Was ist mein S6 Plus Avant noch wert?
Hallo liebe Audianer und C4 Liebhaber 🙂
Da sich der Wunsch bei mir breit gemacht hat, sich etwas moderneres und schnelleres anzuschaffen, so wollte ich einmal wissen, ob sich ein Verkauf meines Plussis lohnen würde oder ob ich Ihn als Saisonfahrzeug behalten sollte (Eurer Einschätzung nach) 😉
Hier einmal ein Paar Daten (Fotos Folgen noch, sofern es für eure grobe Einschätzung wichtig ist)
Kilometerstand: 314.000
Baujahr 06.1996
Farbe (Außen): LZ9U (Vulkanschwarz-Perleffekt)
Farbe (Innen): Schwarzes Vollleder, schwarzer Dachhimmel, schwarzes Kombiinstrument und Carbonzierleisten.
Zudem ist er 8 Fach bereift. Originale Sommeralus mit Contisport Contact3 255/40 R17 noch 60 % und im Winter gibts 16 Zoll Stahlfelgen mit Brindgestone Blizzak in 205/55R16 auch noch gute 70%.
Zur Ausstattung:
Schwarzes Vollleder, elektrisch verstellbar (Kein Memory) mit Sitzheizung, Mittelarmlehne, Funkfernbedienung sowie natürlich auch die Pluss-Serienausstattung (also Xenon, Scheinwerferreinigungsanlage, Bose Delta CC (Momentan gegen ein Naviradio getauscht) mit 6-Fach CD-Wechsler, Klimaautomatik, elektrische Spiegel, Waschdüsen beheizt, Türschlösser beheizt.
Hinzu kommt noch eine nachgerüstete Standheizung (Webasto), sowie eine abnehmbare Anhängerkupplung (Westfalia).
Gemacht wurde auch schon einiges und Ersatzteile liegen auch noch bei.
Er hat folgendes neu bekommen:
- Vor kurzem hat er einen Zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe, Wellendichtringe, Keilrippenriemen und alle nötigen Umlenk und Spannrollen neu bekommen (Bei Audi)
- Neue und extra von Hella umgerüstete Xenonscheinwerfer auf D2S Technik (Originale , haben pro Stück 700 Euro gekostet und sind jetzt 1 Jahr im Betrieb!
- Neue Zündentstufen, neue Batterie, komplett neue Bremsen Vorne und Hinten, neue Bremssättel hinten, neuer Zündanlass-Schalter, neue Querlenker hinten, neue Spurstangenköpfe vorne, eine neue Frontscheibe, neues Thermostat, neue Viskokupplung für den Kühllüfter, neuer Thermoschalter für den elektrischen Lüfter, neue Lämpchen fürs Kombiinstrument, neuer Wischermotor hinten und und und....
-Ein neuer Kupplungsgeberzylinder ist bereits bestellt und auch er wird noch ausgetauscht.
Wie ihr seht, gibt es viele Neuteile!
Zudem gibt es noch reichlich Ersatz- und Zubehörteile:
- Eine neue und originale Heckklappe inklusive dem neuen und originalen Heckklappenkabelbaum, Embleme, eine neue 3. Bermsleuchte, eine neue Ölwanne, Kleinteile (Alle original Audi) Originale Fahrwerksfedern und ein originaler Endschalldämpfer etc...
Mängel:
Rost an der Heckklappe, Rost an der Motorhaubenfalz, Rost am Mittelschalldämpferm, Kofferaumlampe ohne Funktion, sowie nach meiner Einschätzung bräuchte er demnächst mal ein paar neue Stoßdämpfer sowie neue Getriebelager. Auch die Standheizung müsste wieder gangbar gemacht werden.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ansonsten funktioniert alles und er fährt sich gut! Das Scheckheft geht bis 255.000 KM. Danach haben der Vorbesitzer (KFZtler) und auch ich (KFZtler) die Wartung und die Reperaturen weitestgehend selbst erledigt. Neues Öl Mobil1 (5W50) bekommt er jährlich und natürlich auch alle anderen Verscheiß- und Wartungsteile bekommt er regelmäßig neu. Das Getriebe und Diff-Öl sind ebenfalls erst 1 Jahr alt!
Was meint Ihr? Lohnt sich ein Verkauf überhaupt und wenn ja, was ist er wert?
Ich bin wirklich am überlegen, was auf lange Sicht am sinnvollsten ist und wollte von euch eine unverbindliche Meinung hören.
Mit freundlichen Grüßen,
Audifreak1919
25 Antworten
Beim fahren direkt merke ich ja nichts, nur eben beim Anfahren und beim runterschalten vorallem, also wenn man die Kupplung schnell kommen lässt.
Wie kann man das Hinterachsdifferential denn am besten überprüfen?
Ich weiß jetzt woran es lag und zwar an keinen Lagergummis oder der gleichen, sondern an der Kupplung! Die Druckplatte war völlig fertig und somit gab es immer ein extrem hartes einkuppeln. Jetzt kam bei Audi eine neue Kupplung + Druckplatte + Geberzylinder + Nehmerzylinder und natürlich auch das Ausrücklager neu. Zudem wurde ja auch noch ein Zahnriemenwechsel inklusive neuer Servopumpe ( alles original Audi ) durchgeführt. Zudem kamen auch noch 8 neue Zündspulen rein und auch neue Zündkerzen. Nur noch 4 neue Stoßdämpfer und schob ist der dicke durchrepariert!
Ich nehme mal an, dass durch diese Reparaturen und den Allgemeinzustand (gepflegt und aufgearbeitetes Leder) der Wert gestiegen ist oder gehe ich da falsch in der Annahme?
Die Frage müsste eher heißen, um was für eine Wertsteigerung wir dabei reden (nur mal so Interessehalber) 😉
Ich sag mal du hast den Wert des Plus um die Hälfte der Reparaturkosten die du bei Audi gelassen hast gesteigert.
Darf ich fragen wie Hoch die Kosten bei Audi waren ?
Ich kenn ja die Kosten wenn ich diese Arbeiten selber mache aber die bei Audi machen zu lassen bedeutet eigentlich einen Wirtschaftlichen Totalschaden.
Ähnliche Themen
Dafür sind bei audi 6 Stunden eingeplant wenn ich mich recht erinnere...
Für was ? Sind ja mehrer unterschiedliche Arbeiten durchgeführt wurden.
Wenn ich das so überschlage kommen da locker 5000 Euro zusammen.
allein material sind es grob 3500 Euro ....
und Arbeitsaufwand wird sich sicher auf 1500 bis 1800 euro belaufen ...
Zitat:
@flesh-gear schrieb am 14. März 2017 um 22:56:05 Uhr:
Für was ? Sind ja mehrer unterschiedliche Arbeiten durchgeführt wurden.
Wenn ich das so überschlage kommen da locker 5000 Euro zusammen.
Sorry meinte die Arbeitsstunden für den zahriehmenwechsel.
Zitat:
@krissi22 schrieb am 14. März 2017 um 23:07:21 Uhr:
allein material sind es grob 3500 Euro ....
Bei audi auf jeden Fall...!
er schrieb ja das er es beim :-) hat machen lassen .....
Mal sehen ob er uns auch die Summen Material und Arbeitslohn verrät .... wäre interessant zu wissen ob man richtig lag
Oha, doch so viele Antworten auf meine Frage! Um es einmal etwas genauer zu erklären: Die Arbeiten hat alle Audi gemacht, dass stimmt schon, nur habe ich z.b (hätte ich vergessen zu erwähnen) die teile für den Zahnriemen selber besorgt, da Audi das Zahnriemenkit nicht mehr besorgen konnte. Das heißt, der Riemen selbst ist z.b von Gates, alle Rollen sind von INA , die Wasserpumpe ist von Hepu , die Wellendichtringe von Ehlring, die Dämpfer (für den Zahnriemen sind auch von INA) und der Rippenriemen ist von Contitech. Die Zündspulen sind von Beru und dir Zündkerzen bin Bosch (die habe sich aber selber getauscht)
Die Teile für die Kupplung sind alle bin Audi direkt ( habe zwei falsche Geberzylinder bestellt und dass war mir das zu blöd, denn der vom Plus ist im Nachbau nicht zu bekommen). Und die Servopumpe ist auch Original von Audi.
Ja es ist viel Geld reingegangen, nur nicht so viel wie ihr denkt, denn der Freundliche hat sich leider einige "Patzer" geleistet (auf die ich nicht näher eingehen möchte, da ich ja in der Öffentlichkeit niemanden an den Pranger stellen möchte) und von daher bewegen sich die Kosten noch im "Rahmen".
Wie gesagt, mein Plus steht jetzt wieder sehr gut da und sollte anstandslos in diesem Jahr TÜV bekommen 🙂
Trotz der Laufleistung würde ich persönlich den wert meines Plussis irgendwo zwischen 8000 und 10000 einpendeln, denn wenn man die Angebote, z.B in Mobile mal vergleicht und die Neuteile, die bei anderen fehlen, so scheint mir das doch realistisch zu sein. Okay, das Fahrwerk wird noch einmal überholt (allerdings ist es nicht ganz so tragisch wie angenommen), denn nach dem Getriebeaus - und wieder Einbau sind die Poltergeräusche wieder weg. Ich vermute es lag eher an den Getriebelagern.
Wie ihr seht, ist mein Plussis in guten Händen und hat in den letzten Jahren zudem auch noch eine neue Frontscheibe, nagelneue Xenonscheinwerfer, zwei neue Bremssättel hinten + klötze + Scheibe (vorne und hinten) bekommen, sowie sämtliche Geber und Sensoren neu, Reifen (Contis) inkl. neuen Spurstangenköpfen vorne und neuen Spurstangen hinten.
Wie wird es denn in Zukunft mit dem Preissteigerungen aussehen? Ähnlich wie beim rs2?