Was ist mein corrado g60 mit 36tkm Wert

VW

Also ich fahre den corrado meines verstorbenen Opa der Wagen hat 36751 km runter ist checkheft gepflegt ein Garagen Wagen und nichts verbastelt nur das Radio habe ich ausgetauscht original auch vorhanden

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cham


Einen Wert für das Auto kann man nicht ansetzen. Diese Baujahre sind noch zu jung um wertvoll zu sein und werden daher meist auch nur hergenommen um getunt oder runtergeritten zu werden. Somit ist der Originalzustand und die km nicht so wichtig. Ich würde dir empfehlen, wenn du die Möglichkeit hast, stell den Wagen noch 10 bis 15 Jahre unter. Dann hast du einen zeitlosen Klassiker der dich sogar noch an deinen Opa erinnert.
....

das ist quark und galt vielleicht vor 10 jahren. ein paar von solchen spacken der baumarkt-tuner-fraktion mag es noch geben. sowas wird aber ziemlich rasch 'geschlachtet', weil diese pappnasen in der regel nicht die kohle haben, mal eben ein paar 'billigteile' im schadensfall zu ersetzen😁

heutzutage wird eher gesteigerter wert auf originalität gelegt. oder gute, technische perfekt gemachte umbauten, vorzugsweise motor. wobei das äußere gern serie sein darf 😉

'zeitloserKlassiker'-youngtimer ist er jetzt schon mit 24 jahren.

ist denn die laufleistung belegbar anhand von tüv-prüfbericht (stehen IMMER die kilometer mit drin)
werkstattheft?
je nach zustand 2500 aufwärts.

dann kommen wir vielleicht ins geschäft😁

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ein Auto oder eine Sache ist immer soviel wert wie die Leute bereit sind dafür zu zahlen.

Mag ja sein daß man ein Auto mit irrsinnig hohem Wertgutachten hat, Originalzustand oder Tuning hin oder her. Wenn der Wagen auf dem freien MArkt bei den Leuten nur 3 Mille bringt dann ist er eben nicht mehr wert.

Natürlich ist es verdammt selten ein solches Auto noch mit so wenig Kilometern zu finden. Aber wenn man den Wagen jetzt sagen wir mal für 7000 € (die er sicherlich auch wert wäre wenn der Zustand zu der km-Leistung paßt) ansetzt, dann muß man auch erstmal einen Käufer finden dem der Wagen das auch wert ist. Wenn man Platz hat und der Wagen kein Brot frisst, dann sage ich auch stehen lassen und einfach warten bis es paßt.

Muß er z.B. aber seinem Platz räumen, ist das schonmal ein Argument das eher für den Kaufinteressenten spricht als für den Verkäufer. Allein sowas kann den Preis mal sehr schnell sinken lassen. Genau das gleiche Problem ergibt sich, wenn man zwar was zu einem ansich unter Liebhabern fairen Preis anbietet, sich aber absolut niemand findet der diesen auch bereit ist zu zahlen...

Somit greift wieder mein erster Satz.

Dann bin ich mal froh, dass ich mit meinem originalen G60 keinen Wertverlust mehr erleiden kann.
Gekauft vor 12 Jahren mit 135.000 km für 1.500 €, Zustand nach wie vor original und nur mit leichten Gebrauchsspuren, jetzt 148.000 km. Es ist mir egal, was er heute wert ist, da ich ihn ohnehin nie mehr verkaufen werde, aber weniger wert als die 1.500, die ich damal bezahlt habe, ist er sicher nicht. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen