Was ist es nun für ein Audi

Audi

Nachdem ich heute festgestellt hab (neu gekaufter Audi A4 Avant) das einiges nicht zusammen passt hoffe ich mal das ich hier Antworten finde

Es handelt sich um folgendes Auto - Audi A4 AVant 1.8T BJ 2007
Von Außen geändert. Front vom S4 (mit S4 Emblem im Kühlergrill). Türen auch vom S4 mit den unten befindlichen Schwellern. Heck wohl auch vom S4 mit PDC Sensoren. An den Seiten steht der Schriftug vom S-Line (Türen hinten).
Im Innenraum ist keinerlei Logo wie S-Line oder co zu finden. Nur das er die etwas sportlicheren Sitze hat und der Himmel schwarz ist.
Der Verkäufer meinte das die Vorbesitzerin, nach leichten Schäden vorn und hinten,sich den Wagen außen auf S4 umbauen lies.
Was mich aber momentan stört ist das dass Lenkrad keinerlei Logo aufweist. Auch besitzt das Lenkrad die Radiosteuertasten-leider funktioniert diese nicht. Nach auslesen des Fehlerspeichers sagt der Audi das er keine Verbindung dazu hat.
Ist das überhaupt das Originale Lenkrad?
Habe mal versucht mir Bilder vom Innenrau anzuschauen. Leider sieht keins der Cockpits aus wie meins. Entweder past das Radio, das Lenkrad, die Bestuhlung oder sonst etwas nicht.
Wieviel Varianten gibt es bei der Ausstattung?
Ein Bekannter meinte auch das es Sowas wie ein S-Line Plus gäbe-wäre wohl ein normaler S-Line der Optisch außen wie ein S4 aussieht. Aber auch dazu ergab meine Suche nichts genaues 

74 Antworten

Stimmt es, dass der TÜV anhand der FG Nummer den Kilometerstand nachvollziehen kann? Angeblich werden die KFZ Daten in der Datenbank der TÜV Gesellschaften gesammelt. Wenn ein Wagen 2011 schon 150000km drauf hatte, können es 2014 dann keine 100000km sein.

Das wäre ein Hebel: Sinkt der Km-Stand zwischen zwei TÜV-Terminen: Keine Plakette und Strafanzeige gegen Halter resp. Unbekannt.
Das würde das Problem - zumindest innerhalb D - schlagartig beenden.

Ich habe auch einen KFZI und ein VAG-Com bei der Besichtigung dabei gehabt. Dennoch ein gut versteckter Unfallschaden den wir nicht gesehen haben.
Beim Anwalt war ich, aber die Kosten die da kommen stehen in keinem Verhältnis.
Ich würde ein gebrauchtes Auto echt nur noch kaufen wenn auch selbst die geringsten Zweifel nicht vorhanden sind.

Naja, wenn der Unfallschaden ja so gut gemacht ist, dass man ihn nicht sieht, wo ist dann das Problem?!

Ich würde einen entsprechenden Preisnachlass bei einem rep. Unfallschaden - nach sorgfältiger Prüfung - gern akzeptieren! Schmeißt ihr eure Autos nach einem Unfall immer alle in den Müll? Oder sind die Autos plötzlich ekelig? Ansteckend? Gefährlich???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Naja, wenn der Unfallschaden ja so gut gemacht ist, dass man ihn nicht sieht, wo ist dann das Problem?!

Ich würde einen entsprechenden Preisnachlass bei einem rep. Unfallschaden - nach sorgfältiger Prüfung - gern akzeptieren! Schmeißt ihr eure Autos nach einem Unfall immer alle in den Müll? Oder sind die Autos plötzlich ekelig? Ansteckend? Gefährlich???

Weder noch, aber es ist in meinem Fall nicht klar was alles kaputt ist, wo noch probleme Auftauchen könnten (Rost), wer die arbeit durchgeführt hat und vor allem wie! Wenn es einen enstprechenden Preisnachlass im nachinein geben würde, wäre das schön. Gibt es aber in diesem Fall nicht.

Du hast also unfallfrei gekauft, ist es aber nicht? Dann Anwalt! Da geht was!

So ist es, beim Anwalt war ich schon. Werde aber nichts weiter machen können. Kosten /Nutzen passen da nicht zusammen. Aber darum soll es ja hier nicht gehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Das wäre ein Hebel: Sinkt der Km-Stand zwischen zwei TÜV-Terminen: Keine Plakette und Strafanzeige gegen Halter resp. Unbekannt.
Das würde das Problem - zumindest innerhalb D - schlagartig beenden.

Deswegen kaufe ich lieber von Privat, weil der Halter in der Regel die TÜV-Gutachten und Werkstattrechnungen für Inspektionen vorlegen kann, aus denen gehen in der Regel die Kilometerstände hervor. Beim Verkauf meines Vectras hat der neue Besitzer diese "Lebenslaufakte" seit Erwerb von mir bekommen, ich hab nur die Versicherungsunterlagen (wg. meiner Kontonummer) rausgenommen. Ein Händler hat diese Nachweise nur sehr selten, dafür ist der Wagen optisch gut aufbereitet.

Ein ADAC/TÜV/Dekra Gebrauchtwagencheck kostet keine 100€ und deckt das Risiko, an einen schlecht gemachten zu geraten deutlich gegen Null. Bei meinem Audi wurde zum Beispiel die Lackdicke ringsum gemessen (ein Parkrempler war bekannt) und das Fahrwerk mit Spur/Sturzwerten. Deutlich verzogene Teile geben einen guten Hinweis auf einen heftigeren Crash. Gegen einen gut (fachgerecht) reparierten Unfallwagen habe ich hingegen nichts einzuwenden, wieso auch.

Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl



So ist es, beim Anwalt war ich schon. Werde aber nichts weiter machen können. Kosten /Nutzen passen da nicht zusammen. Aber darum soll es ja hier nicht gehen 😉

Wieso? Die Anwaltskosten muss der Verkäufer wohl erstatten, wenn er ihn als unfallfrei verkauft hat!

Zitat:

Original geschrieben von 3dition



Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl



So ist es, beim Anwalt war ich schon. Werde aber nichts weiter machen können. Kosten /Nutzen passen da nicht zusammen. Aber darum soll es ja hier nicht gehen 😉
Wieso? Die Anwaltskosten muss der Verkäufer wohl erstatten, wenn er ihn als unfallfrei verkauft hat!

Mahlzeit,

da muss man wohl differenzieren.
Hat er das Auto als Unfallfrei beim Händler gekauft, ist dies ein versteckter Mangel und da kann man sehr wohl einen entsprechenden Preisnachlass oder aber auch Wandlung/Rückgabe fordern.
Wenns privat gekauft wurde sieht das mMn wieder etwas anders aus.

Aber zurück zum Thema:
Er hat genügend Hinweise gehabt die Bude nicht zu kaufen als er das Auto zur Testfahrt hatte.
Also lernt man so aus seinen Fehlern

Gruß
S.

Ich bezog das auf Kauf beim Händler. Bei privat sicher was anderes bzw. würde die Rücknahme ja ein mögliches Ergebnis sein und das will man als Käufer bei einem ansonsten guten Auto ja auch nicht. Ich vermute, das meint Golf CL mit Kosten/Nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Ich bezog das auf Kauf beim Händler. Bei privat sicher was anderes bzw. würde die Rücknahme ja ein mögliches Ergebnis sein und das will man als Käufer bei einem ansonsten guten Auto ja auch nicht. Ich vermute, das meint Golf CL mit Kosten/Nutzen.

Unter anderem genau das😉

Ausschlaggebend ist aber, das ich in der Beweispflicht bin. Ich muss dem privaten VK nachweissen das dieser Schaden bei ihm war und er es mir vorsätzlich verschwiegen hat. Das ist ein heiden Aufwand, mit nicht ganz sicherem Ergebnis. Bis das nachgewiesen ist, und verhandelt wurde geht gut ein Jahr drauf, es enstehen Kosten in Höhe von min. 1000,-  und in dieser Zeit sollte das Auto nicht bewegt werden. Dazu kommt dann noch, das wenn der VK keine Kohle hat ich dann der gelackmeierte bin.

Wegen ein paar hundert Euro Preisnachlass den ich eigentlich will, lohnt sich das einfach nicht.

Aber jetzt genug von mir, darum ging es hier nicht 😉

Das s-line Exterieur ist auch nicht komplett: der Heckspoiler fehlt, denke ich.

Stimmt, der Dachkantenspoiler fehlt.
Der Diffusor, der an dem Wagen montiert ist, KÖNNTE auch werkseitig sein. Mein Fahrzeug hat das Design-Paket. Dieses beinhaltet den glänzend schwarz lackierten Kühlergrill und den glänzend schwarz lackierten S-Line-Diffusor. Das Fahrzeug und die Stoßstangen sind grau, aber der Diffusor ist glänzend schwarz. Das ist die gleiche Farbkombi, die meiner auch hat. Da der Kühlergrill gegen einen S4-Grill getauscht wurde, kann man das natürlich nicht mehr sehen. Meines Wissens gab es das Designpaket nicht in Verbindung mit dem S-Line-Exterieur, sondern nur in der Standardausführung. War bei meinem auch ohne Exterieur. Das habe ich selbst nachgerüstet und den S-Line-Grill von grau auf glänzend schwarz umlackieren lassen.

Noch etwas zu myAudi: die Angaben dort müssen nicht unbedingt stimmen.
Bei meinem Fahrzeug werden z.B. die Recaros nicht aufgelistet.
Die sind aber nachweislich auch so bestellt worden.
Von daher traue ich nur dem Serviceheft, in dem die Ausstattungscodes abgedruckt sind.

Grüße,

Thilo

Deine Antwort
Ähnliche Themen