Was ist euch eure Gesundheit wert?
Hallo zusammen,
ich habe mich folgendes gefragt.
Was ist den verschiedenen Motorradfahrern ihre Sicherheit Wert bzw. wie wichtig ist sie?
Mir ist meine Sicherheit ziemlich wichtig (auch wenn Sicher und Motorrad nicht zusammen passt) und ich bin auch bereit viel Geld dafür auszugeben. Würdet ihr für viel Geld eine Airbag-Weste oder sogar eine Airbag-Kombi kaufen? Oder zum Beispiel den AGV Pista GP RR Helm (kenne nur den mit FIM Freigabe) der durch seine FIM homologation auch auf die für das Gehirn sehr gefährlichen Rotationskräfte getestet wird und auch vor diesen Schützt (so gut wie kein "normaler" Helm wird darauf getestet), wäre euch dieser zusätzliche Schutz eures Gehirns 1600€ wert?
Ich persönlich würde mich in den Billig Dingern (Helme für 70€ oder so) oder in den sehr niedrigpreisigen Schutzklamotten nicht wohl fühlen, weis aber auch nicht ob ich 1600€ für einen Helm oder 3500€ für eine Lederkombi ausgeben würde...
Bzw. macht es auch einen Unterschied was für ein Motorrad gefahren wird?
Gibt ein Harley-Fahrer zb. weniger Geld für Schutzkleidung aus als ein Supersport-Fahrer oder ein Tourenfahrer?
Eure Ansicht würde mich echt interessieren.
Grüße
Felix
Beste Antwort im Thema
Bei einem 1600 Euro teuren Helm hät ich eher die sorge daß dem Helm was passiert , und nicht mir.
96 Antworten
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 15. Juli 2020 um 13:32:34 Uhr:
Wenn Du aber erstmal stürzt, bevor Du irgendwo aufschlägst, Dich also vom Motorrad trennst, hilft die Weste sehr wohl.
Weil die bei einem spezifischem und eher seltenen Unfallszenario keine Vorteile bringt, ist sie überflüssig? Ernsthaft?
Warum deklarierst du pauschal Unfälle über 50 km/h als spezifisch und selten?
Es ist vielleicht verwegen, wenn ich jetzt von meinen eigenen Erfahrungen ausgehe aber ich fahre nicht mal 5% einer durchschnittlichen Mopedtour mit <50 km/h. I.d.R. hab ich in diesen 5% den Straßenverkehr so gut im Blick, daß mir bei einem fremdverschuldeten Fahrfehler, ABS, Helm und Lederkombi als ausreichend erscheinen.
Und nochmal......in meinem ersten Posting zu diesem Thema war nur von Geschwindigkeiten über 50 km/h die Rede. Und da der Airbag dort nicht funktioniert, ist es dort rausgeworfenes Geld.
Den ganzen Rest, hab ihr euch zusammengereimt.
Und noch ein Satz zum merken. Ich gebe keine pauschalen und global gültigen Äußerungen von mir. Meine Äußerungen sind subjektiv aus meinen Erfahrungen und meiner Denkweise gewonnen. Alles andere wäre anmaßend.
Ist die ganze Diskussion nicht überflüssig??
wir sind uns alle einig Die Motorradbekleidung sollte zumindest die Haut davor schützen nicht bis auf die Knochen ab zu raspeln.
Wenn die Protektoren noch gut sitzen Schützen diese auch recht gut .
Nur ab einer bestimmten Geschwindigkeit ist es egal ob man eine Schutzkleidung an hat oder nicht weil dann kräfte wirken wo keine Schutzkleidung der Welt mehr vor verletzungen Schützt.
Wenn dann diese abmildert.
Meine Antwort auf die Frage, wie viel Sicherheit ich brauche:
Mein Helm: https://www.google.com/aclk?...
Meine Hose (nicht immer, aber ja): https://www.google.com/imgres?...
Und dazu 'ne einfache Lederjacke. Mal mit Handschuhen, mal ohne. Je nach Temperatur.
Wenn ich dürfte, würde ich auch ohne Helm fahren.
Und ja, würde ich mit 'ner Rennsemmel auf der letzten Rille fahren, dann würde ich wohl auch 'ne Lederkombi tragen.
Aber beim gemütlichen Cruisen mit meinem Chopper, sehe ich zwar auch ein gewissses Gefahrenpotential, das reicht mir allerdings nicht, um mich dermassen einengen zu wollen.
Ich steige dann lieber mit den Klamotten auf's Bike, die ich sowieso anhabe.
Ja, ich weiß, einmal richtig lang legen, dann war es das.
Einmal 'ne Dachpfanne beim Spaziergang auf'n Kopf kriegen, dann war es das auch. Trage ich deshalb immer einen Helm beim Spazieren gehen?
Wenn ein Airbag über 50 km/h nix mehr bringt, warum tragen dann die in der MotoGP einen?
Ähnliche Themen
Gäbe es ein Feauture das in großer Wahrscheinlichkeit gravierende Unfallfolgen und Schäden verhindern würde, dann kann man davon ausgehen dass der Gesetztgeber es verpflichtend macht.
Siehe Helm und ABS. Und sogar da scheiden sich die Geister.
Nun mit oder ohne Helm da gibt es keine Frage der Helm schützt punkt da gibs nix zu wackeln.
Zum ABS ja und nein im Winter im Auto ja und für Motorradfahrer die kein Gefühl in der Bremse haben auch ja.
Für mich selbst hat das ABS im MOTORRAD keinen vorteil.
aber das gehört hier nicht her.
Man sollte halt nicht die billigsten Klamotten nehmen wenn man das Motorrad als haupt Fahrzeug nutzt ,für den 2000km Fahrer im Jahr wird es aber wohl reichen.
Sentenced schreibt doch nur das er beim Frontalzusammenstoß über 50 nix mehr bringt und dafür dann auch rausgeschmissenes Geld ist. Weis gar nicht warum man ihm dauernd nicht gesagtes andichtet, ist doch gar nicht so schwer zu lesen.
Die Frage die man sich somit stellt ist halt will man den Schutz unterhalb von 50 km/h und will man den (zusätzlichen) Schutz bei Aufprall nach Highsider, wenns einen über die Leitplanke wirft, man ins Feld abfliegt oder sonstigen Fällen wo man sich unfreiwillig und nicht auf Straßenhöhe vom Motorrad trennt. Weil dann hilft er auch bei über 50. Und schwitzt man dafür im Zweifelsfall etwas mehr.
Mehr braucht man dazu ja eigentlich nicht sagen.
Schutzkleidung schützt in erster Linie vor Wind und Wetter. Nur in äußerst seltenen Fällen soll sie auch vor Fremdkontakten schützen.
Zitat:
@Haasinger schrieb am 15. Juli 2020 um 12:15:48 Uhr:
Ich frage mich oft worin der Unterschied zwischen Rollerfahrern und Motorradfahrern liegt.Auf einem Roller ist es absolut tolerabel ohne Schutzkleidung im Sonner in Kurzen Hosen mit Flipflops durch die Stadt zu gondeln.
Auf einem Motorrad in kurzen Hosen und Flipflops wird man beleidigt, als Wahnsinnig bezeichnet etc.
Dabei fahre ich zur Zeit im Sommer gerne mal mit dem Bike in die Innenstadt wegen kleiner Besorgungen (z.B. Bäcker, Metzger etc.) und habe dabei kurze Hose und ein Tshirt an.
Nun fahre ich nicht schneller als 50, da ich nur innerhalb des Stadtgebiets einer Kleinstadt unterwegs bin.
Schon schnauzt mich meine Frau an. Wenn der Nachbar auf seinem Roller das selbe tut, ist es in Ordnung.Und jetzt ratet mal welches der beiden Farhzeuge die bessere Sicherheitsausstattung hat?
Das hängt vom Roller ab.
Redest du von 50er Kleinkraftrollern, die nur 45 km/h fahren können? Diese Roller sind nicht schneller als Rennräder bei einem Fahrradrennen. Und die Fahrer dort haben außer einem Helm keine echte Schutzkleidung. Also alles normal. Und da es für normale Fahrräder nicht mal eine Helmpflicht gibt, wäre es eigenartig, bei Kleinkrafträdern eine Motorradmontur zu verlangen.
Wenn du aber von Kraftrollern redest, die über 100 km/h schnell sind, dann wäre mir nicht bekannt, dass da die kurze Hose die Norm wäre. Ich jedenfalls bin meine XMAX bisher immer mit Schutzkleidung gefahren; also außer Helm auch Jacke und Jeans mit Protektoren, Handschuhe und Stiefel. Airbagweste bisher nicht; aber ich denke drüber nach.
Und eine Anekdote: Letzten Sonntag habe ich eine kleine Tour Richtung Hersbruck gemacht. Ein Motorradfahrer, der mich überholt hat, trug eine kurze Hose. Soviel zum Thema Motorradfahrer und Schutzkleidung. 😉
Meine Frau hat vor zwei Wochen einen 125er Roller übersehen..
Kurz und knapp, er hat in Folge das Vorderrad überbremst und sich hingelegt, natürlich mit kurzer Hose und Birkenstock. Ich behaupte, einem guten Fahrer oder einem Bike mit ABS wäre das gar nicht passiert.
Zitat:
@Haasinger schrieb am 15. Juli 2020 um 17:22:37 Uhr:
Meine Frau hat vor zwei Wochen einen 125er Roller übersehen..
Kurz und knapp, er hat in Folge das Vorderrad überbremst und sich hingelegt, natürlich mit kurzer Hose und Birkenstock. Ich behaupte, einem guten Fahrer oder einem Bike mit ABS wäre das gar nicht passiert.
Mit der Argumentation kannste Deine Frau nicht raushauen.
Zitat:
@Haasinger schrieb am 15. Juli 2020 um 17:22:37 Uhr:
Meine Frau hat vor zwei Wochen einen 125er Roller übersehen..
Kurz und knapp, er hat in Folge das Vorderrad überbremst und sich hingelegt, natürlich mit kurzer Hose und Birkenstock. Ich behaupte, einem guten Fahrer oder einem Bike mit ABS wäre das gar nicht passiert.
Aber vielleicht einem Fahrradfahrer mit gleichen fahrerischen Fähigkeiten. Und Fahrräder haben kein ABS.
Von welcher Geschwindigkeit reden wir hier? 30? 50? 100?
Wenn ich weiß, dass ich Tempo 100 oder schneller fahren werde, dann ziehe ich entsprechende Klamotten an. Und ich nehme an, dass die meisten Rollerfahrer das auch tun. Und moderne Kraftroller haben ABS, meine XMAX hat außerdem Traktionskontrolle.
In der STVO steht, dass man mit angemessener Geschwindigkeit fahren soll. Vernünftige Fahrer tragen der Geschwindigkeit angemesse Klamotten.
Tempo war knapp 80, wäre aber in der Situation wg. Verkehrsaufkommen mit nem Motorrad auch nicht schneller gegangen. Mir gehts ja auch nicht um die Schuldfrage, sondern eher darum dass alleine der Unfall bei richtigem Fahrerischen können oder passender Ausstattung vermeidbar gewesen wäre. Der Rollerfahrer hat "nur" oberflächliche Abschürfungen und nen gebrochenen Finger. Mit Schutzkleidung wäre es wohl ohne Verletzungen gegangen.
Und da kommt dann noch die komponende Versicherung ,die Fragen nach ob man Schutzkleidung getragen hat, denn sollte durch die mögliche vorhandene Schutzkleidung die verletzung geringer ausfallen kann es sein das sie weniger Zahlen .
Und diese Fälle werden auch der BG gemeldet sollte zu Schäden im nach hinein kommen kann auch hier eine Reha zb verweigert werden.
Diese Aussage habe ich ja auch aktuell bekommen da ich ja aktuell auch im KKH bin wegen Schulter OP und nein ich bin kicht mit dem Motorrad gestürzt ich bin zu dumm zum Laufen
Zitat:
@phludowin schrieb am 15. Juli 2020 um 18:06:40 Uhr:
Aber vielleicht einem Fahrradfahrer mit gleichen fahrerischen Fähigkeiten. Und Fahrräder haben kein ABS.Zitat:
@Haasinger schrieb am 15. Juli 2020 um 17:22:37 Uhr:
Meine Frau hat vor zwei Wochen einen 125er Roller übersehen..
Kurz und knapp, er hat in Folge das Vorderrad überbremst und sich hingelegt, natürlich mit kurzer Hose und Birkenstock. Ich behaupte, einem guten Fahrer oder einem Bike mit ABS wäre das gar nicht passiert.Von welcher Geschwindigkeit reden wir hier? 30? 50? 100?
Wenn ich weiß, dass ich Tempo 100 oder schneller fahren werde, dann ziehe ich entsprechende Klamotten an. Und ich nehme an, dass die meisten Rollerfahrer das auch tun. Und moderne Kraftroller haben ABS, meine XMAX hat außerdem Traktionskontrolle.In der STVO steht, dass man mit angemessener Geschwindigkeit fahren soll. Vernünftige Fahrer tragen der Geschwindigkeit angemesse Klamotten.
Du brauchst keine 100 um den Bast abzuhobeln wenn du dich auf die Fresse legst
Da sind 30 schon genug