Was ist Kurzstrecke beim Diesel

Toyota RAV4 3 (XA3)

Hallo Diesel Fans:

Was ist Kurzstrecke beim Diesel ?

Frag deshalb, weil ich von RAV4 Benziner umsteigen möchte, auf Land Cruiser, 3.0 Diesel mit DPF Filter.

MfG

Beste Antwort im Thema

Leute, nun lest doch nun mal richtig.
Der Franzose braucht 5 bis 9 Minuten für die Regeneration. Vorher (auf der Fahrt zur Autobahn, Anm.) hat er seine Betriebstemperatur bereits erreicht.

Zur Regeneration beim DPF wird zusätzlich Kraftstoff eingespritzt und verbrannt. Dadurch ergibt sich überhaupt erst die benötigte Temperatur im Abgassystem.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ehrlich gesagt konnte der Motor nicht zu Ende regenerieren, wenn der Prozeß denn gerade lief, da ich den Motor abgestellt habe.
Bislang hat er mir das auch gut 40000 km verziehen. Werde ihn aber mal im Stand weiterlaufen lassen, wenn es nochmals dazu kommen sollte und dann berichten.

Wenn man Das wüßte, wäre es für Viele hilfreich, um die Regenerierung abzuschließen.Gruss aus B......

Zitat:

@4Takt schrieb am 6. November 2014 um 10:57:08 Uhr:


Nach so kurzer Zeit, hier 5 bis 9 min., ist gerade beim Diesel die benötigte Auspufftemperatur auf keinen Fall erreicht.
Das schafft nicht mal ein Benziner und der verbrennt deutlich heißer.

Hier nochmal ein Bericht von einem Mazda 323 Fahrer:

Da ja immer wieder die Frage auftaucht, wie schnell der Diesel warm wird. Hab ich mit Hilfe meines OBD2 Adapters ein paar Temperatur-Werte aufgezeichnet.

Aussentemperatur war 12°C, Strecke war hautpsächlich Landstraße, etwa 2 km der Strecke gingen bergab. Gefahren wurde normal, kein Vollgas, Drehzahl zwischen 1500 und 2000 U/min.

Die blaue Lampe ging exakt bei 40°C Kühlmitteltemp. aus, was sich mit der Aussage von Mazda deckt.

Die Meldung "Betriebstemperatur erreicht" kam nach 5 min und 5 km, bei einer Kühlmitteltemp. von 72°C und einer Motoröltemp. von bereits 70°C.

Regeneration kann üblicherweise beginnen wenn Betriebstemperatur erreicht ist !! , hat nichts mit Auspufftemperatur zu tun 😁

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 8. November 2014 um 17:18:41 Uhr:


Wenn man Das wüßte, wäre es für Viele hilfreich, um die Regenerierung abzuschließen.Gruss aus B......

meiner regeneriert auch im Leerlauf zu Ende

http://www.motor-talk.de/.../...rs-erfahrungsbericht-t4991660.html?...

😉

Ähnliche Themen

Danke Carli, endlich mal belastbare Daten, das wird viele Betroffende hier sehr interessieren. Gruss aus B..........

Zitat:

@_Loner_ schrieb am 8. November 2014 um 15:22:06 Uhr:


Wie schonmal geschrieben hatte ich es schon (2 oder 3 mal) das nach der Heimfahrt von der Arbeitstelle (34 km Land- und Bundesstraße) die Balkenanzeige voll ausgeschlagen also auf max. Verbrauch "stehen blieb, obwohl der Wagen im Standgas in der Garage stand.

Hab gestern beim RAV (150 PS) und heute bei meinem Avensis (150 PS) mal aufgepasst. Im Standgas zeigt er immer vollen Ausschlag des Momentanverbrauchs an. Hat dann wohl nichts mit der Regenerierung/Reinigung zu tun. Mein Vorgänger der Corolla D4D mit 90 PS, hat irgendwann ab 120 km/h keinerlei Leistung mehr gehabt. Die Werkstatt war mehr oder weniger ratlos (FTH). Hab ihn dann gegen den Avensis eingetauscht und hoffe besseres. Nicht falsch verstehen, der Corolla war spitze. Mit den 90 PS ist der gefahren wie eine Rakete. Aber dieser Leistungshänger ab 120 hat die Werkstatt nur kurzfristig behoben. Es war nicht absehbar wie teuer es am Ende noch wird.

MfG Jens

Ok dann ist das als Regenerationsmerkmal auch ziemlich sicher ausgeschloßen. Bei meinem 2.2D-4D-Motor zeigt es im Display aber nicht immer "max. Verbrauch" im Standgas an. Evtl. ist das ja von der Temperatur abhängig, geht aber jetzt etwas off topic.

Hallo Forum,

wenn die Verbrauchsanzeige eine Größe in Liter auf 100 km ist, aber (im Stand) keinerlei km gefahren werden muß der Verbrauchswert doch 'unendlich' hoch werden, oder irre ich mich ?

Damit müßte aber jede momentane Verbrauchsanzeige im Stand voll ausschlagen.

Gruß
mt123

Hallo mt123, bei mir geht diese Anzeige bei Vollgas über 40l (Benziner) Doch da ich einen XA2 fahre,
ist Dies nicht überzubewerten. Ehrlich gesagt bin ich nicht PC gläubig, jedenfalls nicht bei Toyota, sonst
müßte ich manchmal einen Tankanhänger ziehen. Meiner kommt bis 130 - 140 kmh Tacho, mit um 10l aus.
Bei Vollgas, Tacho 210 werden es bis zu 20l auf 100kmh. (REAL) Denn dann reichen 58l keine 300km.
( Er hat die zwei Herzen)
Am Besten, Du schaust garnicht darauf. Sondern siehst ja beim Tanken an den gefahrenen KM, was Er real verbraucht. Gruss aus B............
Zum Thema, Kurzstrecke ist Alles, wenn Abgasbedingte Probleme auftreten. Bei Langstrecken treten solche Probleme (hoffentlich) nicht auf????

Hallo Raver2014,

meine Aussage bezog sich auf die Eignung der Momentan-Verbrauchsanzeige als Anzeige/Anzeichen für eine laufende DPF-Regeneration.

Es wurde doch gesagt, daß man eine laufende DPF-Regeneration im Stand daran erkennt, daß die Momentan-Verbrauchsanzeige am Anschlag ist.

Wenn meine Vermutung stimmt, dann ist die Momentan-Verbrauchsanzeige im Stand immer auf Anschlag, nicht nur während einer DPF-Regeneration.

Kann das jemand bestätigen ?

Gruß
mt123

Zitat:

Wenn meine Vermutung stimmt, dann ist die Momentan-Verbrauchsanzeige im Stand immer auf Anschlag, nicht nur während einer DPF-Regeneration.

Kann das jemand bestätigen ?

Gruß
mt123

Kann ich, im Leerlauf ist die Momentan-Verbrauchsanzeige immer auf den oberen Anschlag.

MfG

Umschaltmöglichkeit auf L/h gibt es nicht? (im Stillstand oder auch ständig 😎)
Einige Hersteller machen das 🙂

Zitat:

@The-real-Deal schrieb am 12. November 2014 um 14:39:50 Uhr:



Kann ich, im Leerlauf ist die Momentan-Verbrauchsanzeige immer auf den oberen Anschlag.
MfG

Ist ja auch bei der "simplen" Anzeige normal.

Sprit/ Diesel wird im Stand verbraucht, Geschwindigkeit = 0 km/h

Momentanverbrauch/ 100 km = Verbrauch geteilt durch 0 km/h ergibt unendlich.

So, nun wollte ich meinen Serm auch mal dazu geben.

Meine Frau ist unseren Rav4.3 178PS das letzte Jahr überwiegen im Stadtverkehr gefahren und gelegentlich mal den Anhänger mit Pferdchen hinten angehangen. Desweiteren habe ich die Möhre dann mal auf der BAB gescheucht um dem Wagen mal Beine zu machen. Der Verbrauch lag immer so um die 8,9 - 9,1L/100kmh...

Dann sind wir in den Herbstferien mal mit dem Rav4 in den Urlaub gefahren, und das waren je Strecke 1.000km.
Ich habe mir zu dem Zweck zudem 4 Dosen Liquid Moly DPF Reiniger (Tankzusatz) gekauft. Die ersten 200km tat sich nichts, der Spritverbrauch ging sogar (vollbeladen 4 Pers., Gepäck und Hund) sogar noch hoch... Aber danach, nach den ersten 450km, der ersten Spritladung und der ersten Dose Reiniger ging der Spritverbrauch signifikant retour. Als wir am Urlaubsort angekommen waren, und wieder vollgetankt hatten. Pendelte der Spritverbrauch (BC genullt) im Bergland so um die 7,5L/100kmh. Wir haben am Urlaubsort eine Tankladung verballert. Auf dem Rückweg haben wir dann 2 weitere Dosen und 90L Sprit investiert...

Feststellen konnte ich einen Rückgang des Spritverbrauches, was mir zeigt das der Liquid Moly Zusatz funktioniert, desweiteren pendelt nun der Durchschnittsverbrauch bei 8,1L (Stadt und BAB). Ich konnte auf den gesamten 2.500km Urlaubsfahrt KEINE Regneration des DPF beobachten (ich meine gelesen zu haben, das es dann stark weiss aus dem Auspuss qualmt). Ich für meinen Teil, lege kein Augenmerk mehr auf den Regenerationsprozess, ich kaufe einfach eine Dose Liquid Moly DPF Reiniger und schütte diese 1x im Monat zu dem vollen Tank. Dann weiss ich sicher das der DPF gereinigt wird. Wenn das Auto dann meint das es Regenerieren will, soll es das tun.

VG, dPF.

Ach so,

die Momentanwertanzeige...

Im Stand geht der Wert natürlich auf Vollanschlag, der Wagen braucht Sprit und bewegt sich nicht... Logisch das dann auf den KM gesehen der Spritverbrauch unermesslich hoch ist bei einer Verbrauch / KM anzeige...

Aber: Man kann sehen wenn der Sprit eingespritzt wird (Bilde ich mir ein):
Man fährt eine gerade (!) BAB Strecke konstant (oder mit Tempomat) und beobachte dann den BC...
Bei diesen Konditionen kann man einen Anstieg auf 15L sehen, welcher ca. 0,5sec. dauert. Danach springt die Anzeige wieder retour auf einen erheblich niedrigeren Wert. Das wäre für mich ein Indiz, das die Bordeletronic Sprit in den Abgastrackt spritzt...

VG,dPF.

Deine Antwort
Ähnliche Themen