Was ist er noch wert?

BMW 5er E60

Hallo,

besitze einen 523i mit bescheidener Ausstattung den ich seit mehr als 4 Monaten versuche zu verkaufen.
Bis jetzt habe ich nur einen einzigen Anruf bekommen, und paar E-mails mit 14000€ Angeboten.

Verkaufe ihn nur weil ich mir jetzt einen Diesel kaufen will.
Ist es zur Zeit wirklich unmöglich ein Auto in dieser Preisklasse privat zu verkuafen, oder liegt es am Preis?
Was würdet ihr für so einen max. ausgeben?

Habt ihr ähnlichen Erfahrungen gemacht beim Privatverkauf?

Mein 523

Beste Antwort im Thema

Servus!

Habe gerade mal reingeschaut. Die anderen 5er mit ähnlicher Laufleistung und Baujahr Kosten so um die 19000 €.
Ich würde da jetzt einfach 18.880 € eingeben, sieht immer schön nach Verhandlungsbasis aus.

14.000 € sind absoluter Schwachsinn, für das Geld gibt es nichtmal einen vernünftigen VW Passat. Oder würdest du für einen spießigen Passat genauso viel zahlen wie für einen Oberklasse 5er BMW 😉
Viel Glück weiterhin!

PS: Die Bilder sind wirklich nicht dolle. Raus in die Natur, schöner blauer Himmel, Sonne, Angel Eyes an usw. Vielleicht auch bei herrlichem Abendrot oder Dämmerung.

Grüße
Peter

26 weitere Antworten
26 Antworten

N'Abend.

Mir würde auch die erweiterte Klimaanlage fehlen. Ansonsten ist die Ausstattung doch in Ordnung.

Ich finde Deine Bilder auch nicht gelungen, der Hintergund mit der Bunkerwand und auf einem Tankstellengelände im Regen, spricht mich nicht an. Auch das gezoomte Foto vom Sitz und Mittelteil ist nicht gelungen. Bin jetzt nicht der Starfotograf, würde aber Fotos erstellen, die den Innenraum mehr zu Geltung kommen lassen.

Wenn dieses Wochenende die Sonne scheint, fahr ins Grüne und such Dir einen netten Hintergund aus. Wenn das Auto funkelt und blinkt, würde ich mich eher angesprochen fühlen.

Peter hat's ja auch schon gesagt, trotzdem doppelt hält besser.

Generell glaube ich, das der Gerbauchtwagenmarkt im Moment tot ist, die Leute sind geil auf Angie's Euros. Würde den Wagen erstmal weiter fahren und auf bessere Zeiten hoffen.

Viel Glück

Digger58

@Nytro Power

Das habe ich mir auch gedacht als ich die Email mit 14000 gelesen habe. Aber die Händler leben davon. Manchmal klappt es auch.

Wenn es wieder schönes Wetter bei uns gibt, mache ich dann neue Fotos und stell sie rein.
Wenn einer kommt ok wenn nicht, auch net schlimm. Dann fahre ich ihn weiter und besorge mir für den Sommer schöne 19" Felge von BMW.

@Digger58
Erw. Klime fehlt mir auch. Die normale sieht einfach nur noch billig aus. Verstehe nicht dass BMW so was überhaupt verbaut.

Aber wenn man sich ein gebrauchtes Auto kauft, und dabei noch unter Zeitdruck ist, muss man auf manche "Kleinigkeiten " verzichten.

MfG
Alex

schwacke auf die schnelle, mit xenon-navi-leder:

händler einkauf 16.300euro
händler verkauf 19.200euro

d.h. dein privatverkauf ist teuer als ein händlerpreis, könnte ein grund sein dass sich wenige melden 😉

ach ja, lass dich nich verrückt machen wegen der "fehlenden" extras und der einfachen klima (!) - im gebrauchtwagensegment sind diese viel weniger wert als oft behauptet wird,,,

im moment ist es einfach ungünstig einen wagen zu verkaufen ober halb eines 3ers 😰 - meiner ist jetzt gute 3 jahre alt und hat über 60% wertverlust zum neupreis, man muss den wagen einfach weiterfahren :top:

Hallo,

die Preise sind kaputt das ist Fakt.
Für meinen 530d mit "fast" Vollausstattung inkl. M-Paket etc. will man mir 22k geben.
Dafür trenn ich dann wohl eher das Dach ab und stell ihn als Blumenkübel in den Vorgarten ;-). Die großen Brummer will imo keiner haben bzw. jetzt kommen die Leute ans Tageslicht, die sich ein super Geschäft versprechen und Preise anbieten, die jenseits von Gut und Böse liegen.

Trotzdem viel Erfolg beim Verkauf, aber 20k wirst Du wohl eher nicht erreichen. Tendenziell eher was um die 15K. Das tut weh, ist aber der Markt.

VG

Ähnliche Themen

Ich denke auch, dass die Zeit für große und im Unterhalt teure Kisten sehr schlecht ist. Ich befürchte, da wird sich in Zukunft auch nicht viel ändern - Downsizing ist das Zauberword für den heutigen Markt.

Mach es so wie ich und fahre den 5er weiter... den Wertverlust gleichst du mit gespartem Sprit niemals aus...

Für meinen 535d wurde mir auch 23 Steine geboten... 6 Monate eher waren es noch 29 Steine...

Für 23 Steine habe ich mein genialen Trecker natürlich nicht verkauft, sondern warte bis zum neuen Modell 2010/2011 und gut is... was er jetzt noch verliert, ist nicht mehr so schlimm....
... und wenn die mir dann gar n ix geben wollen, dann kriegt der Zwerg ihn... anyway...

Ich frage mich ernsthaft, was die x63 AMG, V12 Q7 oder auch X6 M sollen... die sind für mich eine Antwort auf eine nie gestellte Frage...die Zeiten sind nun wirklich erstmal vorbei...

LG

OLLI

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Ich frage mich ernsthaft, was die x63 AMG, V12 Q7 oder auch X6 M sollen... die sind für mich eine Antwort auf eine nie gestellte Frage...die Zeiten sind nun wirklich erstmal vorbei...

LG

OLLI

Letzte Woche stand in einer Zeitschrift, dass AMG und die M-GmbH 2008 einen Rekordumsatz eingefahren haben.

Hi,

ganz einfach dort wo Geld war, ist immer noch Geld.
Die angesprochenen Fahrzeuge werden weiterhin ihre Käuferschaft beglücken. Denn wenn ein Auto mehr als 100K kostet, dann interessieren die Nebenkosten kaum noch.

Zitat:

Original geschrieben von sulu


Ich denke auch, dass die Zeit für große und im Unterhalt teure Kisten sehr schlecht ist. Ich befürchte, da wird sich in Zukunft auch nicht viel ändern - Downsizing ist das Zauberword für den heutigen Markt.

Hallo!

Das mag sicherlich für die Leute gelten die jetzt die 12 - 14 Jahre alten Golf, Polos und Fiestas abwracken. Dort wird tatsächlich oft auf Japaner oder Franzosen ausgewichen, da deutsche Autos im richtigen Low-Budget Bereich fast garnicht vertreten sind.

Wie kommst du aber darauf, so etwas auf das Premiumsegment zu übertragen? Erstmal sind wie wir alle wissen mindestens 60 - 70 % aller zugelassenen BMW Geschäftswagen. Für viele ist der Geschäftswagen ein Teil des Einkommens, somit wird es da keine Einsparungen der Firmen geben.
Ein 6-Zylinder schätzen viele aufgrund der Laufruhe und des Sounds. Solange es unbegrenzte Geschwindigkeit auf deutschen Autobahnen gibt, werden auch nach wie vor Autos die über 250 PS haben benötigt. Zudem ist BMW in Sachen Umwelt allen anderen volle Pulle um die Ohren gefahren, Mercedes schließt jetzt zwar etwas auf, von Audi hört man aus dem Oberklassesegment allerdings noch überhaupt nichts.

Die Spitzenverdiener und Superreichen werden sich immer diese Autos kaufen, es sind einfach Zeichen von Status und Prestige. Nicht umsonst kennt Ferrari, Lambo und Rolls Royce keine Krise.
Das dieses Ökogeschwafel wie wir es derzeit in Deutschland haben, größtenteils von der Merkel-Regierung in die Köpfe der Leute gehämmert worden ist, ist doch auch längst kein Geheimnis mehr. Okay, auch verständlich bei den ganzen Know-How was Deutschland bei Solar und Windkraft hat, vermutlich der einzigste Weg die Arbeitslosigkeit nach der Krise deutlich zu senken...

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Wie kommst du aber darauf, so etwas auf das Premiumsegment zu übertragen? Erstmal sind wie wir alle wissen mindestens 60 - 70 % aller zugelassenen BMW Geschäftswagen. Für viele ist der Geschäftswagen ein Teil des Einkommens, somit wird es da keine Einsparungen der Firmen geben.

Bei meinem Arbeitgeber z.B. gibt es aber schon Einsparungen. Das Zauberwort heisst Fuhrparkmanagement um Kosten zu sparen und der Geschäftsleitung werden seit ca. 2 Jahren "nur" noch A6 mit 2,7l genehmigt, vorher 3,0L, Vorgabe des Konzerns. Der Vertriebler muss sich mit einem A4 mit kleinstem Diesel begnügen, teilweise greifen die VB's vermehrt zum Passat,Golf oder Touran. Wer weiss wo wir noch landen (Seat, Skoda !??!?!) Ok, im konkreten Fall trifft es Audi, kann mir aber gut vorstellen, das in anderen Unternehmen ähnliche Aktivitäten im Gange sind, die dann BMW betreffen.

Im Grunde genommen auch schon eine Art von Downsizing :-( Bitter, bitter.

@Pendo Wünsch Dir viel Glück beim Verkauf Deines BMW

Gruss

Digger58

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Hallo!

Das mag sicherlich für die Leute gelten die jetzt die 12 - 14 Jahre alten Golf, Polos und Fiestas abwracken. Dort wird tatsächlich oft auf Japaner oder Franzosen ausgewichen, da deutsche Autos im richtigen Low-Budget Bereich fast garnicht vertreten sind.

Wie kommst du aber darauf, so etwas auf das Premiumsegment zu übertragen? Erstmal sind wie wir alle wissen mindestens 60 - 70 % aller zugelassenen BMW Geschäftswagen. Für viele ist der Geschäftswagen ein Teil des Einkommens, somit wird es da keine Einsparungen der Firmen geben.
Ein 6-Zylinder schätzen viele aufgrund der Laufruhe und des Sounds. Solange es unbegrenzte Geschwindigkeit auf deutschen Autobahnen gibt, werden auch nach wie vor Autos die über 250 PS haben benötigt. Zudem ist BMW in Sachen Umwelt allen anderen volle Pulle um die Ohren gefahren, Mercedes schließt jetzt zwar etwas auf, von Audi hört man aus dem Oberklassesegment allerdings noch überhaupt nichts.

Digger58 hat verdeutlicht, wohin der Trend im Bereich Leasingfahrzeuge bei vielen Unternehmen geht. Außerdem geht es hier um den Gebrauchtwagenmarkt, und da sieht es heute leider so aus, dass große Karren mit teurem Unterhalt schwerer an den Mann zu bringen sind, und wenn, dann mit großen Nachlässen.

Übrigens: es ist der Leasing-Bereich, der BMW gerade zu schaffen macht, den errechneten Restwert bekommen die Händler nicht mehr, wenn sie den Wagen weiter verkaufen wollen.

Ich denke, BMW wird sich in diesem Bereich neu aufstellen.

Und noch etwas: Fahrzeuge mit über 250 PS werden nicht "benötigt".

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Die Spitzenverdiener und Superreichen werden sich immer diese Autos kaufen, es sind einfach Zeichen von Status und Prestige. Nicht umsonst kennt Ferrari, Lambo und Rolls Royce keine Krise.
Das dieses Ökogeschwafel wie wir es derzeit in Deutschland haben, größtenteils von der Merkel-Regierung in die Köpfe der Leute gehämmert worden ist, ist doch auch längst kein Geheimnis mehr. Okay, auch verständlich bei den ganzen Know-How was Deutschland bei Solar und Windkraft hat, vermutlich der einzigste Weg die Arbeitslosigkeit nach der Krise deutlich zu senken...

Mag ja sein, aber ein 5er gehört nicht in die Kategorie von Ferrari, Lamborghini oder Rolls Royce. Auch nicht in den Bereich von Maserati oder Porsche. Diese Fahrzeuge werden in der Regel von sehr reichen Leuten gekauft, und die wird es immer geben - Krise hin Krise her.

Ein 5er ist ein klassischer Vertreterwagen, dessen Zulassungszahlen vor allem auf die in Deutschland geltende Dienstwagenregelung zurückzuführen sind.

Sehe ich genauso wie BMW 535d-driver!

Ich wollte von meinem 520i auf einen 530i umsteigen!
Bei den zurzeit erreichbaren Preisen für meinen habe ich mich aber schnell umentschieden und werde meinen noch etwas länger fahren. 🙄

Ich werde erst wieder beim neuen 5er zuschlagen, sobald er auf dem Gebrauchtwagenmarkt erhältlich ist. Nochmal so gehörig draufzahlen für ein bald abgelöstes Modell ist für mich nicht vereinbar.
Solange muss ich halt noch aushalten! Dann aber gleich mit einem ausreichend motorisierten Fahrzeug!🙂

Sonst ist es für mich dann nur noch eine zu große unnötige Geldvernichtung für ein bisschen mehr Spaß zur Arbeitstelle.

Bei der Mercedes M-Klasse meiner Frau sieht es Wertverlustmäßig noch schlimmer aus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen