwischen Min und Max als Ausgangspunkt ausgehst, wäre es gerade mal die Hälfte.
Ich würde beides als unbedenklich einstufen! Es gibt Smarts, die brauchen 1 Liter Öl auf 1000 km und manche sogar noch mehr! 😰
Und selbst das wird von manchen SCs noch als normal angesehen! 🙄
Die haben dann allerdings schon das Euro Zeichen funkelnd in den Augen in Anbetracht dessen, daß demnächst ein Motortausch Umsatz bringt! 😠
die auffüllung war schon knapp unter max, du meinst aber das ist kein anzeichen für einen anstehenden schaden?
Zitat:
Original geschrieben von pieb
die auffüllung war schon knapp unter max, du meinst aber das ist kein anzeichen für einen anstehenden schaden?
Hi pieb,
nein, das ist vollkommen normal. Einen runden Dreiviertelliter auf 6000 km ist okay und deutet nicht auf Defekte hin.
Aber dies zeigt dir auch, dass man innerhalb der Ölwechselintervalle (15.000km) mindestens 2-3 mal nach dem Öl-
stand gucken sollte. Ich würde - hätte ich einen Benzin-Smart - bei jedem 2. Tankvorgang den Ölstand kontrollieren.
Geht doch schnell, kostet ausser ein klein wenig Aufwand nichts und man ist auf der sichereren Seite.
Dass es Fahrzeuge wie deinen Audi gibt, die kaum Öl verbrauchen, darf man nicht mit dem Smart vergleichen.
ciao Ronny
Zitat:
Original geschrieben von pieb
die auffüllung war schon knapp unter max, du meinst aber das ist kein anzeichen für einen anstehenden schaden?
NEIN! Ist bei mir genauso-- wichtig ist; nur hochwertiges ÖL benutzen im Smart!
Bei meiner Fahrweise und gutem Öl hab ich schon die Hoffnung das der kleine noch 10.000de von km macht 😉
ich nehme das öl das das sc eben reinmacht, nehmt ihr spezielle?
Zitat:
Original geschrieben von pieb
ich nehme das öl das das sc eben reinmacht, nehmt ihr spezielle?
Das vom SC sollte passen --5W30?!?
Hallo!
Also, ich muss mich nun doch nochmal zu Wort melden! Hier werden mir Sachen hinterher gesagt, die so nicht stimmen 😉
Wegen dem ATM: Ich habe den von privat gekauft (ältere Frau) und wenige Kilometer später hatte ich den Motorschaden. Nun weiß man ja, wie alte Leute fahren: Viel Gas und viel Kupplung, am besten noch im kalten Zustand. Seit dem der Motor drin ist, fahre ich turbo-freundlich.
Wieso pure Ausstattung mit den hässlichen hellgrauen Sitzen? Die Sitze sind blau, genauso wie die gesamte Innenausstattung.
Seit dem der ATM drin ist, habe ich quasi keinen messbaren Ölverbrauch.
So. Das wollte ich nochmal gesagt haben 😉
MfG
Ich meld mich auch noch mal kurz...
-- viel Kupplung geht im Smart schlecht 😉
--Beim Motor hab ich Dich doch eher unterstützt 😉
--Und die Sitze sind erst ab kleiner Modellpflege grau--- Du hast noch den "ganz alten" Smart- solltest Dir aber mal die grauen Sitze ansehen und mir sagen ob die Dir gefallen 🙄